Danke,
Yerma! Dich hatte ich schon vermisst, aber ich gönne dir deinen Urlaub natürlich

! Ich hab ja nicht das Gefühl, dass mein PP so besonders viel gelesen wird... aber ist ja eigentlich egal.
Ähem, die Bilder vom Amish Bun waren eigentlich eher als abschreckendes Beispiel gedacht

... und ich finde, ich kann den zur Zeit eher schlecht machen. Bei meiner Variante müssen sich die Spitzen am Ende treffen, damit ich das Band verknoten kann, das tun sie aber bei meiner Haarlänge gerade gar nicht, ich weiss einfach nicht, wie ich den sinnvoll wickeln kann, damit das klappt.
Zu den Classics: das Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme, die Haare aus Richtung Scheitel organisiert dazuzunehmen. Aber mit der Zeit lern ich das hoffentlich nocht, bei euch allen sieht das immer so schön gleichmässig aus! Oft nehm ich die schon von unten mit rein (sie hängen ja runter), dann hab ich von oben keine... deshalb mach ich lieber Lace-Braids, und damit sind wir genau beim heutigen Thema

:
"Geduttete Classics" à la Sila 
: In diesem Fall Lace-Braid Classics, die in einem geflochtenen Chinesen mit Flexi enden.
Zuerst die "Generalprobe" von gestern:
Die Lace-Braids:
Dann hab ich zuerst die Haare mehrfach über die Flexi gekreuzt, dazu die Mega-Flexi verwendet, aber mich dann doch für den Chinesen entschieden, mit einmal über die Flexi kreuzen und dann herumwickeln (mit der XL-Flexi):
Und so bin ich dann heute aus dem Haus, passend zum Chinesen in chinesischer Bluse

. Und nachdem ich nachmittags mal im Bett gelegen war, wurden die Zöpfe mit der M-Flexi fixiert, die passt da super:
