Seite 4 von 4
Verfasst: 14.08.2011, 17:07
von sumpfacker
Buschrose wenn du dauerhaft an die Grauen drangehen willst würde ich nicht mit Mousse und sonstigem anfangen sondern mit richtiger Friseurfarbe. Die ist im Endeffekt viel günstiger als wenn du mit den Intensivtönungen herum experimentierst. Ich habe mich darüber schlau gemacht nachdem ich mit den Drogeriefarben immer ein anderes Ergebnis hatte als ich mir vorgestellt hatte.
Müßte bei mir stehen irgendwann so um die Jahreswende rum. Ich habe leider momentan keine Zeit das rauszusuchen weil ich sofort Besuch bekomme morgen kann ich das aber machen. Du darfst mich aber auch gerne anschreiben.
Verfasst: 14.08.2011, 19:21
von Buschrose
Danke, Sumpfacker, ist nicht eilig.
Ich werde das in Ruhe nachlesen und mich ggf. bei Dir melden.

Verfasst: 29.12.2011, 08:55
von BaluUndSeineKuh
Um das Thema mal wieder aufzugreifen...
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon den Sublime Mousse von Loreal in der Farbe dunkelblond getestet. Mit dem Ergebnis war ich ganz zufrieden so im Nachhinein gesehen, aber es war mir etwas zu dunkel.
Vor ca. einer Woche habe ich dann das Perfect Mousse von Schwarzkopf in dem Farbton mittelblond gekauft. Ich dachte ich nehme mal lieber einen ein bisschen heller, wenn das dann doch dunkler wird als auf der Packung abgebildet, ist es wenigstens nicht zu dunkel. Außerdem enthält das Perfect Mousse keinen Ammoniak.
Das Auftragen war auch hier super, hat nicht rumgekleckert oder sonstiges. Die Farbe wurde nicht zu dunkel, das Farbergebnis gefällt mir sehr sehr gut. Es sieht nicht aus wie ein Farbhelm, die natürlichen Strähnen schauen noch etwas heller hervor. Alle grauen Haare am Ansatzbereich (ja habe ich leider schon ganz vereinzelt mit 24...) wurden erwischt und sind eingefärbt.
Die Farbe hält bis jetzt gut, ist ja aber auch erst ne Woche vergangen. Nur den Ansatz damit zu färben stelle ich mir irgendwie schwierig vor, ich glaube dass das dann einen Unterschied zu den Längen gibt, da hier die Farbe dann schon ausgewaschener ist...
Ich denke Friseurfarbe ist weniger schädlich als die Drogeriefarben, da diese ja auch auf ganz viel Grau halten sollen, die Friseurfarben aber nicht unbedingt. Ich trau mich halt aber nicht an so Farbcremes ran weil ich denke immer, dass ich das dann ungleichmäßig hinbekomme und es fleckig wird... Oder mach ich mir da umsonst Gedanken?! Würdet ihr mir eher zu Friseurfarbe raten?! Glaubt ihr es geht, dass ich zum Friseur gehe und sage "genau die Farbe wie jetzt will ich als Farbe haben?!"
Verfasst: 29.12.2011, 12:32
von sumpfacker
Balu, ich habe die Drogeriefarben getestet und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Dann habe ich mich im I-Net schlau gemacht auf einigen Seiten incl. Foren und bin auf Friseurfarbe umgestiegen mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis.
In Kurzform:
Drogerieinsensivtönungen schaffen es irgendwann nicht mehr das grau zu überfärben und haben die fatale Neigung zum "absacken, sagt der Friseur dazu" also ständig nachzudunkeln mit jeder Überfärbung. Das machen die Friseurfarben nicht. Ich spreche jetzt nur von "Wella Koleston Haarfarbe" andere habe ich nicht getestet und sehe auch keinen Grund für mich zu wechseln.
Um meinen Naturfarbton genau zu bekommen bin ich zum Friseur mit Strähnchenwand wo alle Farben drauf waren. Nach einigen hin und her Gerenne vor die Tür(Tageslicht) zum schauen (3 Friseurinnen liefen mit weil es denen wohl Spaß machte) habe ich/wir meinen Farbton gefunden und den mixe ich jetzt aus 2 Farben. Auf diese Weise brauche ich nur meinen Ansatz färben und auch nur die Hälfte der Farbe. Seit ca. 1 Jahr färbe ich ausschließlich den nachgewachsenen Ansatz und es wird mir ständig bestätigt das man keinen Übergang sieht ausser wenn es Zeit wird wieder zu färben ist grau mit immer Ansatz mehr nicht. So brauche ich nur alle 10 bis 12 Wochen färben da noch viel Naturfarbe im Neuwuchs (25 % Grauanteil) ist. Die erste Farbmischung habe ich dann beim Friseur gekauft und jetzt bestelle ich die Sachen im I-Net für die Hälfte.
Verfasst: 29.12.2011, 15:11
von BaluUndSeineKuh
Hm das klingt gut. Soweit ich informiert bin, macht Wella die beste Friseurfarbe. Bekomme ich das bei meiner Haarlänge (ich weiß, es ist nicht so lang, aber ich habs eben noch nie richtig gemacht) auch hin, ohne das es fleckig wird?! Wenn meine Haare nass sind, verkletten sie recht schnell, d. h. ich weiß nicht, bzw. ich glaube nicht, dass ich mit Farbe in den Haaren noch so gut die restlichen Haare scheiteln kann um weiter zuerst die Ansätze zu färben... In etwa klar, was ich meine?!
Wie viel kostet denn so Friseurfarbe?! Und wie mischt man die an?!
Verfasst: 29.12.2011, 15:50
von sumpfacker
http://www.hair-discount.de/index.php?c ... ionen.html
da kaufe ich die Balu, beim Friseur kostet ein Päckchen 11,90 oder 12,90 weiß ich nicht mehr ganz genau. Dazu habe ich den Entwickler 6 %igen
http://www.hair-discount.de/product_inf ... 00-ml.html
der hält erst mal für ca. 10 Jahre ist aber auch solange haltbar ist mir bestätigt worden am Telefon. Das Mischungsverhältnis ist immer 1 zu 1 beim Ansatz reicht bei mir 30 gr. Farbe und dementsprechend 30 gr. Entwickler ich wiege mit einer dezimal Haushaltswaage.
Aufgetragen wird die Mischung in das trockene Haar, genauso wie bei den Drogeriefarben. Aber ich verstehe trotzdem was du meinst und bin dankbar das meine Tochter kommt und mir die Farbe auf den Ansatz schmiert. Alleine geht es auch aber längst nicht so gut. Was ür eine Farbe soll es bei dir sein/werden? Hier auch die dazugehörige Farbkarte
http://www.friseurbedarf24.de/Koleston- ... el-53.html
Verfasst: 29.12.2011, 16:05
von BaluUndSeineKuh
Mein Freund würde mir mit Sicherheit auch dabei helfen...
Meine Haarfarbe ist momentan diese hier und ich hätte sie auch gerne weiterhin in dem Farbton:
Beim Perfect Mousse lässt sich die Farbe halt echt wie Shampoo einmassieren, da kann auch ein Unerfahrener wie ich nicht viel falsch machen....
Verfasst: 29.12.2011, 16:14
von sumpfacker
Das kannst du mit der Farbe auch machen. Ich dachte jetzt du wolltest nur Ansatzfärbung machen. Wenn du komplett einschmieren willst genauso handhaben wie die Drogeriefarben auch. Ist eine schöne Farbe die du hast, ist die unten ausgeblichen weil da Rottouch drin ist? Der Rest wirkt so Aschtönig.
Edit: Wenn du komplett färbst würde ich die Farbe einmassieren, weil die ja nicht so fluffig ist wie die Mousse, sondern wie die anderen Farben/Tönungen auch cremig.
Verfasst: 30.12.2011, 09:23
von BaluUndSeineKuh
Ich würde einmal alles einfärben und dann in Zukunft nur den Ansatz.
Ich mag die Farbe auch, weil sie einfach total natürlich aussieht und das endlich mal ein Blond ist, das zu meiner Hautfarbe auch richtig passt

Hätte nicht gedacht, dass ich das so schön mit Chemiefarbe aus der Drogerie hinbekomme
Meine Haarfarbe hat schon immer einen leichten Farbverlauf, die war nie einheitlich. Und das ist beim Färben ein bisschen erhalten geblieben.
Ich denke ich werde die Tage mal zu einem Friseur gehen und fragen, welcher Wella Haarfarbe meine derzeitige Haarfarbe entspricht. Ich will nicht zu lange warten, bis die Farbe sich vielleicht zu sehr rausgewaschen hat oder verblasst ist, ich will dann ja genau die Farbe
Ich würde dann erstmal den Ansatz einschmieren, halt mit nem Pinsel die Haare immer wieder scheiteln und dann alles nochmal schön einmassieren am Ende... Naja eigentlich sollte ich das ja schon irgendwie hinbekommen :/ Wenns schief geht, kann ich ja auch immernoch zum Friseur gehen und es retten lassen. Aber ist halt schon viel günstiger, wenn man das selbst macht!
Verfasst: 30.12.2011, 12:51
von sumpfacker
Wenn das ein Friseur ist der Ahnung von Farbe hat passiert es dir vielleicht wie mir. Ich gehe mit dem Gedanken "hellbraun" in den Laden und der Friseur sagt sofort: "Mittelblond Rotgoldbraunanteil" und reicht mir drei Haarsträhnen und die Eine davon haute sofort hin. Seitdem habe ich eine Haarfarbe mit Namen "80 % 7/0, 20 % 7/7"

Ich färbe meinen Ansatz genauso, mit dem Pinsel mit dem Abscheitler am Ende. Nur das ich nichts in die Längen massiere damit die Haare nur einmal belastet werden mit der Farbe das ist bei meiner Länge schon wichtig finde ich.
Verfasst: 30.12.2011, 12:56
von BaluUndSeineKuh
Super, du hast mir echt total weitergeholfen! Ich freue mich, danke!!!

Verfasst: 30.12.2011, 13:25
von sumpfacker
Gerne doch, Balu wünsche dir und allen die hier lesen eine guten Rutsch.
Verfasst: 24.08.2012, 12:21
von ZigzeugSandra
Hi ihr, hab gestern auch zum ersten mal das Perfect Mousse
ausprobiert. Also bei mir hat's gejuckt. Dachte, das liegt an meiner rauhen Kopfhaut - hab aber in Foren gelesen, dass es auch bei anderen juckt.
Naja, fand ich aber nicht so schlimm. Ich find es ist super geworden, mir hätten aber 1,5 Flaschen gereicht.
Danke für den Tipp mit dem Nachfärben mit halber Flasche, das werd ich dann auch so machen. Bin schon gespannt, wie lange es hält!
Sandra