Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#4396 Beitrag von supidupidooo »

welche wildschweinbüste würdet ihr empfehlen??

diese:
http://www.rasur-online.de/product_info ... d=45{13}64

oder lieber diese hier:
http://www.rasur-online.de/product_info ... =336{13}64

ist vielleicht eine doofe frage aber ich weiß nicht was besser ist und kann mich nicht entscheiden, ist die erste wildschweinbüste die ich kaufe deswegen soll die gut und günstig sein. danke für antworten
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#4397 Beitrag von Jemina »

Also, da die günstigere nicht mal als "für langes Haar" ausgeschrieben wird, scheidet die in meinen Augen schonmal aus.
Bei der anderen bin ich auch skeptisch, da dort nicht steht, ob die Borsten vom ersten Schnitt sind oder nicht. Mir wäre sie auch zu schmal, sie hat in mienen Augen nicht genug Borstenreihen... als Langhaarbürste finde ich sie daher auch nicht wirklich überzeugend, aber wenn du sie gut findest, dann kauf sie :)
Ich würde allerdings ein paar Euro mehr investieren und eine Bürste mit garantierten Erstschnittborsten besorgen.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#4398 Beitrag von supidupidooo »

danke...aber woher finde ich eine mit erstschnitt oder besser gesagt woher weiß man das ob das erstschnitt ist. also ich habe ja leider noch keine langen haare :-( sondern mittellanges haar...und dachte deswegen die wären vielleicht geegnet für mein haar. das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#4399 Beitrag von Jemina »

"Mittellang" heißt doch bei den meisten Frisören "kürzer als schulterlang". Also wirklich nicht lang. Und außerdem willst du doch wachsen lassen, oder? Sonst wärst du ja kaum hier ;) bei etwa 12 cm Wachstum im Jahr bist du in spätestens 3 Jahren bei wirklich langen Haaren!

Es schadet jedenfalls nichts, wenn du jetzt eine Bürste nimmst, die auch für längeres Haar geeignet ist.


Guck mal hier, da werden alle Kauffragen rund um die Wildsau auf viiiielen Seiten erörtert. Ich glaube, das ist der bessere Thread für eingehende Beratung als dieser hier :)
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#4400 Beitrag von supidupidooo »

also bei mir sind die nun etwas länger als die schultern und sie sind bei mir in einem jahr nur 7 zentimeter gewachsen. naja besser gesagt in 10 monaten. leider :-( aber ich ernähre mich jetzt extra besser, damit die eventuell dadruch schneller wachsen. in den nächsten ein bis zwei wochen werde ich auch mein projekt mit fotos von den haaren reinstellen, damit sich jeder sein bild machen kann, man vergleichen kann man mir ratschläge und ich anderen ratschläge geben kann.... vielleicht hast du dann ja auch mal lust da rein zu schauen :-)

kann mir aber nicht vorstellen, dass ich dir tipps geben kann wohl eher andersrum wenn ich dein langes haar so betrachte :-)

und danke
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#4401 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich habe da ein Problem und die dazugehörige Frage, die mich beschäftigt
und zwar ist mein Problem, das meine Spitzen sich schon mal beim verheddern, besonders beim durchkämmen merke ich das,das die unteren 10cm dann aneinander kleben
(ich hoffe ihr versteht was ich meine)
jetzt habe ich schon oft gelesen das es an spliss liegt/liegen kann
jedoch sehe ich so gut wie keinen Spliss in den Haaren
die enden haben fast gar keinen, ich habe ich eher wenn überhaupt in den Längen
am Kinn- fängt es bei mir an verstärkt unterschiedliche Haarlängen zu haben
ich denke das kommt vom S&D, habe ich zweimal gemacht und ich vermute, deshalb die unterschiedlichen Längen
die Spitzen selber habe ich seit einem Jahr nicht mehr geschnitten, aber dank fleißigem hoch stecken kein Spliss in den Enden

könnte es noch einen anderen Grund geben, für das verheddern der Haare?
wenn es am Spliss liegt, das hilft ja nur abschneiden, aber das ist so blöd, weil das die Längen nie gleichmäßig werden
denn besonders wenn sie frisch gewaschen sind, oder auch trocken fällt dies auf, das stehen sie in auch ab

was nun tun?
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#4402 Beitrag von Ginny »

Wenn nicht Spliss die Ursache ist, dann sind es sehr trockene Spitzen!

Dagegen kann z.B. Öl, Fett oder Spitzenbalsam helfen.

Liebe Grüße,
Ginny
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#4403 Beitrag von Kleinessternchen87 »

danke für deine Antwort
das habe ich eigentlich immer gemacht, aber in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt
werde dies wohl nun wieder öfters tun
obwohl ich so trocken meine spitzen gar nicht empfinde
aber vielleicht trügt das auch
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#4404 Beitrag von Valetia »

Ich hab mir heute einen neuen Kamm gekauft, weil ich einen zum Mitnehmen haben wollte, bei dem ich keine Angst vor dem Zerbrechen haben muss:

Das Teil ist von Hercules Sägemann und nennt sich Taschenstyler. Ist gratfrei und laut Verpackung haarschonend. Außerdem recht grobzinkig.

Leider hat er ziemlich scharfe Kanten, die an der Haut sehr unangenehm kratzen. Außerdem ist der Kamm zwar insgesamt glatt, aber gerade zwischen den Zinken eher rau. Ich merke einen deutlichen Unterschied beim Kämmen, wenn sie schon entwirrt sind gleite ich mit dem Holzkamm von Kostkamm sehr gut durchs Haar, mit dem Sägemann-Kamm ist das Kämmgefühl nicht so "weich".
Mein engzinkiger, gratfreier Plastikkamm ist auch glatter vom Kämmgefühl her besser.

Soll ich den neuen Kamm trotzdem benutzen? Wenn nicht, was soll ich sonst damit machen?

Bin echt unglücklich damit, es hat 7€ gekostet...
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#4405 Beitrag von Kleinessternchen87 »

hallo Valetia

ich hatte auch mal einen Kamm von Hercules, und kann das genauso wiedergeben, wie du es beschrieben hast, und weil ich auch so unglücklich damit war, habe ich ihn wieder zurückgebracht, ich hatte zum Glück die Packung nicht komplett zerrissen und konnte ihn gut wieder verpacken, habe dann auch das Geld wieder bekommen
ich weiß nicht wieso aber dieses gleiche Problem hatte ich auch schon mit hornkämmen und habe auch diese nicht benutzt, ich bin von Anfang an bei plastikkämmen einen groben und einen feinen, natürlich gradfrei da sind auch die Zinken abgerundet
meine Haaren laden sich nicht auf und ich bin damit sehr zufrieden
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#4406 Beitrag von Sec »

Ich kann die Erfahrung ebenfalls bestätigen. Hatte mir von Hercules einen grobzinkigen Kamm aus Kautschuk gekauft. Angeblich haarschonend und gratfrei. Angeblich. Denn die Zwischenräume der Zinken sind katastrophal: sehr rau und kantig, als wären sie erst hineingefräst worden, nachdem der Kamm geschliffen und poliert wurde. Die restliche Oberfläche des Kammes ist tatsächlich so glatt wie versprochen, doch die Stellen auf die es ankommt sind enttäuschend. Da hilft es auch nicht weiter, wenn es sich angeblich um Handarbeit handelt. Der Begriff "Handarbeit" scheint auch für einen inkompetenten Grobmotoriker stehen zu können, der das Produkt bearbeitet...
Nun versauert er in einer Schublade und wird sich - da Naturkautschuk - vielleicht irgendwann auflösen ;)
Seither meide ich Hercules Sägemann und kann die Begeisterung die teilweise um diese Kämme sehr verbreitet ist, absolut nicht nachvollziehen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#4407 Beitrag von melisande »

Hier auch. Das war eines der ersten Haarutensilien, die ich mir nach meiner Anmeldung hier gekauft habe. Ich habe in dann in eine Handtasche getan, die ich für Reisen benutze und mir einen Hornkamm von Lebaolong bestellt. Und der ist wirklich super.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#4408 Beitrag von Valetia »

Danke für eure Rückmeldung! Ich hab ihn gleich zurückgebracht, nachdem ich das gelesen hab und hab zum Glück das Geld zurückbekommen. War nur etwas peinlich, dass ich gleich nochmal an die Kassiererin gekommen bin die mir das Teil erst kurze Zeit zuvor verkauft hat. :oops:

Ich bin echt überrascht, dass hier so viele negative Kommentare über den Hersteller kommen... Erst dachte ich, ich hätte ein besonders schlechtes Exemplar erwischt.

OT: Sec, dein Avatar gefällt mir :) (Und meinem Freund auch :D)
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#4409 Beitrag von Sec »

Freut mich, dass du ihn zurückgeben konntest. Kann natürlich sein, dass sich hier gerade zufällig die Liga-der-von-Sägemann-enttäuschten eingefunden hat, aber so prickelnd finde ich die Produkte irgendwie nicht :nixweiss:

OT: Danke dir (und deinem Freund auch) *g*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Penthesylea
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2010, 01:29

#4410 Beitrag von Penthesylea »

Hallo alle! :D
Kann ich eine Rinse (eiskalt) mit Weizenproteinen und Keratin machen, die ich nicht mehr auswasche? Ich mag keine Sprüh Leave Ins mehr, hab aber noch einiges an Protein und Keratin, das ich verbrauchen und langfristig testen will.
Kann ich beides zusammen verwenden oder besser einzeln?
Ist es sinnvoller, nicht ganz kaltes Wasser zu nehmen, so daß die Stoffe noch ins Haar eindringen können oder ist das nicht relevant?
Vielen lieben Dank für Antworten!
2c/3a M ii
NHF: Dunkelbraun, rötlicher Schimmer
Ohrkante/ Bob
Ziele: alles schön.
Antworten