Hallo, Jemma, Fussilie und wenn es sonst noch interessiert.
Ich habe jetzt mal ein Foto gemacht von meinen Lieblings-Bobby-Pins

Ganz links oben die fünf sind meine absoluten Lieblinge. Manchmal gibt es sie bei Rossmann, allerdings immer nur im Fünferpack in fünf Farben, so daß ich immer zwei Packungen kaufen muß. Sie sind sehr flach und breit und halten super im Haar, da etwas rauh und super gebogen. Vor allem haben mich die kühlen Farben fasziniert. Es gab auch eine Kupfer-Gold-Kollektion, von der ich hier nur die Roségoldvariante zeige. Der Rest hat die Farben schwarz, dunkelsilber, silber, eisblau/taubenblau.
Hier gibt es die Pins noch in anderen Farben zu kaufen:
Mitte oben auch einer meiner Lieblinge. Habe ich im Doppelpack mal bei H&M gekauft. Auch sehr flach, aber ziemlich breit und man beachte die horizontale Riffelung des Oberteiles. Damit hält die Spange super. Ähnliches ist von der kleineren schwarzen, der dritten von rechts oben zu sagen. Die hat eine ähnliche Struktur. Ich habe sie wie die beiden rechts daneben bei Sixx gekauft.
Allerdings sind diese beiden (schwarz, dunkelsilber) eher wie normale klassische Bobbypins, also etwas dicker in der Stärke als meine Rossmannlieblinge, dafür dünner in der Breite. Aber sie haben so eine gedrehte Oberhälfte, die auch für einen guten Halt sorgt. Allerdings biegen sich diese Pins (wie die meisten klassichen Bobbypins) auf, wenn man zu viel Haar hineintut. Also für die Seitenhaare kann man sie verwenden, nicht unbedingt, um Dutts zu halten.
Links die beiden blauen (die ganz linke hat ein Blumenmuster) habe ich mal bei DM geholt. Sie haben ein schönes kühles Marineblau (was bei Bobbypins ziemlich selten ist) und halten auch sehr gut. Haben auch eine schöne Biegung, die ich bei vielen langen Bobbypins vermisse.
In der Mitte unten nun meine roségoldfarbenen langen Bobbypins von Accessorize. Haben auch eine schöne horizontal geriffelte Oberseite und sind matté, also etwas rauh. Ich habe sie bei anderen Leuten auch in Magenta-Rot (Fuchsia?) gesehen. Die drei ganz rechts unten sind normale Bobbypins in Silber, Schwarz und Roségold (letztere gab es letztes Jahr bei H&M) Außerdem besitze ich noch klassische Bobbypins in dunkelblau von Y.E.S., die ich im KDW in Berlin gekauft habe. All diese klassischen Bobbypins haben sich allerdings bei stärkerer Belastung aufgebogen. Also werden sie jetzt nur noch für die Seiten verwendet und in Dutts kommen fast nur noch Scroos, es sei denn, es müssen nur dünne Strähnchen versteckt, bzw.fixiert werden.
Alle die von mir gezeigten Bobbypins haben vorne abgerundete Spitzen und es brach davon auch nur ganz selten mal so ein Lackkügelchen ab, mit welchem der Hersteller die Enden versiegelt hat.
Also alles in allem kann ich sagen, daß die Pins am besten sind, wenn das Metall hauchdünn, aber ziemlich breit ist, oben eine wellige Struktur ist, die Form eine gebogene ist und das Material etwas rauh ist. Dann halten sie super im Haar. Und eine extra abrundende Versiegelung für die Enden brauchen sie auch nicht.
LG
Fornarina
Edit vom 20.03.20 : Defekter Bild-Link korrigiert.