Re: [shop] alpenlandkunst
Verfasst: 02.11.2015, 23:49
Ich melde mich hier auch mal zu Wort, nachdem ich vor längerer Zeit durch diesen Thread auf ALK aufmerksamgeworden bin...
Ich hab zu Beginn nicht so genau gewusst, ob Forken zu mir passen oder nicht, deshalb fand ich die günstigen Angebote von Marco gerade richtig zum ausprobieren.
Ich habe mir am Anfang eine dreizinkige Dolly-Forke aus Apfelholz (siehe Foto unten) bestellt und eine ebenfalls dreizinkige Tootsy aus Wildkirschenholz. Dann neulich eine Dolly aus rötlicher Buche mit kürzerer NL für meinen Freund und eine Vierzinkige CO-Forke aus Eibenholz für mich.
So mal generell mein Eindruck:
Das Holz ist genauso glatt wie bei anderen mehrfach geölten / gewachsten Holzstäben - also absolut nichts auszusetzen, allerdings sind sie rauher als die lackierten, glänzigen Hölzer (weiß nicht wie ichs ausdrücken soll, ich hab hier so einen Stab rumliegen den ich immer verliere weil zu flutschig...). Sie sind auch angenehm leicht irgendwie, hab mir die Sachen schwerer vorgestellt weil sie doch etwas massiver sind als eine 60th oder UM...
Von der Größe her waren die Forken für mich (90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5-9cm ZU, 1b M) eigentlich genau richtig bis fast ein wenig knapp, insbesondere für einen fluffigen Cinnamon.
Bei der Tootsy hatte ich Probleme, die in die Haare zu bekommen, weil die Zinkenabstände für mich zu klein waren. Einen Wickeldutt mit einem Engländer ging einfach nicht... Meinem Freund (bisschen weniger ZU als ich und taillenlange Haare, vielleicht so 70-75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mit etwas Taper) passt sie allerdings super.
Die dreizinkige Dolly ist für mich prima, die hat einen knappen cm Abstand zwischen den Zinken und ist auch außen gerade, geht für alle Forkengeeigneten Dutts. Deshalb habe ich mir dann noch eine CO nach Dolly-Art mit vier Zinken machen lassen, die ist mein persönlicher Liebling obwohl ich sie erst ein paar Tage hab. Hält super! Die 11cm NL sind momentan perfekt für den Cinnamon.
Link zu dem Bild auf Dropbox: https://www.dropbox.com/s/mtaoh9hpl0ejf ... n.jpg?dl=0
(ich hoffe das funktioniert jetzt)
Liebe Grüße,
Sandra
Ich hab zu Beginn nicht so genau gewusst, ob Forken zu mir passen oder nicht, deshalb fand ich die günstigen Angebote von Marco gerade richtig zum ausprobieren.
Ich habe mir am Anfang eine dreizinkige Dolly-Forke aus Apfelholz (siehe Foto unten) bestellt und eine ebenfalls dreizinkige Tootsy aus Wildkirschenholz. Dann neulich eine Dolly aus rötlicher Buche mit kürzerer NL für meinen Freund und eine Vierzinkige CO-Forke aus Eibenholz für mich.
So mal generell mein Eindruck:
Das Holz ist genauso glatt wie bei anderen mehrfach geölten / gewachsten Holzstäben - also absolut nichts auszusetzen, allerdings sind sie rauher als die lackierten, glänzigen Hölzer (weiß nicht wie ichs ausdrücken soll, ich hab hier so einen Stab rumliegen den ich immer verliere weil zu flutschig...). Sie sind auch angenehm leicht irgendwie, hab mir die Sachen schwerer vorgestellt weil sie doch etwas massiver sind als eine 60th oder UM...
Von der Größe her waren die Forken für mich (90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5-9cm ZU, 1b M) eigentlich genau richtig bis fast ein wenig knapp, insbesondere für einen fluffigen Cinnamon.
Bei der Tootsy hatte ich Probleme, die in die Haare zu bekommen, weil die Zinkenabstände für mich zu klein waren. Einen Wickeldutt mit einem Engländer ging einfach nicht... Meinem Freund (bisschen weniger ZU als ich und taillenlange Haare, vielleicht so 70-75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mit etwas Taper) passt sie allerdings super.
Die dreizinkige Dolly ist für mich prima, die hat einen knappen cm Abstand zwischen den Zinken und ist auch außen gerade, geht für alle Forkengeeigneten Dutts. Deshalb habe ich mir dann noch eine CO nach Dolly-Art mit vier Zinken machen lassen, die ist mein persönlicher Liebling obwohl ich sie erst ein paar Tage hab. Hält super! Die 11cm NL sind momentan perfekt für den Cinnamon.
Link zu dem Bild auf Dropbox: https://www.dropbox.com/s/mtaoh9hpl0ejf ... n.jpg?dl=0
(ich hoffe das funktioniert jetzt)
Liebe Grüße,
Sandra