danke für den tipp sommerfrost. kann das nur empfehlen.

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Verstehe ich das richtig, du hast erst Natron benutzt und danach noch Shampoo? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, dass die Haare trocken und rau sind, Natron alleine ist ja schon sehr reinigend.-elen23- hat geschrieben:abendich hab da mal ne frage, bzw ein problem...ich hab vorhin den tipp mit dem natron getestet, hab aber anstatt 1el auf 250ml wasser 2 1/2 el auf etwas über nem liter wasser getan und es über den kopf geschüttet + etwas einwirken lassen, meine haare waren frisch gewaschen und etwas trockener wie handtuch trocken...wie gesagt, hab es etwas einwirken lassen und danach shampooniert und eine verdünnte spülung rein getan, das ergebnis ist....trockene raue spitzen, wie der rest ist, weis ich noch nicht genau, da die haare noch etwas nass sind. hab ich was falsch gemacht? oder kann das schonmal sein bei einer erstanwendung? und was kann ich jetzt machen?
lg, -elen23-
Jemina hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, du hast erst Natron benutzt und danach noch Shampoo? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, dass die Haare trocken und rau sind, Natron alleine ist ja schon sehr reinigend.-elen23- hat geschrieben:abendich hab da mal ne frage, bzw ein problem...ich hab vorhin den tipp mit dem natron getestet, hab aber anstatt 1el auf 250ml wasser 2 1/2 el auf etwas über nem liter wasser getan und es über den kopf geschüttet + etwas einwirken lassen, meine haare waren frisch gewaschen und etwas trockener wie handtuch trocken...wie gesagt, hab es etwas einwirken lassen und danach shampooniert und eine verdünnte spülung rein getan, das ergebnis ist....trockene raue spitzen, wie der rest ist, weis ich noch nicht genau, da die haare noch etwas nass sind. hab ich was falsch gemacht? oder kann das schonmal sein bei einer erstanwendung? und was kann ich jetzt machen?
lg, -elen23-
Auch finde ich, dass 2 1/2 EL Natron auf einen Liter Wasser schon ziemlich viel sind, aber das ist halt Typsache; ich habe bei meinen Natronwäschen meist 1 EL auf 1 Liter genommen.
Nach Natronwäschen ist außerdem eine saure Rinse wichtig! Verdünnte Spülung hat da glaub ich nicht denselben Effekt, und nach Natron plus Shampoo (was ja doppeltes Waschen ist) müsste eigentlich eher eine reichliche Kur in die Haare statt verdünnte Spülung
Die Frage ist, ob du nach der Intensivreinigung mit Essig überhaupt noch Silikon für deine Spitzen brauchst.Anika hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage:
Und zwar gewöhn ich mir grade an, jede dritte Wäsche einen Condi mit silikonen zu verwenden, zwecks Schutz der Knirschspitzen.
Also, ich habe einen ganz normalen Messbecher genommen (500ml Füllmenge) und da dann 250ml Aldi Brantweinessig und 250ml heißes Wasser eingefüllt. Dann nach dem Shampoonieren die Längen einfach reingehängt. Bei mir ging das super (Haare sind ca. BSL). Bei sehr langen Haaren braucht man vielleicht einen Eimer oder so.ratwoman hat geschrieben:*reinschnei* hu, grad heut Morgen gelesen, klasse, ich werd das "Sommerfrost-Rezept" mal versuchen, ich neige ja zu "viel-hilft-viel" und hab deswegen schon öfters nen Built-Up erzeugt![]()
Aber nochmal genau: Bottich oder so mit heißem Wasser zur Hälfte füllen und dann die andre mit Essig auffüllen? Die Umsetzung macht mir Sorgen - wie bekommt ihr denn da den ganzen Kopf eingetunkt, da brauch ich ja Unmengen Essig, oder versteh ich das jetzt falsch?oder muss ich das doch schütten?