Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#46 Beitrag von Bernstein »

Huhu Maurynna :winke:

Schönes Feenhaar, Seife und Selbstgemachtes - das gefällt mir und hier bleib' ich, wenn ich darf :D


Dass die SBC Kalkseife verhindern bzw. entfernen kann, liegt meiner Meinung nach am enthaltenen "Stearamidopropyl Dimethylamine"
Das ist, soweit ich weiss, ein kationisches Tensid (Emulgator auf der Basis von Palmöl; *hier*); man kann mit der SBC allein auch Haare waschen; also CO.
Noch dazu sind Spülungen allgemein sauer eingestellt.
Ich komme auch super klar mit der SBC nach Seifenwäsche; allerdings gebe ich sie unverdünnt (Menge einer Erbse bis Haselnuss-Größe) in die Längen und lasse sie etwas wirken; meine KH hingegen mag keine Condis.

Liebe Grüße :winkewinke:
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#47 Beitrag von maurynna »

Hallo Bernstein, mach es dir gemütlich ich freue mich immer über Besuch :yippee:
Danke für den Link, sehr informativ! Ich experimentiere auch noch mit Essigrinse, allerdings habe ich da bisher keine gute Lösung gefunden.


edit: MEINE SEIFEN SIND DA MEINE SEIFEN SIND DA :helmut: :showersmile: :helmut:
Bild
Ich werde dann auch mal mein Sortiment auf Seite 1 aktualisieren!
Zuletzt geändert von maurynna am 16.01.2015, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#48 Beitrag von maurynna »

Gestern habe ich ja Abends gleich wieder waschen müssen, da die Ölkur nicht raus gegangen ist bei der Wäsche davor. Auf Grund dieser Ausgangssituation habe ich mich für eine eher gering überfettete Seife und für einen Essigrinsen Test entschieden.

Seife: Schnucki die Schäfchenseife
Rinse: 10ml ~ fast 2EL Apfelessig auf 1,5l Wasser
Prozedur: Habe vor dem Waschen gerinst um mögliche Reste von der Wäsche davor aus den öligen Haaren zu lösen, ausgespült, dann mit Seife gewaschen, alles gut eingeschäumt damit das Öl auch wirklich rausgeht diesmal, ausgspült, dann die Spitzen in Condi Wasser getunkt und wieder gerinst. Ich habe insgesammt 3l Rinse verbraucht.
Ergebnis: Wie nach ner guten Schampoowäsche. Haare sehr leicht und nicht so gesättigt aber weich und glänzend. Spitzen könnten besser sein. Keine Kalkseife.
Bild
Heute, also nach 1nem Tag, sind die Längen und Spitzen schon recht trocken.

Fazit: Die verwendete Essigkonzentration ist schon mal wesentlich besser als die letzte mit 3EL. Ob es jetzt an der Rinse und/oder an der Seife liegt, dass meine Haare zu trocken sind, kann ich nicht sagen.

Aber was schon mal interessant ist, ich dachte immer dieses quietschige/ gummiartige Gefühl auf den Haaren nach der Seifenwäsche, ähnlich fühlt sich auch die Haut an wenn ich sie mit Seife wasche, wäre ein Zeich für Kalkseife. Aber ich hatte das Gefühl noch nach der Rinse und meine Haare sind nicht Kalkseifig.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#49 Beitrag von maurynna »

Heute war wieder Waschtag! Die Haare waren noch nicht so fettig wie sonst, das ist wohl ein Vorteil der Essigrinse gegenüber der Condi Rinse. Ich hätte theoretisch auch noch nicht waschen müssen, es passt aber so besser in meine Wochenplanung, da Montag Sauna Tag ist. Aber wenn ich es schaffe dauerhaft mit Essig zu rinsen, kann ich vielleicht auch meinen Waschrhytmus verlängern!

Zudem habe ich mal ein aktuelles Längenbild gemacht, quasie für den Ausgangszustand. Ich habe mich für eine Aufnahme mit nassen Haaren entschlossen, was sie so bei meinen Wellen, die ja immer unterschiedlich stark ausgesprägt sind, besser vergleichbar macht. Wobei man Feen nciht nass fotografieren sollte, das sieht so traurig aus :?

Bild Bild
Habe das Bild nach dem trocknen mal direkt daneben getan, schon ganz schön viel Länge, die durch die Wellen drauf geht :shock:

Seife: Rosmarin-Lavendel ... und die riecht ja sooooowas von gut :verliebt:
Rinse: 10ml Apfelessig auf 1,5l Wasser sowie meine übliche Condirinse(nur Spitzen getunkt)
Ergebnis: Ist sehr schön geworden. Habe allerdings festgestellt, dass meine Längen jegliche Pflege die sie nicht überpflegt über Nacht aufsaugen, daher könnten sie heute schon wieder Feuchtigkeit vertragen. Meine Öl und Aloe Vera Gel Bestellung wird leider noch bei der Post unter Arrest gehalten :nunu:
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#50 Beitrag von Rury-chan »

Die Ergebnisse sehen ja desemal toll aus (das ist der einzige nachteil an den Experimenten - man weiss nie was dabei rauskommt). Deine Läckchen haben sich toll definiert bei der letzten Wäsche.
Ich glaube ich muss auch auf Condi umsteigen - mit Essig alleine bringe ich die Seife einfach nicht immer raus :D
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#51 Beitrag von maurynna »

Hey Rury-chan ich habe bei der letzten Wäsche (wie bei der zuvor) nur die Längen in Condi Wasser getunkt, der Oberkopf hat davon nix abbekommen. Nach dem tunken habe ich dann 1,5l Essigrinse über den Kopf gegossen und ausgespült.

Als ich nur die Condi Rinse verwendet habe, am ganzen Kopf und völlig ohne Essigrinse, haben sich die Haare schon manchmal belegt angefühlt, wenn auch trotzdem gut. Das Haargefühl jetzt gefällt mir besser. Ich denke ich habe langsam ca. die richtige Konzentration für die Essigrinse gefunden. Und mit einer ausreichend überfetten Seife scheint das gut zu funktionieren. Mal schauen wie es beim nächsten mal läuft.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#52 Beitrag von Rury-chan »

Ausgezeichnet. Frag mich gerade ob ich jetzt noch eine Kur machen soll um das Ganze gleich nachher mal zu testen. Ist gerade sehr verlockend. Höre hier nämlich immer wieder das Condi das Allheilmittel gegen Kalkseife sein soll.
Vieleicht sollte ich danna uch nochmals die Ringelblumen Seife testen.

Bleibst du aktuell bei der seife die du hast oder wills du das ganze mit noch höherer Überfettung testen?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#53 Beitrag von maurynna »

@Rury-chan: Also ich werde auf jeden Fall noch weitere Seifen testen!

Gester habe ich wieder gewaschen, nochmal das gleiche wie schon davor:

Seife: Rosmarin-Lavendel
Rinse: 10ml Apfelessig auf 1,5l Wasser
Ergebnis:
Ist wieder sehr schön geworden, bin wirklich begeistert von dieser Seife! =D>
Das Foto ist leider überbelichtet... die Haare waren auch noch nicht 100% trocken aber ich wollte ins Bett :betzeit:
Bild
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#54 Beitrag von Rury-chan »

Ich wasche auch meist abends (ausser heute - liege gerade eingeweicht in der badewanne ... Hihi) und dann will ich auch immer ins bett. Schlafe dann meist mit offenen Haaren.

Das ergebniss ist toll geworden und bei mir wirds auch meist immer ein bisschen anders auch wenn ich immer die gleiche Seife benutze.
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Ophelia1906
Beiträge: 250
Registriert: 04.01.2013, 10:43

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#55 Beitrag von Ophelia1906 »

Huch hab gerade festgestellt dass du auch zukünftige Biologin bist. Ich bin im ersten Semester Master :-)
1cFii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=88cm; ZU=7cm; NHF:dunkelbraun
80 [x] 81 [x] 82 [x] 83 [x] 84 [x] 85 [x] 86 [X] 87 [X] 88 [X] 89 [X] 90 [X] 91 [ ] 92 [ ] 93 [ ] 94 [ ] 95 [ ]
Bild

Eigenes Projekt: Ophelia1906s Zuchthaar-Kampf dem Spliss und auf zum Steiß!
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#56 Beitrag von maurynna »

Mal wieder Zeit für einen Eintrag!

@Ophelia1906: Ich bin auch schon im Master (3S.), habe aber gewechselt auf Bioinformatik. Wo studierst du wenn ich fragen darf?

Ansonsten habe ich in letzter Zeit natürlich auch gewaschen, meine Haare brauchen aber häufig so lange zum trocknen, dass ich es nicht schaffe dann Abends noch ein Vergleichsbild zu machen. Ein bisschen experimen habe ich mit der Rinse, aber die letzte, sprich Condirinse für die Spitzen und Apfelessigrinse über den Kopf hat sich immernoch als das Beste erwiesen. Damit bin ich sehr zufrieden. Endlich laufe ich nicht mehr jeden zweiten Tag mit Fettkopf rum, da meine Haare langsamer nachfetten! =D>
Die Rosmarin-Lavendel Seife ist mein ansoluter Liebling gerade, damit werden die Haare immer sehr schön und sie duftet einfach himmlisch :verliebt:

Zudem habe ich jetzt Weizenkeimöl, Jojobaöl und Aloe Vera Gel.

Das Weizenkeimöl hatte ich vor Jahren schon mal für meine Kopfhaut und ich hatte es in guter Erinnerung, was sich auch bestätigt hat. Meine Haare mögen es sehr gern, von allen bisher getesteten Ölen ist Weizenkeimöl mein klarer Favorit, auch wenn der Geruch keine Wohltat ist, aber im Dutt rieche ich es nicht und bisher hat sich auch noch niemand drüber beschwert^^
Das Jojobaöl merke ich eigentlich kaum, ich habe das Gefühl ich kann davon unmengen in die Haaren geben. Ich mache es jetzt ab und an in die Rinse (nur so ein Tropfen), wie auch mal ein Tropfen Weizenkeinöl. Drei Tröpfen Weizenkeimöl sind übrigens zu viel.

Na gut, heute Abend ist wieder Waschtag, ich hoffe mal ich schaffe es etwas früher zu waschen so das die Haare rechtzeitig für ein Foto trocken sind.

Und wehe die werden nicht gaaaanz toll heute :peitsch: schließlich sollen sie morgen zum Berlin Treffen ja glänzen!
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#57 Beitrag von maurynna »

Heute und vor zwei Tagen:

Seife: Rosi / CocoBee
Rinse: 10ml Apfelessig auf 1,5l Wasser + Condi Rinse für die Spitzen
Ergebnis:
Rosi: Oberkopf ok, Längen zu trocken, nachgeölt mit Weizenkeimöl
CocoBee: Trocknen noch, aber ziemlich schnell, scheint auch nicht reichhaltig genug für mich zu sein. So schlecht sind sie garnicht geworden wie ich anfänglich erwartet hätte. Vielleicht ganz nett wenn ich's mal eilig habe.

War für beide Seifen der zweite Test und haben mich beide nicht überzeugt.

CocoBee
Bild
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Ophelia1906
Beiträge: 250
Registriert: 04.01.2013, 10:43

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#58 Beitrag von Ophelia1906 »

Ich studiere am Karlsruher Institut für Technologie :-). Du studierst in Berlin oder? In meine Liebling-Arbeitsgruppe kommt jetzt ein neuer Chef, der kommt auch aus Berlin und bringt seine Zebrafische mit :-)
Mit Bioinfo fährst du bestimmt nicht schlecht :-P Ich bin (leider) bei allgemeiner Bio geblieben, weil ich sonst nichts kann :-D
1cFii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=88cm; ZU=7cm; NHF:dunkelbraun
80 [x] 81 [x] 82 [x] 83 [x] 84 [x] 85 [x] 86 [X] 87 [X] 88 [X] 89 [X] 90 [X] 91 [ ] 92 [ ] 93 [ ] 94 [ ] 95 [ ]
Bild

Eigenes Projekt: Ophelia1906s Zuchthaar-Kampf dem Spliss und auf zum Steiß!
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#59 Beitrag von maurynna »

So, da es in letzter Zeit keine neuen Erkenntnisse gab, ist es hier recht still geworden.

Meinen Haaren geht es im Großen und Ganzen gut. Ich halte an folgender Routine fest:

Seifenwäsche : verschiedene Seifen im Wechsel, nie zweimal hinter einander die gleiche
Längen in Condiwasser (500ml Wasser + 6cm SBC) tunken
Saure Rinse (9ml Apfelessig auf 1,5l Wasser) über den Oberkopf gießen
Ausspülen zwischen und nach allen Schritten mit warmem Leitungswasser
Leave In: Ein paar Tropfen Weizenkeimöl zwischen den Händen verreiben und damit über die Längen gehen (erst im trockenen Zustand)

Ich habe dieses Jahr nich nie Shampoo benutzt und auch nicht vor dies zu ändern. Ich habe die Haare ebenso dieses Jahr soweit ich mich erinnern kann noch NIE offen getragen sondern immer hochgesteckt. :respekt: Was sich heute vielleicht ändert, da verabredet :roll:

Seit der Seifenwäsche haben sie sich gut entwickelt, die Spitzen sind immer noch kaputt, das kann man nicht ändern aber sie sehen gut aus und ich könnte sie wenn ich wollte jederzeit offen tragen. Sie fetten auch seit ich immer eine Essigrinse mache langsamer, ich wasche zwar immernoch jeden Zweiten Tag, aber sie sind am zweiten Tag schon längst nicht mehr so fettig wie früher, so dass ich mich noch wohl fühle.

Ein bisschen Haarschmuck ist auch eigezogen, zwei Alpenlandkunsforken und ein Mini Stab. Vielleicht mache ich irgendwann man Fotos.

Heute ist Chagrin Valley Soap eingezogen:

BBC
Olive & Babassu

der BBC wurde sogleich getestet und ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebniss.

Meine bisherigen Lieblingsseifen die ich regelmäßig verwende sind: Rosmarin Lavendel (Steffi), Zicke und Milchmädchen (Mehlhose)
die Melisse müsste ich auch mal wiede verwenden.

Ich teste mich zwischendurch immer noch durch meine Proben von Steffi aber bisher hat mich keine weiter überzeugt. Momentan ist meinen Haaren auch eher nach großzügig überfetteten Seifen.

Ach ja, gewachsen sind sie auch! Ich kann gut und gerne 58cm verzeichnen und wünsche mir die 60cm zu Ostern!
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#60 Beitrag von Rury-chan »

Hallo liebe Mauryanna, hui, hier ist es ziemlich staubig. Lasse dir aber liebe Grüsse da und hoffe du bist nun bereits wieder über 60cm hinaus :Bussi:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Antworten