Habt ihr es vor dem Flechten schon einmal mit etwas ölen versucht? Wirkt manchmal wahre Wunder
Sicherlich habe ich mich ganz leicht von der werten Mrs. Rice inspirieren lassen ^^
Merrick Mayfair hat sich noch vor dem Lesen der eigentlichen Mayfair-Trilogie zu meinem liebsten Charakter gemausert. Leider, leider wartet die Trilogie bzw. der 2. und 3. noch immer auf die verdiente Aufmerksamkeit, da der erste Teil nicht mehr im neuwertigen Zustand zu bekommen ist und gebrauchte Bücher mir leicht widerstreben ^^
Und auch die anderen Werke wurden im Grunde genommen schon viel zu lange dem Staub überlassen.
Aber das sind wohl Opfer, die ein Bücherwurm mit Amazonzugang in Kauf nehmen muss (allein mein Geburtstag brachte mir 6 neue Lieblinge ein ^^).
Euer Reisemotte finde ich im übrigen wahrlich eine gute Idee. Das gibt dem ganzen noch einen etwas offizielleren Klang.
Im übrigen könnte man das ganze auch als Forschungsreise deklarieren - Seide, Samt und Spitze im Lauf der Jahreszeiten bzw. Witterungen
Wie dem auch sei, ich werde mich nun wohl wieder dem Nachhängen des gerade zu Ende gelesenen Buches ergeben und gedanklich nocheinmal durch das Wien und Hamburg des 19. Jahrhunderts wandeln (und vielleicht auch mal einen Blick auf die Reisekosten ins heutige Wien wagen ).
Zu letzt wünsche ich noch weiteren Erfolg bei den Reisevorbereitungen und falls ein MP3-Player eingeplant ist, kann ich nur "Das Herz der Nacht" von Ulrike Schweikert empfehlen, da ihr richtige Bücher ja eher verschmäht
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Ich glaube bei einer Autoreise ist es zumeist auch nicht unbedingt eine SchaffensfrageLady Grey, es sei denn man fährt so ein leidiges Vehikel wie ich, wo man stets ein Stoßgebet zum Himmel schicken muss, damit der Wagen auch noch ein letztes Mal anspringt. *lächelt* Aber das könnte bei einem so alten Käfer natürlich auch durchaus gegeben gewesen sein. (^_^)
Also dass ihr zuweilen Spinnen aus euren Haaren fischen müsst, finde ich höchst beunruhigend Madame Schattentänzerin. Da fragt man sich ja wahrlich wo ihr herumkraxelt, dass euch derlei Horror widerfahren kann. Ich für meinen Teil bin meist schon ein nervliches Wrack, wenn ich in der Dusche mir den Rücken wasche und sich ein ausgefallenes Haar so rollt, dass es sich anfühlt, als ob sich einer der Weberknechte von der Decke gestürzt hätte, um mich hinterrücks niederzureißen. *schaudert*
So lob ich mir das Madame Rabiata. *lächelt* Auch wenn sich die neuen Einträge in nächster Zeit wohl in Grenzen halten werden. Immer vorausgesetzt natürlich Onkelchen behält nicht Recht! Aber den ein- oder anderen Blogeintrag wird es bis zur Abreise wohl noch geben. Auch wenn sich der jüngste wohl auch mit wenigen Worten beschreiben ließe: „Verdammte Hacke, is’ der Rucksack schwer.“ Aber ich mag es ja bekanntlich lieber ausführlich.
Ah Monsieur Baphomet, wie erfreulich wieder einmal von euch zu hören. Endlich jemand der mein Leid teilt und versteht. *lächelt* Wenn auch es mich durchaus überrascht, dass ihr von selbigem Schicksal geplagt seid. Ist es womöglich also doch gar keine Frage der Haarstruktur? Wenn die Gute Schattentänzerin nicht gerade behauptet hätte, dass sie ebenfalls solch Leid teilt, würde ich es ja glatt darauf zurückführen, dass es am Männerhaar liegen muss.
Irgendwo gibt es hier glaube ich den Fachterminus „Feenhaar“, welches angeblich *ungläubig hust* schwer zu handhaben sein soll. Womöglich habe ich dann im Gegensatz dazu, etwas wie Ogerhaar. Jetzt mag manch einer denken, Moment mal Oger haben doch zumeist gar keine Haarpracht! Eben, die rasieren sich aus Frust über ihr leidiges Haar ständig eine Glatze!
In jedem Falle sind mir Gelenkschmerzen in den Fingern und Schmerzen in den Armen auch nicht fremd nach den leidigen Flechtversuchen am Hinterkopf, ihr sprecht mir wahrlich aus der Seele Monsieur!
Nun eine Contestherausforderung kann ich natürlich nicht ablehnen also immer her damit, allerdings würde ich dann natürlich ebenfalls ein aktuelles Bild einreichen und mich nicht auf die Aufnahme von Gestern beschränken, denn die zu übertrumpfen würde mir zumeist ja auch nicht sonderlich schwer fallen. Auch wenn diese Tatsache eigentlich keine Leistung im eigentlichen Sinne ist.
Auch wenn man es natürlich nie mit absoluter Gewissheit sagen kann, so bin ich doch nahezu überzeugt, dass ihr euch bzgl. des Bartes keine Sorgen machen müsst.
Im Falle meines Kopfhaares sieht es ja auch so aus, dass ich angeblich rund 100.000 Kopfhaare besitze und gefühlt an die 100 am Tag verliere. Danach würde jedoch mein Kopfhaar gerade einmal 2,8 Jahre alt werden, bevor es ausfällt und neu wächst. Zumindest sofern man unterstellt, dass die Haare dahingehend gleichmäßig ausfallen. Damit wäre jedoch eine maximale Nettohaarlänge von ~35cm gerade einmal gegeben, aber zahlreiche Kopfhaare sind gewiss um die 60cm lang. Somit lässt sich nur schlussfolgern, dass mein tatsächlicher Haarverlust weitaus kleiner ausfällt, als ich ihn gefühlt wahrnehme, denn andernfalls müsste mein Kopf anders aussehen. Letztlich liegt die Problematik also allein in der eigenen Wahrnehmung. Der Unterschied ist halt, bei einem Flechtzopf bleibt jedes ausgefallene Haar natürlich erst einmal im Zopfe drin, während es beim offenen Bart schlichtweg zu Boden fällt und nicht mehr wahrgenommen wird. Generell gilt hier bzgl. Kopfhaar im Forum ja der O-Ton, dass es haarfreundlich sein soll wenn man einen Zopf trägt und man auch weniger Haare verliert. Einerseits ist die Belastung womöglich für ein einzelnes Haar tatsächlich geringer, allerdings denke ich persönlich, dass sich das Ganze womöglich doch eher die Waage hält, denn man beansprucht ein Haar ja auch durchaus beim Flechten indem man es dreht und dergleichen. Da ich in jüngster Zeit meinen Bart jedoch auch zumeist mehrere Tage geflochten getragen hatte ohne ihn zu öffnen, kann ich durchaus bestätigen, dass dahingehend nach einigen Tagen auf einmal erschreckend viele lose Haare zum Vorschein kommen. Gerade weil die Anzahl der Barthaare so überschaulich anmutet, wirkt dies natürlich beunruhigend. Aber nüchtern betrachtet, sieht mein Bart eigentlich aus wie eh und je, so dass der Eindruck wohl eben letztlich täuscht. Ob man nun am Tag 5 Barthaare verliert, oder nach 5 Tagen 25 auf einmal kommt ja letztlich aufs Gleiche hinaus. Wobei diesbezügliche Werte jetzt rein fiktiv gewählt sind. Wirklich gezählt habe ich dahingehend bisher nichts.
Mit Öl vor dem Flechten habe ich es noch nicht versucht Madame Merrick, aber vielleicht wäre das für den morgigen Tag noch mal eine Versuchsidee. Im Moment sind die Haare gerade frisch gewaschen, so dass ich mir nicht unbedingt eine Flasche Öl über den Kopf gießen möchte. *lächelt*
Was die Mayfair-Trilogie betrifft, so bin ich nicht sicher, ob ich euch recht zu folgen vermag. Ihr besitzt alle drei Bücher, habt aber einstmals nur den ersten gelesen und wollt ihn jetzt gerne erneut lesen bevor ihr euch den beiden anderen Werken widmen könnt, jedoch ist der Zustand eures Exemplars so leidig, dass ihr es nicht mehr anfassen wollt, oder wie darf ich eure Worte interpretieren? „Altes“ Papier finde ich persönlich auch nicht so prickelnd und ausgeliehende Bücher sind mir im Grunde auch eher ein Gräuel. Leider habe ich für meinen Teil nie die Zeit gefunden bzw. sie mir genommen die Bücher der Hexentrilogie zu lesen. Denn zumindest die ersten beiden Werke stehen in Taschenbuchform ungelesen seit Jahren im Regal. Eine Schande ich weiß... aber das Cover vom zweiten Werke war so Reizvoll, da konnte ich nicht widerstehen es käuflich zu erwerben. *lächelt*
Laut Amazon scheint es übrigens den 1. Teil durchaus im Originalzustand seitens Amazon zu geben und lediglich die beiden Folgewerke, lassen sich einzig noch von privat dort erwerben.
Oh solch Forschungsreise wäre natürlich auch eine interessante Idee, allerdings nach dem Kraftakt den Rucksack vom Wohngemach ins Badezimmer zu hieven, bin ich doch eher geneigt mich eher leichtfüßig zu kleiden um wenigstens dahingehend noch ein wenig Gewicht einzusparen und überdies dem schweißtreibenden Kraftakt entgegenzuwirken.
Ansonsten wird die Reise wohl ohne technischen Luxus stattfinden, da ich kein Solarladegerät erworben habe und somit ein iPod nur von äußerst kurzer Dauer zu betreiben wäre, was die Mitnahme somit mehr oder weniger zum Unsinn deklarieren täte.
So und zu guter Letzt noch kurz zur heutigen Haarwäsche. Vorbildlich bin ich im drei Tage Waschrhythmus geblieben, auch wenn sich dies leider von der Bartrasur nicht behaupten lässt. *seufzt* Aber dahingehend rasiere ich mich wohl bald nur noch ein letztes Mal für lange, lange Zeit. Somit stand heute einmal mehr Sensitiv - Birke Salbei Shampoo von alverde auf dem Programm und im Gegensatz zum Antischuppen-Mist war es in jedem Falle wieder eine Gefühlsoffenbarung.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
hach... was so alte Bücher nicht alles für Geschichten erzählen könnten, wenn sie denn sprechen könnten...
ich mag es nicht, wenn Bücher fleckig sind, oder geknickt, oder überhaupt anderweitig gebraucht aussehen...
aber so ein altes fast schon antiquarisches Stück Literatur muss ich doch bewundern, weil es schon so lange überlebt hat...
zum Thema Haare... hab grad nichts zu sagen...
ich harre also der Dinge, die da kommen, beziehungsweise (ich mag Wörter ausgeschrieben.. warum immer abkürzen?!?!) ich harre der Erlebnisse, die Ihr für berichtenswert erachtet...
Diese Thematik spricht leider stets ziemlich gegen Taschenbücher, weil dort der Buchrücken natürlich immer recht schnell leidig aussieht. Wenn ich auch ich mich persönlich eher bemühe sie so zu lesen, dass diesbezügliche Knickschäden nicht auftreten. Hat leider zur Folge, dass ich wenn beides erhältlich ist, zumeist die teure gebundene Ausgabe eines Buches kaufe. *seufzt* Leute welche Buchseiten einknicken, anstatt eines Lesezeichens zu verwenden sind mir jedoch auch ein völliges Rätsel. Aber manche Menschen haben eben zuweilen ein gänzlich anderes Verständnis wie man mit „Dingen“ umgeht, da wird Sorgsamkeit zum Fremdwort.
Ab einem gewissen Alter besitzen Bücher natürlich auch wieder eine gewisse Faszination. Ist halt wie bei Autos, meine altes Vehikel würde selbst ein Dieb freiwillig binnen weniger Minuten wieder zurückbringen. Darum brauche ich das in heimischen Gefilden auch gar nicht erst abschließen. (^_~) Aber ab einem gewissen Baujahr, hat man eben nicht länger eine Schrottlaube, sondern einen famosen Oldtimer vor sich.
Gelegentlich schreibe ich manch Abkürzung ja auch einmal aus und eigentlich sollte man dies stets so handhaben, wenn man nicht gerade eine Sms tippt. Jedoch gilt für die meisten Menschen wohl schon fast ein Abkürzungszwang, weil vermutlich unzählige nicht wissen wie man “Et cetera“ ausschreiben würde, da muss man es ja abkürzen. *lächelt*
Nun da ich mittlerweile schließlich auch im Ü30 Bereich angekommen bin, darf sich mein inhaltlicher Fokus natürlich auch verschieben und somit handelt das Reisetagebuch dann vermutlich vornehmlich von körperlichen Gebrechen. *lacht* Mir tut der Rücken schließlich schon weh, wenn ich den Rucksack nur anschaue. *seufzt*
Aktuelle Planung jedenfalls:
Montag - Letzte Einkäufe / Aufräumarbeiten
Dienstag - Routenplanung, ein letztes Mal Rasur / Haarpflege, Rucksack endgültig packen, letzte Online Worte, beginn der Schlafrhythmusumstellung.
Mittwoch - Aufbruch in aller Herrgottsfrühe vielleicht gegen 5 Uhr? Meine Verwandtschaft gehört schließlich zu einer Bagage die schon gegen 5:30 - 6 Uhr draußen herumkraucht.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Werter Joffrey, als bisherige stille Mitleserin von Anfang an komme ich ja nun doch nicht umhin, ein Paar nette Zeilen in Euer Tagebuch zu schreiben, bevor die Reise losgeht. Ich wünsche Euch eine wunderbare Reise ohne unangenehmen Überraschungen (Kletten in den Haaren oder Ameisen im Schlafsack ), und kommt gesund und mit noch längeren Haaren wieder. Ich bin sehr gespannt, was Ihr danach zu berichten habt.
ohman! jetzt geht es also wirklich los!!!
ich schließe mich den guten Wünschen von Kisara an und füge noch hinzu:
viel Vergnügen, interessante Reisebegegnungen, nette Mitmenschen und keinerlei dauerhafte Gebrechen (erste Unannehmlichkeiten muss man ja anfangs in Kauf nehmen, bis sich der Körper und Geist und Seele umgestellt und an die Reise gewöhnt haben...)
und vor allem: komm gesund wieder!!!
Nun wahrlich die Zeit verrinnt mittlerweile geradezu wie im Fluge und die Liste mit Dingen, welche noch am morgigen Tage zu erledigen sind, füllt sich weiter fleißig. Aber das soll mir den Müßiggang heute Abend gewiss nicht verderben, schließlich werde ich auf unzählige Annehmlichkeiten demnächst verzichten müssen.
Wenn ich wenigstens einen Sklaven hätte, der mein Gepäck hievt... *sich händeringend nach Freiwilligen umschaut*
Heute habe ich mir allerdings noch einmal 4 gescheite Haargummibänder gegönnt. Zwar besaß ich noch so einige auf Vorrat, aber jene waren eher so dünnere, wo die Spannkraft irgendwie zu schnell nachlässt. Es genügt schließlich vollends wenn ich mich kraftlos fühle, da muss es den Gummis nicht ebenso ergehen. (^_~)
Außerdem habe ich soweit 10... Herrgott, dass fällt mir ja jetzt erst auf, wieso bin ich eigentlich so strunzen doof? *lacht* Jetzt habe ich doch glatt in offenkundig völlig geistiger Umnachtung 10 Briefmarken erworben (selbstklebend und duftend!) für Postkarten, weil ich mir spontan überlegte, dass ich im laufe der Reise vermutlich durchaus ein paar Karten schreiben werde. Aber doch nicht alle aus deutschen Gefilden, wo ich die Briefmarken nutzen könnte. Oh man... nun ja muss ich eben zuweilen zwei benutzen und auf Briefe pappen, damit ich es vermag sie aufzubrauchen. *lächelt*
Im Übrigen habe ich gestern mal den Tipp mit dem Öl versucht und ca. einen Teelöffel für die Haare benutzt. Ich meine zwar eine geringfügige Besserung bzgl. des erwähnten Problems erkannt zu haben, aber für den benötigten Effekt müsste ich meine Haare wohl zur Gänze in Öl baden. In sofern waren die folgenden Flechtversuche leidenswert wie eh und je.
Letztlich ist das Ganze in jedem Falle nicht mein Ding, denn zum einen hängt mir seit dem die Frage im Hinterkopf, ob ich womöglich stinke wie ein toter Fisch und zum anderen sehen die Haare sofort wie 10 Tage nicht gewaschen aus und von solchem Speckkopf wollte ich ja gerade weg. (^_~)
Oh welch eine Überraschung zu hören, dass ich tatsächlich noch mir unbekannte Leser der ersten Stunde habe. *lächelt* Nun in dem Falle heiße ich euch natürlich herzlich willkommen in meinem Haartagebuche, Madame Kisara und danke euch überdies für eure Reisewünsche.
Auch wenn man wohl darüber streiten kann, ob eine ereignisreiche Reise wirklich von Vorteil wäre. Gewiss berichtenswerter in jedem Falle. Das Zelt des Nachts umringt von einem Rudel Wölfe. Joffrey sitzt darin und trägt seine Angst ganz außen auf der Haut und schickt ein letztes Stoßgebet zum Himmel. In seiner Verzweiflung öffnet er sein Zelt einen Spalt und schiebt die letzte BiFi hindurch, als kläglichen Versuch eines Versöhnungsangebotes.
Oftmals sind unschöne Ereignisse im Nachhinein betrachtet schließlich die Unterhaltsamsten und Berichtenswertesten. *lächelt* In jedem Falle werde ich das Internet und vornehmlich die Gesellschaft der charmanten Damenwelt hier schmerzlich vermissen.
In sofern gilt mein Dank natürlich auch euch Madame Rabiata. Ein paar letzte Abschiedsworte werde ich wohl am morgigen Abend noch verlieren bevor meine Reise am Mittwoche in aller Herrgottsfrühe beginnt.
Wobei mir fällt gerade ein, ich habe noch gar nicht erwähnt, dass ich erwäge die Routenplanung nahezu zur Gänze über den Haufen zu werfen. *lächelt* Aber endgültig werde ich mir das wohl unterwegs überlegen, da egal welchen Weg ich auch einschlage, die ersten ~3 Wochen geht es erstmal Richtung französischer Grenze und derweil kann ich mir ja zur genüge Gedanken über den weiteren Reiseverlauf machen.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
PN mit meiner Adresse, für weiteren sinnvollen Gebrauch einer weiteren Briefmarke?
bitte nicht unnötig Briefmarken doppelt kleben!!!
ich hätte gerne eine Briefmarke aus der Gegend um Barcelona, sollte die Reise dort hin führen.. oder aus dem letzten Ort vor der Rückreise
je nachdem, wie bald die Rückreise naht, sollte der womöglich hellseherisch veranlagte Onkel recht haben..
nun, da die Stunde Eures Aufbruchs sehr nahe gerückt ist, offenbare auch ich mich als stille aber regelmäßige Mitleserin eures "schweizerischen" Projekts. Ich bin zwar keine der allerersten Stunde aber dennoch kenne ich zur Gänze was Ihr hier verfasstet.
Ich wünsche Euch eine Reise ohne allzugroßen Unbill auch wenn ich recht zuversichtlich bin das Ihr an allem Erlebten wachsen werdet. Zu Eurem Glaskreuzwunsch habe ich übrigens eine kleine Idee auch wenn ich den leidigen Kompromiß eingehen werden muß, in Ermangelung jedweder Glasbläserkunst, auf schnödes Acryl auszuweichen. Dies sei aber nur so am Rande erwähnt.
Eine nicht allzu festgelegte Reisestrecke erscheint mir sehr passend für Eure Pläne. Wenn man schon wandert; sollte man sich nicht zu sehr an vorgefasste Pläne halten das widerspricht sich einfach so meine (nicht allzubescheidene) Meinung.
Die grobe Reiserichtung einzuhalten ist völlig ausreichend.
Nun sie wären ja nicht in dem Sinne „unnötig“ doppelt geklebt, da bekanntlich eine Postkartenbriefmarke nicht für einen Brief ausreicht. In sofern müsste ich für potentielles Briefe schließlich eh weitere Marken erwerben. (^_~)
Wobei eure Logik nicht gerade bestechend ist, denn die deutschen Marken könnte ich in Barcelona wohl kaum verwenden und somit wäre eine weitere Adresse bei solch expliziten Postwünschen wohl nicht gerade hilfreich. *lächelt* Aber wenn ihr eine Karte bekommen wollt, könnt ihr durchaus in den nächsten paar Stunden noch eine Adresse per PN hinterlassen, Madame Rabiata. Dann wandert auch euer Name auf die diesbezügliche Adressliste, welche ich mitzuführen gedenke. Wenn es nicht vollends überhand nimmt, gilt dies natürlich auch für andere mir bekannte Damen. (^_^)
Oh ein weiteres neues Gesicht. Hm oder auch nicht in Ermangelung eines Avatars. *schmunzelt* Doch welch Ehre, dass ich nach 2 Beiträgen in 8 Monaten den 3. Eintrag eurerseits gewidmet bekomme Madame Luna. *verzückt lächelt*
Bzgl. der Briefmarken besteht dahingehend wohl keine Gefahr, auch wenn ich als ehemaliger Philatelist natürlich noch zahlreiche aus DM oder auch Reichsmark Zeiten im Keller herumschwirren habe. Ob die Post wohl noch DM Marken annimmt, wenn man die Doppelte Menge verwenden täte? *hm* Wobei ich mich heutzutage eigentlich vornehmlich frage, wie ich jemals dieses Hobby ausüben konnte. Gewiss rein von der Sammelleidenschaft durchaus verständlich, allerdings empfinde ich heute den Gedanken, einstmals Schalen mit Wasser gefüllt zu haben um in ihnen hunderte Briefmarken aufzuweichen, um sie von den Briefumschlagresten zu befreien, doch äußerst befremdlich. Ich meine genau genommen fasste man da in die Spucke von hunderten verschiedener Menschen. Bäh, pfui deibel. Das wäre heute in jedem Falle schon mal ein klarer Grund, der gegen solch Hobby spräche. Mal abgesehen, dass in Zeiten selbstklebender Marken vieles Neue eh jeglichen Charme verloren hat.
Was die Sache mit dem Kreuz betrifft, so könnt ihr mich ja beizeiten einmal genauer in Kenntnis setzen, wohin eure Gedanken dahingehend abzielen Madame Luna. Aber das eilt natürlich auch in zweierlei Hinsicht nicht, zum einen reisebedingt und zum anderen fehlt es dieser Tage eh an einem willigen Opfer, deren Lebenselixier es wert wäre dahingehend aufbewahrt zu werden. *zwinkert*
Ich denke ob man ein klares Ziel vor Augen haben sollte bei einer Wanderung ist eine Frage des Einzelfalls. Wenn man den höchsten Berg der Welt erklimmen möchte, hat es keinen Sinn die eigene Reiseroute zum Brocken einzuschlagen. Wenn man den Jakobsweg beschreitet sollte man sicherlich auch eher dem klassischen Pfad folgen. Doch für meinen Teil gibt es zum einen keine im Vorfeld geplante Rückreise und somit bin ich dahingehend natürlich schon einmal sehr flexibel. Zum anderen geht es mir nicht darum einen bestimmten Ort zu sehen oder zu erreichen. Zwar möchte ich ans Meer, doch dies gibt es natürlich an zahlreichen Orten zu erleben. Doch von diesem Nebenziel einmal abgesehen sind meine Hauptziele eigentlich eher spiritueller Natur und in sofern werde ich wohl wandern bis ich die nötige Erkenntnis erlangt habe, oder aber maximal bis Ende Juli, weil danach die Finanzlage nicht länger geklärt wäre.
Immer vorausgesetzt natürlich, dass ich nicht am Donnerstagmorgen meinen Onkel anrufe: „Hol mich mal ab die Mücken beißen mich zu Tode.“ *lacht*
Nun ich bin mal so frei und schicke eine PN hinterher. Eine Postkarte in die Schweiz wird wohl mehr Briefmarken benötigen und damit euer Problem schmälern
Projekt Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Auch ich wünsche frohes Wandern und hoffe, dass Ihnen viele positive Gedanken und Gefühle entgegen kommen. Nun, dann hoffen wir, dass ihr bis Juli wandert und ich bin sicher, bis Ihr zurück seit, ist der Zopf Euer Freund
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino