Einen wunderschönen Sonntagabend allerseits,
Ja war ein wenig still hier in letzter Zeit. Vielen Lieben dank, dass Ihr an mich denkt

.
Nun, was gibt es so neues?
Wachstum:
Die Mähne hat es inzwischen bis zur echten Taille geschafft (zur optischen fehlen wohl noch 3 bis 4 cm) und misst stolze 78 cm nach SSD. Somit sind seit Start des Projektes Anfang August 5cm dazu gekommen, was einem durchschnittlichem Wachstum von 1,7 cm im Monat entspricht. Nicht übel würde ich sagen. Ich prognostiziere: Optische Taille und eine erstaunte Familie unterm Weihnachtsbaum. Habe eigentlich diese Woche ein Friseurtermin, den hatte ich schon im August ausgemacht, die Kante ist jedoch noch recht schön und der Spliss hält sich zumindest überwiegend in Grenzen (leider ist die Nackenpartie davon ausgenommen, die sieht ziemlich zerrupft aus, hat mir jahrelanges achtloses Gummi drum tüdeln doch nicht verziehen, aber da hilft auch kein Spitzenschnitt, da die wenigsten dieser Haar wirklich so lang sind wie der Rest). Demnach werde ich den Termin auf Januar verschieben. Schließlich ist Länge im Moment das Ziel, sprich so wenig wie möglich schneiden

.
Waschrythmus und Pflegeroutine:
Nun ja, den heiligen Gral würde ich das Ganze noch nicht nennen, aber dennoch hat sich da eine Routine eingebürgert, mit der ich aktuell gut hinkomme. Inzwischen Wasche ich nunmehr einmal die Woche, nämlich Sonntagabend, und meine Haare danken mir die Mini-Sebumkur mit wunderbarer Weichheit. Donnerstags sind sie meist etwas fettig und bekommen dann abends 15 Minuten Wildsau, was dazu führt dass der Fettkopf sich Freitag und Samstag wieder in Grenzen hält jedoch verzichte ich meist ab Donnertag darauf offen zu tragen. Wenn ich Samstag offentragen will, gibt’s wieder Wildsau. Vieleicht teste ich demnächst auch mal Trockenshampoo für solche Fälle. Nach Lust und Bedarf knete ich ein bis 2-mal die Woche einen Tropfen Öl in die Längen (Alverde Wildrose Sanddorn). Ich wasche noch immer mit 1:5 verdünntem Alverde sensitiv Shampoo und führe im Anschluss eine kalte Rinse durch, mit Leitungskaltem Wasser. Alles in allem ist die ganze Sache recht unaufwendig. Und somit genau das Richtige im Moment.
Sonstiges zu den Haaren:
Nun ja, da ist diese splissige Nackenpartie, der ich mit S&D auf den Leib rücke, wann immer ich 10-30 Minuten Geduld dafür aufbringen kann. Und seit ci. 2 Wochen, sprich seit Start der Heizperiode habe ich tatsächlich bisweilen leicht trockene Spitzen. Und meine Wildrose Sanddorn ist zwar ganz ok, aber noch nicht optimal. Gerade für trockene, frizzige, elektrische Heizungshaare scheint es mir zu schwer zu sein. Werde mir am Mittwoch Mandelöl aus dem Bioladen höhlen und das mal austesten. Aber ich mag den Duft der Sanddorn Wildrose. Nun ja vieleicht leg ich mir eine kleine Auswahl an ätherischen Ölen zu, dann kann ich nach Lust und Laune selbst beduften

. Hm... was gibt’s noch... nun ja die juckende Kopfhaut halt. Das hatte ich eigentlich ab Ende September gut im Griff, dank einer sehr lieben Freundin, die mir eine Rosmarin, Kamillen, Mandelöl Haartinktur mit Urea zusammengemischt hat. Das genaue Rezept weiß ich gerade nicht und ich glaube es ist ihr auch nicht ganz lieb wenn ich es öffentlich machen würde. Leider bleibt jedoch auch hier der Star der Heizperiode nicht unbemerkt. Die Kopfhaut ist trocken und spannt und juckt. Aber es schein eher Trockenheit zu sein und kein Ekzem, was schon mal ein echter Fortschritt ist.
Frisuren und Haarschmuck:
Nun Ja, da ich kein soooo guter Einkäufer bin ist an der Schmuckfront bisher nicht dazu gekommen, aber ich liebäugele mit einigen Stücken von Senza Limiti und der Idee mir was ganz schlichtes von TT anfertigen zu lassen, mit lediglich einem schmalen Streifen Gemstones. Aber über Materielle Anschaffungen denke ich immer lange nach. Mein Geld landet meist in Essen und Freizeitgestaltung (wie Musikunterricht, Larp, Sport, Ausflüge etc.).
Mein aktueller Evergreen ist der Wickeldutt mit der kleinen Alpenlandforke. Den Schlafendutt mache ich mir auch recht gerne. Leider ist der Ketylo nichts für einen Cinamon und meine Forken haben dafür auch irgendwie zu dicke Zinken, so trage ich den eigentlich nie. Und ich habe noch keinen schönen Stab für einen Chinesen oder Pinless.
Zum Start des Mützenwetters möchte ich außerdem vermehrt Zöpfe tragen, da Stäbe unter Mützen doof sind und ich nicht so der Stirnband Fan bin. Engländer gelingen mir inzwischen schön gleichmäßig, für Holländer und Franzosen fehlt mir aber meist die Geduld.
und zum Schluss noch:
Alles Andere:
Nun ja, die Arbeit geht noch immer sehr schleppend voran und es ist immer noch unübersichtlich viel, aber ich habe einen Rhythmus gefunden, mit dem ganz gut zu Recht komme, mich selbst nicht überfordere, aber auch kein schlechtes Gewissen habe und nicht das ständige Gefühl zu wenig zu arbeiten. Vieleicht lerne ich auch meine Grenzen zu akzeptieren. Außerdem versuche ich stark mich von den Launen meines Chefs abzugrenzen und es mir nicht so sehr zu Herzen zunehmen, wenn er unzufrieden damit ist, dass das alles nicht so schnell geht wie er sich das wünscht. Wenn ich mich davon kirre machen lasse dauert alles nur noch länger, weil ich den Überblick verliere und vor lauter Panik nur sinnlosem Aktivismus verfalle, das hat das letzte halbe Jahr recht eindrucksvoll bewiesen. Bin eigentlich im Großen und Ganzen recht zufrieden mit meiner Arbeit der letzten paar Wochen

.
Außerdem arbeite ich daran mein Essverhalten wieder in den Griff zu bekommen, als Stressesser hab ich mich da dieses Jahr schon recht stark gehen lassen und die Waage quittiert es mit 3,5 kg mehr. Da ich aber eigentlich weiß wie das geht mit der gesunden Ernährung bin ich recht zuversichtlich, dass es jetzt wo ich den Stress ein wenig eingedämmt habe. Überwiegend durch Ändern der inneren Einstellung, nicht der äußeren Umstände, bin ich recht zuversichtlich.
Auch die Harfe profitiert sehr von der neuen Gelassenheit. Ich spiele wieder fast täglich und das trotz 10 bis 11 Stunden auf der Arbeit und es macht mich sehr glücklich. Leider schaffe ich aktuell nur einmal die Woche Sport, aber das ist besser als nichts. Und bevor das wieder Stress generiert bleibt’s halt dabei.
Alles in allem würde ich sagen: Die Grundsteine zum Gelingen des gesamten Projektes sind gelegt.
Und ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, dass die Energie der letzten Wochen leider nicht fürs Forum gereicht hat.
Eure Faraday
PS: Ich freue mich immer sehr über Antworten im PP