Seite 4 von 58

Verfasst: 18.03.2008, 23:33
von ~Neala~
Das hört sich ja interessant an! Meint ihr, das ist schädlich für bereits blondierte Haare bzw. bringt es dann überhaupt noch was?
Zum einen würde ich die verschiedenen Blondtöne auf meinem Kopf gerne einheitlich haben und dann eben noch den rausgewachsenen Ansatz heller bekommen.

Verfasst: 19.03.2008, 09:36
von Nanshee
Also es ist kein wunder-Aufheller. Bei den Chemisch gefärbten hats bei mir nicht wahnsinnig viel gerissen, die Stellen die aber mit Henna mit der Zeit zu dunkel wurden gingen ganz gut heller.
Ob es schon blondiertes Haar noch aufhellen kann, das würde mich wundern. Da wäre ich mit Kamille aber auch sehr vorsichtig, weil das eben auch gelb färben kann. Bei dunklem Haar passiert dir das natürlich nicht..

Verfasst: 22.03.2008, 19:50
von mrsSnape
Ich habe es jetzt spontan auch mal ausprobiert und bin gespannt auf das Ergebnis.
Habe sehr sehr dunkle Haare (Ich würde sagen dunkel dunkel Braun, aber meine Freunde sagen Schwarz. Dabei ist es nicht schwarz :/ Will sie trotzdem 1-3Töne heller haben).

Bin ja mal gespannt :)

Verfasst: 22.03.2008, 22:18
von Nanshee
oh, dann berichte aber auf jeden Fall über deine Resultate hier.

Verfasst: 23.03.2008, 13:50
von trollkjerring
Ich sitze jetzt seit drei Stunden hier mit Pampe auf dem Kopf, möchte sie insgesamt circa 8 Stunden drauflassen, mal sehen, ob ich das durchhalte.

Meine Naturfarbe (circa halber Zentimeter Ansatz) is ein mittleres Aschblond, dahin möchte ich wieder zurück. Danach kommen circa fünf Zentimeter Henna (Mahagony mit Sodium Picramaten), der Rest ist chemischer Mischmasch...

Ich habe halb Sante Brilliant Care mit halb Blütenhonig gemischt und aufs trockene Haar aufgetragen, danach Plastikduschhaube drüber, sonst nix, keine Wärme.

Werde später berichten...
trollkjerring

Verfasst: 26.03.2008, 17:34
von Finna
Und, gibts (hoffentlich) tolle Ergebnisse? Oder zumindest für dich sichtbare Veränderungen? *gespannt*

Verfasst: 27.03.2008, 04:36
von Waldfrau
ou ja, würde mich auch interessieren

Verfasst: 27.03.2008, 10:31
von aeryss
Ich wollte es ja eigentlich noch ein paar Mal machen. Letztes Mal wurde aber vor allem der Rotstich wieder deutlicher (bin am Ansatz ja jetzt auf Braun umgesattelt) und da ich das grade nicht brauchen kann, trau ich mich nicht mehr so recht. *grübel*

Verfasst: 27.03.2008, 12:14
von trollkjerring
Hier mein Bericht: Ich hatte ja das Gemisch aufs trockene Haar aufgetragen, dann hab ich den LHC-Thread nochmal durchgelesen, scheinbar ist es wichtig, die Haare anzufeuchten. Also hab ich nach circa vier Stunden die Haare naß gemacht und eine Mischung aus halb V05 Mandarinencondi mit halb Honig aufgetragen, nochmal für vier Stunden.

Was mich gewundert hat, ich hab ja schon öfter mal heftig geölt und gekurt mit Honiggemisch und jedesmal war das Spülwasser gelb; diesmal garnix. Aber meine Haare habe sehr stumpf ausgesehen, waren so die Farbe sehr helles Rost, teilweise halt auch schon gelbblond am Ansatz, wo nur einmal Henna drüber war, auf jeden Fall nicht mehr schön.

Ich habe jetzt, hoffentlich zum letzen Mal, drübergefärbt mit Koleston, halb mittelaschblond, halb asch und bin jetzt entspannter, so kann ich wahrscheinlich ohne große Farbunterschiede rauswachsen lassen.

Verfasst: 01.04.2008, 14:37
von Sirja
Hab heut ne Werbung von so mit Sauerstoff angereichertem Wasser gesehen. Wie "Active-O2" oder wie das Zeug alles heißt . Hab ja keine Kiemen, deswegen denke ich zu trinken ist das ja völliger Quatsch. :lol:

Aber ich könnte mir vorstellen, daß der Sauerstoff dadrin schon als Blondierungsmittel verwendet werden könnte. Wobei dabei natürlich die Wirkung mehr als gering sein sollte. Hier ist die Konzentration aber höher als in normalem Wasser, bis zu 20 mal mehr oder so...

Wenn man das Wasser aber mit Honig versetzt, könnte es sein, daß die darin enthaltende Glucoseoxidase dann vermehrt Wasserstoffperoxid bilden könnte, da mehr Sauerstoff vorhanden ist.

Aber der Sauerstoff hält sich nur schwer in dem Wasser, denke ich, also sollte man das Wasser möglichst kalt nehmen. Auch die Kohlensäure könnte einen Teil von dem Sauerstoff raustreiben. Also das dann nicht kochen oder am besten sogar mit Eis kühlen.

Bin ja keine Blondine, deswegen wer ich das eher nicht probieren, aber vielleicht interessierts jemand.

Gruß
Sirja

Verfasst: 27.04.2008, 11:48
von Lily-Sue
funktioniert das ganze auch mit ahornsirup?

Verfasst: 29.04.2008, 20:43
von Aledeliremy
Hallo!

Ich bin neu hier und habe gleich mal die Honig-Conditioner-Mischung ausprobiert. Da meine Haare sehr strapaziert sind, ich sie aber trotzdem noch etwas aufhellen will, finde ich diese Variante durchaus interessant *g*
Auf jeden fall hatte ich die Mischung (1:1 Conditioner und Honig) für 3h in meinen Haaren, danach wurde es mir einfach zu warm und ich hatte es ausgewaschen. Ich selber sehe keine Veränderung ( bei der Zeit auch kein Wunder ^^) , aber mein Schatzi meint, sieht etwas heller aus. Zumindest sind meine Haare nicht ranzig oder muffig, wovor ich jetzt am meisten Angst hatte und sind etwas weicher geworden *g* (okay, so strohig wie die sind, kann es nur weicher werden.. ).

So viel zu meinem "Versuch". Ich denke, ich werde es mal über Nacht drinlassen, vll stört mich das Klebrige und die Wärme dann nicht all zu sehr... erinnert mich sehr an die alten Henna-Färbe-Zeiten *g*


lg

Aledeliremy

Verfasst: 03.05.2008, 16:56
von CocoonShape
Habt ihr jetzt hauptsächlich zu Honig gegriffen, weils bei euch wirklich am meißten bringt? Oder weil es nicht so aggressiv ist?
Ich mische immer alles, was im Hause ist und irgendeine aufhellende Wirkung hat, um möglichst ein sichtbares Ergebnis zu haben. Aus Zeitgründen war aber die Einwirkzeit immer sehr gering bei mir.
Jetzt sitze ich hier immerhin schon seit zweieinhalb Stunden.
Die Mischung ist 1 Teil Joghurt (Der hat vorher 1 Stunde in nem Kaffeefilter verbracht, damit er nicht so flüssig ist), 1 Teil Honig, 1 Teil Nivea Hair Care Spülung (überraschender Weise Öko-Test: Sehr gut, nur zur Info), 1 TL Zitrone und etwas Kletterwurzelöl.
Das ganze wird noch eine Weile im Haar bleiben. Ich werde berichten, wie die Veränderung beim Henna-gefärbten Haar und in den chemisch gefärbten Spitzen ist. ;)

Verfasst: 04.05.2008, 15:03
von CocoonShape
Also ich bin der Meinung, dass meine Haare überall ein ganz klein wenig heller geworden sind, wobei man aber in den Spitzen, wo noch die Chemie-Farbe ist, nicht so viel sieht, dafür aber umso mehr am Ansatz. Da war vorher noch ein wenig Henna drin, jetzt siehts sehr viel blonder aus.
Die Einwirkzeit war 5 Stunden. Ich werds nächstes Wochenende nochmal mit 7-8 Stunden versuchen....
Alles in allem bin ich doch überrascht, dass man überhaupt einen Unterschied sieht. :D

Verfasst: 05.05.2008, 16:11
von Bea
In der LHC steht, daß bei Mikrowellenerhitzung die aufhellende Eigenschaft des Honigs zerstört wird. Kann mir jemand sagen, wie das mit Erhitzen im Wasserbad ist? Ich hab nämlich nur noch kristallisierten, harten Honig da. :?