Seite 4 von 10
Verfasst: 07.02.2012, 20:00
von Fortresca
Klar hab ich das in meiner Teeniezeit auch schon gemacht

Farbe kam immer in der Beziehung und ab kamen sie danach (aber nie kürzer als Schulterlänge). War damals gut vom Gefühl her und von daher bereuh ich nix. Ob ichs wieder machen würd? Vielleicht. So als Anlass, endlich die Stufen loszuwerden oder so

Verfasst: 07.02.2012, 20:30
von Tineoidea
Jophelia hat geschrieben:Das hatte bei mir noch nie einen Zusammenhang.
Allerdings habe ich mich von neuen Männern gerne von neuer Musik begeistern lassen.

/sign
Ist bei mir genau so

Verfasst: 07.02.2012, 20:39
von eloyse
Die Haare habe ich mir nach Trennungen auch nie geschnitten aber sehr wohl ganz andere Musik gehört.
Für mich war/ist das immer eine totale Veränderung und vor allen Dingen kann ich es wieder ändern, wenn ich genug davon habe. Bei einem Kurzhaarschnitt geht das nicht so ratzfatz

Verfasst: 07.02.2012, 21:38
von Mimmi
Also für keinen Kerl dieser Welt würde ich meine "Haarpracht" abschneiden.
Nach dem Abi oder nach meinem 19 Geburtstag habe ich die Haarfarbe mal verändert.
Verfasst: 08.02.2012, 10:15
von Satine
Hab ich noch nie und würd ich auch nicht. Eher die Bude neu streichen und umräumen - funktioniert auch super zur Ablenkung!
Verfasst: 08.02.2012, 11:04
von Finjaja
Ich würde sagen Kurzschlusshandlung... Eigentor. In einer Extremsituation kommt man auf so nen Blödsinn.
Ich kanns nachvollziehen, Beziehung im Eimer oder schwanger.... jetzt will ich symbolisch eine Linie für den neuen, besseren Lebensabschnitt ziehen und mit neuer Kraft voran... man fühlt sich sicherlich die ersten Tage besser aber dann nicht mehr.
Ich hatte das mal beruflich, paar Jahre her... der Job und die Firma waren mist... ziemlich gefrustet... paar Tage nach der Kündigung war ich beim Figero... mit Maschine ratzekurz.... paar Wochen später schämte ich mich und lief mit Cappy rum.
Wollte den miesen Job hinter mir lassen und ne symbolische Linie ziehen.... so ein Quatsch
Lasst das sein.... lohnt sich nicht.... lieber die Wohnung renovieren und neue Möbel kaufen oder so

Verfasst: 08.02.2012, 17:38
von Rapunzelchen
da hast du Recht, Finjaja. *zustimm*
Verfasst: 07.03.2012, 19:22
von Dysterhet
niemals!! auch wenn es einem nicht so gut geht,man symbolisch so einen neuen lebensabschnitt anfangen will. am ende ist man doch traurig darüber.
Verfasst: 08.03.2012, 12:55
von Grabowski
Echt? Ich hab das schon oft gemacht.
Muss allerdings auch dazu sagen, dass meine Haare noch nie so richtig lang waren und ich gerne immer mal wieder was Neues mit den Haaren angestellt habe, egal ob Schnitt oder Farbe. Da kann Trennung und Friseurbesuch auch mal aus Versehen zusammengefallen sein.

Verfasst: 08.03.2012, 13:02
von Souffrance
Ich habe mit 18 nach der Trennung von meiner 1. großen liebe meine Midback-langen, wundervollen roten Hennalocken abgeschnitten. Richtig kurz, so auf Kinnlänge, wollte so einen kurzen Wuschelkopf. Ich habe es so bereut... Es hat ewig gedauert, bis sie wieder so lang waren.
Mittlerweile würde ich das nie mehr tun. Eher andere Klamotten anziehen, irgendwo hingehen wo ich noch nie war oder so. Und wenn man verlassen wurde: Niemals, dann zeig ich dem kerl doch erst recht, was er verpasst!

Verfasst: 08.03.2012, 13:53
von Bonnie Prince Charles
Ich hatte das letzte Kalenderjahr keinen Streß mit meinem Freund, sondern für mich selber einen sehr starken Reifungsprozess durchgemacht. Aber da sich nichts an meinem Leben so geändert hatte, hatte ich auch das bedürfnis, meine Haare zu verändern.
Nicht ab, aber ich war drei Wochen lang kurz davor, meinen Traum mal wahr zu machen und meine Haare schwarz/rot zu färben.
Habe es aber gelassen. Das war mir dann doch zu krass... und ich bin eigentlich ganz zufrieden mit mir.
Aber verstehen kann ich das schon.

Verfasst: 08.03.2012, 16:39
von Escada
Meiner Meinung nach sollte man es sich vorher gut überlegen, ob man sich die Haare abschneiden lässt oder nicht. Wenn man es macht, weil die Beziehung kaputt ging, ist es ja eher ne Kurzschlusshandlung und man bereut es danach.
Ich wollte schon irgendeine Veränderung nach der Trennung von meinem Ex und hab mir daher ein fastPony schneiden lassen. Halt vorne die Haare deutlich kürzlich und abgeschrägt. Aber selbst das bereue ich etwas. Es dauert schon ewig, bis die Haare wieder gewachsen sind.
Also auch für jede nächste Beziehung, die bei mir kaputt geht, bleiben meine Haare dran. Meine Haare gehören schließlich zu mir, nicht zu dem Freund - also wenn er geht, brauch ich mich doch nicht auchnoch von meinen Haaren trennen.
Verfasst: 08.03.2012, 18:05
von Nami
Mein Ex hat immer behauptet, ALLE Frauen würden nach einer Trennung die Haare abschneiden.
Bei mir hatte das den Effekt, dass ich nach der Trennung erst Recht meine Haare NICHT geschnitten habe.
Als ich dann allerdings vor einigen Jahren massiven Stress bei der Arbeit hatte, habe ich einen Tag nachdem ich gekündigt hatte, meine Haare von hüftlang auf ca. BSL mit Stufen schneiden lassen.
Ein Jahr lang mochte ich meine Haare so, dann hab ich doch wieder wachsen lassen

Verfasst: 08.03.2012, 23:28
von Logbrandur
Bei mir war das andersrum: Mein Ex wollte, als wir in der Beziehung waren, immer dass ich meine Haare wachsen lasse, was ich auch widerwillig für ihn getan habe. Als dann Schluss war hab ich die Haare einfach immer weiterwachsen lassen und erst 4 Jahre später -in einer funktionierenden Beziehung- abgeschnitten.
Verfasst: 22.03.2012, 16:55
von Maschenjäger
Bei mir wachsen sie erst recht (und neu) nach, seitdem ich von meinem letzten Freund getrennt bin -- in dem halben Jahr hat sich ein schöner Fusselkranz von Babyhaaren um meinen Kopf gebildet.
Abschneiden wegen dem Typen würd ich nie, nur mehr hegen und pflegen. Der Hauptaspekt ist doch, dass es MIR Spaß macht, und nicht mehr (hauptsächlich) jemand andrem.
Passenderweise wollten mich meine Schwägerinnen schon immer verleiten, die Haare abzuschneiden, weil "frau" über zwanzig ja nur praktische Kurzhaarfrisuren trägt.
Und jetzt ratet alle mal, wen ich vor kurzem mit sichtbar (!) einklipsbaren Strähnen gesehen habe????
Yay!