
Henna - Schlecht fürs Haar?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Neulich stand ich bei Füllhorn vor dem Farbregal und da hat mich eine Dame angesprochen, die mir Henné Color empfahl und sagte, dass sie sich damit 15 jahre die Haare gefärbt habe. Da musste ich natürlich fragen, ob sie irgendwelche Schäden bemerkt hatte, das hat sie aber eindeutig verneint 

1cM 7-8
Henna allein für sich kann ich nicht beurteilen, in Kombination mit Indigo im Bereich schwarzbraun/schwarz allerdings schon.
1. Es hat es meine Haarstruktur verändert
Ich erkläre mir das so, dass die Gerbstoffe "weiterwüten" wenn sie im Haar sitzen und das hatte bei mir zur Folge dass sich die einzelnen Haare in sich verdrehten, ein Haar selbst unterschiedliche Strukturen hatte was sich beim entlangfahren mit dem Finger bemerkbar machte - wurde also sehr drahtig.
2. Haargesundheit
Es mag evtl. auch belastend für das einzelne Haar sein, durch solche Einflüsse immer wieder zusammengezogen zu werden und im Wasser wieder aufzuquellen, immerhin bestand eine Färbung bei mir immer aus zwei Schritten (Henna zum Vorpigmentieren und Indigo für die Farbe).
Ich hatte phasenweise Unmengen an Spliss und auch Haarbruch, geknickte Haare.
Dazu kam dann, dass weder ÖL noch irgendeine Pflege im Haar verblieb und ich mit trockenen und sehr störrischen Längen kämpfte.
Positives
So bombenfest wie dieses Schwarz hält sich keine andre Haarfarbe und der Glanz war schon heftig
Alles in allem kann ich aber nicht behaupten, dass das PHF mit Indigo haarschonend war eher das Gegenteil!
Da hat meine einmalige Chemieaktion eigentlich weitaus weniger Schäden verursacht
Der ausgewachsene Teil meiner Haare, der nicht mit PHF gefärbt ist fühlt sich - im positivem Sinne - ganz anders an!
1. Es hat es meine Haarstruktur verändert
Ich erkläre mir das so, dass die Gerbstoffe "weiterwüten" wenn sie im Haar sitzen und das hatte bei mir zur Folge dass sich die einzelnen Haare in sich verdrehten, ein Haar selbst unterschiedliche Strukturen hatte was sich beim entlangfahren mit dem Finger bemerkbar machte - wurde also sehr drahtig.
2. Haargesundheit
Es mag evtl. auch belastend für das einzelne Haar sein, durch solche Einflüsse immer wieder zusammengezogen zu werden und im Wasser wieder aufzuquellen, immerhin bestand eine Färbung bei mir immer aus zwei Schritten (Henna zum Vorpigmentieren und Indigo für die Farbe).
Ich hatte phasenweise Unmengen an Spliss und auch Haarbruch, geknickte Haare.
Dazu kam dann, dass weder ÖL noch irgendeine Pflege im Haar verblieb und ich mit trockenen und sehr störrischen Längen kämpfte.
Positives
So bombenfest wie dieses Schwarz hält sich keine andre Haarfarbe und der Glanz war schon heftig

Alles in allem kann ich aber nicht behaupten, dass das PHF mit Indigo haarschonend war eher das Gegenteil!
Da hat meine einmalige Chemieaktion eigentlich weitaus weniger Schäden verursacht

Der ausgewachsene Teil meiner Haare, der nicht mit PHF gefärbt ist fühlt sich - im positivem Sinne - ganz anders an!
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz
Aktuell-zu kurz

- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ich färbe meine Haare jetzt etwa seit 20 Jahren mit Henna. Dabei hab ich immer das billige Henna vom türkischen Supermarkt genommen, verschiedene Rottöne, auch Schwarz, immer mal gemischt oder kunterbunt nach einander. Enthält Pikamente und hat bei Stiftung Warentest auch grotten schlecht abgeschnitten. Trotzdem war ich damit sehr lange zufrieden.
Jetzt habe ich ein anderes Henna getestet, von meinem Iraker in Freiberg, lose abgefüllt aus einer grösseren Packung. Ich denke das ist indisches.
Beide Henna sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das, mit dem ich über 20 Jahre zufrieden war, ist kein Vergleich zu dem, was ich jetzt hab. Mal von der Farbe ganz abgesehen die ich jetzt schöner finde, aber es pflegt die Haare auch ganz anders, macht sie super glänzend und sehr angenehm weich. Mein Iraker sagt, die verwenden Henna auch als Pflege und Kur und angeblich soll es gegen Kopfschmerzen helfen
Ich denke, wie gut oder wie schlecht Henna fürs Haar ist, kommt auf das Henna an.
Ich habe mich auch gewundert dass hier einige sagten, sie waschen das Henna ohne Shampoo oder Seife aus, während ich mit 3x shamponieren und 2x Condi, später mit 4x Aleppo und super viel spülen, noch immer Reste in den Haaren hatte. War bei dem Henna vom Iraker völlig anders. 1x Seife und das auch nur, weil ich keine Lust mehr hatte weiter auszuspülen. Mit etwas mehr Geduld, wäre es auch so raus gegangen.
Der einzige Grund kein Henna zu verwenden wäre für mich, wenn ich vorher chemisch gefärbt hätte oder wenn ich farbloses bräuchte. Dem ohne Farbe traue ich nicht so wirklich über den Weg wenn ich ehrlich bin.
Jetzt habe ich ein anderes Henna getestet, von meinem Iraker in Freiberg, lose abgefüllt aus einer grösseren Packung. Ich denke das ist indisches.
Beide Henna sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das, mit dem ich über 20 Jahre zufrieden war, ist kein Vergleich zu dem, was ich jetzt hab. Mal von der Farbe ganz abgesehen die ich jetzt schöner finde, aber es pflegt die Haare auch ganz anders, macht sie super glänzend und sehr angenehm weich. Mein Iraker sagt, die verwenden Henna auch als Pflege und Kur und angeblich soll es gegen Kopfschmerzen helfen

Ich denke, wie gut oder wie schlecht Henna fürs Haar ist, kommt auf das Henna an.
Ich habe mich auch gewundert dass hier einige sagten, sie waschen das Henna ohne Shampoo oder Seife aus, während ich mit 3x shamponieren und 2x Condi, später mit 4x Aleppo und super viel spülen, noch immer Reste in den Haaren hatte. War bei dem Henna vom Iraker völlig anders. 1x Seife und das auch nur, weil ich keine Lust mehr hatte weiter auszuspülen. Mit etwas mehr Geduld, wäre es auch so raus gegangen.
Der einzige Grund kein Henna zu verwenden wäre für mich, wenn ich vorher chemisch gefärbt hätte oder wenn ich farbloses bräuchte. Dem ohne Farbe traue ich nicht so wirklich über den Weg wenn ich ehrlich bin.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Hallo zusammen,
ich kann mir gar nicht vorstellen, daß Henna überhaupt schädlich für das Haar sein könnte. Habe es auch gefühlte 100 Jahre lang benutzt (verschiedene Sorten) und das einzige was es "gemacht" hat, war, die Haare glänzender und trockener. D.h. sie wurden weniger schnell fettig, fühlten sich insgesamt auch trocken an, aber haben nie gesplisst oder so ausgesehen, als könnten die Spitzen zu trocken sein. Es sah von oben bis unten sehr gesund aus, obwohl ich nur selten beim Friseur war und die Haare nicht weiter gepflegt habe.
Momentan lasse ich meiner NHF den Vortritt und merke, daß ich anscheined sehr feines Haar habe. Als ich noch mit Henna färbte, waren die Haare durch das Henna viel dicker geworden, es legt sich ja wie eine Schicht ums Haar, im gegensatz zu chemischen Farben, die ins Haar eindringen und das ganze Haar färben. Dadurch sah es auch viel voluminöser aus.
Viele Grüße und "gut henn"!
PS: Toll Lotti, daß Du Deinen Iraker mit dem Henna gefunden hast!
ich kann mir gar nicht vorstellen, daß Henna überhaupt schädlich für das Haar sein könnte. Habe es auch gefühlte 100 Jahre lang benutzt (verschiedene Sorten) und das einzige was es "gemacht" hat, war, die Haare glänzender und trockener. D.h. sie wurden weniger schnell fettig, fühlten sich insgesamt auch trocken an, aber haben nie gesplisst oder so ausgesehen, als könnten die Spitzen zu trocken sein. Es sah von oben bis unten sehr gesund aus, obwohl ich nur selten beim Friseur war und die Haare nicht weiter gepflegt habe.
Momentan lasse ich meiner NHF den Vortritt und merke, daß ich anscheined sehr feines Haar habe. Als ich noch mit Henna färbte, waren die Haare durch das Henna viel dicker geworden, es legt sich ja wie eine Schicht ums Haar, im gegensatz zu chemischen Farben, die ins Haar eindringen und das ganze Haar färben. Dadurch sah es auch viel voluminöser aus.
Viele Grüße und "gut henn"!
PS: Toll Lotti, daß Du Deinen Iraker mit dem Henna gefunden hast!

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Seit meinem Rabengrün bin ich da vorsichtig. Wobei, das sah richtig, richtig genial aus 

2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ich hab danach nie wieder chemisch gefärbt, von daher kann ich schlecht sagen ob das öfter vorkommt. Aber hey, ich war die Einzige weit und breit mit dieser Haarfarbe
Sogar mein Sohn erinnert sich noch daran und fand sie toll. Jetzt versucht er das zu reproduzieren 


2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Nschotschi
- Beiträge: 40
- Registriert: 02.07.2011, 14:15
Hallo Naina!
Nach der Sante-Mahagoni-Färbung fühlten sich die einzelnen Haare verändert an. Teils als hätten sie sogar kleine Knötchen drin. Sie waren jedenfalls stellenweise nicht mehr glatt, wenn ich sie durch die Finger zog. Kein Wunder, dass sie sich seither so verknoten.
Wie kann das sein? Macht das der kleine Indigo-Anteil?
Liebe Grüße
Nschotschi
Genau das ist bei mir auch passiert!... ein Haar selbst unterschiedliche Strukturen hatte was sich beim entlangfahren mit dem Finger bemerkbar machte - wurde also sehr drahtig.
Nach der Sante-Mahagoni-Färbung fühlten sich die einzelnen Haare verändert an. Teils als hätten sie sogar kleine Knötchen drin. Sie waren jedenfalls stellenweise nicht mehr glatt, wenn ich sie durch die Finger zog. Kein Wunder, dass sie sich seither so verknoten.
Wie kann das sein? Macht das der kleine Indigo-Anteil?
Liebe Grüße
Nschotschi
1aFii (nur noch 5,3 cm); 71 cm / 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>;
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
So, ich habe jetzt den ganzen Thread verfolgt und da ich gerade gestern frisch gefärbt habe, kann ich dazu auch was sagen.
Ich färbe nicht oft mit PHF, weil ich ein Ekzem habe, das leider auch darauf empfindlich reagiert (ich habe aber keine allergischen Reaktion wie Juckreiz und Ähnlches). Indigo scheint dabei weniger an der Kopfhaut zu tun als Henna-Mischungen, so mein Eindruck. In meinem Fall lasse ich die Farbe meist 2 Stunden einwirken und gestern wieder unter einer Haube.
Das ist zwar besser für das Farbergebnis, die Wirkung auf meine Kopfhaut ist in dem Zustand des Feuchthaltens allerdings schlecht, denn meine Kopfhaut mag solche Zustände überhaupt nicht. Das Zeugs scheint meine Kopfhaut defintiv aufzurauhen - nach der Färbung fallen mir viele Haare aus und eigentlich nur, weil sich im Prinzip die Farbschicht und damit etliche Schuppen lösen. Mir kommt das immer so vor, als könnte meine Kopfhaut darunter nicht atmen - auch wenn ich schon versuche, nur recht "oberflächlich" zu verteilen und wenig an die Kopfhaut zu lassen.
Es wird jetzt mit Sicherheit 1-2 Wochenn dauern, bis die Schuppen und der HA etwas zurückgehen. Und das, obwohl ich schon mit Joguhrt, Panthenol und Condi färbe. Ich nehme das aber für mein ein bis zweimal Färben im Jahr in Kauf, auch wenn ich nicht gerade erfreut darüber bin.
Die Haare sehen danach immer schön aus, weil sie füllig sind und glänzen. Inzwischen habe ich hier viel gelernt, wie das mit dem Mischen funktioniert und was man beimischt, damits ein besseres Ergebnis gibt und so. Aber auf meine Kopfhaut ist die astringierende Wirkung eher kontraproduktiv....
Ich färbe nicht oft mit PHF, weil ich ein Ekzem habe, das leider auch darauf empfindlich reagiert (ich habe aber keine allergischen Reaktion wie Juckreiz und Ähnlches). Indigo scheint dabei weniger an der Kopfhaut zu tun als Henna-Mischungen, so mein Eindruck. In meinem Fall lasse ich die Farbe meist 2 Stunden einwirken und gestern wieder unter einer Haube.
Das ist zwar besser für das Farbergebnis, die Wirkung auf meine Kopfhaut ist in dem Zustand des Feuchthaltens allerdings schlecht, denn meine Kopfhaut mag solche Zustände überhaupt nicht. Das Zeugs scheint meine Kopfhaut defintiv aufzurauhen - nach der Färbung fallen mir viele Haare aus und eigentlich nur, weil sich im Prinzip die Farbschicht und damit etliche Schuppen lösen. Mir kommt das immer so vor, als könnte meine Kopfhaut darunter nicht atmen - auch wenn ich schon versuche, nur recht "oberflächlich" zu verteilen und wenig an die Kopfhaut zu lassen.
Es wird jetzt mit Sicherheit 1-2 Wochenn dauern, bis die Schuppen und der HA etwas zurückgehen. Und das, obwohl ich schon mit Joguhrt, Panthenol und Condi färbe. Ich nehme das aber für mein ein bis zweimal Färben im Jahr in Kauf, auch wenn ich nicht gerade erfreut darüber bin.
Die Haare sehen danach immer schön aus, weil sie füllig sind und glänzen. Inzwischen habe ich hier viel gelernt, wie das mit dem Mischen funktioniert und was man beimischt, damits ein besseres Ergebnis gibt und so. Aber auf meine Kopfhaut ist die astringierende Wirkung eher kontraproduktiv....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Sagt mal ihr fleissigen Henna-Färberinnen....
Als ich Jugendliche war, wurde mir erzählt, dass Henna Läuse fern hält. Also nicht dass Henna vorhandene Läuse vertreibt oder tötet, sondern dass die Läuse gar nicht erst kommen. Hat hier irgendwer von euch schon mal trotz Henna-Färbung Läuse gehabt?
Ich färbe jetzt ja schon etliche Jahre mit Henna, aber auch in Kindergarten wenn die Läuse um gingen blieb ich immer verschont. Ich kann natürlich nicht zu 100% sagen dass das am Henna liegt, darum interessiert mich ob es Leute gibt, die trotz Henna Läuse bekamen.
Als ich Jugendliche war, wurde mir erzählt, dass Henna Läuse fern hält. Also nicht dass Henna vorhandene Läuse vertreibt oder tötet, sondern dass die Läuse gar nicht erst kommen. Hat hier irgendwer von euch schon mal trotz Henna-Färbung Läuse gehabt?
Ich färbe jetzt ja schon etliche Jahre mit Henna, aber auch in Kindergarten wenn die Läuse um gingen blieb ich immer verschont. Ich kann natürlich nicht zu 100% sagen dass das am Henna liegt, darum interessiert mich ob es Leute gibt, die trotz Henna Läuse bekamen.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Sorry Lotti, ich hatte noch nie Läuse, aber ich könnte mir vorstellen, das es bei frisch gefärbten Haar für Läuse nicht so wirklich gut "riecht" und die dann da nicht drin sitzen wollen. Vielleicht wollen die da auch nicht ihre Eier ablegen, weil die Haare ja beschichtet sind. Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Kann natürlich auch eine "Urban Legend" sein, die sich verbreitet hat.
Kann natürlich auch eine "Urban Legend" sein, die sich verbreitet hat.
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ja, das mit der Legende könnte sein.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- hekate1184
- gesperrt
- Beiträge: 40
- Registriert: 02.09.2010, 22:26
Also ich habe dieses Jahr ganze 2 mal mit Henna gefärbt (Khadi) und danach war die Haarstruktur viel trockener als vorher...dummerweise habe ich nur meine Spitzen gepflegt und das Ende vom Lied waren mega brüchige Haare. Ich werde nie wieder Henna ausprobieren + nie wieder aufhören meine gesamten Haare zu pflegen!
Ich färbte meine Haare mit Henna seit mehreren Jahren. Ich liebe die Farbe, fand es auch angenehm belebend, dass meine grauen Haare dazwischen dann hellrot schimmerten und die anderen dunkelbraunrot waren.
Aber seit ewigen Zeiten sehr starken Haarausfall und Schuppen, dass ich einfach irgendwas unternehmen musste. (Hautärzte und so weiter halb alles nichts.) Seit Juni färbe ich nun nicht mehr mit Henna. Der Haarausfall ist noch da, aber überhaupt nicht mehr in dem Maße wie mit Henna. Schuppen sehe ich noch.
Bei meinen Haaren scheint es da wirklich einen Zusammenhang mit der Hennafärbung zu geben. Allerdings brachen die Haare nicht ab, sondern kamen immer mit Wurzel rauss. Schlimm war es nach dem Haarewaschen, denn da kaum getraut, die Haare anzufassen, weil die büschelweise rausskamen.
Aber ich kann mich trotzdem mit den doch fortschreitenden grauen Haaren nicht sehen und suche eine Alternative.
Erst dachte ich Sanotint könnte was für mich sein. Aber mich schrecken die Inhaltsstoffe doch sehr ab.
Weiß Jemand, ob es gute Naturhaarfarben gibt, die eben nicht diesen Hennamechanismus haben? Ich hätte gern wieder so einen Farbton. Ich mochte das rot sehr.
Aber seit ewigen Zeiten sehr starken Haarausfall und Schuppen, dass ich einfach irgendwas unternehmen musste. (Hautärzte und so weiter halb alles nichts.) Seit Juni färbe ich nun nicht mehr mit Henna. Der Haarausfall ist noch da, aber überhaupt nicht mehr in dem Maße wie mit Henna. Schuppen sehe ich noch.
Bei meinen Haaren scheint es da wirklich einen Zusammenhang mit der Hennafärbung zu geben. Allerdings brachen die Haare nicht ab, sondern kamen immer mit Wurzel rauss. Schlimm war es nach dem Haarewaschen, denn da kaum getraut, die Haare anzufassen, weil die büschelweise rausskamen.
Aber ich kann mich trotzdem mit den doch fortschreitenden grauen Haaren nicht sehen und suche eine Alternative.
Erst dachte ich Sanotint könnte was für mich sein. Aber mich schrecken die Inhaltsstoffe doch sehr ab.
Weiß Jemand, ob es gute Naturhaarfarben gibt, die eben nicht diesen Hennamechanismus haben? Ich hätte gern wieder so einen Farbton. Ich mochte das rot sehr.
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
Bin wie du auf der Suche nach einer "gesunden" Haarfarbe, wenn ich was gefunden habe, kontaktiere ich dich.Fussilie hat geschrieben: Aber ich kann mich trotzdem mit den doch fortschreitenden grauen Haaren nicht sehen und suche eine Alternative.
Erst dachte ich Sanotint könnte was für mich sein. Aber mich schrecken die Inhaltsstoffe doch sehr ab.
Weiß Jemand, ob es gute Naturhaarfarben gibt, die eben nicht diesen Hennamechanismus haben? Ich hätte gern wieder so einen Farbton. Ich mochte das rot sehr.
@Lotti, bei wem kaufst du dein Henna?
Länge: 70 cm
Ziellänge: Taille mit Locken
Ziellänge: Taille mit Locken