Liebe NiniDoe, liebe anderen MitleserInnen,
ja, es stimmt, totblondiert wäre schlimmer, auch ein schädigenderer Versuch meiner Friseurin, das Ganze farblich anzugleichen, wäre weitaus blöder gewesen. Dennoch bin ich ab und an sehr unzufrieden, weil ich im Vergleich zu früher so viel mehr Aufwand betreiben muss und dieser sich nur selten auszahlt.
Problembereich Naturkosmetik:
Besondere Probleme habe ich derzeit mit Naturkosmetik

. Meine KH hatte zwar schon immer Probleme mit Zuckertensiden, wenn ich diese mehrfach hintereinander verwendet habe. Aber es gab einige NK-Spülungen (z.B. SBC), mit denen ich verlässlich tolle Haare bekommen habe. Das funktioniert jetzt nicht mehr, ich komme mit KK einfach besser zurecht. Diese Veränderung schiebe ich aber nicht nur auf meinen Haarzustand, sondern auch auf die
Härte des Wassers, wo ich derzeit lebe. Ich bin vor rund 14Monaten umgezogen, zuvor hatten wir
weicheres, qualitativ hochwertiges Leitungswasser. Hier ist es deutlich härter und ich glaube, das macht ebenfalls eine große Veränderung aus. Ich versuche die NK nun vorrangig als Pre-Wash in Kobination mit Öl einzusetzen und hoffe, dass die "guten" INCI so besser wirken können. Nach der Wäsche nehme ich nun eher KK-Conditioner oder Kur (habe mittlerweile sogar noch eine Fructis-Kur mit Silikonen angeschafft), weil diese die Haare weicher und weniger fizzig machen, was weniger an ihnen rumzerren nach sich zieht. Ab und an kommt abschließend eines der Sili-Leave Ins zum Einsatz.
Kurzer Zwischenbericht zur Happy Golden Days Conditioning Cream von Heymountain:
Die Happy Golden Days Conditioning Cream (kurz HGD) hat eine feste, cremige Konsistenz. Sie duftet blumig-fruchtig. Wie alle Conditioning Creams von HM soll die HGD als Pre-Wash eingesetzt und ordentlich mit Shampoo ausgewaschen werden. Beim der ersten Anwendung hatte ich von der Kur entweder zu viel erwischt oder sie nicht gut genug ausgewaschen, die Haare waren irgendwie
klätschig-trocken und glanzlos. Die folgende Male habe ich abends vor der Wäsche deutlich weniger in den Längen verteilt und die Haare geduttet bzw. geflochten. Das Ergebnis: Die Haare waren jedes Mal nach der anschließenden Wäsche irgendwie
beschwert und zugleich irgendwie starr. Neulich habe ich Loc mit der HGD probiert. L = Wasser; O= Kokosöl; C= Happy Golden Days Conditioning Cream. Nach der anschließenden Wäsche wirkten die Haare durchfeuchteter, aber auch "zipfeliger". Nach einer weiteren Wäsche waren sie für die momenten Verhältnissa aber richtig toll. Fazit: Weiter ausprobieren!
Thema Kopfhaut
Seit einigen Wäschen habe ich jedes Mal, wenn ich einen Shampoobar verwendet habe, anschließend Juckreiz. Ich fasse es selbst kaum, habe ich die Dinger doch schon seit einiger Zeit in Verwendung. Die letzten vier Wäschen habe ich mit noch stärker als sonst verdünntem silifreien KK-Shampoo durchgeführt (ein kleiner Klecks ins rund 300ml Wasser aufgelöst) und der Juckreiz ist bisher ausgeblieben. Ich muss das weiter beobachten, wäre schade, wenn ich mit den Bars nicht mehr klar komme, sie sind weitaus sanfter und schonender für meine trockenen Längen.
Zu Henna und Co:
Netterweise flatterte mir letzte Woche ein Päckchen mit einer Probleladung Katam von einer lieben Forumsteilnehmerin ins Haus. Eigentlich wollte ich von farbigem Henna ja die Finger lassen, aber ich werde sicher demnächst, wenn ich sowieso wieder eine farblose Cassia-Packung mache mal eine Probesträhne in den scheckigen Längen testen. Nachdem meine Friseurin mit Chemie nichts dauerhaft ausrichten konnte, möchte ich wenigstens versucht haben, was Katam bewirken könnte - und Pflege bietet Katam ja zusätzlich.
Nahrungsergänzung:
Mein MSM neigt sich dem Ende zu und ich werde es erstmal nicht nachbestellen. Statt dessen pushe ich jetzt lieber mit Eisen. Mein Ferritinwert lag laut der letzten Blutabnahme neulich bei 35ng/dl. Das ist laut Hausarzt nicht bedenklich, doch im Netz habe ich unterschiedliche Informationen dazu gefunden. Im Haarausfall-Thread hier im Forum schreibt Mainglöckchen: "Ich halte mich an meinen Hautarzt der sagte: "Wer einen Ferritin unter 40 hat, der muss sich nicht wundern, wenn die Haare ausgehen." Ich leide nicht an Haaausfall, aber ich bin ab und an trotz ausreichend Schlaf, Sport und sehr ausgewogener Ernährung ziemlich schlapp, außerdem ist meine Haut seit einiger Zeit fahl und sieht einfach nicht gut aus. Ich nehme daher täglich (sofern ich es nicht vergesse) zwei Ferrosanol á 40 mg und hoffe, dass ich damit etwas erreiche. Über Bierhefe denke ich auch nach, mal sehen, ob ich mich dazu wieder durchringen kann.
So, genug Romane für heute, das nächste Mal kommen wieder mehr Bilder und somit mehr optische Abwechslung. Zum Abschluss noch ein kleiner Schnappschuss eines Kräutergartens einer Klosteranlage, die ich gestern besuchen durfte. Mit kam unwillkürlich der Gedanke, welche tollen Kräuterrinsen man doch mit all diesen Pflanzen versuchen könnte:

*klickmachtgroß*