Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#46 Beitrag von Vanilleblüte »

@Plumeria:
Ja, die Chemiefarbe hat so einen kühlen Rot / Mahagoniton angenommen. Ich mag ihn ehrlich gesagt nicht so gerne, hätte lieber einen natürlichen, warmen (Gold-)Braunton :(

Gestern beim Reiten kam ich ziemlich ins Schwitzen und hatte das Gefühl, dass meine nassgeschwitzten Haare etwas abfärben bzw. bräunlich tropfen - am T-Shirt war aber nichts zu sehen. Am Abend habe ich Haare gewaschen, mit Lavera Color Shampoo (nach dem Auswaschen waren die Haare herrlich quietschig!), danach noch die Spülung. Die handtuchtrockenen Haare bekamen noch ein LOC mit Haselnussöl (lecker Duft!) und Heymountain Haircream (Pfirsich). Allerdings hatte ich davon etwas zu viel erwischt. Schon während des Trocknens fühlten sich die Haare super weich an, keinerlei Frizz (das will was heißen bei mir!) - allerdings sind sie heute sehr platt. Wohl überpflegt. Heute lass ich mal den Condi weg!


Ich habe heute mal etwas Flechten geübt. Zuerst mal Classics - hier habe ich das Problem, dass ich links und rechts völlig unterschiedlich flechte :?
Sorry für die schlechte Bildquali durch Handy, Badezimmerspiegel und Kunstlicht

Bild

Bild

die Zöpfe mal irgendwie hochgewurstelt und mit Flexi gesichert, leider sieht man die Zopfgummis
Bild

Bild

Ich verstehe einfach nicht, wieso mein Fischgrätzopf fast genauso aussieht wie ein stinknormaler 3er??? Ich muss den mal am Pferd üben!
Bild
Zuletzt geändert von Vanilleblüte am 23.08.2015, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#47 Beitrag von Estelwen »

Ha, jemand mit Classics :mrgreen: Sieht doch gut aus! :)

Hm...vielleicht nimmst du beim Fischgrätenzopf "zu dicke" Strähnen? Ich selbst teile da immer (Fischgräten flechte ich manchmal am anderen :) ) sehr feine Strähnchen ab. Das dauert zwar ewig, sieht aber wirklich nach Fischgräte aus.
Ich finde aber, dass man die Fischgräte erkennen kann ;)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#48 Beitrag von Airemulp »

Ja, ich denk, Estelwen hat recht, man sollte dazu Winzsträhnchen nehmen. Dafür geht dann das flechten eeewig... Sieht aber dennoch sehr hübsch aus!!
Und der Herr Pferd wird sich wohl trotzdem über eine schöne Frisur freuen :)
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#49 Beitrag von Vanilleblüte »

@Estelwen:
Du hast Recht, ich nehme relativ dicke strähnen - es dauert auch so schon lange, mit dünneren noch länger :roll:

@Plumeria: Irgendwie vergesse ich im Stall immer, dass ich Flechten üben will. :oops: Für den Fischrät muss ich mir wirklich mal viel Zeit nehmen!

Der erste Shampoobar-Test
Bin schon wieder angefixt worden und habe gerade zum ersten mal mit Sauberkunst Shampoobar Lavendeltraum die Haare gewaschen. Bisher fand ich ja Haare waschen mit Seife und Co. ziemlich blöde weil umständlich, aber Shampoobar erschien mir dann doch ganz praktikabel, da viele her davon schwärmen.
Ich habe also je eine Probe von derLavendeltraum, Mango Lassi und Kokosmakrone bestellt, die ganz schnell bei mir ankamen - der Duft ist ja schon mal super, wobei ich Lavendeltraum zunächst etwas enttäuscht war, da ich ihn intensiver erwartet hätte. Das änderte sich aber dann beim Waschen!

Ich habe ja gelesen, dass man die erst anwaschen muss und die zuerst kaum schäumen. Ok, also habe ich das Stück erst in die Plastik-Seifenablage meiner Dusche gelegt, die noch etwas feucht war. Beim Duschen hatte ich sie dann zuerst in der Duschwanne, damit sie viel Wasser abbekommt. Dann bin ich auf meine patschnassen Haare zuerst mal das Seifenstück hin und hergefahren und habe dann ganz normal von der Seife genommen - und wie die geschäumt hat! Wow! Ich war total begeistert. :verliebt: So ein Schaum hat noch kein KK-Shampoo hinbekommen. Ich muss aber dazu sagen, dass wir (zum Glück!) sehr weiches Wasser haben.
Ansatz eingeschäumt, Spitzen bekamen den Schaum dann mit dem Waschwasser. Die Haare waren so quietschig wie noch nie! Allerdings hatte ich während des Auswaschens das Gefühl, dass sie etwas verkletten - dem war aber nicht so!

Nach dem vorsichtigen Abtrocknen gab es LOC mit Aprikosenkernöl und HM Haircream Pfirsich.

Jetzt trocknen sie vor sich hin, fühlen sich sehr gut an der Blick in den Spiegel zeigt aber: kein Frizz! :yess:

Allerdings schiebe ich den deutlich reduzierten Frizz vor allem auf das Färben mit Khadi - seither habe ich nämlich kaum noch Frizz!

Ach ja, die PHF ist tatsächlich noch leicht nachgedunkelt an den hellen Strähnen und ich bin sehr angetan von der Farbe!

Flexis
Jetzt aber meine laaang ersehnten Flexis von Lillarose, die gestern endlich bei mir ankamen, nachdem sie vorher schon vier Wochen in Frankfurt und Hamburg rumlagen! :yippee:

Bild

Bild

M-Flexis:

Sunflower (FOTM Juli) die ist sooo schön! :verliebt:
Bild

Winter Wonder (die hat jetzt erst mal noch Pause!)
Bild

Rosie - ich hatte eigentlich die Horse Shoe mit dem Stern im Hufeisen bestellt und die Falsche bekommen :cry:
Naja, wird sie halt Stall-Flexi, ich habe keine Lust auf den Umtausch-Zirkus. Auch wenn ich die schwarzen Steine nicht mag. Ich mag kein Schwarz.
Bild


S-Flexis:

Flitter
Bild

Bild

von der Turquoise hab ich leider nur ein unscharfes Bild gemacht.


XS: Tidepool (irgendwie ärgere ich mich, warum ich diese typische Sommerflexi in XS bestellt habre, obwohl mir Halfups im Sommer zu warm sind)
Bild
Da war der Wind im Spiel :lol:

Und die Mini - die ist echt putzig!
Bild
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#50 Beitrag von isa117 »

Oh die Flexis sind ja toll! Stehen dir echt gut,und ich wünschte ich könnte so Classics flechten!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#51 Beitrag von Vanilleblüte »

@isa: Dankeschön :oops: jetzt müssten die Classics nur noch auf jeder Seite etwa gleich aussehen :lol:

Gestern vor dem Schlafengehen waren die Haare fast trocken. Ich hatte zwar ein super Haargefühl, aber beim dreüberstreichen war ich etwas beunruhigt, da sie sich strubbeliger anfühlten als sie im Spiegel aussahen. Ebven nicht seidig-glatt. Ich habe dann meinen Nachtzopf geflochten.
Heute früh hatte ich Traumhaare - besser gesagt ich habe sie immer noch! Richtig schön seidig-glänzend. Daher habe ich sie mal offen getragen bzw. mit Halfup:

Bild

Und jetzt noch ganz "frische" Fotos mit offenen Haaren

Bild

Bild

zum Vergleich: Foto von Anfang Juli, 3-4 Wochen nach Umstieg auf NK, noch nix von LOC, DE oder Shampoobars gehört, novch vor dem Naturfriseurbesuch mit Spitzenschnitt: https://lh3.googleusercontent.com/-iawN ... /offen.jpg

Ich habe mir dann extra trotz 27°C den Strickpulli angezogen, den der oberste Ringel müsste genau APL-Länge entsprechen.
Bild

Allerdings verstehe ich langsam nicht, warum die Haare doch noch so weit von APL weg sind??? Gerade eben habe ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54,5cm gemessen, APL dürfte bei mir bei 56cm liegen. BSL bei 65 oder 68cm (bin hier noch sehr unsicher!). Aber das sind doch noch mehr als 1,5 cm??? Gestern im nassen Zustand dachte ich im Spiegel mal, dass die Haare bereits APL erreicht hätten.


Tante Edit fügt nun noch Fotos der Turquoise Flexi in S ein:
Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#52 Beitrag von Estelwen »

Boaaaa, schöne Flexis! :shock: :verliebt: Ich hab sie grad schon im Flexi-Thread angeschmachtet.
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#53 Beitrag von Sila »

Da hast du dir wirklich wahnsinnig schöne Flexis ausgesucht :) !
Vielleicht kannst du die mit dem Pferd ja umbauen, wenn dir die schwarzen Perlen nicht gefallen, oder umlackieren? Denn das Pferd passt ja optimal zu dir :D . Oder du machst dem Pferd eine Frisur damit, in der weissen Mähne fallen die schwarzen Perlen besser auf :mrgreen: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Famigoa
Beiträge: 1225
Registriert: 28.01.2015, 22:10

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#54 Beitrag von Famigoa »

Ohhhh woooow, deine Flexis sind so toll und du machst sooooo tolle Zöpfe und Frisuren. :verliebt:
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#55 Beitrag von isa117 »

Deine Haarfarbe gefällt mir super ,und die Flexis sind echt ein Traum! du hast echt tollen Glanz! :D
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#56 Beitrag von Vanilleblüte »

@Estelwen:
Die lange Warterei und das Bangen, ob ich doch noch zum Zoll muss, haben sich gelohnt! :gut:

@Sila:
Hm, wegen umbauen oder umlakieren schaue ich mal in den passenden Thread. Aber als Stallflexi finde ich das schwarz gar nicht so übel, passt zu allem und vor allem könnte ich sie auch für den Turnier-Dutt verwenden. Mein bisheriger Turnierdutt ist nämlich nicht gerade haarfreundlich :oops:

@Famigoa:
Vielen lieben Dank! Noch ist meine Frisurenpalette noch etwas klein mangels Haarlänge und Können, abrer ich will ja dazulernen!

@isa117:
Dankeschön! 8)


Weiter geht es mit dem nächsten

Shampoobar-Testbericht: Mango Lassi Teil I
Nachdem die erst Lavendeltraumwäsche so toll war, habe ich am Freitagabend Mango Lassi getestet. Verrückt - ich hatte den ganzen Tag schon so richtig Vorfreude aufs Haarewaschen :lol:

Die Mango Lassi duftet ja richtig toll. Irgendwie war ich aber beim Waschen enttäuscht, dass der Duft schnell verfliegt - möglicherweilse habe ich ihn aber nur durch den sehr aufdringlichen künstlichen Duft des Balea-Mango-Duschgels übertüncht. So langsam mag ich die ganzen künstlichen Duftstoffe von KK-Duschgels nicht mehr leiden, nachdem ich auch hier immer mehr auf NK umsteige und demnächst auch mal mit Seife duschen will, nachdem ich ja von Sauberkunst noch die Lavendeltraum-Seife geholt habe und sie bisher zum Händewaschen nutze.

Aber genug OT.

Während des Waschens hatte ich ein ähnliches Gefühl wie bei Lavendeltraum, wobei ich letztere noch cremiger und pflegender empfand. Es verklettete nichts. Es gab wieder LOC mit Macadamiaöl und HM Haircream aufs handtuchtrockene Haar - ich brauche keinen Condi mehr! :totalbanane:
Beim und nach dem Trocknen: alles gut! Kein Frizz, schöner Glanz, nichts verklettet. Allerdings waren meine Wellen weniger stark definiert als mit NK-Shampoo - das kann aber auch noch mit der PHF-Färbung vor einer Woche zusammenhängen und stört mich auch nicht weiter.

Gestern, also am Tag nach der Wäsche, waren meine Spitzen aber ziemlich trocken und knirschig. Also gab es noch mal ein Aloe-Vera - Haselnussöl - Alverde Haarbutter - LOC , was sie durstig aufsaugten und danach waren sie zufrieden.

Heute Abend gibt es den zweiten Mango-Lassi-Test. und wieder freue ich mich wieder total auf die Haarwäsche. Ich glaube, ich bin schon völlig der Shampoobar-Sucht verfallen :ugly:
Habe bei Sauberkunst schon eine nette Merkliste angelegt und stöbere auch schon bei Uckermack und Steffis Hexenküche.

Meine Lieblingsflexi
Gestern hatte ich meine Sonnenblumenflexi ausnahmsweise im Stall an, weil man kein Reiten auf dem Programm stand. Beim Hufeauskratzen fand sie Herr Pferd wohl sehr toll und wollte daran herumknibbeln, sie gefiel ihm wohl. Also durfte er sie mal probetragen!
Bild

Bild

Bild


Ich habe sie mir aber dann wieder zurückergattert
Bild

Bild



Letztens habe ich zum ersten Mal einen Pullthrougtbraid probiert. Ich habe mir allerdings keine große Mühe gegeben, daher etwas unordentlich und durch die dicken Frottee-Haargummis nicht ganz vorteilhaft. Aber ich hatte Angst, dass bei kleineren Gummis sich die Haare verheddern.
Bild

und zum Schluss ein Ponytail Flip, den ich aber fast nie tragen weil mir dann immer der Ansatz tierisch juckt - keine Ahnung warum!
Bild
Zuletzt geändert von Vanilleblüte am 01.09.2015, 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#57 Beitrag von Vanilleblüte »

Mango-Lassi Testbericht Teil II

nachdem ich heute nochmal geLOCt habe und anschließend als Prewasch eine Extraportion Sheabutter in den Längen und vor allem Spitzen ca. 5h einwirken ließ, habe ich gleich zweimal mit der Bar gewaschen. Erst dreimal übers Haar gestrichen - nochmal in den Händen aufgeschäumt, schäumte so lala, Ansatz leicht einmassiert - ausgewaschen - nochmal auf gleiche Weise eingeschäumt: Wow! Schaumtraum!
Ausgewaschen - das genügte den Spitzen vollkommen. Haare waren superquietschig, so quietschig waren sie noch nie. Spitzen allerdings ziemlich knirschig-trocken. Daher gab es bewim anschließenden LOC 2-3 Tropfen Aprikosenkernöl zusätzloch zu den normalen 4 Tropfen, extra für die Spitzen. Die fanden dasw super und schlürften.

Duft: Super!! Intensiv, aber natürlich und nicht aufdringlich. Auch jetzt, 2,5h später, noch dezent wahrnehmbar.

Haare sind nun fast trocken, fühlen sich sehr gut an, weich, kein Frizz.

Erstes Fazit: Meine Haare und ich mögfen Mango-Lassi, nur die Spitzen meckern leider etwas durstig herum und wollen mehr Feuchtigkeit, was sie durch LOC bekommen.
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#58 Beitrag von Airemulp »

Ich wusste doch, dass das mit der Flexi am Pferd noch kommt ;-) Fehlt nur noch, dass du ihm die Mähne duttest und mit einem Haarstab zusammenhälst :rofl:

Aber er ist sooo hübsch :verliebt: Gib ihm mal eine Karotte von mir ;-)

In deinen Haaren kommt die Flexi aber viel besser zur Geltung, finde ich. Der Dutt steht dir ausgezeichnet!!

(Beim letzten Foto fehlt übrigens eine eckige Klammer...)
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#59 Beitrag von Vanilleblüte »

@Plumeria:
Das mit dem Mähnendutt kommt sicher auch noch :pruust:
Habs editiert und die Klammer ergänzt, danke! Den Dutt auf dem Pferdefoto habe ich eigentlich ziemlich schlampig gemacht, das war nach dem Reiten mit verschwitzen Haaren und dreckigen Händen :oops: Dadurch ist er sehr fest geworden.

So, nachdem ich jetzt eine gute APL-Messmethode entdeckt habe - nämlich einfach ein Maßband unter den Achselhöhlen durch - darf ich nun feierlich verkünden:

:fruechte:
:cheer: :huepf: :huepf: :huepf: Meine Haare haben die magische APL-Marke erreicht! :huepf: :huepf: :huepf: :cheer:

:helmut: :yippee:

Beweisbild:
Bild

Aktuelle Messung: 56cm (wenn ich die Wellen etwas glattziehe)
Bild

Somit lautet das nächste Teilziel BSL!
Als Gesamtziel peile ich übrigens mittlerweile Taille an :soo_gross:


Mango-Lassi Testbericht Teil III und Fazit: Durchgefallen!
Am Montag (Tag nach der 2. Wäsche mit der Shampoobar) wurden ab dem Nachmittag dioe Haare immer platter und klätschiger, während die Spitzen immer noch total trocken und knirschig waren. Daher gab es am Montag und Dienstag jeweils nachmittags ein extra Spitzen-LOC, Dienstag zusätzlich eine Extraportion Sheamousse in die Spitzen. Dienstag waren die Haare dann total klätschig, einfach nur bäh und nur im Dutt halbwegs erträglich und Öffentlichkeitstauglich - ich sehnte mich sehr nach der Haarwäsche am Abend, dann aber mit Lavendeltraum! Meine Haare mögen leider keinen Mango Lassi, auch wenn ich den Duft total toll finde!
Ich weiß nicht warum, Glycerin - mein erster Verdacht - ist keines enthalten. Entweder ist es das sehr reichhaltige Reiskeimöl oder die gelbe Tonerde, beides ist nur in Mango Lassi und nicht in Labvendeltraum und meinen anderen Shampoos. Denn solchen Effekt hatte ich noch nie!


Shampoobartest Lavendeltraum Teil II und III
Dienstag Abend habe ich also mit Lavendeltraum gewaschen und musste zweimal waschen - beim ersten Mal gab es kaum Schaum und um den Mango-Lassi samt viel Öl (hatte wieder den Spitzen ein paar Stunden vorher ein extra LOC gegönnt) wirklich rauszubekommen, schäumte ich nochmal ein. Und diesmal hatte ich tollen Schaum!
Unmittelbar nach dem Waschen fühlten sich die Spitzen schon besser an - zwar noch etwas trocken, aber schon besser als mit Mango. Als sie dann trocken waren, war insbesondere der Ansatz glänzend und samtig weich, die Spitzen fühlen sich viel, viel besser an als mit Mango und vor allem sind meine Wellen wieder da - meine Haarstruktur hatte sich nach dem Mango Lassi von 2b zu einem ziemlich glatten 2a gewandelt, unmittelbar nach dem Lufttrocknen hatte ich vorne sogar ein, zwei richtige Spirallocken drin, also schon fast 2c! Und das Haargefühl war 1a!

Gestern, Mittwochabend, habe ich schon wieder gewaschen. Zwar gegen den Rhytmus, aber ich bin halt wieder geritten, habe donnerstags pferdefrei, Freitag Springstunde und Sonntag (anstrengende!) Dressurstunde - d.h. Freitagabend und Sonntag muss ich auf alle Fälle waschen.

Natürlich habe ich gestern wieder mit Lavendeltraum gewaschen - ähnliches ergebnis wie am Dienstag, nur dass einmal Ansatz einschäumen genügte. Nachts ließ ich sie offen, da ich sie heute mal offen und ohne Flechtwellen tragen wollte. Und so sehen sie nun knapp 20h nach der Wäsche aus - mit unterschiedlichen Cameraeinstellungen:

Bild

Bild

Bild

Ach ja, eine Kollegin vorhin: "Sag mal, irgendwas an deinen Haaren ist anders... hast du eine neue Haarfarbe? In der Sonne schimmern sie so toll!" Habe ihr dann geantwortet, dass ich neulich mit PHF gefärbt habe :)
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Vanilleblüte - mit der Natur zur Traummähne

#60 Beitrag von Estelwen »

Du hast APL geknackt (1 Monat nach mir, aber mit längeren Haaren ;) ) :huepf: :helmut:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Antworten