Panacea's Hair Salve (von Nightblooming)*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
@LuSi: ich hatte nicht geantwortet, da meine Salve immer noch krümelig ist
. Ich hatte sie einmal durchgerührt und seitdem steht sie im Kühlschrank. Ich muss sie dann sowieso in der Hand schmelzen lassen und dann ist die krümelige Konsistenz ja egal.
Habe gerade Nachschub bestellt
. Diesmal die nicht vegane Version zum Testen für mich und einmal die vegane als Geschenk für meine Schwester.

Habe gerade Nachschub bestellt

1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Anfangs fand ich das mit den Krümeln auch komisch, aber mittlerweile verreibe ich einfach alles erstmal schön in den Fingern und patsche es dann ins Haar. Das geht dann super.
Wenn ich mir einen Engländer zum Schlafen flechte und die Salve dann nur in die Haarspitzen gebe, die unter dem Gummi rauskommen, dann zieht das sowas von komplett ein über Nacht, das ist der Hammer! Am nächsten Morgen sind dann die Spitzen flauschig weich aber wirklich NULL fettig, strähnig oder sonstwas. Viel viel besser als Öl! Werde es auf jeden Fall nachbestellen, wenns leer ist. Dann einfach auch wieder die vegane Version, weil ich mit der Probe ja voll und ganz zufrieden war.
Wenn ich mir einen Engländer zum Schlafen flechte und die Salve dann nur in die Haarspitzen gebe, die unter dem Gummi rauskommen, dann zieht das sowas von komplett ein über Nacht, das ist der Hammer! Am nächsten Morgen sind dann die Spitzen flauschig weich aber wirklich NULL fettig, strähnig oder sonstwas. Viel viel besser als Öl! Werde es auf jeden Fall nachbestellen, wenns leer ist. Dann einfach auch wieder die vegane Version, weil ich mit der Probe ja voll und ganz zufrieden war.
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
jetzt ist meine salve schön cremig so wie es sein sollte, nur sehe ich vereinzelt öl tröpfchen oben. Werde sie doch nicht im kühlschrank lagern, da sie ja so schon 2 jahre haltbar ist und ich sie oft benutzen werde, nicht das sich im kühlschrank wieder diese krümelchen bilden, da erstmal heiss und dann wieder kalt...in ein paar monaten ist das tiegelchen eh alle. 

Ich hab gestern eine böse Überraschung erlebt. Wollte wieder eine kleine Menge mit dem Finger entnehmen, und schwupp, bricht die Salve in dem Töpfchen ein wie Eis, darunter war nämlich ein hohles Loch,und ganz unten schwamm Öl....
Na toll....
Habe dann alles miteinander verrührt, aber das Öl lässt sich nicht gut mit dem Rest vermengen, es setzt sich immer wieder ab.
Hatte es dann im Kühlschrank, aber dann wird die Salve richtig hart, und nachdem ich sei wieder im Bad stehen habe, setzt sich wieder das Öl ab
Jetzt muss ich vor Benutzung jedes Mal umrühren, und habe dann zuviel am "Umrührer", so viel brauch ich gar nicht für die Haare...profitieren zwar meine Hände davon, aber eigentlich sollte das Zeug ja für die Haare sein. Das nervt etwas....
Deshalb mein Rat, wenn jmd. die Salve neu bekommt: erst mal umrühren...

Habe dann alles miteinander verrührt, aber das Öl lässt sich nicht gut mit dem Rest vermengen, es setzt sich immer wieder ab.
Hatte es dann im Kühlschrank, aber dann wird die Salve richtig hart, und nachdem ich sei wieder im Bad stehen habe, setzt sich wieder das Öl ab

Jetzt muss ich vor Benutzung jedes Mal umrühren, und habe dann zuviel am "Umrührer", so viel brauch ich gar nicht für die Haare...profitieren zwar meine Hände davon, aber eigentlich sollte das Zeug ja für die Haare sein. Das nervt etwas....
Deshalb mein Rat, wenn jmd. die Salve neu bekommt: erst mal umrühren...
2c F/M ii
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
ich glaube denen ist die richtige herstellung einer salbe nicht so ganz bewusst...
wenn man in einer salbe lipophile, also ölige fettige anteile (und hydrophile, wasseranteile) in der salbe hat, muss man die salbe erwärmen und bis sie cremig bzw. fester wird kaltrühren ! sonst trennen sich immer die phasen der salben oder es kommt zur unschönen krümelbildung...
wenn man in einer salbe lipophile, also ölige fettige anteile (und hydrophile, wasseranteile) in der salbe hat, muss man die salbe erwärmen und bis sie cremig bzw. fester wird kaltrühren ! sonst trennen sich immer die phasen der salben oder es kommt zur unschönen krümelbildung...
Na ja, ich finde das schon sehr ärgerlich! Zumal ich jetzt für den restlichen Anteil wohl zuviel Öl über habe....das habe ich nämlich auch schon an den Haaren bemerkt, die Salve ist leider nicht mehr richtig eingezogen, war leider zuviel für meine Haare, und das will was heissen...
Lusi, hast du die Salve in der Mikro erwärmt?? Und dann wieder "rührend" erkalten lassen? (Ich würde wohl nen Krampf bekommen bis die wieder kalt ist
)
Lusi, hast du die Salve in der Mikro erwärmt?? Und dann wieder "rührend" erkalten lassen? (Ich würde wohl nen Krampf bekommen bis die wieder kalt ist

2c F/M ii
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
@ phil:
ich habe die salbe komplett aus dem tiegel rausgenommen und in einem kleinem metallbecher auf dem herd komplett schmelzen lassen.
Dann habe ich es wieder in den tiegel umgefüllt und erstmal ordentlich gerührt bis die phasen miteinander verbunden waren. Am anfang schwimmt das öl hartnäckig an der oberfläche. Wenn die salbe langsam erkaltet lässt sich das öl besser einarbeiten.
Ab und zumal in den gefrierer reingetan damit es schneller geht und immer wieder umgerührt.
Wenn die salbe schon ziemlich weiss und cremiger geworden ist und du keine ölanteile oben schwimmen hast und keine krümelchen mehr hast, kannst du sie für ein paar minuten in den freezer stellen und er wird sehr schnell hart. Im kühlschrank würde das länger dauern.
In der mikro würde ich das nicht machen da der tiegel schmelzen kann.
bei der ganz kleinen proben ging das im tiegel auf der heizung. Genauso schmelzen lassen, bis zu cremigkeit gerührt und ganz zum schluss für paar minuten in den gefrierer.
Die salben sind schön cremig geworden, jedoch habe ich beim grösseren tiegel wieder ein paar öltröpfchen. Das kann man immernoch zwischendurch umrühren. Ist immernoch besser als die krümelchen, weil ich die krümelchen nicht in den fingern gut schmelzen konnte und man sie im haar gesehen hat.
Im kühlschrank waren die salben sehr hart und man konnte sie sehr schlecht umrühren. Ich lagere sie lieber bei zimmertemperatur, da kann man sie leichter zwischendurch umrühren und der tiegel verbraucht sich eh recht schnell.
ich habe die salbe komplett aus dem tiegel rausgenommen und in einem kleinem metallbecher auf dem herd komplett schmelzen lassen.
Dann habe ich es wieder in den tiegel umgefüllt und erstmal ordentlich gerührt bis die phasen miteinander verbunden waren. Am anfang schwimmt das öl hartnäckig an der oberfläche. Wenn die salbe langsam erkaltet lässt sich das öl besser einarbeiten.
Ab und zumal in den gefrierer reingetan damit es schneller geht und immer wieder umgerührt.
Wenn die salbe schon ziemlich weiss und cremiger geworden ist und du keine ölanteile oben schwimmen hast und keine krümelchen mehr hast, kannst du sie für ein paar minuten in den freezer stellen und er wird sehr schnell hart. Im kühlschrank würde das länger dauern.
In der mikro würde ich das nicht machen da der tiegel schmelzen kann.
bei der ganz kleinen proben ging das im tiegel auf der heizung. Genauso schmelzen lassen, bis zu cremigkeit gerührt und ganz zum schluss für paar minuten in den gefrierer.
Die salben sind schön cremig geworden, jedoch habe ich beim grösseren tiegel wieder ein paar öltröpfchen. Das kann man immernoch zwischendurch umrühren. Ist immernoch besser als die krümelchen, weil ich die krümelchen nicht in den fingern gut schmelzen konnte und man sie im haar gesehen hat.
Im kühlschrank waren die salben sehr hart und man konnte sie sehr schlecht umrühren. Ich lagere sie lieber bei zimmertemperatur, da kann man sie leichter zwischendurch umrühren und der tiegel verbraucht sich eh recht schnell.
