Verfasst: 04.11.2010, 23:11
Neutralität geht schon aus dem Grund nicht, dass Journalismus von Menschen gemacht wird und Menschen nie neutral sind. Das geht bei der Themenwahl los und bei der Entscheidung weiter, wie viel Platz welchem Artikel eingeräumt wird und welche Darstellungsform er hat bis zur Schwerpunktsetzung innerhalb eines Artikels (was nenn ich zuerst oder zuletzt, welche Details erwähne ich) und stilistischen Unterschieden ("Brandsätze" oder "Molotovcocktails" - die Wirkung kann eine völlig andere sein). Selbst ein Bericht, der sich um höchste Neuralität bemüht kann nie völlig neutral sein. Dass die unterschiedlichen Blätter unterschiedliche politische Ausrichtungen haben, finde ich insofern nicht schlimm, als ich die Presselandschaft in Deutschland unterm Strich sehr ausgewogen finde. Und es gibt Blätter, die auch zu einem Thema unterschiedliche Meinungen abdrucken - ob in derselben Ausgabe oder an aufeinander folgenden Tagen. Das finde ich auch sehr gut und sehr wichtig.
Zur Wirksamkeit von Werbung habe ich vor allem Fachliteratur gelesen, aus der hervorgeht, dass sich die Wirksamkeit der Werbung in der Regel nur sehr schlecht messen lässt. Ausnahmen sind da natürlich nicht ausgeschlossen, Kampagnen, die ganz besonders auffallen, wirken natürlich völlig anders als der übliche Einheitsbrei. Wobei es auch unter auffälligen Kampagnen welche geben dürfte, die zwar Aufmerksamkeit erregen, aber nicht dazu führen, dass ein Produkt/eine Marke mehr gekauft wird oder in einem bestimmten Laden mehr gekauft wird.
Literatur kann ich leider nicht aufzählen, habe mich mehr nebenbei damit beschäftigt und Ausätze dazu gelesen, die ich aber nicht erworben hab. Und die Literaturliste hab ich auch grad nicht da.
Zur Wirksamkeit von Werbung habe ich vor allem Fachliteratur gelesen, aus der hervorgeht, dass sich die Wirksamkeit der Werbung in der Regel nur sehr schlecht messen lässt. Ausnahmen sind da natürlich nicht ausgeschlossen, Kampagnen, die ganz besonders auffallen, wirken natürlich völlig anders als der übliche Einheitsbrei. Wobei es auch unter auffälligen Kampagnen welche geben dürfte, die zwar Aufmerksamkeit erregen, aber nicht dazu führen, dass ein Produkt/eine Marke mehr gekauft wird oder in einem bestimmten Laden mehr gekauft wird.
Literatur kann ich leider nicht aufzählen, habe mich mehr nebenbei damit beschäftigt und Ausätze dazu gelesen, die ich aber nicht erworben hab. Und die Literaturliste hab ich auch grad nicht da.