Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#436 Beitrag von Jemina »

Aggressiver als was? ;) Die Tenside in vielen Shampoos sind ja nun auch nicht gerade mild. Auch Seife ist nicht prinzipiell mild. Selbst saure Rinse ist nicht mild. Letztlich ist die Dosierung auch immer wichtig.

Alles "milde", also pflegende, sehe ich getrennt von der Reinigung. Man kann auch Natron mit Spülung oder natürlich Öl kombinieren, dann ist das sicher nicht aggressiver als andere Reiniger.

Es ist eben Reinigung pur ohne Pflege. Das hat den Vorteil, dass man selbst überlegen und entscheiden kann, wie man die Haare nach der Reinigung pflegt. Meine Haare mochten Natron jedenfalls, meine Kopfhaut leider nicht - die ist mit Lavaerde und das möglichst selten glücklicher ;)
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#437 Beitrag von Fleur »

Also ich wasch ja mittlerweile auch schon lange nur noch mit Natron.
Der klare Vorteil von Natron für mich ist, dass ich nach der Wäsche nicht irgendein Gepappe auf den Haaren habe, was mir immer nach Shampoowäschen und mit Spülung passiert ist.
Meine Haare, so kommt es mir vor, sind danach nicht mit irgendetwas beschichtet, was dann verhindert, dass die Haare das Sebum vernünftig aufnehmen können.
Außerdem kann ich die Reinigungskraft beim Natron ja ganz einfach selber bestimmen in dem ich das Natron stärker verdünne.
Ich nehm zum Beispiel zur Zeit nur noch einen halben TL Natron auf etwa 300ml Wasser. Mit einem TL auf 300ml hab ich angefangen, damit werden die Haare richtig sauber, mit dem halben TL werden sie nicht ganz fettfrei, aber es geht auch. Die Empfehlung die ich hier gelesen habe war glaub ich ein EL oder noch mehr auf nen halben Liter, das wäre mir auch zu aggresiv.
Ich glaube nicht, dass eine Wäsche mit dieser Lösung aggresiver ist, als eine Wäsche mit nem Alverde Shampoo :nixweiss:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#438 Beitrag von Rhiannon »

Fleur hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass eine Wäsche mit dieser Lösung aggresiver ist, als eine Wäsche mit nem Alverde Shampoo :nixweiss:
Kaiser Natron... bzw. Backnatron kann gar nichts "böses" anrichten... da man es auch zum Backen nimmt, also auch verzehrt.

Das man damit auch andere Dinge reinigen kann, ist doch prima! Ich z.B. tu ein Tütchen oder ein halbes in mein Waschwasser... das macht schöne zarte Haut.
Auch eine Prise im Kaffeepulver in der Kaffeemaschine, lässt den Kaffee besser schmecken...

Ich kann es nicht so ganz verstehen, wenn Kaiser Natron mit anderen bösen Laugen oder scharfen, gesundheitschädigenden Tensiden gleichgestellt wird.

Wie immer macht die Dosis das Gift... :wink:

Was ich nicht verstehen kann, ist, dass sich keiner beim 1. Mal Natron an das vorgegebene Rezept hält... sondern "frei Schnauze" verfährt. :nixweiss:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#439 Beitrag von Mesalina »

Ihr ollen Anfixer. Vielleicht probiere ich das auch mal fuer meine zickige Kopfhaut ... aber ist noch mindestens eine Woche bis zur naechsten Haarwaesche. Ich werde berichten ...
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#440 Beitrag von Fleur »

Hallo Rhiannon,
ich bin deiner Meinung. Wenn ich etwas essen kann, dann kann es für die Haare auch nicht soo schädlich sein.

Was das "Rezept" angeht, ich habe angefangen mit zwei TL, was meiner Meinung nach so ziemlich dem einen EL entsprechen müsste, der im Rezept angegeben ist, aber wenn mir nach der Haarwäsche die ganze Kopfhaut spannt und die Haare fliegen wie was, dann passe ich natürlich die Menge an, ich mein ich muss ja nicht bewusst und absichtlich meine Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen.
Bin ja froh, wenn ich mit weniger auskomme. Deswegen versuche ich auch jetzt wieder bewusst! die Menge weiter runter zu fahren.

Mit "frei Schnauze" hat das finde ich nichts zu tun, sondern einfach mit "nach meinem Gefühl gehen" Ich verfolge ja das Ziel immer weniger in die Sebumproduktion meiner Kopfhaut einzugreifen, wenn ich weniger runterwasche, braucht sie nicht soviel nachzuproduzieren.
Außerdem kann ja niemand was kaputt machen, wenn er erstmal versucht mit weniger auszukommen, wenn die Haare dann nicht sauber werden, kann ich mich immer noch ans "Rezept" halten, und schauen wie es dann wird. :nixweiss:
Mehr Natron als angegeben würde ich auf jeden Fall auch nicht verwenden.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#441 Beitrag von Jemina »

Ich hab ja auch mit halber Menge angefangen, war auch gut so, weil das für mich immer noch mehr als ausreichend ist. Wenn man vorher seine Bedürfnisse gut abschätzen kann, spricht doch nichts gegen das anpassen, solange es um weniger geht.
Über die Überdosierer wundere ich mich allerdings dann doch, oder auch über Leute, die erst mit reichlich Natron und danach mit Shampoo waschen und sich dann über trockene Haare wundern ;)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#442 Beitrag von Rhiannon »

Fleur hat geschrieben:Was das "Rezept" angeht, ich habe angefangen mit zwei TL, was meiner Meinung nach so ziemlich dem einen EL entsprechen müsste, der im Rezept angegeben ist, aber wenn mir nach der Haarwäsche die ganze Kopfhaut spannt und die Haare fliegen wie was, dann passe ich natürlich die Menge an, ich mein ich muss ja nicht bewusst und absichtlich meine Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen.
Das war/ist doch auch total ok... Dich meinte ich auch gar nicht... ! :D
Jemina hat geschrieben: Wenn man vorher seine Bedürfnisse gut abschätzen kann, spricht doch nichts gegen das anpassen, solange es um weniger geht.
Das ist doch ganz in Ordnung so... !
Jemina hat geschrieben:Über die Überdosierer wundere ich mich allerdings dann doch, oder auch über Leute, die erst mit reichlich Natron und danach mit Shampoo waschen und sich dann über trockene Haare wundern ;)
Genau... ! Solche User meinte ich... denn von diesen gibts reichlich hier neuerdings... :?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#443 Beitrag von saena »

fleur wie lange wäscht du schon mit natron und wäscht du ausschliesslich mit natron?
erzählst du bitte wie sich deine haare damit verhalten?


sorry falls das schon mal gefragt wurde...

und tante edit wollt noch wissen wie man das genau macht. kippt ihr euch die brühe dann über den kopf und massiert bissi rum und spült es runter oder wie macht ihr das? weil das ist ja flüssig....
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#444 Beitrag von Jemina »

Ich hab nichtmal massiert. Einfach die Soße mit einem Messbecher gleichmäßig auf dem Kopf verteilt, Dusche an und runter damit. War mehr als ausreichend ;)
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#445 Beitrag von Fleur »

Da habe ich dich wohl missverstanden Rhiannon tut mir leid :knuddel:

Ich bin auch der Meinung, mehr Natron als im Rezept angegeben würde ich auch auf keinen Fall beim ersten mal ausprobieren schon verwenden. Da hätte ich Angst um meine Haare.

@Saena:
Naja ich denke dass es mittlerweile schon gut 2-3 Monate sind in denen ich ausschließlich mit Natron wasche.
Ich hab da so eine alte schön verzierte Weinflasche da gehen genau 0,33L rein. In die tu ich immer erst das Natron mit dem TL.
Dann gebe ich etwas kochendes Wasser (etwa 1/3 der Flasche) dazu, weil ich gelesen habe, dass sich Natron im kochenden Wasser besser auflöst als in warmen.
Damit geh ich dann ins Bad und füll die Flasche mit lauwarmen Wasser auf und diese Lösung kipp ich mir dann in die trockenen Haare über den Kopf.
Das masiere ich dann schön ein und lass es etwas einwirken 2 Minuten vielleicht. Wenn es bei mir beim einmasieren schäumt, dann reicht die Natronmenge und die Haare werden richtig sauber. Dann nur noch auswaschen und ne saure Rinse machen, das wars :)
Ich brauche keine Spülung oder Kur. Meine Haare werden ohne das alles am schönsten :)
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#446 Beitrag von saena »

danke euch..

fleur berichtest du weiter wie sich deine haare entwickeln? ich werd es auf jeden fall ausprobieren wenn meine nw/so-zeit vorbei ist (also ab september).
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#447 Beitrag von Fleur »

Saena, wenn es dich interessiert kann ich gerne weiter berichten :)
Ich denke zwar, dass sich am Haarzustand nicht mehr allzuviel ändern wird, höchstens am Waschrythmus und an der Natronmenge, aber ich kann es hier trotzdem gerne weiter berichten :)
Was ich lustig finde, ich versuche zurzeit immer mehr in Richtung NW/SO hinzukommen mit weniger Natron und größeren Abständen zwischen den Wäschen, und du machst schon NW/SO und möchtest wieder mit Natron waschen :lol:
Darf ich fragen, wieso du mit NW/SO wieder aufhören möchtest?
Ich meine bis September haben sich deine Haare doch bestimmt eingespielt und du hättest die Umstellung hinter dir oder?
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#448 Beitrag von saena »

früher wär es für mich nie in frage gekommen, aber im august hatte ich wiedermal so nen super tollen tag (oder besser längern zeitabschnitt) wo alles scheisse war und ich dann ganz spontan beschlossen habe das für ein jahr zu machen.
nur für ein jahr weil ich meine ao-sachen, vor allem rm liebe und auch das pflegeprogramm drumherum mag, wenn ich aber wieder wasche will ich nicht öfters als einmal im monat waschen. ich kanns mir im moment auch nicht vorstellen nie wieder zu waschen. aber insgesamt kann ich mich eh nicht entscheiden weil mir beides gefällt....
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#449 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich hatte einfach nur gefragt, weil ich bisher Kaiser Natron zum reinigen des Backofens oder des Backbleches her nehme, und wenn ich da sehe, wie es zischt und brodelt, habe ich gedacht es wäre zu aggressiv

übrigens nehme ich dabei auch nur ein halbes tütchen zum reinigen

aber schön,wenn hier es Leute gibt die andere Erfahrungen gemacht haben
und das man nachfragen darf
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#450 Beitrag von Ain »

*hervorkram*
Kann mir eine von euch Ladys sagen, warum das Natronwasser so übel schmutzig nach der Wäsche aussieht? Das tut das Wasser nach waschen mit Shampoo nämlich eigentlich nie.

Kann das sein, das das Natron noch Chemiefarbe zieht? Würde mich nach über 2 Jahren allerdings stark wundern...
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Antworten