Schwierigster Übergang beim Züchten?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#46 Beitrag von Harriet »

Kinn->Schulter. Aber noch viel schlimmer fand ich Pony rauswachsen lassen, erst, bis man in mit in den Pferdeschwanz kriegte und dann bis er hinten auf den Schultern lag.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#47 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Rückenmitte zu Taille ist für mich das Schwierigste. Weiter bin ich bisher auch noch nicht gekommen. Manchmal kratzen sie an der Taille, sehen dann aber so fusselig in den Spitzen aus, daß ich sie wieder schneiden muss.
Seit über einem Jahr (?) habe ich einen leichten Stufenschnitt mit U-Kante und musste seitdem noch nicht wieder schneiden. Das scheint für mein Haar die Idealfrisur zu sein. Allerdings hängen sie jetzt bei der Rückenmitte fest :roll: Und ich will doch endlich mal richtig lange Haare :heul:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#48 Beitrag von elfe33 »

Harriet hat geschrieben:Kinn->Schulter. Aber noch viel schlimmer fand ich Pony rauswachsen lassen, erst, bis man in mit in den Pferdeschwanz kriegte und dann bis er hinten auf den Schultern lag.
Das mit dem Pony finde ich auch am schlimmsten! Meiner geht jetzt bis zum Mund, passt aber noch nicht mit in einen normalen tiefen Zopf. Nur wenn ich den Zopf sehr hoch am Hinterkopf kann ich den Pony mit reinnehmen.
2 b/c Mii
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#49 Beitrag von Harriet »

@ elfe

da freut man sich über jeden Zentimeter, den der Pferdeschwanz tiefer sitzt. :)
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#50 Beitrag von elfe33 »

Harriet hat geschrieben:@ elfe

da freut man sich über jeden Zentimeter, den der Pferdeschwanz tiefer sitzt. :)
Da magst du wohl recht haben. Ich muss den Pony derzeit entweder mit Klammern wegstecken oder versuche ihn mit einem Haarrreif zu bändigen, da er auch noch nicht hinterm Ohr bleiben will :messen:
2 b/c Mii
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#51 Beitrag von Harriet »

bei mir kamen damals diese bunten Haartücher auf, die wie Bänder waren, mit Gummi verschlossen. Die sahen eigentlich immer klasse aus und ich hatte sie in allen Farben. Da konnte man auch die lästigen Seiten hinterbinden, ohne dass es blöd aussah. Mein Chef fand, dass es richtig elegant aussah. :)
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#52 Beitrag von LeichtesHaar »

CuteBird hat geschrieben:Was bedeuten eigentlich die Abkürzungen aus drei Buchstaben?
NHF ---> NaturHaarFarbe
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

#53 Beitrag von Jessca »

ich hab mal von midback bis taille geklickt. mitunter fallen hier blöderweise
zwei punkte bei mir zusammen, die das züchten echt schwer machen:
kein zuwachs über zwei, drei monate hinweg ( jetzt sprießt es gottseidank
wieder) und zusätzlich absolute ungeduld, die ich bei den anderen etappen
eben nicht hatte.
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#54 Beitrag von Theresa »

Also mich hat eigentlich am meisten der Weg von Kinn bis Schulter genervt, da geht Frisurentechnisch fast nix und die Haare nerven nur. Seit ich mal über der Schulter bin, ists eigentlich ganz entspannt. Auch bei früheren Züchtversuchen haben mich die Haare eigentlich wenig genervt, sobald sie mal am Rücken auflagen, außer sie waren dann irgendwann kaputt ;)
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Saree »

ich habe hüfte --> steiß angeklickt. da stecke ich momentan fest. ich habe november 2008 bei um und bei schulter angefangen mit wachsenlassen. manch andere "station" hat gedauert. bis bsl z.b., oder von bsl bis taille. das waren sehr lange strecken. aber es war nicht schwierig, außer von der geduld her. was mich jetzt im moment nervt ist die tatsache, dass die spitzen bei meiner jetzigen länge wirklich richtig empfindlich sind, was heißt ich muss mehr spliss schneiden und in der folge wieder fisselig gewordene längen wegtrimmen, so dass das längenwachstum gefühlt null voran kommt. also das tempo ist mit sicherheit langsamer. daher nervt mich dieser übergang gerade ganz besonders. von den ganz, ganz langhaarigen wurde mir aber bereits bestätigt, dass das wachsenlassen über den hintern hinweg wirklich schwierig ist. insofern hilft da nur geduld...

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Rapunzelchen »

bei mir war die nervigste Zeit der Übergang von Kinnlänge - Schulter und von Schulter zu APL.
Eigentlich war es die ganze Zeit zwischen Kinnlänge und APL.
Denn während dieser Zeit hingen meine Haare ständig im Kragen hinten drin und ich war hauptsächlich damit beschäftigt, diese aus dem Kragen heraus zu sortieren. *sicherinner*

Heute bin ich mittlerweile schon bei Hüftlänge, finde die darauf folgende Zeit sehr spannend, weil so langes Haar hatte ich bisher noch nie!
Deswegen kann es durchaus passieren, daß ich wieder dieselben "Problemchens" kriege, wie vor ein paar Jahren; nur eben ein ganzes Stückchen weiter unten.

Wie das noch werden wird, bleibt abzuwarten.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten