Seite 4 von 24
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 28.07.2014, 19:08
von Avilee
Ich habe mal gehört, pro 1cm Dicke - 1 Jahr trocken Zeit. Aber ob das stimmt weiß ich leider auch nicht

Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 28.07.2014, 20:07
von Mahakali
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 28.07.2014, 20:27
von BeanSidhe
Ich nehme mein Angebot hiermit zurück.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 28.07.2014, 20:34
von Mahakali
Schade...
bei mir ist das aber auch schon an der Trocknung gescheitert.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 28.07.2014, 23:56
von Charija
BeanSidhe hat geschrieben:Ich ziehe hiermit mein Angebot zurück. Schade dass die Mädels
hier keine Zeit haben, das Leben ist doch nicht sooooo kurz!
Ähm.... Du ziehst das Angebot zurück, weil ich gefragt habe, wie lange ich es vor dem Verarbeiten trocknen lassen muss oder wie?
Du verwirrst mich.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 29.07.2014, 12:36
von Mahakali
...Mist falscher Thread
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 06.09.2014, 20:02
von Mahakali
Aus den Resten meiner letzten Forke hab ich noch einen Antler gemacht, weil ich das Holz einfach so unglaublich schön finde.
Jetzt ist das Stück aber leider komplett aufgebraucht.
Pflaumenholz
Rohmaterial:
Endprodukt:

Bezugsquelle:
Unbekannt (Abfallholz, das mein Vater mir mitgebracht hat)
Ich liebe das Farbspiel diese Holz. Die Maserung ist einfach gigantisch.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 06.09.2014, 20:08
von Puella
@Mahakali: Oh mein Gott, die ist ja wunderschön

Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 21:02
von Avilee
Eibe mit Edelsteininlays aus Malachite

Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 21:15
von Mahakali
Oh, sehr schön!
Das ist ja ne Wahnsinns Maserung.
Wo hast Du das Holz her? Und wie lässt sich Eibe verarbeiten?
Ich hab hier nämlich auch noch ein Stückchen rumliegen.
Das Inlay ist vermutlich aus Malachit-Pulver... das ist deutlich gleichmäßiger wie meins
Mit was hast Du geklebt?
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 21:21
von Avilee
Danke Maha
Das Holz hat mir ein befreundeter Drechsler von einer Holzmesse mitgebracht. Er hat mir da einige Sachen gekauft
Die Maserung ist wirklich wunderschön! Ich habe auch noch eine bereits gesägte Forke und ein kleines Stückchen von dem Holz hier.

Die Eibe war ganz gut zu verarbeiten. Lässt sich schön glatt schleifen und polieren.
Genau, das Inlay ist aus Malachit-Pulver und geklebt mit Epoxidharz.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 21:24
von Aeardis
Durch einen Sturm vor einigen Wochen, wurde leider unser Mirabellenbaum im Garten entwurzelt. Nach und nach schaffen wir die Überreste jetzt weg. Das Holz schneiden wir klein für Brennholz, dabei ist mir die schöne Färbung des Holzes aufgefallen. Hat schon mal jemand mit diesem Holz gearbeitet? Mein Mann sagt es sei ein schwieriges und hartes Holz, ist das was für eine Anfängerin wie mich?
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 22:12
von Mahakali
Mirabelle ist ähnlich wie Pflaume oder andere Steinkern Obsthölzer.
Hier im Thread hatten wir auch schon Mirabelle:
viewtopic.php?p=2031663#p2031663
Ich hatte bis jetzt nur Pflaume, das lässt sich sehr gut verarbeiten und die Oberfläche lässt sich prima polieren.
Du musst das Holz nur richtig trocknen.
Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 08.09.2014, 22:34
von Bernstein
OMG - tolle Stücke!
Wie sieht's eigentlich aus mit Apfel?
Wie lässt sich das verarbeiten?
Ich hab hier noch ein einziges, kleineres, gut abgelagertes Stück
(5 Jahre) von unserem alten Apfelbaum; alle anderen Stücke haben uns bereits im Winter gewärmt

Re: DIY mit einheimischen Hölzern
Verfasst: 09.09.2014, 03:14
von Aeardis
Vielen dank! Dann werde ich mich mal dran probieren wenn das Holz trocknen genug ist.