Haarige (nicht leckere) Fakten:
Gelockte lange Haare. Ungefärbt oder behandelt. Schnell fettende sowie schwitzende Kopfhaut mit seborrhoisches Ekzem. Vermehrte Talgbildung, entzündete Haarwurzeln und Neigung zu fettenden Schuppen.
Hier bei mir als Rahmenbedingung liegt die Wasserhärte :
Härtegrad: 13 - 21°dH
Härtebereich: 2-3
Mein Haar-Seifen-wasch-Ritual:
- Was sich später als bewährt heraus kristallisiert hat-
"Das 2er Prinzip nach der Hauself-Methode"
Damit die leichte Rinsen Konzentration sich besser merken lässt, hier das "2er-Prinzip".
Auch bestens ausreichend für den Einsatz von gefilterten Wasser.
Vorbereitung mit gefilterten Wasser und leichte Rinsen Dosierungen:
2 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),/ 2 Teel. Essig, 2 Tropfen Ölmischung auf je 1,5l.
Haare vorher gut durch kämmen.
Anschließend die Vorbereitungen im Bad treffen.
Gerätschaften:
2 Flaschen mit 1,5 Liter gefilterten Körper warmen Wasser und 2 Meßlöffelchen (120mg) Vitamin C .
(Für vor, während und zum ersten Ausspülen der Seife)
1 Flasche mit 1,5 Liter gefilterten Körper warmen Wasser und 2 schwache Teel. Essig und 2 große Tropfen Öl (von meiner Mischung).
1 leerer Becher ca 500 ml Fassungsvermögen
1 Seife
*Beim Essig und Öl habe ich mir auch etwas dabei gedacht. Dadurch sollten die Öltröpfchen besser zerkleinert werden.*
Vorgehensweise:
- Mit normalen warmen Leitungswasser aus der Brause Haare nass duschen.
- Großen 1/2 Liter Becher mit gefilterten Vitamin C Rinse Wasser füllen. Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste über den Kopf schütten.
- Anschließend mit den restlichen 1 Liter der gefilterten Vitamin C Rinse (erste Flasche) genau so verfahren.
- Ordentlich die Seife in die Haare einarbeiten/einschäumen.
Auch unter den unteren Kopf Haaren, sowie die Haarlängen ausgiebig und mit viel Wasser einseifen bis alles gut geschäumt hat.
-Wenn mit dem schaumigen Ergebnis zufrieden, anschließend den Schaum mit den Händen vom Kopf und den Längen ab streifen. Dadurch ist später etwas weniger Seife in der folgenden Rinsen Auswaschung.
- Großen 1/2 Liter Becher mit gefilterten Vitamin C Rinse Wasser füllen.
Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste langsam über den Kopf und den Haarlängen schütten.
- Anschließend mit den restlichen 1 Liter der gefilterten Vitamin C Rinse (zweite Flasche) genau so verfahren.
- Mit normalen warmen Leitungswasser aus der Brause die evtl. Rest-Seife ordentlich und gut heraus waschen.
- Essig/Öl Flasche schütteln. Großen 1/2 Liter Becher mit der Mischungs-Rinse füllen. Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Rest über den Kopf schütten. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen laufen lassen.
- Mit dem Rest der 1 Liter der gefilterten Essig/Öl Mischung Rinse genau so verfahren. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen laufen lassen.
- Die Rinse wieder auswaschen, mit Leitungswasser, gerne auch warm über die Kopfhaut.
- Zum Abschluß der Haarwäsche: Mit
kalten Leitungswasser über die Haare und besonders ausgiebig über die Haarlängen. Das ist wichtig zum Anlegen der Schuppenschicht.
- Haare für 15 min. in ein Handtuch wickeln, anschließend offen weiter trockenen lassen.
- Körper wird luftgetrocknet. Damit die pflegenden Stoffe der Seife -falls dort noch vorhanden unabgeruppelt einziehen können.
- Wichtig zum Schluß: Erst wenn die Haarlängen getrocknet sind diese flechten.
Goldhaar, du hast bemerkt bis zum letzten Schritt erfolgten alle Flüssigkeiten warm. Und gegen die trockene Kopfhaut ist auch vorgesorgt durch die Essig Öl Rinse.
Vorbereitung mit Leitungswasser, also ungefilterte Wäsche und stärkeren Rinsen Dosierung:
"Das 8ter Prinzip nach der Hauself-Methode"
Damit die Rinsen Konzentrationen sich besser merken lassen, hier das "8 ter-Prinzip". Gut im Schwimmbad anwenden.
8 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),/ 8 Eßl., Essig, 8 Tropfen Ölmischung auf je 1,5l.
Nur dann sind die leeren Flaschen erst dort im Schwimmbad mit Leitungswasser auf zu füllen. Die Körnchen Granulate/Essig/Öl ist bereits in den Flaschen. Dadurch ist weniger Gewicht "zu den heiligen Hallen" durch die Gegend zu tragen.
Also kein gefiltertes Wasser mit schleppen. Vor Ort zapfen.
Daher entstand folgendes starkes Mischverhältnis ohne Verwendung von Filterwasser:
Ausprobieren, ob Einem lieber die leichte oder stärkere Rinsen Konzentration liegt.
Welche Einem mit der Seifen ÜF, Wasserhärte oder sonstigen Umständen am besten gefällt.
Beispiel:
Bei der Aleppo und niedrigen bis 5% Überfetteten Haarseifen, reicht bei mir die niedrige Rinsen-Dosierung -dann auch gerne ungefiltert- gut aus. Da ich im Wechsel wasche, ist diese Waschung eher bei mir zu Hause.
Bei Seife mit 20% ÜF fahre ich bei ungefilterter Wasserbenutzung besser mit einer starken Rinse. Nach dem Schwimmbad bevorzuge ich zu dem stark überfettete Seifen.
Zumal ich auch glaube, das diese Mischung gerade nach dem Schwimmbad Wasser (zum Ausspülen des Chlors + Co. ) die bessere Wahl dar stellt.
Vorgehensweise auch wie Oben beschrieben bleibt gleich.
2 Flaschen je 1,5 Liter Körper warmes Leitungswasser und je 8 Meßlöffelchen (a120mg) Vitamin C.
- Zur vor, während und erstes Ausspülen nach der Seifenbenutzung .-
1 Flasche 1,5l. Körper warmes Leitungswasser. Mit 8 Eßl. Essig, sowie 8 Tropfen meiner Ölmischung.
- 1/2 Liter Becher zum Haare tunken.
Wenn man kein warmes Wasser aus den Wasserhahn bekommt...
-Kleiner Trichter (passt unterwegs prima in den Becher).
So kann man die Flasche nach oben halten und mit warmen Wasser aus dem Duschkopf füllen.
- Mit normalen warmen Wasser aus der Brause Haare nass duschen.
- Großen 1/2 Liter Becher mit Vitamin C Rinse Wasser füllen. Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste langsam über den Kopf und Haarlängen schütten.
- Anschließend mit den restlichen 1 Liter Vitamin C Rinse genau so verfahren.
- Ordentlich die Seife in die Haare einarbeiten/einschäumen.
Auch unter den unteren Kopf Haaren, sowie die Haarlängen ausgiebig und mit viel Wasser einseifen bis alles gut geschäumt hat.
-Wenn mit dem schaumigen Ergebnis zufrieden, anschließend den Schaum mit den Händen vom Kopf und den Längen ab streifen. Dadurch ist später etwas weniger Seife in der folgenden Rinsen Auswaschung.
- Großen 1/2 Liter Becher Vitamin C Rinse Wasser füllen. Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste über den Kopf schütten. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen laufen lassen.
- Anschließend mit den restlichen 1 Liter der gefilterten Vitamin C. Rinse genau so verfahren.
- Mit normalen warmen Wasser aus der Brause die evtl. Rest-Seife ordentlich und gut heraus waschen.
- Essig/Öl Flasche schütteln. Großen 1/2 Liter Becher mit der Mischung-Rinse füllen.
Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Rest über den Kopf schütten. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen laufen lassen.
- Anschließend mit den restlichen 1 Liter der Essig Öl-Rinse genau so verfahren.
- Die Rinse wieder auswaschen, mit Leitungswasser, gerne auch warm auf der Kopfhaut.
- Zum Abschluß der Haarwäsche: Mit kalten Leitungswasser über die Haare und besonderst über die Längen. Das ist wichtig zum Anlegen der Schuppenschicht.
Früher oder später werde ich auf die Filterei zu Hause sicherlich verzichten. Die Ergebnisse sind auch ohne, bei niedriger ÜF, super.
Nur die Rinse, neben guten Einschäumen bleibt wichtig. Es ist schon ein Haar Gefühl Unterschied, zwischen vor der Rinse und nach der Rinse.
Apropos Rinse...
Tipp zur Arbeitserleichterung:
Das Abmessen der 8 Essig Löffel geht auch einfach. Ich habe mir ein ausgedientes Glas genommen. Darin exakt 8 Eßl. Essig ein gelöffelt.
Anschließend habe ich an der Stelle des Essig-Spiegels/Stand ein großes Gummi um das Glas befestigt. Nun habe ich immer den "Pegelstand" zum nächsten Befüllen zur Verfügung.
Waschung am 08.03.14
Nun sitze hier, frisch gewaschen nach der 8ter Methode.
"Angefiltertes"* Wasser und meine Simply the Best Seife ÜF 20% zum Haare waschen verwendet.
Meine fast vollständig trockenen Haare fühlen sich phänomenal an.
Locker fallende Haare. Sauber glänzend und weich. *schnurr*
Sie haben sich leicht und ohne viel Verlust waschen lassen. Sich nicht dabei verheddert. Sind als Locken definiert rasch getrocknet. Und ließen sich super, auch ohne Verluste, prima kämmen. Und mein TT ist sauber, wie ein frisch gewaschener Baby Popo.
*= Ich habe es doch nicht sein lassen können. Nochmal den 3 Monate alten Kartuschen Filter heraus geholt. Der nur für die Haarwäsche im Einsatz war. (Ja, genau den, welchen ich eigentlich gegen einen Neuen austauschen wollte).
Ich lager ihn ja trocken in einer Tasse im Kühlschrank. Nun bin ich hin, und habe ihn in der Tasse ein paar Stunden vor Benutzung mit Essigwasser gewässert. Später mit der Kartusche die Rinsen gefiltert.
Also ich weiß nicht, ob ich dadurch "einen Scheintoten" wieder zum Leben erweckt habe. Die Wäsche quasi mit Filter war. Oder ob es -weil schon ausgelutscht, eine "ohne" Filterwäsche gewesen ist.
Die nächst Zeit wird es zeigen. Der Versuchsaufbau wird in den nächsten Wochen ohne Einsatz einer Kartusche mit gleicher Seife wiederholt. Übrigens habe ich mit ganz normalen Essig gearbeitet. Die billigste Sorte überhaupt.
Goldhaar, ich hatte bis jetzt immer gute Ergebnisse beim Seifen-Haare waschen. Aber nach der "8ter Methode" von heute kann ich sagen, das ist mein allerbestes Resultat überhaupt.
Wir beide haben eine ähnliche Lockenstruktur. Kann sein, das es dir auch hilft.
Aber mein Haar ist weder gefärbt noch sonst wie behandelt. Keine Spülungen, Kuren und so weiter.
Und weil du dich so schön durch den Text gekämpft hast, gibt es von mir ein Bonbon.
