Huhu, ich hab garnicht mitbekommen das hier noch diskutiert wird.
Der alternative Flechtanfang ging garnicht bei mir. Dadurch hat sich der Zopf erst recht gewunden.
@Sepia officinalis: Ja ich denke bei mir ist es auch das mangelnde Eigengewicht.
Das lässt sich natürlich erst beweisen, wenn mehr Haar unten angekommen ist.
Die Flexi in der Quaste ist ein guter Ansatz. Das könnte ich Mal ausprobieren
@eyebone: bei einem seitlichen Zopf habe ich das Problem erst recht. Ich flechte den Zopf
immer mit beiden Händen hinterm Kopf und greife dabei auch nicht um. Meine Haare sind ja noch ziemlich kurz,
sodass ich da nichts nach vorne nehmen muss.
@Vila: Den unterschiedlichen Zug kann ich komplett ausschließen. Mein Zopf verdreht sich sowohl fest, als auch locker
geflochten. Umgreifen tu ich beim flechten garnicht und alle Strähnen sind gleich dick.
Ich habe mir den Engländer auch schon flechten lassen, mit gleichem Ergebnis.
Klar ist die Pferdeschwanzbasis ein Engländer, aber der Look ist ja ein ganz anderer.
Der Engländer windet sich hier nur, wenn ich den Pferdeschwanz im Nacken mache.
Ich habe zwar "nur" eine 2a Struktur aber durch das C ist die große Welle schwer zu zähmen.
Das Foto von Sepia officinalis trifft es ganz gut. Ein anderer Flechtanfang würde hier sicher auch keinen
Unterschied machen, da das Problem ja in der Länge auftritt. Wenn ich ein Foto zustande bekomme, reiche ich es ein!