es ist übrigens nicht so klaasse henna mit heißem wasser aufzugießen, dadurch lässt das henna sofort die farbe frei, aber das soll es ja erst wenn es auf dem kopf ist. es hilft nichts, wenn das henna die ganze farbe vorher schon verpulvert und nacher, wenn es sich mit dem keratin verbinden soll nichts mehr hat. ich finde es besser, wenn auch ungewohnt denfermentierungsprozess zu unterstützden und das henna lange lange auf der rübe zu lassen. ich kopier dir nomma rein wie ichs gemacht habe so als austausch:
Das henna, das ich kaufe:
-besser-natur.de
Wie ich es lager:
-ich friere es immer in einer tupperschüssel ein (das pulver)
Mein rezept:
-zum anrühren:
-abgestandene kalte teemischung aus:
-lorber
-frischgestoßenen schwarzen pfeffer
-gewürznelken
-schwarzer tee
-grüner tee
Alles zusammen mit dem pulver verrühren bis es keine klumpen mehr hat und die konsistenz von stichfestem naturjoghurt ergiebt. Dann kommt es wieder in die tupperdose, frischhaltefolie so auf die masse legen das keine luftblasen mehr da sind und einen tag einfrieren. Dann über nacht auftauen lassen und morgens noch einen spritzer plastikzitrone drauf (ich weiß macht keinen sonn hält aber sonst nicht

) und eine komplette flasche dm-teebaumöl.
-wie auftragen?
Nest-technik. Oben am kopf mit einer strähne anfangen und die anderen darum legen bis es eine art dutt ergiebt. Dann eng frischhaltefolie drumm und noch eine schicht silberfolie drüber.
einwirkzeit:
mindestens 6h eigentlich aber deutlich mehr. längstes waren 16h
Das wars

soweit der schlachtplan
WARNUNG WEGEN ÄTHERISCHEN ÖLEN:
wenn ihr vorhabt euer henna zu terpen (ätherische öle dazu kippen) dann informiert euch GUT über die jeweiligen öle nicht alle öle sind gut.ätherisches nelkenöl ist hautreizend und allergien auslösend, kampfer ist sogar giftig.
teebaumöl ist am besten geeignet, da es eine gute hautverträglichkeit hat und die meisten terpene besitzt. Ich rate jedoch zu einem hautverträglichkeitstest. einfach eine stelle hinterm ohr mit purem teebaumöl beträufeln (besser ist es noch wenn ihr das teebaumöl erst 1:1 mit wasser verdünnt und danach erst pur ausprobieren). wenn die stelle in den nächsten 48 stunden rot wird oder juckt würde ich es mir gut überlegen ob ich meine hennamischung damit versehen will.
für alle die teebaumöl gut vertragen: tastet euch langsam heran geht nicht sofort aufs ganze.
NIEMALS mit einer geterptenmischung schlafen. Also niemals das henna über nacht auf dem kopf lassen. es ist zu riskant, das euchdoch wieder erwartung schlecht werden könnte, oder das sonst etwas passiert, das ihr nicht im schlaf mitbekommt.
Informiert euch zudem immer gut, wenn ihr neue ätherische öle testen wollt!!!!!!!
DANKE!