
Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassiker
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Oh, auf einer Ficcare sehen die bestimmt auch toll aus
Und auf die Fotos freue ich mich schon!

1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
*~*~*
Mein Tagebuch
-
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.11.2014, 23:55
- Haartyp: 1c-2b/Fii
- Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Die Blättchen find ich auch toll 

- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Noch habe ich den Blättchendutt und meine Tauschbörsenneuzugänge nicht fotografiert, das tut mir sehr leid..
Fotos folgen bestimmt noch!
Dafür füge ich hier mal einen Link fürs Facebookliesschen hinzu:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100006367365073
_______________________________________________________________________________________________
Derzeit wasche ich bei jeder zweiten Wäsche voll, die anderen jeweils Scalpwash. Möglichs wenig Wasserkontakt mögen meine Haare sehr gern. Da sie derzeit trotz tragen des Nachthäubchens wenig fetten, wasche ich alle 5 Tage, sprich, alle 10 Tage lege ich einen Vollwaschgang ein. Das ist aus geruchstechnischen Gründen nötig, ich koche gern und bin Raucherin, da nehmen die Haare so einige Gerüche an, die eine üble Mischung ergeben.
Derzeit versuche ich mich am Weleda Wildrosenöl, dieses besteht aus Mandelöl und Jojobaöl und einer Mischung aus ätherischen Ölen. Meine Haare mögen es sehr gern, jeden Abend einen Tropfen in die Spitzen massiert. Die Erfolge sind mit meiner Sheasahne beinahe ident. Der Geruch ist etwas hardcore, aber ich kann mich selbst noch riechen und mein Freund wirft mich nicht aus dem Bett. Als ich mal eine Kokosölhaarkur ausprobiert habe, ist es ihm schon schwer gefallen, mich nachtens zu bekuscheln. Zum glück ist das Kokosexperiment ohnehin fehlgeschlagen. Naja, zurück zum Thema: Das einzige, was schmerzt ist der unglaublich hohe Preis des Weledaöls. Die Ergiebigkeit ist allerdings echt toll. Ich glaube daher, dass sich das Geld lohnt.
Letztens habe ich auch mit Natronwäsche experimentiert. Ohne vorhergehende Ölkur, nach der Technik von Clanherrin (Natronwasser in einer Schüssel auffangen, mit einer Kelle immer wieder über die Rübe giessen, ganz grob gesagt). Laut ihr sollte dadurch das Natronwasser milchig werden, daran erkennt man, dass das Fett gebunden sei.
So, bei mir sah das ganz anders aus: Ich wollte die Wäsche möglichst "pur" testen, ohne Leave-In und Ölkur. Gegeben habe ich einen gehäuften Esslöffel auf einen Liter lauwarmes Wasser. Obwohl ich den Kopf sage und schreibe 17 Minuten lang in das Natronwasserwaschbecken gehalten habe und im 10-Sekunden-Takt Natronwasser über meinen Kopf geschüttet habe, wurde das Wasser keineswegs milchig, nur knallpink (woher das wohl kommen mag...? Meine Haare sind schwarz und wenn überhaupt Suppe herausrinnt, dann dunkelbraungraue). Also habe ich eine zweite Portion gemacht und diese wieder über den Kopf gegossen, nachgeschüttet, einmassiert, ect.
Als ich dann genug hatte, hab ich eine Zitronenrinse gemacht und trocknen gelassen.
Der Effekt: NICHTS!!! Die Haare waren genau so fettig wie vorher, nur haben sie sich starr und steif angefühlt, fettig-ausgetrocknet:( Ich war so wütend, dass ich nochmal "vernünftig" gewaschen habe.
Vielleicht probier ich das nochmal, aber es war nicht der erste fehlgeschlagene Versuch. Ich finde meinen Anwendungsfehler einfach nicht..
Ich wünsche einen schönen Donnerstagabend, das Liesschen
Fotos folgen bestimmt noch!
Dafür füge ich hier mal einen Link fürs Facebookliesschen hinzu:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100006367365073
_______________________________________________________________________________________________
Derzeit wasche ich bei jeder zweiten Wäsche voll, die anderen jeweils Scalpwash. Möglichs wenig Wasserkontakt mögen meine Haare sehr gern. Da sie derzeit trotz tragen des Nachthäubchens wenig fetten, wasche ich alle 5 Tage, sprich, alle 10 Tage lege ich einen Vollwaschgang ein. Das ist aus geruchstechnischen Gründen nötig, ich koche gern und bin Raucherin, da nehmen die Haare so einige Gerüche an, die eine üble Mischung ergeben.
Derzeit versuche ich mich am Weleda Wildrosenöl, dieses besteht aus Mandelöl und Jojobaöl und einer Mischung aus ätherischen Ölen. Meine Haare mögen es sehr gern, jeden Abend einen Tropfen in die Spitzen massiert. Die Erfolge sind mit meiner Sheasahne beinahe ident. Der Geruch ist etwas hardcore, aber ich kann mich selbst noch riechen und mein Freund wirft mich nicht aus dem Bett. Als ich mal eine Kokosölhaarkur ausprobiert habe, ist es ihm schon schwer gefallen, mich nachtens zu bekuscheln. Zum glück ist das Kokosexperiment ohnehin fehlgeschlagen. Naja, zurück zum Thema: Das einzige, was schmerzt ist der unglaublich hohe Preis des Weledaöls. Die Ergiebigkeit ist allerdings echt toll. Ich glaube daher, dass sich das Geld lohnt.
Letztens habe ich auch mit Natronwäsche experimentiert. Ohne vorhergehende Ölkur, nach der Technik von Clanherrin (Natronwasser in einer Schüssel auffangen, mit einer Kelle immer wieder über die Rübe giessen, ganz grob gesagt). Laut ihr sollte dadurch das Natronwasser milchig werden, daran erkennt man, dass das Fett gebunden sei.
So, bei mir sah das ganz anders aus: Ich wollte die Wäsche möglichst "pur" testen, ohne Leave-In und Ölkur. Gegeben habe ich einen gehäuften Esslöffel auf einen Liter lauwarmes Wasser. Obwohl ich den Kopf sage und schreibe 17 Minuten lang in das Natronwasserwaschbecken gehalten habe und im 10-Sekunden-Takt Natronwasser über meinen Kopf geschüttet habe, wurde das Wasser keineswegs milchig, nur knallpink (woher das wohl kommen mag...? Meine Haare sind schwarz und wenn überhaupt Suppe herausrinnt, dann dunkelbraungraue). Also habe ich eine zweite Portion gemacht und diese wieder über den Kopf gegossen, nachgeschüttet, einmassiert, ect.
Als ich dann genug hatte, hab ich eine Zitronenrinse gemacht und trocknen gelassen.
Der Effekt: NICHTS!!! Die Haare waren genau so fettig wie vorher, nur haben sie sich starr und steif angefühlt, fettig-ausgetrocknet:( Ich war so wütend, dass ich nochmal "vernünftig" gewaschen habe.
Vielleicht probier ich das nochmal, aber es war nicht der erste fehlgeschlagene Versuch. Ich finde meinen Anwendungsfehler einfach nicht..
Ich wünsche einen schönen Donnerstagabend, das Liesschen
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Aus technischen Gründen krieg ich gerade irgendwie keine Fotos von meinen Neuzugängen hin:( Bei mir ist das eine aufwendige Geschichte, Handy, Kabel, PC vom Deckel, ... Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu doof dafür. Dafür kommen hier ein paar Fotos, die schon online sind!
Fotos der letzten paar Wochen:

Das hier ist ein Lockendetailbild:)

Meine S-Ficcare aus der alten Lotuskollektion. Ich freu mich schon so auf die neuen Lotussis! Ich habe Royal Blue und Emerald in m vorbestellt. Hoffentlich werden die nicht ganz verrückt teuer..

Noch einmal der Lieblingsdutt mit ertauschten Stäben (hier vielen Dank an Queezle, die Stäbe trage ich derzeit am häufigsten:))
Und zu guter letzt ein Längenfoto

Ich habe wieder das Handtuch untergelegt, weil man die schwarzen Haare auf den schwarzen Klamotten nicht erkennt. Man sieht schon, das V ist sehr ausgeprägt. Ich finde aber, dass meine Fairies meiner Figur sehr schmeicheln (ich bin recht klein und habe eine sehr ausgeprägte Sanduhrfigur, sprich, grosser Vorbau, dicker Hintern, aber zierliche Taille). Die gerade Kante früher hat meine Figur recht gestaucht und mich fülliger aussehen lassen, wie ich bin.
Ich habe nun eine Länge von 87 cm:)
Liebe Grüsse, Liesschen
Fotos der letzten paar Wochen:

Das hier ist ein Lockendetailbild:)

Meine S-Ficcare aus der alten Lotuskollektion. Ich freu mich schon so auf die neuen Lotussis! Ich habe Royal Blue und Emerald in m vorbestellt. Hoffentlich werden die nicht ganz verrückt teuer..

Noch einmal der Lieblingsdutt mit ertauschten Stäben (hier vielen Dank an Queezle, die Stäbe trage ich derzeit am häufigsten:))
Und zu guter letzt ein Längenfoto

Ich habe wieder das Handtuch untergelegt, weil man die schwarzen Haare auf den schwarzen Klamotten nicht erkennt. Man sieht schon, das V ist sehr ausgeprägt. Ich finde aber, dass meine Fairies meiner Figur sehr schmeicheln (ich bin recht klein und habe eine sehr ausgeprägte Sanduhrfigur, sprich, grosser Vorbau, dicker Hintern, aber zierliche Taille). Die gerade Kante früher hat meine Figur recht gestaucht und mich fülliger aussehen lassen, wie ich bin.
Ich habe nun eine Länge von 87 cm:)
Liebe Grüsse, Liesschen
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Das sind ja mal tolle Fotos
Die schönen FT-Lockenenden und auch der wirklich perfekte Dutt...sehr schön 


Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Tolle Locken und wunderbar glänzende Haare hast du 
Freut mich, dass die Stäbe bei dir öfter getragen werden! Ich finde sie ja immer noch toll, aber benutzt habe ich sie trotzdem nur sehr selten... In deinen Haaren kommen sie auch irgendwie besser zur Geltung

Freut mich, dass die Stäbe bei dir öfter getragen werden! Ich finde sie ja immer noch toll, aber benutzt habe ich sie trotzdem nur sehr selten... In deinen Haaren kommen sie auch irgendwie besser zur Geltung

1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
*~*~*
Mein Tagebuch
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Vielen Dank, Isili und Queezle für die lieben Worte:) Das freut mich sehr.
FOTOOOOS:):)
Hier habe ich meine Tauschbörsenneuzugänge fotografiert:

Die Rosenforke hat 13 cm Nutzlänge und ist von Senza Limiti. Diese trage ich am liebsten in Frisuren, die viel Stablänge fressen, french pinless, Banane oder so. Sehr herzlichen Dank für dieses schöne Stück, BlackRaven!
Daneben ist meine neue Grahtoeforke. Die Maserung ist so abartigst schön:) Nur ist sie mir mit 9,5 cm Nutzlänge wirklich etwas zu kurz. Grahtoes dürfen meines Erachtens ruhig eine Kleinigkeit überstehen, daher trage ich sie fast nur im LWB/Wickeldutt. Vorbesitzerin ist die liebe Grabowski, danke für die tolle Forke!
Ganz rechts ist noch mein Wishbone, auch von Grahtoe. Als ich das Päckchen aufgemacht habe, war ich beihnahe ein wenig erschrocken über die Fragilität der Forke. Das Material und die Machart ist aber irrsinnig besonders. Die Nutzlänge ist 11,5 cm und damit hat sie meine absolute Lieblingsnutzlänge, weil eben sehr variabel. An dieser Stelle gebührt der Dank Seraphina Evans.

Da sind die Schraubblättchen mal im Detail zu sehen

Und hier in einem sehr sehr unordentlichen Dutt. Mir gefällt der garnicht, aber ich habe gerade kein anderes Tragefoto zur Hand.
ICH LIEBE DIE TAUSCHBÖRSE:):):)
FOTOOOOS:):)
Hier habe ich meine Tauschbörsenneuzugänge fotografiert:

Die Rosenforke hat 13 cm Nutzlänge und ist von Senza Limiti. Diese trage ich am liebsten in Frisuren, die viel Stablänge fressen, french pinless, Banane oder so. Sehr herzlichen Dank für dieses schöne Stück, BlackRaven!
Daneben ist meine neue Grahtoeforke. Die Maserung ist so abartigst schön:) Nur ist sie mir mit 9,5 cm Nutzlänge wirklich etwas zu kurz. Grahtoes dürfen meines Erachtens ruhig eine Kleinigkeit überstehen, daher trage ich sie fast nur im LWB/Wickeldutt. Vorbesitzerin ist die liebe Grabowski, danke für die tolle Forke!
Ganz rechts ist noch mein Wishbone, auch von Grahtoe. Als ich das Päckchen aufgemacht habe, war ich beihnahe ein wenig erschrocken über die Fragilität der Forke. Das Material und die Machart ist aber irrsinnig besonders. Die Nutzlänge ist 11,5 cm und damit hat sie meine absolute Lieblingsnutzlänge, weil eben sehr variabel. An dieser Stelle gebührt der Dank Seraphina Evans.

Da sind die Schraubblättchen mal im Detail zu sehen

Und hier in einem sehr sehr unordentlichen Dutt. Mir gefällt der garnicht, aber ich habe gerade kein anderes Tragefoto zur Hand.
ICH LIEBE DIE TAUSCHBÖRSE:):):)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschens zweiter Versuch-Classic length
Hallo:)
In letzter Zeit bin ich sehr hochmotiviert, was das Führen meines PPs betrifft!
Daher kommt hier mal eine HAARSTRUKTURBILDERGALERIE

Das ist das Bild aus meinem ersten Post

Eher glatte/leicht wellige Haare



Immer verschieden, aber eher lockig.

Nur ein paar Kringel in den Spitzen
Das unterste Foto habe ich gestern gemacht. Und hier stellt sich für mich ein fast unlösbares Rätsel: Warum habe ich so oft eine andere Struktur? Hängt das mit dem Mond zusammen? Oder mit meiner Pflege? Oder ob in China ein Sack Reis umfällt? Vielleicht komme ich dem Problem ja noch auf die Schliche. Aber man sieht ganz deutlich, manchmal sinds Locken, manchmal Wellen, manchmal Frizz und garnichts...
Und manchmal habe ich das Gefühl, solch strukturlose Haare sind nicht so häufig hier. Zumindest habe ich noch nie gehört, dass jemand ausser mir das hat..
Mal schauen, was da rauskommt:)
In letzter Zeit bin ich sehr hochmotiviert, was das Führen meines PPs betrifft!
Daher kommt hier mal eine HAARSTRUKTURBILDERGALERIE

Das ist das Bild aus meinem ersten Post

Eher glatte/leicht wellige Haare



Immer verschieden, aber eher lockig.

Nur ein paar Kringel in den Spitzen
Das unterste Foto habe ich gestern gemacht. Und hier stellt sich für mich ein fast unlösbares Rätsel: Warum habe ich so oft eine andere Struktur? Hängt das mit dem Mond zusammen? Oder mit meiner Pflege? Oder ob in China ein Sack Reis umfällt? Vielleicht komme ich dem Problem ja noch auf die Schliche. Aber man sieht ganz deutlich, manchmal sinds Locken, manchmal Wellen, manchmal Frizz und garnichts...
Und manchmal habe ich das Gefühl, solch strukturlose Haare sind nicht so häufig hier. Zumindest habe ich noch nie gehört, dass jemand ausser mir das hat..
Mal schauen, was da rauskommt:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Countess Mildrake
- Beiträge: 75
- Registriert: 19.03.2015, 11:53
- Wohnort: VB-OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Sooo schöne Haare!
Hier setz ich mich her und les mit.

Hier setz ich mich her und les mit.
Blondierte FTEs, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 6,5 Mein PP
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Hallo liebe Countess Mildrake:) Schön, dass sich hier noch eine weitere Fairyträgerin hineinverirrt:)
Derzeit ist nichts haariges los, ich merke nur, weil ich tag ein, tag aus die Lieblingszimtschnecke trage, werde ich immer frisurenungeübter..
Shame on me!
Ich versprech jetzt einfach mal hoch und heilig, dass ich in den nächsten paar Tagen mal eine Frisur tragen werde, die ich schon lange nicht mehr gemacht habe und diese auch fotografieren werde!
Schönen Abend euch noch!
Derzeit ist nichts haariges los, ich merke nur, weil ich tag ein, tag aus die Lieblingszimtschnecke trage, werde ich immer frisurenungeübter..
Shame on me!
Ich versprech jetzt einfach mal hoch und heilig, dass ich in den nächsten paar Tagen mal eine Frisur tragen werde, die ich schon lange nicht mehr gemacht habe und diese auch fotografieren werde!
Schönen Abend euch noch!
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike


Darf ich fragen mit welcher Farbe du färbst? Das Thema Indigo/ Henna habe ich für mich vorerst abgehakt.

Lg Idril
MSM und Kieselsäuregel => Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Hallo Idril:) Danke für den netten smiley, ich mag den total:)
Ich habe längere zeit mit Henna und dann mit Indigo gefärbt. Für mich ist das Thema wegen des Riesenaufwands auch beendet. Ich "färbe" mit stinknormaler schwarzer Intensivtönung (permanent haltbar), um ehrlich zu sein, einfach die billigste im DM. Ich glaube, eine Seite vorher habe ich aufgeschrieben, wie ich das genau mache. Kurz gefasst, ich mische die Farbe mit Condi, Öl und Aloe vera Gel und verkürze die Einwirkzeit.
Demnächst werde ich mal Sanotint oder Naturtint probieren.
Was gefällt dir an PHF nicht? Hast du mal Khadi versucht? Das ist das beste mir bekannte Indigo!
Liebe Grüsse!
Ich habe längere zeit mit Henna und dann mit Indigo gefärbt. Für mich ist das Thema wegen des Riesenaufwands auch beendet. Ich "färbe" mit stinknormaler schwarzer Intensivtönung (permanent haltbar), um ehrlich zu sein, einfach die billigste im DM. Ich glaube, eine Seite vorher habe ich aufgeschrieben, wie ich das genau mache. Kurz gefasst, ich mische die Farbe mit Condi, Öl und Aloe vera Gel und verkürze die Einwirkzeit.
Demnächst werde ich mal Sanotint oder Naturtint probieren.
Was gefällt dir an PHF nicht? Hast du mal Khadi versucht? Das ist das beste mir bekannte Indigo!
Liebe Grüsse!
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Ich mag den auch sehr gern. Die Wimpern sind schon putzig wie sie hoch gehen
Ach wie konnte ich das überlesen. Hatte eigentlich gedacht, dein ganzes TB gelesen zu haben.
Ich werde nächste Woche mit einer Coloration von Poly Palette (Dunkelbraun) färben- das wird auch fast schwarz. Ganz schwarz steht mir nicht, da mein Unterton eher gelb, also warm ist. Ich werde es mal mit Kokosöl vorher probieren. Das hatte ich hier im Forum gelesen, mit einem Querverweis zur LHC. Ich bin gespannt ob das die Haare schützt.
Also ich habe eigentlich die ganze Zeit mit Khadi gefärbt und einmal mit Müller. Aber irgendwie hat sich das Indigo immer wieder extrem schnell rausgewaschen (außer in den Spitzen) und der Aufwand war mir da zu groß. Vielleicht hätte vorpigmentieren mit reinem Henna (obwohl im Nussbraun auch welches drin ist - wohl nicht genug) ja mehr gebracht aber wie gesagt->zu viel Aufwand für zu wenig Ergebnis. Und ehrlich gesagt, glaube ich, dass die Färberei mit PHF meinem Haar schon bissl geschadet hat (Blondierleichen in den Längen)- Verzicht von Silikon im Haar, Ausspülen nur mit Wasser nach dem Färben. Also ich bin gespannt wie die Färberei nächste Woche mit Chemie und Kokosöl wird
Lg Idril

Ach wie konnte ich das überlesen. Hatte eigentlich gedacht, dein ganzes TB gelesen zu haben.

Also ich habe eigentlich die ganze Zeit mit Khadi gefärbt und einmal mit Müller. Aber irgendwie hat sich das Indigo immer wieder extrem schnell rausgewaschen (außer in den Spitzen) und der Aufwand war mir da zu groß. Vielleicht hätte vorpigmentieren mit reinem Henna (obwohl im Nussbraun auch welches drin ist - wohl nicht genug) ja mehr gebracht aber wie gesagt->zu viel Aufwand für zu wenig Ergebnis. Und ehrlich gesagt, glaube ich, dass die Färberei mit PHF meinem Haar schon bissl geschadet hat (Blondierleichen in den Längen)- Verzicht von Silikon im Haar, Ausspülen nur mit Wasser nach dem Färben. Also ich bin gespannt wie die Färberei nächste Woche mit Chemie und Kokosöl wird

Lg Idril
MSM und Kieselsäuregel => Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Morgäääähn:):)
Heute kommen ein paar neue Frisurenfotos

Hier sieht man meinen ersten Versuch eines Fünfers mit Band. Für Holländisch bin ich eindeutig zu doof, auch die vielen Lücken stören mich sehr. Der wird aber definitiv weiter getestet, für den ersten Versuch ist er nämlich garnicht so schlecht..
Ausserdem muss ich meine neueste Erkenntnis mitteilen: Mit zusammengebundenen Haaren sehe ich einfach uncool/bescheuert/grenzdebil/... aus. Um das zu veranschaulichen, kopiere ich mal einen anderen meiner Beiträge hier rein:
Muss noch überlegen, was ich da machen könnte...
Heute kommen ein paar neue Frisurenfotos

Hier sieht man meinen ersten Versuch eines Fünfers mit Band. Für Holländisch bin ich eindeutig zu doof, auch die vielen Lücken stören mich sehr. Der wird aber definitiv weiter getestet, für den ersten Versuch ist er nämlich garnicht so schlecht..
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ausserdem muss ich meine neueste Erkenntnis mitteilen: Mit zusammengebundenen Haaren sehe ich einfach uncool/bescheuert/grenzdebil/... aus. Um das zu veranschaulichen, kopiere ich mal einen anderen meiner Beiträge hier rein:
Liesschen hat geschrieben:Mir gehts auch so. So schön Haarschmuck und frisuren auch sind, ich sehe mit hochgesteckten Haaren irgendwie bekloppt aus. Mein Gesicht ist dann eine Wüste und es sieht aus, als hätte ich ein Doppelkinn. (Eigentlich habe ich keines)
Dagegen hilft nur, mit einem auffälligeren Augenmakeup von der Gesichtsform ablenken. Denn beim Schminken gilt: Schöne Stellen betonen, anstatt weniger schöne zu kaschieren. Dadurch fallen kleine Mängel viel weniger auf, wie wenn man eben diese einfach übermalt.
Im Spoiler verpacke ich mal drei Fotos! Für das mit den geschlossenen Haaren habe ich mich jetzt gerade extra auf einer Gesichtshälfte abgeschminkt:)
Achtung, das sieht ziemlich unheimlich aus!
Ich habe mir überlegt, dass ich um mein Gesicht herum einige Strähnen etwas kürzen könnte und fedrig schneiden könnte. Einen richtigen Pony will ich aber auf garkeinen Fall. Ich fürchte, dass damit mein Gesicht noch runder aussieht. Mal schauen, was ich mache...
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Muss noch überlegen, was ich da machen könnte...
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Liesschen: Unberechenbare Haare auf dem Weg zum Klassike
Hey Liesschen,
also für nen ersten Versuch ist der Zopf wirklich gelungen! Find ich trotz Löcher sehr schön. Ich selbst würds ja nicht mal hinkriegen, das Band einzuweben.
Wegen des "Dutt Gesichts" hab ich mir auch schon Gedanken gemacht (eig aus den gleichen Gründen wie du). Ich finde ein seitlicher Pony würde da sehr helfen, ist aber kontraproduktiv, wenn man den letzten grad rauswachsen lässt
Die Frisuren an deiner Schwester sind ja
Toller Haarstab btw!
Wünsch dir nen schönen Samstag
also für nen ersten Versuch ist der Zopf wirklich gelungen! Find ich trotz Löcher sehr schön. Ich selbst würds ja nicht mal hinkriegen, das Band einzuweben.

Wegen des "Dutt Gesichts" hab ich mir auch schon Gedanken gemacht (eig aus den gleichen Gründen wie du). Ich finde ein seitlicher Pony würde da sehr helfen, ist aber kontraproduktiv, wenn man den letzten grad rauswachsen lässt

Die Frisuren an deiner Schwester sind ja

Wünsch dir nen schönen Samstag

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen