Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4411 Beitrag von Rafunzel »

Zu Minzöl kann ich ehrlich gesagt gar nichts sagen, außer dass es in meiner aktuellen Haarseife drin ist und die Seife keinen Klett macht.

Ich nehme auch gern günstige Öle zum Sieden, aber ich würde gern mal Babassu statt Kokos probieren, ob das Auswirkungen auf meine Haare hat.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4412 Beitrag von Logbrandur »

Meine eine Seife hat Rosenöl mit drin, die riecht ziemlich stark danach und der Duft hält sich auch im Haar.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4413 Beitrag von Sally78 »

Ich möchte demnächst (also bei schlechtem Wetter) eine Peelingseife sieden. Ich dachte da an Kokosraspel (habe noch welche hier). Wieviel % der GFM sollte ich an Kokosraspel dazugeben? 10 bis 15 % oder mehr? Die Seife soll schon einen deutlichen Peeling-/Massageeffekt haben.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4414 Beitrag von Patwurgis »

Hallo, ich möchte für meine Tochter (3) eine Seife sieden. Ich werde das Babyseifenrezept mit Olivenöl und etwas Rizinus verwenden. Es steht jedoch keine Empfehlung für eine Überfettungszahl dabei. Was meint ihr?? Hat jemand schon eine Babyseife gesiedet?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4415 Beitrag von Hopedihop »

Ich hab Grad ne Seife mit Titandioxid gefärbt. Hat das bei euch auch so schnell sehr stark angedickt? Die damit gefärbte Hälfte war nach 5 min wie sehr feste Mayo :D
Da der mit Eisenoxid gefärbte Teil nicht so extrem war, muss es ja am Titandioxid gelegen haben :D
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4416 Beitrag von Lily2 »

Also eigentlich nur wenn man extremst viel reinmacht. Ich benutze sehr oft Titandioxid. Aber nach 5 Minuten wie feste Majo ist für mich nicht "stark angedickt" sondern eher Normalzustand, kommt eben auf die verwendeten Fette, auf die Temperatur und wie oft man es während der Zeit noch durchrührt an.
Hast du vielleicht einen Teil umgefüllt in ein kühleres Gefäß oder unterschiedlich viel gerührt?
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4417 Beitrag von Hopedihop »

Für mich war das stark, war aber auch erst meine dritte seife :D da fehlt also noch Erfahrung.
An Rühren kann es natürlich auch gelegen haben. Da habe ich bei weiß doch mehr gerührt.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4418 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab auch mal wieder gesiedet. Eigentlich eine "Bestellung" von meinem "Mitbewohner", der auf die Schnelle eine Duschseife mit besonders wenig Überfettung (konnte ihm die Industrie-Kernseife mit seltsamen Zusatzstoffen gerade noch ausreden) und ohne Duft haben wollte. Aber ich hab den Leim geteilt und die eine Hälfte duftfrei gelassen, die andere mit Eukalyptus-Vanille (gar nicht so übel!) beduftet und blaugrüne Blümchen aus selbstgesiedeter Seife reingeworfen. Die werde ich auch als Haarseife testen und schauen, wie meine Kopfhaut mit so niedrig überfetteter Seife klarkommt.

Gesamtfettmenge: 950g
Kokosfett: 450g
Distelöl: 200g
Rapsöl: 200g
ÜF: 3%
ZS: 2%
Ist eine OHP, hab sie also 35 min bei 80° Heißluft in zwei Silikon-Kuchenformen gelen lassen.

BildBildBild
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4419 Beitrag von Hetty »

bei den OHP Anleitungen finde ich immer nur die Methode, dass man den Leim im Topf rührt, bis er vaselineartig wird, dann weiterverarbeitet und in Formen spachtelt. deine Methode Rafunzel erscheint mir um einiges anwenderfreundlich. wie weißt du, wie lange du die Seife "backen" musst, bis sie fertig ist? und kannst du die so hergestellt, wirklich zeitnah benutzen?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4420 Beitrag von Rafunzel »

Hallo Hetty,
ich denke mal, es ist egal, ob man die Seife im Anrührtopf oder in einer anderen backofengeeigneten Form in den Ofen stellt. Theoretisch muss man ja nicht umfüllen, außer man will später noch färben oder eine die Seife in einer speziellen Form haben, die man nicht in den Ofen stellen kann und will trotzdem unbedingt heißverseifen. Die Wäscheseife letztens hab ich im Puddingstadium in eine Auflaufform gegossen, in den Ofen gestellt und beobachtet, wie sie vom Rand her bis zur Mitte transparent wurde. Dann noch 10 min länger drin gelassen, damit sie auch innendrin "durch" war. Im Prinzip kann man sie dann ja auch abkühlen lassen und als großen "Klotz" rausholen und schneiden. Zumindest bei biegsamen Silikonformen. Vorteil ist, man hat keine Bröckeltextur, sondern die Seife ist recht gleichmäßig. Nur die Oberfläche war nicht ganz so hübsch. Aber für so eine "Nutzseife" war mir das egal.
Die blaugrünen Blümchen hatte ich übrigens auch vorher aus OHP Seife gemacht, die ich nach dem Gelen im Ofen mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, ausgerollt und wie Plätzchen ausgestochen hatte.
Bei der Blümchenseife habe ich also Seifenleim angerührt, die Hälfte davon in eine Silikonform gegossen, die Blümchen untergerührt, die andere Hälfte Leim beduftet (deshalb ist sie auch ein bisschen dunkler), eingefüllt und oben drauf noch mal Blümchen gelegt.

Achso, ich hab was vergessen... ja, die Seife war nach dem "Backen" prinzipell benutzbar, aber noch etwas austrocknend. Jetzt ist sie schon milder und wir benutzen sie als Handseife. Für empfindliche Hände und für die Kopfhaut würde ich jedenfalls ein paar Tage warten. Und natürlich den Küsschentest machen. Ich denke mal, die Methode mit dem Umrühren im Topf und dann noch mal in den Ofen stellen wird aus Sicherheitsgründen so empfohlen, weil man beim Umrühren sieht, ob die Gelphase auch wirklich die ganze Menge erwischt hat. Mit einer Seife, wo ein Teil noch keine Gelphase hatte, will man sich ja nicht nach Tag 1 schon waschen, das wäre zu scharf für die Haut.
Aber ich muss natürlich zugeben, ich bin da selber noch Anfänger - ob das mit anderen Ölen und Zusätzen genauso funktioniert, weiß ich leider auch noch nicht.
Zuletzt geändert von Anonymous am 02.05.2018, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4421 Beitrag von Lily2 »

Die Methode heißt ITMOHP - In the mold oven hot process. Falls man danach googlen / im Seifenforum suchen möchte :)
Oder halt Gelphase anschubsen - je nachdem wie arg man erhitzt.
Nur gibt man bei ner OHP ja oft noch ein zusätzliches Überfettungsöl dazu, das wäre da vermutlich von der Konsistenz her schwierig noch umzurühren nach der Gelphase, oder?

Ich hab keinen Ofen der Temperaturen unter 100°C könnte (nen Gasbackofen und nen Minibackofen), und hab die Methode nur mal in der Mikrowelle probiert, da isses mir hochgekocht... Aber bald bekommen wir nen Elektrobackofen, das müsste damit gehen, im Herbst mach ich dann OHP-Versuche *hibbel*
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4422 Beitrag von solaine »

du kannst eine HP (dann eben ohne "O=oven") auch im wasserbad machen.

nicht zu heiß werden lassen (sonst trennt sie sich), auf ca. 60 grad ziehen lassen und die seifenmasse im becher drin stehen lassen. ich rühre nicht "ununterbrochen'", sondern schaue, dass ich den leim so alle 15-20 minuten einmal durchrühre. funktioniert bei meinen kleinen siedemengen super und ich ökologischer als wegen 200g GFM den ganzen ofen anzuschmeißen.
crockpot geht auch, wenn man sich einen extra für seife leisten mag.

da ich hinterher, also nach dem verseifen, zusätze zugebe (nur deswegen mache ich überhaupt HPs, also damit unverseiftes gezielt übrig bleibt), muss die seife danach aber auch etwas trocknen, verglichen mit dem reifeprozess bei CPs gibt sich das nicht viel, mMn.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4423 Beitrag von Lily2 »

Ich weiß, hab mich aber bisher nicht so recht getraut. Gasofen ist halt echt heikel, schon die allerkleinste Flamme bringt irgendwann Wasser zum Kochen, da müsste man also die ganze Zeit dabeibleiben und manchmal ganz ausschalten. Hatte auch nicht so Lust ne Stunde in der Küche rumzustehen um das zu beobachten :D
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4424 Beitrag von Rafunzel »

Bei Gas würde ich mich glaub ich auch nicht trauen. Hatte mal einen, den man noch mit Feuerzeug anzünden musste. Hat gut gebacken, aber mit der genauen Temperatur war das so ne Sache...

Das mit dem Wasserbad bei kleinen Mengen ist auch ne gute Idee!
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4425 Beitrag von Hetty »

jetzt hat google doch noch etwas ausgespuckt; man muss halt mit den richtigen Begriffen suchen. Danke euch.

Versteh ich das richtig, wenn die Seife gegelt hat, ist sie im Grunde fertig ... bis aufs Trocknen halt?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Antworten