Seite 300 von 656

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 13:52
von Kadabra
Falls es jemanden interessiert:
Die erste dreizinkige Dymond Wood Haarforke ist im Etsyshop und soll 62,77 Euro kosten.

:helmut:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 14:01
von Amorphis
Ich habs gerade gesehen. Auf Facebook wurde auch gerade eine gepostet!
Jetzt kribbelts mir auch echt in den Fingern mal eine Forke aus Dymondwood zu basteln, die KEINE 60th Street Form hat!
Ich glaub das mach ich heute mal :mrgreen:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 14:08
von Sankofa
Öhm.... mimimimimi.... :oops:

Ich finde die Dymond-Forke im Sop gar nicht so schön. Da gefallen mir Forken aus Naturholz im gleichen Design viel besser.
Naja, immerhin mal eine Versuchung weniger für meinen Geldbeutel.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 14:28
von AnniMaus
Mir gefällt sie auch nicht so. :oops:

Ich find den Topper nicht so schön.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 15:07
von Gawrique
Finde, dass die Farben des Dymondwoods bei der Jugendstil viel schöner herauskommen. Aber was die gekostet hat, werden wir wohl nie erfahren, sie war bestimmt schneller weg, als man gucken konnte ;)
Diese dreizinkinge Form nachzubauen würde mich nicht so interessieren, aber so ne kleine Jugendstil :mrgreen: sagen wir's so, Holz ist bestellt.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 15:09
von Kamali
Mir gefällt es auch nicht so das Dymond wood.

Also ich hab ja noch nie so eine Forke getragen. Mal unabhängig von der von mir benötigten Größei (Ich glaube es wird wahrscheinlich eine Mezzo,) würdet ihr sagen es gibt ein "Einsteiger Modell"? Irgendwas das mehr belastung aushällt wenn man noch nicht so erfahren ist? Hab Angst das was bricht. Ist vielleicht auch irgendein Holz besonders weich würde ich das schon mal nicht nehmen. Ich mag zb. Koa und Walnut ganz gern.

Sind diese gebogenen Zinken eigentlich von Vorteil? Manche Forken sind auch gerader als andere.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 15:24
von Kadabra
Als Jugendstil gefällt sie mir auch besser. Ich denke, ich werde heute abend mal eine Mail diesbezüglich schicken. Mal schauen, ob vom Dymond Wood überhaupt dann noch was übrig ist [-o<

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 15:42
von eco-ela
Kamali hat geschrieben:Hab Angst das was bricht. Ist vielleicht auch irgendein Holz besonders weich würde ich das schon mal nicht nehmen. Ich mag zb. Koa und Walnut ganz gern.
Bei den Zweien ist ganz klar Walnut stabiler. Oder fühlt sich zumindest so an. Das Koa ist sehr sehr leicht und manchmal hab ich schon Angst bei einer meiner Forken, dass die bricht. Sind allerdings auch sehr dünne Zinkchen bei dem Modell, wenn du ne Größere nimmst ist das bestimmt egal.
Cedar und Pecan empfinde ich auch als sehr leicht.
Bei allen anderen getesteten Hölzern hatte ich keine Zerstörungsängste, das waren Maple, B&W Ebony, Tulip, Holly, Purple Heart, Pink Ivory, Wenge, Zebrano und Red Heart.


Die Dymondwood Forken find ich zum Glück auch gar nicht schön... Puh :D
Wobei ich mir ne Jugenstil in Tahitian Jade Wood hübsch vorstelle.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 16:27
von Lythande
Jugendstil aus Dymondwood? :shock: wo??! Hab kein FB :?

Also das bei etsy gezeigte Stück gefällt mir jetzt auch nicht so, was aber an der Dymondwoodsorte liegt. Aber eine Mermaids Tail oder eine Jugendstil in earth&Sky oder Mulberry ... das wär fein !

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 17:05
von Zündhütchen
Im Blog steht was darüber :wink:
http://grahtoestudio.blogspot.de/2013/0 ... -hair.html

Edit glaubt übrigens dass man auch als nicht-FBler die Seite von Grahtoe sehen kann
http://www.facebook.com/pages/Grah-Toe- ... 2833224024

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 19:21
von schneiderlein
Jugendstil-Forke aus Dymondwood ist online!

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 19:24
von Kadabra
Verdammt. Die Mail lasse ich mal lieber. Eine zweizinkige Jugendstil ist gerade reingestellt worden und liegt bei 117 Euro :shock: . Dann kostet die dreizinkige noch mehr.

Und ja, ich hänge tatsächlich den ganzen Tag bei Etsy rum :mrgreen:

Edit sagt, dass da noch jemand auf Etsy rumhängt (?) :P

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 19:44
von BlackRaven
Wie lange wartet man denn momentan auf COs? Ich bin nämlich etwas angefressen.... bekomme auch meine Frage, wann mit meiner Forke begonnen wird (alle Details sind schon vereinbart) keine Antwort, aber bei FB posten sie fröhlich und stellen eine Forke nach der anderen auf etsy.... schade, dassda nicht eine Minute ist um mir Bescheid zu geben.

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 19:51
von schneiderlein
Kadabra hat geschrieben:Edit sagt, dass da noch jemand auf Etsy rumhängt (?) :P
:pfeif: Ich lunger' auf Facebook rum. Da war sie auch ein paar Sekunden früher :mrgreen:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

Verfasst: 09.01.2013, 20:04
von BlackRaven
Danke dir für die Einschätzung :) Nur ist meine Nachricht am 29.12. verschickt, also habe ich seit 10Tagen keine Antwort. Normalerweise bin ich ja nicht besonders ungeduldig, aber naja. Dann warte ich eben weiter. Und im Prinzip ist es mir auchegal wann die Forke fertiggestellt wird, solang ich es ungefähr abschätzen kann, damit ich das Geld bei Seite legen kann.