Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4381 Beitrag von Mahakali »

@Arkadiana

Danke für die Anleitung.
Sobald ich endlich mal rostige Nägel finde, werd ich es versuchen ;-)

Bei unserem Schreiner war ich schon, der sägt mir hin und wieder Holz zu.
Mir geht es aber eigentlich um ganz besondere Holz Stücke.
Für Tropenholz gibt es das, da werden einzelne besondere Stücke fotografiert und dann einzeln verkauft.
(ist zwar etwas teurer, aber schließlich mache ich auch Schuck daraus)

Für einheimisches Holz gibt es das fast nicht. Da kauft man dann eben blind eine Holzart.
Und das finde ich einfach schade. Da es beim einheimischen Holz auch die "Wow"-Maserungen und Farben gibt.
Ich klapper gerade verschiedene Händler ab... ich bekomm schon noch was ich will.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4382 Beitrag von Arkadiana »

Versuchs mal bei einem Möbeltischler, da sind die Chancen auf "schönere" Hölzer größer - Pflaume oder andere Obsthölzer sehen meist ganz toll aus! Und vielleicht kennst du ja wen in deiner Umgebung, der gerade ein altes Fachwerkhaus renoviert oder saniert - die Balken sind meist aus Eiche und haben wegen des Alters eine WUNDERSCHÖNE Farbe bekommen.

Oder du kommst mal bei mir vorbei, so alte Eiche hab ich glaub ich noch, ich geb dir ein Stück ab ;-)

Tante Edit sagt mir gerade, dass es solche "Einzelstücke" auch in einheimisch online gibt -> http://www.edelholzverkauf.de zum Beispiel
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4383 Beitrag von Mahakali »

Ich musste grad mal nachschauen wo Du herkommst ;-)
Das ist zum vorbei kommen ein bißchen zu weit ;-) aber vielen Dank für das Angebot.
Möbeltischler wäre noch eine Idee... ich geh gleich mal suchen ob wir hier was in der Nähe haben.

Bei
http://www.edelholzverkauf.de
http://www.feinesholz.de/
hab ich auch schon bestellt.

Ein Plaume/ Zwetschge und Wachholder hab ich von meinem Vater schon versprochen bekommen.
Und Plaume hats mir generell angetan, die purpurnen adern im Kernholz sind einfach gigantisch.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Hoellenhund
Beiträge: 420
Registriert: 30.09.2013, 12:35
Wohnort: Bei Bonn

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4384 Beitrag von Hoellenhund »

Arkadiana hat geschrieben:In der Gerbsäuresuppe badest du das zu ebonisierende Stück Holz - auch hier reichen im Normalfall 5 Minuten, dann wird es aber nur recht oberflächlich schwarz.
Nach dem gemütlichen Bad nimmst du einen alten Pinsel, tunkst ihn in die Essigsuppe und streichst das zu schwärzende Holzstück ein. Je nach "Rostkonzentration" im Essig wird das ganze nun mehr oder weniger schnell schwarz. Wenn es noch nicht schwarz genug ist, nochmal Essigsuppe draufpinseln.

Nach der ganzen Prozedur gut trocknen lassen, leicht(!!!) glattschleifen -> die Farbe ist bei mir nie tief ins Holz rein, evtl. lackieren oder ölen. Fertig.
Ich empfehle an dieser Stelle eine Badezeit von 1,5 Stunden.
Danach die nassen Stäbe in einem Behälter (aufgrund der Form nutze ich ein Würstchenglas,
mit Alufolie kann man einen vertieften Deckel improvisieren, damit die Stäbe komplett "unter Wasser" sind)
in der Ebonisierung 2 Stunden lang baden. Auf diese Weise dringt die Lösung auch ordentlich ein.

Ölen find ich klasse, von lackieren würde ich jedoch abraten, denn dann kann man ebensogut einfach schwarzen Lack nutzen
und sich die ganze Prozedur sparen.
Benutzeravatar
Sinfath
Beiträge: 275
Registriert: 08.06.2013, 12:51
Wohnort: Hessen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4385 Beitrag von Sinfath »

Man braucht auch nicht unbedingt Rost dazu, mit Stahlwolle hats bei mir auch ganz gut funktioniert. Ich habs nur glaub ich nicht lang genug einwirken lassen, es wurde etwas fleckig^^.
Wenn man nur die Eisen-Essig-Suppe nimmt, kann man auch Buchenholz schön dunkelbraun färben. Andere Holzarten reagieren da dann vermutlich mit anderen (Braun-)Farbtönen drauf.

Färbt ihr das ganze dann nur einmal? Ich hab die zwei Lösungen statt Wasser zum Glattschleifen verwendet, deshalb auch immer nur kurz drin. War nen ziemliches Gepansche.
1bM 8cm, Hüfte
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4386 Beitrag von edea »

Charija hat geschrieben: Ich glaube aber, du hast recht, wie glatt man das braucht hängt sehr davon ab, wie fest man duttet.
Ich dutte nämlich total locker, ich spüre die Stäbe und Forken gar nicht. Zug an Haarwurzeln vertrage ich eher schlecht.
Daher ist spiegelglatt natürlich ganz schlecht bei mir. Wirklich interessanter Zusammenhang, war mir gar nicht so klar. :-k
Da kann ich noch ein kleines Feedback beisteuern: Ich hab ja von dir den Haarstab "Sophia" und er ist der einzige, der wirklich den ganzen Tag zuverlässig hält, wenn ich locker dutte. Bei glatteren Stäben muss ich die Haare ziemlich fest twisten, damit es hält.

Und meine Haarspitzen liiiiieeeeben dein "Gemisch"! :D
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4387 Beitrag von Charija »

Super, danke Edea! Ich benutze das auch gern für meine Spitzen, die nehmen das auch dankbar, aber ich glaube fast, ich mach das vor allem wegen dem Geruch :oops:
Deins ist aber bestimmt schon fast leer oder?

Mein Freund ist ja Schreiner und er ist immer sehr streng und kontrolliert jeden Stab nochmal, bevor er rausgeht.. sonst darf ich nicht zukleben :lol:
Er sollte deinen Beitrag besser nicht sehen, sein männliches Ego sprengt eh schon jeden Raum :mrgreen:
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4388 Beitrag von edea »

Ja, der Geruch ist toll! Ich wasche mir sonst nach jedem Pillepalle die Finger, aber nach der Haarspitzenpflege nicht. :lol:

Das Pöttchen ist noch halbvoll, ich habe lange immer mal zwischen Öl, Haarbutter und deinem Pflegebalsam hin und her gewechselt, in letzter Zeit fliegen meine Spitzen aber ganz klar auf deine Mischung - sie riecht lecker und pflegt direkt ohne Fett-Effekt. :)

Ach ja, ein paar Streicheleinheiten fürs männliche Ego müssen zwischendurch doch mal sein. :lol:
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4389 Beitrag von woelfchen83 »

Ihr könnt auch einfach Nägel mit Essigessenz oder Salzwasser einsprühen und das einige Zeit stehen lassen. So rosten diese recht schnell :wink:
Bild
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4390 Beitrag von Pinay »

Tolle Beschreibung, Arkadiana! :-)

Falls jemand rostige Nägel braucht, wir haben genug da. :lol:
In der Scheune haben wir einen ganzen Eimer davon.
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4391 Beitrag von Arkadiana »

Danke Pinay! :oops:

Kurzes OT: das Selbstbastelpaket geht nächstes Jahr auf die Reise zu dir! ;-)
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4392 Beitrag von Pinay »

Kein Stress, ich bastel noch vor mich hin. ;-)
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
Benutzeravatar
Asrael
Beiträge: 8
Registriert: 24.12.2013, 00:46

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4393 Beitrag von Asrael »

Pinay hat geschrieben:Ebenholz ist leider nicht so wirklich günstig...
Versuche immer das zu nutzen, was bereits im Haus vorhanden ist. ;-)
och es geht eigentlich...das Holz für die zwei Ebenholz Forken hat mich jetzt insgesamt 18 € gekostet..aber klar wenn noch andres Holz im Haus ist, kann man auch erstmal das nehmen... alles eine Frage der Übung auch.
Charija hat geschrieben: Zu glatt für meinen Geschmack. Ich schleife bei weitem nicht so weit runter, ich brauche schön glatte, aber keine rutschigen Stäbe.
So glatt wie hier beschrieben flutschen mir gern mal raus und das soll schon was heissen... meine Locken halten fast alles.
Jemand mit wirklich glattem Haar muss da ja wahnsinnig werden.
Und wenn mir dann mal was rausflutscht, wie meine 60th Street, finde ich die grundsätzlich ewig nicht wieder :roll:

Was ich aber gar nicht verstehe ist, wieso du ölst zwischen den Schleifgängen?
Wässern ist ja klar, um die Fasern aufzustellen, aber wieso Öl?
Das klingt jedenfalls sehr anspruchsvoll, wie lange sitzt du denn an einem Stab?

Weil Ebenholz meistens nicht schwarz ist, sondern schwarz gemasert? ;)
Ausserdem fehlt vielen von uns die Möglichkeit, jedes Holz zu runden, es werden also meistens fertige Rundhölzer benutzt.
Und die bekommt man schon schwer in Nuss oder Eiche, Ebenholz ist eher ein Ding der Unmöglichkeit.

So ein paar schwarz gemaserte Stäbe würd ich ja auch mal schick finden. Irgendwann. Wenn ich die Maschinen habe *träum*
Hoellenhund hat geschrieben: Ich verstehe überhaupt nicht wieso du die Stäbe so zeit- und kostenintensiv bearbeitest.
Wässern reicht völlig aus und selbst das ist nur bei groben Oberflächen nötig.
Im Gegenteil, Öle und Wachse verschlechtern den weiteren Schleifvorgang und das Ergebnis höchstens,
da sie die Holzporen verschließen und die Fasern an die Oberfläche binden.
Wenn das Holz dann mit der Zeit anfängt zu schwitzen und das wird es garantiert,
stellen sich die Fasern wieder und das Holz wird im Endeffekt schneller rau und unansehnlich als es durch gewässerte Prozesse der Fall wäre.

Mir fallen da auch einige Gründe ein, angefangen bei der unterschiedlichen Verarbeitung oder den Kostengründen
bis hin zu der schlichten Tatsache, dass man mit der richtigen Technik jedes beliebige Holz ebonisieren kann,
ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen wie legal das Material abgeholzt wurde, welches man da vor sich liegen hat.
Mensch hat geschrieben:Zum Ebenholz-Thema würde ich gerne noch ergänzen, dass es im Gegensatz zu z.B. Birke auch eher gefährdet ist. Also selten. bedrohte Art, etc.
Da ist Ebonisieren schon eine Alternative...
Ja das wird schon ziemlich glatt...aber durch die Kombination der Öle und Wachse auch ziemlich griffig... so behandle ich auch immer meine Holzwaffen und da wäre es blöde wenn die mir immer aus der Hand rutschen würden. Es braucht halt schon ne Weile bis ich so einen Stab dann fertig habe. Reines Schleifen dauert schon ein paar Stunden und insgesamt das Finish mehrere Tage, da ich immer über Nacht trocknen lasse. Ich war auch nicht ganz so genau bei der Beschreibung. Ich trockne immer über Nacht, dann schleife ich mit dem Schleifpapierstärke vom Vortag einmal grob drüber, danach "wässere" ich das Holz (also nass abwischen), damit sich die Fasern aufstellen, und dann mach ich erst mit dem feineren Papier weiter. Ich habe einfach für mich die Erfahrung gemacht, dass dabei das beste Ergebnis bei rauskommt. Am Ende ist das Holz dann auch ziemlich resistent gegenüber Wasser... fast schon abweisend. Meine bessere Hälfte meint auch immer, dass sie sonst nichts weicheres/glatteres kennt.

Klar ist Ebenholz "gefährdeter" als Buche oder so etwas in der Art. Aber grade bei so Shops wie dem edelholzverkauf oder feines Holz, wo ich auch immer kaufe, weiß ich, dass die das Holz nur aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder aus alten Lagerauflösungen haben... da hält sich mein schlechtes Gewissen dann auch in Grenzen. Das afrikanische Ebenholz ist meistens auch nicht komplett schwarz... aber das hat ja auch seinen Reiz (wobei so ein komplett schwarzes Stück auch nicht grade viiiel teurer ist als ein gemasertes). Bei Makassar oder Mun stellt sich die Frage ja dann gar nicht, weil man da ja sogar das gemaserte Haben will^^
Aber das Problem mit den Rundlingen versteh ich nicht so ganz... ich hatte auch schon angefragt, ob man nicht Rundlinge bestellen könnte... aber die meisten Vertriebe haben in der tat keine Drechselbank... sprich es gibt nur Kanteln... aber das Problem umgehe ich eigentlich immer damit, dass ich mir die runde Form zurechtschnitze und dann mit dem Dremel die Feinarbeit schleife, bevor ich mit der Hand weiterschleife... geht eigentlich total prima.
Das Ebenholz ist zugegebenermaßen auch ein bisschen problematisch zu bearbeiten (gerade gegen die Maserung)... aber das störrischste was mir bisher untergekommen ist, war tatsächlich Birne...
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4394 Beitrag von Mahakali »

Hier mal wieder was von mir.... nur Stäbe, da ich gerade Winterpause mache ;-)
Bild
Bild
Bild
Aber das mit dem Lackieren klappt jetzt dank BlackRaven auch.
Klar ist Ebenholz "gefährdeter" als Buche oder so etwas in der Art. Aber grade bei so Shops wie dem edelholzverkauf oder feines Holz, wo ich auch immer kaufe, weiß ich, dass die das Holz nur aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder aus alten Lagerauflösungen haben... da hält sich mein schlechtes Gewissen dann auch in Grenzen.
Hmm, so sicher bin ich mir da halt nicht. Ich vermeid es so gut es geht. Reste für Inlays und Topper nehm ich schon auch, und bei dem ein oder anderen Holz bin ich wirklich in Versuchung...
Ich glaub ich starte das Jahr mit einem neuen Projekt ;-) 12 einheimische Hölzer.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Asrael
Beiträge: 8
Registriert: 24.12.2013, 00:46

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4395 Beitrag von Asrael »

:helmut: @mahakali: wooow voll toll... bin voll begeistert. Hast du das jetzt wirklich nur ausgefräst und dann mit nem Splitterklebergemisch gefüllt? Will das auch probieren^^
Antworten