Parandi

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Parandi

#421 Beitrag von Momo2608 »

FringillaVigo und Eillets ihr habt natürlich Recht! Ich habe in meiner Freude über die Wolle vollkommen vergessen, dass es da eine bestimmte Knotentechnik gab :D
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
Feenblondi
Beiträge: 641
Registriert: 04.09.2016, 17:01
Wohnort: in Saggsn

Re: Parandi

#422 Beitrag von Feenblondi »

Ich setze mich mal eben dazu. Bin gerade erst auf den Parandi-Trichter gekommen und freue mich sehr auf Tipps und Ideen aus diesem Thread :) Wer will, kann meine ersten beiden selbstgebastelten Parandis aus Wolle in meinem TB bestaunen (grau-schwarz und schwarz-pink :) )

Edit: Ok, ich dachte, ich würde noch welche basteln, da das aber nicht der Fall ist, zeige ich erstmal die, die ich jetzt auch schon im TB und bei den Feenprojekten gezeigt habe:

Bild Bild Bild

Hat jemand von euch eigentlich Tipps, wie man das Ende von diesen Dingern etwas kaschieren kann? Vielleicht Perlen, Schleifen oder sowas? Das sieht mir am Ende durch die Wolle so arg buschig aus...
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Parandi

#423 Beitrag von Dropselmops »

Eigentllich dürfte es am Ende nicht "buschig" aussehen. Parandis sind doch immer länger als die eigenen Haare und damit hättest Du ja nur noch das Garn in der Quaste. Ich würde die Quaste auch eher länger als kürzer lassen ...
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Parandi

#424 Beitrag von Basandere »

Ahahaha, angefixt! Ich habe mir letzte Woche 2 Parandis gebastelt: den ersten in "Engländerlänge" (um die kurze Seite eines 50x80 Ivar-Regals) und aus Baumwollgarn, und den zweiten dann um die lange Regalseite herum und aus einem banderolenlosen Restknäuel, von dem ich glaube, dass es eine Mohairmischung oder sowas war (jedenfalls mit Tier drin :roll: ).
Ich bin begeistert vom "Tragekomfort": Nicht nur sind die Zöpfe so schön lang und die Dutts so schön dick, sondern weil die Fasern so viel griffiger sind als meine Flutschehaare, hält auch alles, was man mit einem Stäbchen festpinnt! \:D/
Meine neue Lieblingsentdeckung ist glaube ich der French Pinless (dazu hätte ich vorher auch niemals genug Länge gehabt).

Wie viele von euch habe ich auch ein bisschen das Problem mit den herausstehenden Enden und finde, dass Ölen zumindest ein kleines bisschen hilft; ich erhoffe mir aber hauptsächlich Besserung durch mehr Flechtübung und vielleicht den Trick mit dem leichten Eindrehen, den ich hier ein paar Seiten vorher gelesen habe. :-k

Falls noch jemand von den langjährigen Paranditrägern mitliest: Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte zur Haarverträglichkeit? Ich nehme ja an, dass die Haare durch das Geflochtensein kaum noch in der Lage sind, sich an der Wolle großartig zu reiben, aber machen verschiedene Materialien längerfristig vielleicht doch einen Unterschied?
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Parandi

#425 Beitrag von MammaMia97 »

Ich trag sie nicht dauernd, aber wenn, dann ist mir aufgefallen, dass die Haare schon besser ais dem Zopf kommen,je glatter die Wolle ist. Aber glatter bedeutet meistens auch schwerer, das könnte sein, dass empfindliche Personen da evtl. Probleme mit den Haarwurzeln oder Nacken-/Kopfweh haben...
Man muss einen guten Mittelweg für sich finden und ausprobieren, denke ich... Auf Dauer würde ich aber kein Paranda aus Kunstfaser oder fusseligem Tierhaar tragen :) Wenn deine Haare aber anders sind und aus allem gleich schön rauskommen, warum nicht?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Parandi

#426 Beitrag von Hairing »

Ich nutze inzwischen nur noch Paranda aus Satinband. Das bekommt man günstig und in tollen Farben auf der Rolle bei ebay.
Es schimmert und glänzt auch so schön metallisch.
Die Haare fühlen sich danach so glatt an wie aus dem Zopfschoner.

Ich könnte übrigens mal wieder ein Paranda tragen-gut, daß ihr mich daran erinnert habt! ;)
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Parandi

#427 Beitrag von Basandere »

Wow MammaMia, das kann ich mir vorstellen, dass das Gewicht bei Deiner Länge eine Erwägung ist. Sieht aber sicher großartig aus! :D
Hairing, Satinband klingt auch toll! Ich bin im Moment *wirklich* angefixt, da kann ich gar nicht genug Optionen haben, mir was Schönes in den Zopf zu basteln. :)
ETA: Wie viele Fäden Satinband nimmst Du denn da pro Strähne? Mehr oder weniger als von Wolle?

(Leicht off-topic: Ein Engländer ist mehr oder weniger die einzige Frisur, die mich beim Autofahren nicht nervt. Da wir uns vor 6 Wochen ein Auto angeschafft haben, hatte ich den in letzter Zeit allzu oft und bin dementsprechend gelangweilt davon. :p)
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Parandi

#428 Beitrag von Hairing »

@Basandere : ich wähle die Fadenanzahl so, daß der Paranda-Flechtzopf etwas dünner ist als mein Zopfumfang direkt am Kopf gemessen. Das sieht mMn bei mir am harmonischsten aus.
Mit Paranda Flechtzopf meine ich den reinen Satinzopf.

Ich hab noch ein Bild für dich-Centerheld mit Paranda.
Bild
(das war noch vor dem Umziehen-das Hend beisst sich mit der Satinfarbe, ich weiß ;) )
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Parandi

#429 Beitrag von Basandere »

Ach, das sind ja runde Satinbänder! Ich hatte mir jetzt irgendwie diese flachen Geschenkband-artigen vorgestellt. So ist ja noch viel besser in der Handhabung! (Ich hatte mich schon ein bisschen davor gegraust, mit flachen Bändern einen schönen Knoten hinzubekommen, ohne dass die Bänder sich verdrehen. ;))
Danke für das super Anschauungsmaterial, liebe Hairing! (Auf irendwelche Farbkombis würde ich nie gucken, wenn es doch Haare zu bewundern gibt ;D)
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Parandi

#430 Beitrag von Hairing »

Ich hätte besser Schnüre statt Bänder schreiben sollen. ;)
Ich bin damals darauf gekommen, weil mir irgendwer ein Kumihimo Set mitgebracht hatte, mit dem ich nix anfangen konnte. Da waren viele Satinschnüre dabei. Nach den ersten Tests damit habe ich mir diverse Rollen bei Ebay bestellt.
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Parandi

#431 Beitrag von Salzdrache »

Hairing, das sieht super aus ! Werde ich auch mal testen :kicher:
Bild
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Parandi

#432 Beitrag von MammaMia97 »

Das ist wirklich cool!

Zur Dicke handhabe ich es ähnlich, mein ZU liegt bei 6,5-7 je Tagesform und meine Parandi haben alle 4-5cm Umfang :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Parandi

#433 Beitrag von veli »

Habe auch Haarverlägerung mit Parandi getestet :lol: Bei uns gibts beim Penny grad "Winterwolle in Filzoptik" oder so ähnlich, hab mir da schwarz, türkis und violett gekauft.
Bild
Die Länge gefällt mir sehr gut! Merkt euch Haarlis, so lange müsst ihr noch werden! :lol: Habe die Wolle 180 cm abgeschnitten und dann halbiert also 90cm. Das wären plus 45cm von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bis in den Nacken insgesamt 135cm :shock:

Edit noch eine Version nur Schwarz. Diese Version ist etwas kürzer, 150cm halbiert also 75cm:
Bild
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Parandi

#434 Beitrag von Maestra »

Hallo ihr Lieben ... ich möchte mir gern auch sowas flechten, allerdings habe ich mir in den Kopf gesetzt, ein Seidentuch dazu zu verwenden. :lol:

Aber wo bekommt man das her? Ich hab schon gegoogelt, aber nichts Passendes gefunden. :irre:

____________________________________________

Edit: Wenn man nach SeidenSCHAL sucht, findet man auch alles! #-o Anfrage somit erledigt! :oops:

https://www.amazon.de/dp/B00W7YJUI0/_en ... TCVD&psc=0
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Häkelfuchs
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2017, 14:16
Wohnort: Sachsen

Re: Parandi

#435 Beitrag von Häkelfuchs »

Hast du vielleicht einen Second Hand Shop in der Nähe? Da hab ich meines für 1,90 € bekommen.
1 b M ll ZU 7 cm
rauswachsender Pony
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm

Dip Dye Midnight Blue
Tagebuch
Antworten