Seite 4 von 9

Verfasst: 11.11.2007, 14:02
von Sevenin
Ich bürste jetzt seit ein paar Wochen meine Haare täglich morgens gründlich mit der WSB. Die Haare bleiben auch nach einer Woche ohne Wäsche optisch vorzeigbar und angenehm anzufassen; freilich sind sie fettiger als frisch gewaschen aber nicht unangenehm, strähnig oder dergleichen.
Meine Kopfhaut juckte früher immer vielleicht 5 Tage nach der Wäsche, das ist jetzt völlig verschwunden, Schuppen sind auch weniger geworden (bzw. werden täglich gründlich ausgebürstet).

Nur nach der (ca. wöchentlichen) Shampoo-Wäsche setze ich für 1-2 Tage mit dem Bürsten aus, weil ich da die schönen Locken genießen will, die sich vom Bürsten sonst aushängen :-D Beim Haarewaschen wasche ich auch die Bürste immer gründlich, weil ich die alte Fett-Staub-Schuppen-Mischung nicht mehr auf die frischgewaschenen Haare bringen will.

Vor ein paar Tagen habe ich nur mit seeehr verdünntem Shampoo (quasi leere Flasche mit Wasser gefüllt, fast schon W/O) gewaschen, die letzte richtige Shampoowäsche ist damit schon gut 1,5 Wochen her und sie fühlen sich immer noch gut an, ich werde wohl auf 14 Tage ohne Shampoo kommen.

So wie's aussieht, vertragen Haare wie auch Kopfhaut die Bürsterei sehr gut, meine Mutter neulich war begeistert und will jetzt evtl. auch auf WSB umsteigen und ich bin sehr glücklich ohne Kopfhautjucken.
Danke, Langhaarforum! ;-)

Verfasst: 13.11.2007, 13:46
von Rattenschwarz
Da ich ja so gut mit der Bürste klar komme und nun nur noch mit WBB bürste: Lohnt sich da die Anschaffung einer teuren Bürste? Also erster Schnitt usw. Sind diese Bürsten besser fürs Haar oder einfach nur langlebiger?

Verfasst: 13.11.2007, 14:00
von Lichtelfe
Also ich habe eine Langhaar - WBB vom Naturbürsten-Versand (erster Schnitt, 22 Euros, mit Pflegeanleitung) und bin begeistert.
Die Borsten fühlen sich zwar hart und kratzig an mit den Fingern, aber sie ist so sanft zur Kopfhaut. Das Fett wird auch nach einer Eingewöhnungzeit schön verteilt so das es optisch nicht ungewaschen und ungepflegt aussieht.

Selbst mein Vater, der irrsinnig feines Engelshaar und extrem empfindliche Kopfhaut hat, war erstaunt ;)

Ich hab sie jetzt 1 Monat und seitdem kein Kopfhautjucken mehr gehabt, was am 1 Tag nach dem Waschen routine war.

Allerdings muss man aufpassen, dass das Holz nicht oft nass wird. Wenn man es nicht regelmäßig einölt wird es spröde und rissig.

Mein Fazit: Qualitätsunterschiede wie Tag und Nacht zu meiner billig WBB

:)

Verfasst: 13.01.2008, 13:17
von Lilly
Seit gestern hab ich auch eine Wildsau ...
Sie war ziemlich teuer mit 37,95 € in dem Laden hatten die aber auch welche für 159 € (frag mich, wie sich dieser Preis rechtfertigt).

Natürlich musste ich sie gleich zu Hause ausprobieren. Trotz dass es Tag 6 war (hab einen 7-Tage-Waschrhythmus) hatte ich keine wirklich fettigen Haare (hab schon seit Jahren so einen Waschrhythmus, mit Silikon halt bis zum Forum). Nach dem Bürsten waren die Haare aber ganz eklig. Am Hinterkopf klebten die richtig fies und es ist auch furchtbar, wenn ich mir mit den Fingern durch die Haare gehe. :cry:

Ich hab zwar gelesen, dass es oft eine Eingewöhnungsphase gibt, hab aber troztdem Angst, dass ich so viel Geld zum Fenster raus geworfen hab ...

Verfasst: 13.01.2008, 13:38
von Ashiama
da hattest du wohl ziemlich viel fett an der kopfhaut und hast dir deine haare erstmal richtig schön fettig gebürstet. wenn du gleich täglich nach der haarwäsche bürstest, dürfte das nicht so sein.
natürlich ist es möglich, dass deine talkdrüsen jetzt erstmal angeregt werden, weil sie die bürste nicht kennen und die haare so trotzdem fettig aussehen, bleib also erstmal dran.

Verfasst: 13.01.2008, 20:40
von Yuki
Geld rausgeworfen hast du bestimmt nicht.
Die Wildsau erweist sich schon beim Dutt machen als wahrer Helfer - und das macht man ja auch immer mal wieder. Zudem wirst du die Wildsau wohl ewig haben - da relativiert sich der Preis auch wieder. ;)

Verfasst: 26.01.2008, 15:48
von Nadeshda
Ich habe eben meine Wildsau zum ersten Mal gewaschen. Ist das normal, dass die so bestialisch stinkt, wenn sie nass wird? Ich hatte wirklich Mühe, mein Frühstück bei mir zu behalten :wuerg:

Verfasst: 26.01.2008, 16:16
von Loraluma
Nadeshda hat geschrieben:Ich habe eben meine Wildsau zum ersten Mal gewaschen. Ist das normal, dass die so bestialisch stinkt, wenn sie nass wird? Ich hatte wirklich Mühe, mein Frühstück bei mir zu behalten :wuerg:
Jah, nasses "Fell" stinkt so. Ist bei meinem Puderpinsel genau so.

Verfasst: 27.01.2008, 13:14
von Narnia
***@goatopsi: Hab Deine Problematik in die Notfallecke verschoben. Wenn Du weitere Probleme hast, also dort weiterschreiben oder in den entsprechenden Themen. Danke. Sirja***

nemesis hat geschrieben:@goatopsi: Schreib Deine Fragen zu w/o doch bitte in den entsprechenden Thread, da werden sie bestimmt beantwortet :)


oh ja sorry :oops:
da hast du natürlich recht..... :roll:
danke nochmal!

Verfasst: 07.02.2008, 12:56
von Roberta
Hab seit heute eine Wildsau (aber eine recht billige - will zunächst ausprobieren ob sich das für mich lohnt).
Gerade eben habe ich die Haare damit ordentlich durchgebürstet, dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. Meine Haare werden extrem fettig, aber nicht bis in die Längen/Spitzen, sondern bloß auf den ersten 30-40 cm.
2. AH! SCHUPPEN! ÜBERALL!
3. Die Haare sind extrem aufgeladen und fliegen überall herum, bis sie irgendwo (vorzugsweise in meinem Gesicht) kleben bleiben.

Ich bin demotiviert :cry: . Was mach ich denn jetzt?

Verfasst: 07.02.2008, 15:28
von Atanua
Also leidest du auch sonst unter einer eher schnell schuppenden/sicher erneuernden Kopfhaut? Dann kann es schon sein, dass du eben überschüssige Schuppen weg bürstest. Vielleicht warst du aber auch ein bisschen zu grob? Ist mir anfangs auch passiert.

Du kannst ja auch versuchen ohne die Kopfhaut zu berühren zu bürsten. Also Strähne abteilen, hochheben, bürsten.

Das mit der Fettverteilung ist normal, dazu dient sie ja :wink: Wann hast du denn das letzte Mal gewaschen? Je länger es her ist, desto mehr Fett hast du ja auch auf der Kopfhaut.
Zuviel Bürsten kurbelt bei mir auch die Fettproduktion an, ist aber bei jedem anders.

Aufgeladen sind sie bei mir auch, besonders wenn ich zu hastig bürste. Ich fahr dann mit der Hand über die Strähne und gut ists. Vielleicht hilft das bei dir auch?

Verfasst: 07.02.2008, 15:48
von Roberta
Heute morgen nur mit Wasser, zum ersten Mal (siehe: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 7&start=15) und das letzte Mal normal vor drei Tagen.

Ich hatte schon immer einige Schuppen, weshalb ich meine Haare auch mit ganz bösem Zeugs wie Elvital Schuppenshampoo gewaschen habe (jaaa... ich werde versuchen auf silikonfrei umzusteigen :wink: )

Wie lang ging denn das mit dem übermäßig fetten bei dir, Atanua?

Verfasst: 07.02.2008, 16:10
von Atanua
@ roberta
Also dann hast du wohl das ähnliche Problem wie ich es auch hatte, hab nämlich auch Elvital, nicht das Schuppenshampoo weil die eh zu aggressiv sind, benutzt und das Silikon hat mir die Poren verstopft, was dann zu vieeeel Schuppen /Juckreiz führte. Also sollte es sich wohl mit der Zeit einrenken, wenn du silifreie/ weniger aggressive Sachen benutzt.

Also meine Kopfhaut reagiert auf Bürsten, Massieren immer noch mit erhöhter Fettproduktion, dass hat sich nicht geändert. Ich bürste die Kopfhaut nur am Waschtag mit, ansonsten eben nur die Haare. Ich denke, dass du eben heute einfach schon zuviel Fett auf der Kopfhaut hattest, dass man es beim Runterbürsten nicht sehen würde. Drei Tage als Waschrhythmus sind ja schon gut :)

Falls du mit deriner letzten Frage das Herauszögern des Waschrhythmus meinst, das ging bei mir relativ flott, weil die neuen Shampoos nie so aggressiv waren.

äh, ich hoffe die Litanei hilft dir *g*

Verfasst: 05.10.2008, 22:05
von Dodo
Ich habe mal wieder eine Frage. Habe meine WSB nach längerer Zeit wieder ausgegraben, nun habe ich, obwohl ich gestern gewaschen habe einen tierischen Fettkopf und durch das Bürsten wird es immer schlimmer. Die oberen 2/3 meiner Haare sind voll, sehen voll aus und fühlen sich voll an. Ich traue mich so nicht raus, wie krieg ich das Fett auch noch nach ganz unten und wie soll das auf Dauer besser werden?

Verfasst: 05.10.2008, 23:29
von Skullflower
Du hast glaub ich das Problem, das die meisten haben, wenn sie anfangen, mit der Wildsau zu bürsten (und du hast sie ja schon länger nicht mehr benutzt wie ich das verstanden habe).
Kuck doch einfach mal hierhin, zu deinen Fragen gibt es nämlich schon viele Antworten :wink:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=963
(runterscrollen zu: 1. Beitrag von Merin: Tipps für Bürstenanfänger/innen;
die Frage mit dem Fett bis in die Spitzen verteilen wurde hier ebenfalls gestellt, scroll dafür einfach bis zum 2. Beitrag von Merin runter)