Schön dass die nun auch Dymondwood haben! Allerdings finde ich es sehr schade, dass ich jetzt, wo ich gerade angefangen habe die Sachen von GT zu lieben, nicht mehr bestellen kann - denn ich mag FB einfach nicht und werde mich dort nie anmelden. Klar bliebe noch die Möglichkeit per Mail, aber da ist mir dann zu umständlich. Dann eben keine neuen GT-Sachen mehr...
bin seit längerem mal wieder hier und habe vor mir demnächst eine Grahtoe zuzulegen. Den Shop kenne ich zwar schon länger aber hab eben noch nie was gekauft. Bin auch nicht wirklich begabt was Frisuren angeht und mache immer den gleichen langweiligen Dutt mit kleinen Krebsklammern fest. Ich finde einige Forken ja echt schön und hab Kim schon eine mail geschrieben aber noch hat sie nicht geantwortet.
Meine Haare sind jetzt ca 1,60 lang. Dafür aber sehr fein,glatt und rutschig. Wenn ich die Haare hochgesteckt habe lässt der Dutt nicht vermuten wie lang sie wirklich sind. Ich bin jetzt unsicher welche Forke ich am besten wählen soll. Meint ihr die Lilli Threnody ist was für mich?
Ich find das Seepferdchen auch irgendwie gruselig ^^
DramaQueen hat geschrieben:Ich bin aber auf die Preise gespannt...
Wahrscheinlich kriegen wir bei den Preisen eh Ohnmachtsanfälle Die Jugendstilforken sind ja so schon in der teureren Preisklasse und wenn Kimi schon schreibt, das Dymondwood wäre so teuer wegen der Dicke von GT-Forken...oh oh...
Ich bin generell nicht so der Dymondwood-Fan, aber diese Jugendstil-Forke aus Dymondwood, das hat echt was...
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!" Dr. Sheldon Cooper
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die nicht teuer werden...Aber wunderschön finde ich sie *hach*
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Bewerft mich mit Steinen aber GSD find ich sie echt nicht so toll. Für mich ist GT auch eher in Verbindung mit Natur... Holz, Steine, Antlers und sowas halt. Aber eine GT in Dymondwood wird es für mich nicht geben..
BTW... den Preis kann man ja ungefähr erahnen.. wenn man bedenkt, was Ketyloforken kosten.. die sind schon mal ein schönes Stückel dicker als 60th Street Forken. Dann kann man sich ja denken, was eventuell "noch dickere" GTs kosten.. Günstig wird das bestimmt nicht werden..
Ich LIEBE die beiden dafür das sie jetzt doch mit Dymondwood arbeiten, auch wenns nur ein Kurzzeitprojekt wird.
Da ich ein großer Fan von Dymondwood und der typischen GT Forkenform bin ist die Kombination von beiden sowas wie mein Haarschmuck-Himmel.
80$ für 4.5-4.75" sind nicht billig aber verkraftbar, finde ich.
Hoffentlich haben sie auch etwas in meiner Größe.....
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage