Seite 4 von 16
Verfasst: 05.01.2008, 22:00
von lena
früher war ich recht fies zu meinen haaren, aber seit ein paar jahren hab ich nicht mehr geföhnt (vorher auch nur selten), hab hi und da schon henna kuren gemacht und auch schon hin und wieder hauschka shampoo benutzt.
und ca alle 3 tage gewaschen. nass gebürstet hab ich auch nie.
also im prinzip schon in der richtigen richtung- meine mutter hatte ein bisschen ahnung von haarpflege und hat mir einiges schon als kind eingetrichtert.
Verfasst: 05.01.2008, 23:10
von Sommerfrost
Früher hab ich Folgendes gemacht:
-Pantene repair & care Shampoo und Spülung benutzt, öfters auch die Kur
- Loreal Anti-Haarbruch Shampoo und Spülung im Wechsel mit Pantene
- wenns ganz schlimm war, ein Peelingshampoo (das mit den Silikonen hatte ich geahnt, aber wusste es nicht wirklich, sondern nur, das man von einem Shampoo zuviel nehmen kann und es dann nicht mehr "wirkt") und anschließend Loreal Haarkur, ich glaub die war ausnahmsweise ohne Silis?
- grundsätzlich das Gliss Kur Haarspitzenfluid
- Haare täglich föhnen, aber nur kühl
- Haarspray jeden Tag, um die Haare vor äußeren Einflüssen zu schützen

- trotzdem täglich alles voll mit abgebrochenen Haaren beim Bürsten
- Knubbelbürste aus Plastik und Gummiluftkissen
- manchmal Lockenwickler, die man in kochendes Wasser legt und 5 min. in den Haaren lässt, was pflegen soll und nicht schaden soll...
- kurz vorm Knall wollte ich schwarze Haare ausprobieren (bei schwarzen Klamotten kam ich mir blöd vor mit meinem Naturblond): Intensivtönung, auswaschbar. Hält 24 Haarwäschen... Jedenfalls nicht bei mir, ist Jahre her, ich hab immer noch Reste im Haar. Danach hab ich immer wieder (heller) nachgetönt.
Dann kam der große
Knall!
Ich hab mir Intensivkur-Ampullen für je 5 € geholt und mich gewundert, warum alle Haare immer schlimmer abbrechen, ich stand kurz davor, alles abzuschneiden! Ich gab bei google "lange Haare" ein und stieß auf XXL-Haar. Und da ging mir ein Licht auf! Der Werbung und den Produktversprechungen stehe ich seitdem ziemlich kritisch gegenüber und lach mich oft darüber kaputt, z. B. das berühmte Spiegelglanz und Kaschmirgefühl - haha, ich lach mich schrott!

Verfasst: 07.01.2008, 11:12
von Helena
Ja und das an einer Laetitia Casta, die Extensions drin hat für diese Werbung...!
Das ist alles soviel Schrott in der Werbung. Ich wette, Claudia Schiffer, Penelope Cruz usw. bekommen zwar einen Haufen Geld für diese Haarwerbung, selber benützen werden sie diese Sachen (hoffentlich) nicht...

Verfasst: 07.01.2008, 12:26
von Lunatic
Helena hat geschrieben:Ja und das an einer Laetitia Casta, die Extensions drin hat für diese Werbung...!
Für welches Produkt?

Verfasst: 07.01.2008, 12:29
von maddalena
Ich denke das müsste der Spiegelglanz un das Kaschmirgefühl sein.
Nutri Gloss von Loreal.

Verfasst: 07.01.2008, 13:23
von Helena
maddalena hat geschrieben:Ich denke das müsste der Spiegelglanz un das Kaschmirgefühl sein.
Nutri Gloss von Loreal.

Ja das habe ich gelesen, die Firma bekam Troubles, weil sie nirgends deklarierte, dass das Extensions waren. Seither steht sogar hier bei Wimperntuschen-Werbung klein untendran, dass mit künstlichen Verlängerungen gearbeitet wurde...! (als würde man das bei 2 cm langen Wimpern nicht schon selber merken

)
Verfasst: 09.01.2008, 00:01
von Saturia
was hab ich genommen
Shampoo ws grade da war, ne volumenspühlung, Kuren, Färben.
Meine dünnen feinen Haare wurdenmit der Zeit irgendwie immer schwerer,
Dann von Yves Rocher, im Vertrauen auf "gute " Produkte die ganze Paletten,Shampoo, Spühlung , Kur, Spray zum Entwirren usw.
Trocken kämmen? oh Gott, das ging nie. Nass nur mit viel gezuppel.
Bis ich im Rock Hard !!!!!!!!!

Forum einen Link hierher gefunden habe.
Vorgestern mit Balea Johannisbeere-Weizenkeim Shampoo gewaschen,
Dann Saure Rinze ( 2 Teelöffel Essigessenz auf 1 Ltr Wasser, eiskalt über den Kopp gekippt) nicht geföhnt. Keine Kur, keine Spühlung.
Ergebnis. Meine Haare wurden nass schon glatt. Ich konnte sie mit den Fingern kämmen. Kurz vorm ganz Trocken sein eine Mischung aus 60 % Rosenwasser, 20 % Mineralwasser und 20 % Mandelöl , dazu 2 Tropfen originales, echtes Damaszener Rosenöl dazu, hmm der Geruch ---herr,ich. Das ganze leicht auf die Längen gesprüht.
Und dann, und dann

Ich konnte das erste mal meine Haare trocken kämmen ohne dass sie verknotet, verwirrt waren.
Dann kam die traurige Wahrheit, die das ganze Silikonzeug verdeckt hatte
SPLISS, abgebrochene Haare in Massen,
Heute Spliss schneiden, 2 cm Spitzen schneiden
und hoffen dass sie schön nachwachsen
Verfasst: 10.01.2008, 17:45
von einsel
Was ihr alles mit euren Haaren gemacht habt!
Großartig gespült und gekurt habe ich nie und war auch noch nie so ein Kosmetk-Freak. Ich habe die Haare einfach alle zwei Tage (im Sommer jeden Tag) mit einem möglichst billigen, aggressiven Anti-Fett-Shampoo gewaschen und habe so schon unbewußt einen Bogen um Silikone gemacht, weil von den ganzen Repair- und Pflegeshampoos meine Haare noch schneller fettig geworden wären. (Klar, Panthene habe ich auch mal probiert, aber das Ergebnis entspricht ja bei weitem nicht dem, was einem in der Werbung gezeigt wird.) Allerdings waren meine Haare immer etwas verfitzt und in nassem Zustand nicht kämmbar. Immerhin bin ich von allein drauf gekommen, dies auch nicht mit Gewalt zu versuchen und die Haare auch nicht mehr mit dem Handtuch trockenzurubbeln, wie ich das noch als Kind beigebracht bekommen habe. Ansonsten waren meine Haare oft statisch aufgeladen, und Spangen und Dutts haben nie richtig gehalten.
Ein paarmal habe ich auch mit chemischem Schwarz gefärbt und habe die Farbe auch etwas länger einwirken lassen, als in der Anleitung stand, da meine Haare Farbe generell nur sehr schlecht annehmen.
Geföhnt habe ich selten (zu faul dazu), dafür bin ich meinen Haaren öfter mal für Partys mit dem Welleisen zu Leibe gerückt, aber auch die Wellen wollten nicht so richtig in den Haaren halten, weshalb ich das Welleisen dreimal so lange an die Haare gehalten habe, als man soll.
Dann habe ich natürlich noch ganz viele Haarsprays und Schaumfestiger ausprobiert, aber irgendwie hatte ich kein Händchen für sowas. Nach ein paar Stunden waren die Haare immer glanzlos fettig angeklatscht und sahen nie so aus wie in der Werbung.
Irgendwann bin ich auf Lavaerde (+ Arganöl für die Spitzen) umgestiegen, und plötzlich sind die Haare jederzeit gut kämmbar, außerdem funktionieren die meisten Dutts und halten die Haarnadeln ohne Haarspray! Ich will nie wieder so künstliche, plastikähnliche Panthene-Haare, auch wenn Schatzi meckert, daß meine Haare nicht mehr toll duften! Mittlerweile bin ich beim Honig-Ei-Shampoo angelangt, das funktioniert bei mir noch viel besser als Lavaerde.
Verfasst: 16.01.2008, 11:47
von konrike
vorher:
die schlechten sachen:
pantene
fructis
el vital
spitzenfluid
jede kur die es für spliss und haarbruch gibt, aber geholfen hat es nichts... im gegenteil, je "toller" und teurer die pflegeprodukte wurden, desto kaputter, splissiger und brüchiger wurden meine haare!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
die guten sachen:
henna
wildsau
holzbürste
spliss mit frisörschere geschnitten
immer einen zopf für die nacht
nie die längen shampooniert
haare nie mit dem handtuch gerubbelt
nie geföhnt
dazu kommt heute noch:
alverde
sante
aldi mandelmilch
balea aprikosen spülung
breiter hornkamm zum entwirren
holz und hornkamm zum kämmen nach der wildsau
haare nur noch kalt abspülen
kokosöl und unraffinierte sheabutter für die spitzen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
fazit:
meine haare glänzen ohne ende und sehen einfach schöner aus.
sie sind aber auch dünner geworden, vielleicht weil keine silikone eine schicht mehr um meine haare bilden??
ich werde auf jeden fall keine silikonhaltigen shampoos, spülungen und kuren mehr verwenden!
Verfasst: 16.01.2008, 12:16
von rhanee
Die letzten Jahren wusste ich zwar schon das Silikonshampoos schlecht sind und hab auch keine benutzt, dafür: Haare fasst immer offen getragen, Glätteisen benutzt, Nass und unvorsichtig gekämmt (immerhin mit Holzbürste), viel Haarspray und Schaum
Noch vor 5 Jahren hab ich allerdings auch mal Fructis benutzt.
Gewaschen habe ich schon immer nur 1 mal die Woche.
Die letzten Wochen lese ich aufmerksam im LHC Forum und hier.
Heute benutzte ich Öl, NK Shampoo und Spülung, Saure Rinse. Außerdem trage ich seit 11 Tagen meine Haare hochgesteckt oder zumindest geflochten.
Besonderes positiv fällt mir innerhalb dieser kurzen Zeit auf dass ich kaum noch Haare verliere. Früher habe ich beim Kämmen jede Menge verloren.
Verfasst: 16.01.2008, 12:31
von Fusselball
Ich habe meine Haare fast täglich gewaschen, eine Zeitlang mit Guhl, dann kam Gliss Kur mit den zuhörigen Spülungen und Kuren und dann Pantene Pro-V.
Zwischendurch immer mal wieder Head-and Shoulders wegen Schuppenbefall. Irgendwann wurde es dann John Frieda und das Frizz-Ease, wodurch in dann massiv Haarbruch bekam und zum Glück was über Silikone gehört habe.
Verfasst: 19.01.2008, 07:20
von Waldfrau
Ich hab alles ausprobiert. Ich konnte mich am Regal gar nicht satt genug sehen und ich konnte mich nie entscheiden, weil ein Produkt hat mehr versprochen als das andere. Ein Horror!
Verfasst: 23.01.2008, 19:46
von elen
Nunja, hier im Forum bin ich zwar erst seit heute, aber woanders les ich ja auch schon genug (: Also rechne ich mal "vor Zeiten des Internets" (bei mir *g)
Ich hatte eigentlich schon als Kind lange Haare und dann das erste mal mit 14 auf schulterlang geschnitten, seitdem wachsen sie wieder fleißig.
Gekämmt habe ich immer schon sehr liebevoll (ich hab mir schnell abgewöhnt, das von Mutti machen zu lassen *aua), aber seit eh und je mit Plastikbürsten - bis heute.
Gewaschen immer nur einmal in der Woche, heute schaff ich es manchmal sogar alle10 Tage oder länger - hab sehr trockene Haut&Haare.
Eine Sünde, die ich mir nach dem Tipps-Lesen aber sofort abgewöhnt hab, war das Trockenrubbeln nach dem Haare waschen.
Alles andere hatte ich eigentlich ziemlich früh im efühl, zB dass Föhnen den Haaren nicht gut tut und von Haarspray hab ich auch meist die Finger gelassen.
An Shampoo hab ich benutzt, was da war oder mich angelacht hat *g
Einmal hab ich dann das komplette Set "long&strong" von Fructis gechenkt bekommen, aber ich merke bei Shampoos selten irgendwelche Unterschiede, scheinbar hatte ich immer Glück.
Färben erlaube ich mir alle halbe Jahre mal und ansonsten töne ich. Eine seichte Blondierung hab ich an einer minimalen Stelle auch schon durch und bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden mit meinen Haaren ^^
Verfasst: 03.02.2008, 11:42
von Charlene
Ich habe die letzten 3 Jahre mit Lavaerde gewaschen, dann bin ich durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und kann mich endlich austoben...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, etc. haben mein Leben echt erleichtert!!!!!
Gaaanz früher hab ich mit LÓreal usw. gewaschen, nur "das Beste" für mein Haar, mit Spitzenfluid und all dem schrecklichen Zeug!!!! Oh Mann...
Verfasst: 03.02.2008, 12:07
von Kuschelkuh
also ich hab seit der 5ten klasse bis letzten sommer nur mit pantene gewaschen und davon die spülung, kur etc.
hatte damit eig nie große probleme, außer dass meine haare nich länger geworden sind

ja und natürlich auf höchster hitzestufe föhnen bis die kopfhaut brannte...oh man
bis ich einestages von bösen silikonen im shampoo gehört habe....seitdem hab ich alles umgestellt