Ich hab am Anfang zu wenig geflochten und gleich am Kopfende den Zopf gespalten. Damit hatte ich 2 (!) Zöpfe zum Feststecken und beim Rumtüddeln am Hinterkopf sind die etwas auseinandergegangen, so dass ich ne Lücke dazwischen hatte...
Daher der Hufeisen-Look
Werd das so in einem Jahr nochmal versuchen und dann darüber nachdenken, was ich tue BEVOR ich es tue!
Meine Variation des Ganzen: Widder-Masara mit Fischgrätenzopf. Leider hält das bei mir nur schlecht, wie auch die Normale Widder-Masara. Ich bin mit der Frisur nciht rausgegangen, weil ich Angst hatte, dass sie mir aufgeht (das muss ich noch optimieren). Deswegen auch der unverdeckte Haargummi
Aber auch die Ausgangsfrisur gefällt mir sehr gut. Ich glaub, ich muss das beides probieren... und dafür endlich die Fischgräte lernen. Wobei sicherlich das schöne Blond noch was dazugibt, dass es auch richtig nach echtem, wildem Widder aussieht
Twinflower hat geschrieben:Meine Variation des Ganzen: Widder-Masara mit Fischgrätenzopf. Leider hält das bei mir nur schlecht, wie auch die Normale Widder-Masara. Ich bin mit der Frisur nciht rausgegangen, weil ich Angst hatte, dass sie mir aufgeht (das muss ich noch optimieren). Deswegen auch der unverdeckte Haargummi
ich hab schon keine Geduld EINEN Fischgrätenzopf zu bauen...
das sieht ja mal echt genial aus, Twinflower !!!
wenn meine Haare lang genug sind, werde ich den Widder auch mal wieder
flechten, allerdings mit "normalen" Zöpfen...
sieht wirklich genial aus, twinflower, vielleicht könntest du ihn stabiler machen, wenn du die "widder schnecken" enger einrollst, klar würde man dann nicht mehr so viel "widder" haben, aber es würde besser halten, denke ich.
ich hoffe das war jetzt zumindest einigermaßen verständlich.
Heute gibt´s einen Widder-Masara bei mir, mit nach innen gerollten Zöpfen und Dekoperlen. Bisschen windschief, ich behaupte es liegt am Wetter und Wind draußen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht