Albis
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Fein...Albis hat geschrieben: Aber ich habe gleich daran gedacht, mir Öl reinzuschmieren. *stolzist*

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Gestern hat mir meine liebe Freundin die Haare mit Blütezeit Shampoo gewaschen. Da keine Spülung da war, hab ich mir den Kopf dann mal möglichst kalt abgeduscht. Ca. eine Stunde, nachdem ich aus der Wanne raus war, hab ich sie dann geölt. Da waren sie noch nass genug dafür.
Und heute früh hab ich gestaunt: Die Haare sind richtig weich und glatt, so wie sie lange nicht mehr waren.
Da meine Alverdevorräte weitgehend aufgebraucht sind, sollte ich mir vielleicht mal überlegen, ob ich mir nicht auch mal ein bisschen was von Blütezeit zulege.
Und heute früh hab ich gestaunt: Die Haare sind richtig weich und glatt, so wie sie lange nicht mehr waren.

Vorgestern habe ich das zweite Mal mit Blütezeit gewaschen und keine Spülung genommen, sondern die Haare mit möglichst kaltem Wasser ausgespült. Dieses Mal sind die Haare etwas schwerer kämm-/bürstbar, obwohl ich auch wieder Jojobaöl genommen habe. Daher bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht doch wieder eine Spülung machen sollte. Oder ich kehre nach mehreren Monaten wieder zur sauren Rinse zurück.
Zwischen der vorletzten und letzten Haarwäsche lagen neun Tage, mein mögliches Maximum. Es war aber einfach vorher keine Zeit zum Haare waschen. Naja, schön fettig waren sie jedenfalls...
Zwischen der vorletzten und letzten Haarwäsche lagen neun Tage, mein mögliches Maximum. Es war aber einfach vorher keine Zeit zum Haare waschen. Naja, schön fettig waren sie jedenfalls...
Ich würde dir empfehlen wieder mit der Saure Rinse anzufangen. Früher hatte ich auch nur mit kalten Wasser ausgewaschen und konnte wie du erwähnt hast, schwer durch das Haar. Aber an einer Saure Rinse kommt für mich keine Spülung der Welt ran.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Aber trocknet Säure nicht die Kopfhaut auch aus? Und gerade diese ist bei ihm noch immer ziemlich schuppig und sieht alles andere als gut aus.
Albis: Du solltest, mMn, mehr ölen. Nicht nur, wenn du deine Haare gewaschen hast, sondern auch sonst mal immer wieder. Aber nicht, wie du es gern machst, aufs trockene, sondern ins feuchte Haar damit. Deine Spitzen sind, auch wenn du sie hast erst schneiden lassen, noch immer arg trocken. Vielleicht lassen sich deine Haare dann auch besser entwirren, wenn sie nicht mehr ganz so trocken sind (bezieht sich jetzt auf den Fettanteil). Verstehst du, wie ich das meine? *wirr red*
Albis: Du solltest, mMn, mehr ölen. Nicht nur, wenn du deine Haare gewaschen hast, sondern auch sonst mal immer wieder. Aber nicht, wie du es gern machst, aufs trockene, sondern ins feuchte Haar damit. Deine Spitzen sind, auch wenn du sie hast erst schneiden lassen, noch immer arg trocken. Vielleicht lassen sich deine Haare dann auch besser entwirren, wenn sie nicht mehr ganz so trocken sind (bezieht sich jetzt auf den Fettanteil). Verstehst du, wie ich das meine? *wirr red*
Naja, Fakt ist, dass kaltes Wasser alleine nicht ausreicht. Entweder, ich nehme wieder saure Rinse, bemühe mich aber, diese nicht auf die Kopfhaut zu kippen, sondern nur in die Längen. Oder ich suche mir wieder irgendeine Spülung. Nur kaltes Wasser und Öl? Ich weiß nicht... Aber ich kann ja erstmal damit anfangen, auch zwischen den Wäschen ab und zu mal zu ölen. Dazu kann ich ja die Haare auch extra anfeuchten.
Dumm, dass ich meine Kopfhaut nicht selber sehen kann. Im Moment merke ich nämlich überhaupt nichts. Aber das heißt ja nicht, dass sie wieder gesund ist.
Dumm, dass ich meine Kopfhaut nicht selber sehen kann. Im Moment merke ich nämlich überhaupt nichts. Aber das heißt ja nicht, dass sie wieder gesund ist.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ich hab jetzt auch schon einige Haarwäschen ohne Spülung hinter mir, bin sozusagen "auf Entzug", die Kämmbarkeit ohne Spülung nimmt zu. Was mir bei der Kämmbarkeit immer unheimlich hilft, ist: ölen! Damit verkletten die Haare auch nicht so schnell. Ich kann dich deshalb auch nur bekräftigen, weiter zu ölen.
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Du hast das ja auch vorher nicht wirklich gemerkt, dass da etwas nicht so ganz okay ist.
Ich weiß auch nicht, wie schlimm das nun wirklich ist und ob das vielleicht auch gar nichts weiter ist (irgendwie hat es mich immer an den Milchschorf meines kleinen Bruders erinnert).
Aber wenn man deine Haare mal scheitelweise etwas umlegt, dann kann man dir die Haut in schuppigen Fetzen vom Kopf ziehen. Leider..
Sonst sind deine Haare echt schön..
Ich weiß auch nicht, wie schlimm das nun wirklich ist und ob das vielleicht auch gar nichts weiter ist (irgendwie hat es mich immer an den Milchschorf meines kleinen Bruders erinnert).
Aber wenn man deine Haare mal scheitelweise etwas umlegt, dann kann man dir die Haut in schuppigen Fetzen vom Kopf ziehen. Leider..
Sonst sind deine Haare echt schön..

Heute, ungefähr zur Halbzeit zwischen zwei Haarwäschen, habe ich mal die Längen angefeuchtet und mit Jojobaöl eingeölt. Bis jetzt kann ich aber noch nicht sagen, ob es was gebracht hat. Ich weiß auch nicht, ob die Haare feucht genug waren und ob auch die innenliegenden Haare jeder Strähne etwas Wasser abbekommen haben.
@Sommerfrost: Was für Öl nimmst Du denn immer?
@Ignisetferrum: Danke! Deine Haare sind auch schön.
@Sommerfrost: Was für Öl nimmst Du denn immer?
@Ignisetferrum: Danke! Deine Haare sind auch schön.

- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Als Spitzenpflege benutze ich gerne Kokosöl und Indra Pflegeöl (Ölmischung), Avocadoöl und Tiare-Öl. Diese Öle sind mir am liebsten. Weizenkeimöl hab ich jetzt auch probiert, das macht meine Haare irgendwie unkämmbar, als ob das Öl verharzt. Es soll aber für trockene Haare geeignet sein. Mit Jojoba komm ich auch nicht so gut klar.
Hast du deinen Haaren die Möglichkeit gegeben, sich mit Wasser vollzusaugen, bevor du das Öl drauf gegeben hast? Das kann unter Umständen auch noch etwas ausmachen. Ich geb das Öl auf die Haare, die nass waren (nach dem Waschen), wenn die Haare man grade so eben trocken sind, dass ich sie kämmen kann. Das Lufttrocknen dauert bei mir etwa 4 Stunden, da müssten die Haare 'mit Wasser vollgepumpt' sein.
Hast du deinen Haaren die Möglichkeit gegeben, sich mit Wasser vollzusaugen, bevor du das Öl drauf gegeben hast? Das kann unter Umständen auch noch etwas ausmachen. Ich geb das Öl auf die Haare, die nass waren (nach dem Waschen), wenn die Haare man grade so eben trocken sind, dass ich sie kämmen kann. Das Lufttrocknen dauert bei mir etwa 4 Stunden, da müssten die Haare 'mit Wasser vollgepumpt' sein.
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Da ich vermute, dass Albis vergessen wird, was er hier eigentlich noch eintragen wollte, werde ich das mal eben hier festhalten für ihn.
Am Mittwoch war wieder Haarwaschtag. Und auch dieses Mal hat er wieder mit dem Bio-Orangeshampoo von Blütezeit gewaschen (ich finde ja, dass das himmlisch riecht).
Hinterher gab es seit langer Zeit mal wieder eine saure Rinse.
Diese bestand aus:
* ca. 1,5l (ich muss gestehen: lauwarmen) Wasser
* dem Saft einer halben Zitrone sowie
* einer Messerspitze Honig.
Zum Abschluss habe ich ihm dann noch etwas von meinem neuen Kokosöl (Wieso heißt es Öl, wenn es fest ist?) in die noch feuchten Längen und Spitzen gemacht.
Optisch sahen seine Haare jedenfalls sehr gut aus. Vielleicht sagt er ja noch etwas zur Griffig- und Kämmbarkeit. (Das macht er ganz bestimmt, da bin ich mir relativ sicher.)
Albis, mein Schatz, Du bist dran.
Da fällt mir noch ein: @Sommerfrost: Bei ihm ist es, glaube ich, nicht soo gut, wenn er das Öl erst dann in die Haare macht, wenn diese schon fast trocken sind. Ich zumindest habe das Gefühl, dass sie sich dadurch strohiger und trockener anfassen hinterher.
Am Mittwoch war wieder Haarwaschtag. Und auch dieses Mal hat er wieder mit dem Bio-Orangeshampoo von Blütezeit gewaschen (ich finde ja, dass das himmlisch riecht).
Hinterher gab es seit langer Zeit mal wieder eine saure Rinse.
Diese bestand aus:
* ca. 1,5l (ich muss gestehen: lauwarmen) Wasser
* dem Saft einer halben Zitrone sowie
* einer Messerspitze Honig.
Zum Abschluss habe ich ihm dann noch etwas von meinem neuen Kokosöl (Wieso heißt es Öl, wenn es fest ist?) in die noch feuchten Längen und Spitzen gemacht.
Optisch sahen seine Haare jedenfalls sehr gut aus. Vielleicht sagt er ja noch etwas zur Griffig- und Kämmbarkeit. (Das macht er ganz bestimmt, da bin ich mir relativ sicher.)
Albis, mein Schatz, Du bist dran.

Da fällt mir noch ein: @Sommerfrost: Bei ihm ist es, glaube ich, nicht soo gut, wenn er das Öl erst dann in die Haare macht, wenn diese schon fast trocken sind. Ich zumindest habe das Gefühl, dass sie sich dadurch strohiger und trockener anfassen hinterher.
Danke Sommerfrost und Ignisetferrum!
Na dann will ich mal. Den Eintrag hier hätte ich nicht vergessen, nur die genaue Zusammensetzung der Tinkturen.
Zur sauren Rinse ist noch zu erwähnen, dass ich sie mir mit Ignisetferrum geteilt habe. Also jeder Kopf hat ungefähr 3/4 Liter davon abgekriegt.
Die Kämmbarkeit ist bis jetzt in Ordnung, vielleicht minimal schlechter als bei der vorigen Wäsche, wo ich statt Rinse einfach nur kaltes Wasser genommen habe. Naja, die Rinse war allerdings auch recht kalt und ausgespült hab ich sie nicht.

Na dann will ich mal. Den Eintrag hier hätte ich nicht vergessen, nur die genaue Zusammensetzung der Tinkturen.

Zur sauren Rinse ist noch zu erwähnen, dass ich sie mir mit Ignisetferrum geteilt habe. Also jeder Kopf hat ungefähr 3/4 Liter davon abgekriegt.
Die Kämmbarkeit ist bis jetzt in Ordnung, vielleicht minimal schlechter als bei der vorigen Wäsche, wo ich statt Rinse einfach nur kaltes Wasser genommen habe. Naja, die Rinse war allerdings auch recht kalt und ausgespült hab ich sie nicht.