Seite 292 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 28.12.2013, 14:32
von Pinay
In der Welt kenne ich mich schon aus. :lol:
Hab immer gebeizt... ;-)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 28.12.2013, 14:47
von Charija
Gwen hat geschrieben::gut:
Sehr schön!
Willkommen in der Welt der Einmalhandschuhe, des Gematsches, der seltsamen Flüssigkeiten, die seltsames tun, und teilweise mehr als seltsam riechen (bei mir zumindest :lol: )
Ich wusste gar nicht, dass du auch ebonisierst Gwen, wir müssen uns mal unterhalten :)
Beizen finde ich nicht annähernd so schlimm. Der Geruch beim ebonisieren ist tatsächlich unerträglich manchmal.
Aber schlimmer ist, wenn man wie ich das ganze nur in der Küche machen kann mangels anderem Platz und man hat eine unlackierte Holzarbeitsplatte *hüstel*
Sieht echt hübsch aus meine Küche an der Stelle :irre: Gut, dass wir eh einen Umzug planen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 28.12.2013, 14:49
von Pinay
Bei mir ist das alles halb so wild.
Bin sooooooo dankbar für einen überdachten Balkon. :-)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 10:40
von Asrael
Der Rote Faden hat geschrieben:Asrael, Deine Forken sind wunderschön!
Besonders die "Beine" von der ersten Ebenholzforke haben's mir angetan. Einfach perfekt!
Danke für die Blumen :-) Ich geb mein Bestes^^ Mal sehen was als nächstes die Wohnung versauen darf :-D
Mupfelchen hat geschrieben:Ich schon wieder... ich bin grad in totaler Bastelwut :B Jetzt hab ich rausgefunden, wie ich Holz halbwegs glatt kriege
um das Holz glatt zu kriegen geh ich eigentlich immer so vor:
Grobschliff mit 60, 80, 120 für die grobe Form, einlassen mit Leinöl/Orangenöl und trocknen lassen, Schliff mit 180, einlassen mit Tungöl/Balsamterpentin/Karmelienöl/Leinöl/Orangenölgemisch und trocknen lassen, Schliff mit 240, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 320, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 400, Behandlung mit Wachs (huaptsächlich Bienenwachs, Carnaubawachs und Tungöl) und trocknen lassen, polieren mit 600 und 1000 Lackschleifpapier und finish mit 12000 Micromesh
Damit wird das Holz wirklich einmalig glatt und weich
Pinay hat geschrieben: Den Stab hab ich schon vor etwas längerer Zeit gedrechselt,
aber ich habe ihn über die Feiertage EBONISIERT.
Warum denn nicht gleich Ebenholz? ;-)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 11:03
von Pinay
Ebenholz ist leider nicht so wirklich günstig...
Versuche immer das zu nutzen, was bereits im Haus vorhanden ist. ;-)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 11:42
von Gwen
Charija hat geschrieben:
Gwen hat geschrieben::gut:
Sehr schön!
Willkommen in der Welt der Einmalhandschuhe, des Gematsches, der seltsamen Flüssigkeiten, die seltsames tun, und teilweise mehr als seltsam riechen (bei mir zumindest :lol: )
Ich wusste gar nicht, dass du auch ebonisierst Gwen, wir müssen uns mal unterhalten :)

Nene, nicht ebonisieren, aber Metall wird ja nicht von alleine schwarz (OK, eigentlich schon, aber da bin ich eeetwas zu ungedudig für :lol: ), und das geht eben am besten mit diversen riechenden, und wenn nicht riechend, dann nicht unbedingt gesundheitsfördernden Mittelchen :roll:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 23:01
von Charija
Asrael hat geschrieben: um das Holz glatt zu kriegen geh ich eigentlich immer so vor:
Grobschliff mit 60, 80, 120 für die grobe Form, einlassen mit Leinöl/Orangenöl und trocknen lassen, Schliff mit 180, einlassen mit Tungöl/Balsamterpentin/Karmelienöl/Leinöl/Orangenölgemisch und trocknen lassen, Schliff mit 240, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 320, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 400, Behandlung mit Wachs (huaptsächlich Bienenwachs, Carnaubawachs und Tungöl) und trocknen lassen, polieren mit 600 und 1000 Lackschleifpapier und finish mit 12000 Micromesh
Damit wird das Holz wirklich einmalig glatt und weich
Zu glatt für meinen Geschmack. Ich schleife bei weitem nicht so weit runter, ich brauche schön glatte, aber keine rutschigen Stäbe.
So glatt wie hier beschrieben flutschen mir gern mal raus und das soll schon was heissen... meine Locken halten fast alles.
Jemand mit wirklich glattem Haar muss da ja wahnsinnig werden.
Und wenn mir dann mal was rausflutscht, wie meine 60th Street, finde ich die grundsätzlich ewig nicht wieder :roll:

Was ich aber gar nicht verstehe ist, wieso du ölst zwischen den Schleifgängen?
Wässern ist ja klar, um die Fasern aufzustellen, aber wieso Öl?
Das klingt jedenfalls sehr anspruchsvoll, wie lange sitzt du denn an einem Stab?
Warum denn nicht gleich Ebenholz? ;-)
Weil Ebenholz meistens nicht schwarz ist, sondern schwarz gemasert? ;)
Ausserdem fehlt vielen von uns die Möglichkeit, jedes Holz zu runden, es werden also meistens fertige Rundhölzer benutzt.
Und die bekommt man schon schwer in Nuss oder Eiche, Ebenholz ist eher ein Ding der Unmöglichkeit.

So ein paar schwarz gemaserte Stäbe würd ich ja auch mal schick finden. Irgendwann. Wenn ich die Maschinen habe *träum*

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 23:17
von Mensch
Zum Ebenholz-Thema würde ich gerne noch ergänzen, dass es im Gegensatz zu z.B. Birke auch eher gefährdet ist. Also selten. bedrohte Art, etc.
Da ist Ebonisieren schon eine Alternative...

Ich bin ja jemand mit wirklich, wirklich flutschigen Haaren, mag meinen Haarschmuck aber trotzdem lieber sehr, sehr glatt.

Dadurch, dass die Haare so flutschig sind, muss ich recht feste wickeln, wenn da dann noch ein leicht rauer Stab rein soll - ohje
Lieber sehr, sehr glatt! Hält dann trotzdem durch die Festigkeit im Dutt. Und bei lockeren Dutts rutschen auch raue Stäbe raus, weil sich der Dutt ja immer weiter lockert.

Vielleicht ist glatter Schmuck also gerade bei glatten Haaren praktisch? Weil der ja trotz großer Spannung im Dutt gut reingleitet?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 23:21
von Hoellenhund
Asrael hat geschrieben:Ich schon wieder... ich bin grad in totaler Bastelwut :B Jetzt hab ich rausgefunden, wie ich Holz halbwegs glatt kriege
um das Holz glatt zu kriegen geh ich eigentlich immer so vor:
Grobschliff mit 60, 80, 120 für die grobe Form, einlassen mit Leinöl/Orangenöl und trocknen lassen, Schliff mit 180, einlassen mit Tungöl/Balsamterpentin/Karmelienöl/Leinöl/Orangenölgemisch und trocknen lassen, Schliff mit 240, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 320, einlassen mit dem Gemisch und trocknen lassen, Schliff mit 400, Behandlung mit Wachs (huaptsächlich Bienenwachs, Carnaubawachs und Tungöl) und trocknen lassen, polieren mit 600 und 1000 Lackschleifpapier und finish mit 12000 Micromesh
Damit wird das Holz wirklich einmalig glatt und weich.
Ich verstehe überhaupt nicht wieso du die Stäbe so zeit- und kostenintensiv bearbeitest.
Wässern reicht völlig aus und selbst das ist nur bei groben Oberflächen nötig.
Im Gegenteil, Öle und Wachse verschlechtern den weiteren Schleifvorgang und das Ergebnis höchstens,
da sie die Holzporen verschließen und die Fasern an die Oberfläche binden.
Wenn das Holz dann mit der Zeit anfängt zu schwitzen und das wird es garantiert,
stellen sich die Fasern wieder und das Holz wird im Endeffekt schneller rau und unansehnlich als es durch gewässerte Prozesse der Fall wäre.


Asrael hat geschrieben:Warum denn nicht gleich Ebenholz? ;-)
Mir fallen da auch einige Gründe ein, angefangen bei der unterschiedlichen Verarbeitung oder den Kostengründen
bis hin zu der schlichten Tatsache, dass man mit der richtigen Technik jedes beliebige Holz ebonisieren kann,
ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen wie legal das Material abgeholzt wurde, welches man da vor sich liegen hat.


Edit: Genau, Mensch, zum Thema ebonisieren warst du etwas schneller als ich. ;)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 29.12.2013, 23:41
von Charija
Mensch hat geschrieben: Vielleicht ist glatter Schmuck also gerade bei glatten Haaren praktisch? Weil der ja trotz großer Spannung im Dutt gut reingleitet?
Das wäre natürlich eine Erklärung! Wie kommst du denn mit dem Mützchenstab klar, gleitet der zu schlecht?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 30.12.2013, 00:55
von Mensch
Der passt eigentlich ganz gut, der ist ja auch recht glatt ;) Hab das Holz aber nochmal nachgeölt. Mache ich mit allen eher offenporigen Holzstäben gelegentlich, da sie sonst in meinem Milchreis sehr stumpf werden. Also auch bei SL und so...

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 30.12.2013, 01:40
von Charija
Ja, ich auch :) Ich lege auch immer etwas Gemisch bei, dass man nachölen kann.
Obwohl ich nicht in Milchreis aufbewahre, aber ich bin relativ gnadenlos mit feuchtem Haar und Holzstäben.

Ich schleife halt nur bis 400, ich überlege immer, ob ich das ausweiten sollte, weil das offenbar hier sehr beliebt ist.
Ich selbst komme halt perfekt klar so, ich finde meine Stäbe auch sehr glatt, aber ich möchte dennoch demnächst mal testen, etwas mehr hochzugehen.
Wir haben uns ja schon mal unterhalten, wie das ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und Holzschliff... schwierige Sache.

Ich glaube aber, du hast recht, wie glatt man das braucht hängt sehr davon ab, wie fest man duttet.
Ich dutte nämlich total locker, ich spüre die Stäbe und Forken gar nicht. Zug an Haarwurzeln vertrage ich eher schlecht.
Daher ist spiegelglatt natürlich ganz schlecht bei mir. Wirklich interessanter Zusammenhang, war mir gar nicht so klar. :-k

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 30.12.2013, 18:41
von Moja
So ich hab es endlich getan mein erster Haarstab ist fertig^^.. 14cm lang, ein Rundholz aus dem Baumarkt, weiß lackiert und mit Klarlack versiegelt, mit einem Anspitzer für Bleistifte unten angespitzt, hält bei mir Bomben fest.

Bild <---das Stäbchen.. :D


Bild <--- und in Action...nicht auf die Haare achten die waren noch feucht vom waschen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 30.12.2013, 20:02
von Mahakali
Ich schleif meine Stäbe/ Forken auch immer sehr glatt, wobei ich bei Stäben immer mehr davon abkomme.
Dymondwood wird immer bis 12000 geschliffen, das muss einfach glänzen.
Stäbe rutschen so aber schon mal leicht raus. Dem kann man mit der Form aber etwas gegenwirken (z.B. Spirale, geschwungene Form...).
Normale Holzstäbe schleif ich mittlerweile meist nur noch bis 1200, das hält einfach besser.
(und die von Charija halten bombenfest, ich bin total begeistert ;-))

Könnt ihr das mit dem Ebonisieren hier mal erklären?
Ich wollte es auch schon probieren, hatte aber nichts rostiges gefunden.
Und so hab ich ewig gesucht, bis ich ein einheimisches schwarzes Holz gefunden habe.

Und zum Thema Ebenholz:
Mir ist einheimisches 1000 mal lieber. Leider ist schönes einheimisches (nicht bedrohtes) Holz nur schwer zu bekommen.
Vorallem wenn man nicht gleich nen ganzen Baum will.
Ich such mal schön weiter und nach meiner Winterpause wird es eine ganze Reihe mit verschiedenen nicht bedrohten Hölzern geben.

Gruß Maha

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 30.12.2013, 20:14
von Arkadiana
Hi Maha (und alle anderen, die es interessiert)

das mit dem Ebonisieren ist eigentlich ganz einfach ( irgendwo hier im Forum schwirrt auch eine Anleitung rum, weiß aber nicht mehr, wo. Auf jeden Fall DANKE an diejenige, die es geschrieben hat!!!).
Hier nur eine kurze Zusammenfassung:

1. Irgendwas ordentlich rostiges in Essig packen - falls ihr ein Gefäß mit Verschluss nehmt: nicht fest schließen, da bildet sich Gas, und keiner will dass das Zeug platzt. Ein paar Stunden bis einen Tag (oder auch länger, je länger das steht, desto dunkler wird es mit einem Auftrag) stehen lassen.
2. Gerbsäurehaltige Lösung. Das kann starker schwarzer Tee sein, oder, falls nicht vorhanden: Eicheln, zerkleinern, in Wasser tun und kochen. 5 Minuten reichen.

In der Gerbsäuresuppe badest du das zu ebonisierende Stück Holz - auch hier reichen im Normalfall 5 Minuten, dann wird es aber nur recht oberflächlich schwarz.
Nach dem gemütlichen Bad nimmst du einen alten Pinsel, tunkst ihn in die Essigsuppe und streichst das zu schwärzende Holzstück ein. Je nach "Rostkonzentration" im Essig wird das ganze nun mehr oder weniger schnell schwarz. Wenn es noch nicht schwarz genug ist, nochmal Essigsuppe draufpinseln.

Nach der ganzen Prozedur gut trocknen lassen, leicht(!!!) glattschleifen -> die Farbe ist bei mir nie tief ins Holz rein, evtl. lackieren oder ölen. Fertig.

Viel Spaß beim rumpanschen!


P.S.: Maha, frag dich mal bei Tischlern durch, die haben oft kleine Restholzstücke und freuen sich, wenn jemand daraus noch was schönes macht! Ich finde, da ist dann auch Tropenholz kein Problem, weil es ja nur "Müll" ist und sonst verfeuert würde...