Seite 4 von 8

Verfasst: 20.12.2010, 01:58
von glücksmarie
Wow, danke für diese tolle Anleitung, SanteTante! :)

Meine Farbe ist diesmal viel gleichmäßiger geworden und ich habe das Badezimmer NICHT eingesaut! Danke!

Verfasst: 29.12.2010, 21:44
von Ari
Ich hab deine Anleitung getestet, es ist sauberer als sonst im Bad...aber mein Hals ist Orange! Bin zu dumm zum Langen einmatschen^^
Das Ergebnis wird bestimmt auch viel gleichmäßiger! Endlich auch schöne Farbe am Hinterkopf :lol:

Verfasst: 05.02.2011, 14:23
von phoebe
Tolle und orignelle Färbetipps hier, werde ich vielleicht mal testen...

mit Joguhrt klappt es bei mir übrigens weitgehend spritz- und krümelfrei...;-)

Verfasst: 31.03.2011, 14:04
von Tomatensalat
Habe wenig Farbeerfahrung, habe aber schon ein paar Cassia Packungen hinter mir.

ich habe immer das gefühlt, dass ich meine Haare mehr schädige, weil ich beim Auftragen der Farbe auf den Ansatz immer Haare ausreiße.
Mit Chemie geht das ganz gut, weil die Masse kremig ist, bei PHF verknoten sich die Haare aber, und ich bekomme die Haare für den Farbauftrag nicht ordentlich gescheitelt.

Hat dafür jemand eine Lösung?

Verfasst: 31.03.2011, 16:10
von Das.Sonnenkind
Tomatensalat hat geschrieben:Hat dafür jemand eine Lösung?
Wie trägst Du denn auf? Mit den Fingern oder einem Kamm? Wenn letzteres, versuche ersteres.

Verfasst: 31.03.2011, 16:58
von Tomatensalat
Ich scheitel meine Haare mit einem Spitzen Etwas (manchmal Kamm, manchmal Haarstab) und massiere die farbe dann am Scheitel entlang mit den Fingern ein.

Verfasst: 31.03.2011, 17:36
von Lauli
Am Anfang wollte ich es auch super ordentlich machen, immer schön gescheitelt und mit Pinsel aufgetragen. Das hat eeeeeeeeeewig gedauert und geziept wie Sau.
Irgendwann hatte ich keine Lust dazu, hab den Kopf über die Wanne gehängt, viel von der Pampe in die Hände genommen und in die Ansätze geschmiert (wie beim Haarewaschen mit viel purem Shampoo...). Der letzte Rest wurde in die Längen geknetet. Zeitaufwand: 3 Minuten. Und das Ergebnis war wesentlich besser. Lag vlt daran dass sofort das Häubchen draufkam und nicht schon einzelne Stellen halb angetrocknet waren wie beim ordentlich auftragen. Also ist das jetzt die bevorzugte Methode. Danach nur noch eine Minute Wanne und Hennagefäß ausspülen und fertig :)

Verfasst: 31.03.2011, 23:32
von Rebecca
Tomatensalat, vielleicht die PHF cremiger anrühren? Zum Beispiel mit etwas Joghurt oder so?

Verfasst: 10.05.2011, 21:50
von Ulriki
Ich mach es auch wie Lauli:

kopfüber die Haare in die Wanne hängen und dann das Hennagematsche wie ein Shampoo auf die Kopfhaut pampen und alles ordentlich durchwühlen.
Was in die Wanne fällt, wird sofort wieder in die Haare gemantscht.

Danach nur noch Haube+Handtuch drauf und die Wanne ausspülen.

Verfasst: 11.05.2011, 09:51
von Das.Sonnenkind
...ich will auch eine Badewanne!

Auftragen geht mit Matschen zwar sehr schnell, aber über dem Waschbecken endet das dann unweigerlich in einer Grundreinigung des Bades :roll:

Verfasst: 11.05.2011, 12:09
von Leni vom Park
Ulriki hat geschrieben:Ich mach es auch wie Lauli:

kopfüber die Haare in die Wanne hängen und dann das Hennagematsche wie ein Shampoo auf die Kopfhaut pampen und alles ordentlich durchwühlen.
Was in die Wanne fällt, wird sofort wieder in die Haare gemantscht.

Danach nur noch Haube+Handtuch drauf und die Wanne ausspülen.
Hab ich auch so gemacht - nur mit einer Auffangschüssel drunter. Am besten geeignet war bisher dafür das Unterteil einer Blechkuchentransportbox, denn es ist groß und aus Plastik, was runterfällt kann man ohne Matsch in der Bade-/Duschwanne wieder aufheben und zur Reinigung reicht Wasser.

Verfasst: 11.05.2011, 21:05
von eloyse
Ulriki hat geschrieben:Ich mach es auch wie Lauli:

kopfüber die Haare in die Wanne hängen und dann das Hennagematsche wie ein Shampoo auf die Kopfhaut pampen und alles ordentlich durchwühlen.
Was in die Wanne fällt, wird sofort wieder in die Haare gemantscht.

Danach nur noch Haube+Handtuch drauf und die Wanne ausspülen.
Ich mach das ganz genau so und es klappt wunderbar!
Ruckzuck aufgetragen und nur Henna-Batz in der Wanne. Die ist schnell ausgespült :D
Ich lege zur Sicherheit noch Zeitungspapier auf dem Badboden aus, um evtl. Bröckchen auf dem Boden zu vermeiden. War bisher aber immer überflüssig.

Verfasst: 07.06.2011, 19:04
von kexet
Wow, das sieht bei dir so einfach aus :D

Sag mal, welches Henna benutzt du? Das ist so rot *-*

Verfasst: 11.06.2011, 13:08
von eloyse
Meinst du mich, kexet?

Ich habe 2 x mit einer Mischung aus Sante Mahagoni und Sante Maronenbraun (jeweils 1 EL), der Rest war Cassia (farblos) gefärbt.
Meine NHF hat aber schon einen goldroten Schimmer.

Verfasst: 11.06.2011, 19:18
von KariMa
Hallo,
ich nehme für meine Haare folgende Henna-Mischung (Sante):

60 g Naturrot + 30 g Mahagonirot + heisses Wasser

Meine Ausgangsfarbe ist dunkelblond.
Die Farbe wird immer sehr schön. Das Foto habe ich direkt nach einer Henna-Färbung gemacht.

Liebe Grüsse