Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#46 Beitrag von Selena »

Gern :)

Ja, es sind jetzt ziemlich genau 2 Monate. Schon oder erst, ich weiß nicht...
Mittlerweile habe ich es wirklich gut verdaut. Glaube ich zumindest.
Bei der Frisöse ist halt echt alles zusammen gekommen, was ich nie wollte (ganz großes Facepalm).
Bin auch gespannt... Und ich muss mir noch irgendwas Konstruktives mit dem Ansatz einfallen lassen.
Der nervt mich nur :ugly:
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
LarissaLuna

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#47 Beitrag von LarissaLuna »

Erstmal wuschelig tragen und keine klaren Scheitel. ;)
Benutzeravatar
Meroune
Beiträge: 103
Registriert: 15.10.2015, 18:51
Haartyp: 1a
Instagram: @LadyCupcakeNSFW
Pronomen/Geschlecht: Sie/ Weiblich
Wohnort: Tirol

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#48 Beitrag von Meroune »

Hallo Selena!
Bei mir hat eine Mischung/Kur sehr gut Farbe gezogen.
Rezept: Honig, Olivenöl, Calendula(Ringelblumen)Öl, Zimt, Conditioner(kannst du nehmen oder weglassen, sollte aber silifrei sein)
Wenn du allergisch auf Zimt bist geht auf Cardamom. Es geht glaube ich auch ohne Zimt zum Farbe ziehen, aber ich hatte ihn dabei, außerdem macht er die Masse dickflüssiger und dann tropft es weniger. Selbiges gilt für Condi.. verringert das tropfen.

Das anmischen, halbe Stunde warten und in der Zeit quillt der Zimt gut auf, dann auf die angefeuchteten Haare und einwirken lassen. Höchstens 4 Stunden.
Bei mir hat es damals gut Farbe gezogen.
Cest La Vie
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#49 Beitrag von Selena »

Sooo jetzt gibt's ein kleines Update von mir...

Die letzten Wochen musste ich zweimal die Woche Haare waschen. Seit Januar versuche ich nur einmal zu waschen, aber das funktioniert leider nicht. Nach drei Monaten hätte ich eigentlich schon erwartet, dass man da Fortschritt sieht :?

So, ansonsten habe ich bei der letzten Wäsche, wo ich Sheabuttersahne als Pre-Wash drin hatte, dreimal waschen müssen und es war trotzdem noch drin...

Mein Pre-Wash wird also weiterhin aus Khadi Vit Öl und Skin Food von Weleda bestehen u.u

Mit den Silikonen als Leave-In muss ich noch zurecht kommen. Das will nicht wirklich :D... Schauen schnell strähnig und fettig aus.

Heute habe ich mich zusätzlich zum Öl (über Nacht) noch für eine Kur bzw Kräuterkur entschieden.
Das ist drin (keine Mengenangaben, da ich immer hier und da rein geschüttet hatte):
- Amla
- Bockshornklee
- Henné Gold
- Cassia
- olivenöl/Mandelöl
- Aloe Vera Gel
- Römische Kamille Tee
- Keratin (hab vergessen, dass da kein Tropfer drauf ist und wusch, zu viel geschüttet)
- 1/2 Avocado
- Honig
- 2,3 Tropfen von Hawukos Haarwuchsöl
.... Ich glaube, das war es erstmal :'D
Ich habe Angst, dass es nie wieder raus geht....

So, das wird in 2-3 h oder so mit verdünntem Fresh Line Urania Shampoobar ausgewaschen...
Danach eine Swiss O Par Arganöl Kur in die Spitzen, Fresh Line Erato Condi und als Rinse Römische Kamille mit Spritzer künstlicher Zitrone und paar Hübe Aloe Vera Gel.
Das werde ich auch nicht auswaschen - die nächsten Tage geht's raaaaaus! Bissl Sonne ist immer da XD....

Mein Ansatz leuchtet Gold, dann kommen 20-30cm Kaschtanie Orange Glanz und unten sind sie schon wieder Golden... Gnatsch :D

Wenn das auch getrocknet hat etc gibt's Bilder!

EDIT:
Es gibt keine Bilder...... Trotz Shampoobar immer noch ölig und insgesamt sind sie wieder sehr viel dunkler geworden -_- Der Anteil an Henné Goldblond war sehr gering. Dass es trotzdem wieder mittelbraun geworden ist, lässt mich stützen... Wollte allgemein eigentlich einen Goldschimmer erreichen mit Cassia Schutzschicht.
Jetzt hoffe ich mal, dass durch die vorhergegange Ölkur und Silikonen sich die Farbe nicht zu sehr fest gesetzt hat....
Wie war das? Kräuter/PHF und Silikone gehen nicht? Also da bin ich jetzt der lebende Beweis für Gegenteil!
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
amariell
Beiträge: 146
Registriert: 27.01.2015, 13:40

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#50 Beitrag von amariell »

Hach ja, mein Vertrauen in Frisöre ist ebenfalls sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Von einem Moment auf den nächsten sind die Haare plötzlich hin...
Da hilft nur viel Geduld und viel Pflege, ich hoffe du findest bald das richtige Mittel.
Würde mich gar nicht mal überraschen, wenn Silikone da das Beste sind, um das unrettbar Kaputte zu konservieren.
Ich les mal ein bischen mit ^^
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#51 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

Ich setz mich auch mal zu dir :)
Hab in der Notfallecke mitgelesen und bin erst jetzt auf dein PP gestoßen. Viel Erfolg! Die NHF-Bilder auf der ersten Seite sind wirklich wunderschön! Ich beneide dich um dein Ansatzvolumen! :D
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#52 Beitrag von MilaCh »

Freut mich, dass das Hawuko angekommen ist :)

Komisch das Sheasahne sich bei dir nicht richtig rauswäscht, bei mir geht das ohne Probleme und hab ja auch Feenhaare. Ich mach ja jetzt immer Kakaosahne und das mach ich mir sogar zwischendurch in die soitzen, wenn ich davon nicht zu viel nehme zieht es auch zwischendurch weg wenn ich trockene spitzen habe :)

LG
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#53 Beitrag von Selena »

Sooo... Heute gibt es wieder ein richtiges Update von mir!

Haarlänge: Momentan auf 69cm. Angefangen Ende Januar bei 68cm - da habe ich mich wohl vermessen, oder das S&D hat bisschen was an Länge mitgenommen.
Sind sie aber gewacchsen - der Haaransatz ist so auf 3cm und sie sind wieder bei Mitte BH Halter/BH Ende angekommen und somit auch 2-3cm unterhalb der Brustwarze. Als sie frisch geschnitten waren, lagen sie knapp darüber!
Allerdings hilft die Inversion Method bei mir wohl 0... Nächste Woche wäre meine dritte IM Woche - sehen wir mal. Da meine Kopfhaut allgemein durch Sport recht gut durchblutet ist (Gehöre zu den Gesichts/Kopfschwitzern!), glaubte ich eh nicht, dass das sooo viel bei mir bringt :? Bin deswegen auch nicht enttäuscht.
Volumen/Haarmenge: Ja... hat sich halbiert seit dem Friseurbesuch. Mit S&D und den 3-5 Wochen sehr hohen Haarausfall kein großes Wunder. Haarausfall ist bisschen weniger geworden, aber ich verliere immer noch viel. Mein geflochtener Zopf sieht auch ganz schön jämmerlich aus. Die unteren 15cm gehören einfach ab, bis zu dem Punkt ist er recht schön, dann beginnen Split Ends und fettes langes Taper (Umfang kein cm) - ganz und gar nicht schön.
Zu dem Bild: Das Top ist auf Taille gebunden. Die Hose sitzt auf der Hüfte, aber nicht auf den Hüftknochen - die sind bei mir in der Mitte von Shirt und Hose.
Meine Mutter meinte, dass optisch gesehen noch 5-10cm zur Taille fehlen... ich hatte gehofft, dass ich bis zum 1. Mittelalter Fest wieder Taille erreichen könnte - naja, wird wohl nix :roll: Der einzige Trost ist, dass mein Oberkörper recht kurz ist bei 1,70m und Hüfte von Taille nicht mehr weit entfernt ist.
BildBild

Haarfarbe: Gestern war das Wetter so schön und warm. Daraufhin hatte ich mir eine Zitrone ausgequetscht und das unverdünnt aufs Haar verteilt. Für eine Stunde, Schande über mich. Haare waren wie erwartet erstmal staubtrocken danach, jedoch habe ich mir dann 5 EL Olivenöl ins Haar gepatscht (wieder für ne Stunde) und eine besondere Kur (dazu in der Pflege) hinterhergejagt. Was soll ich sagen? Zitrone hat bei mir geholfen. 8) Insgesamt n Tick heller, vereinzelt wieder blonde und dezente Strähnen und den Ansatz sieht man jetzt auch erstmal nicht mehr beim Baby Haar.... Macht mich zufrieden. Ein zweites Mal werde ich das nicht anwenden - Dazu ist mir die Haarbröselgefahr zu hoch und das restliche Weathering wird im Sommer von selbst kommen (bin sehr viel draußen!!) ... Fresh Line Urania Spray (Essig/Kamille/Blondes Henna und sonst was ist da drin) werde ich schon zusätzlich nutzen - das ist ja sehr verdünnt und wirkt maximal unterstützend. Und es wirkt nur in Verbindung mit Sonne! Jetzt hatte ich also erstmal eine Flasche für nix verschossen die letzten 2 Monate :wink:
BildBildBild
Zweimal frisch aus dem Zopf, einmal mit Tangle Teezer durchgegangen - ähm plusterig sahen sie auch schon vor dem Friseurbesuch aus. Die sind bei mir so. Sooo extrem war es davor zwar auch nicht, aber ging schon in die Richtung.


Pflege
: Ich komme leider nicht auf nur einmal Waschen in der Woche. Das ärgert mich etwas, aber als Kopfschwitzer ist das fast ein Akt der Unmöglichkeit. Scalpwash bekomme ich bei meiner Haarlänge nicht hin, da wird alles nass #-o ... Aber ich übe und bemühe mich! 8)
Meinen HG habe ich auch immer noch nicht gefunden... ich habe jetzt sehr vieles durch, aber im Moment möchte ich aufbrauchen und nicht noch mehr heim schleppen. Okay, ich habe bei Sauberkunst noch ein paar Shampoobars bestellt... davon bin ich großer Fan.
Pflege gestern:
- Zitrone im Haar 1h, danach Olivenöl 1h, danach Haarkur ( Kokosmilch/20%Quark/Olivenöl/Jojobaöl mit Hawuko/Zimt/Honig/Bockshornklee/Aloe Gel) für 2h
- Wäsche: Erstmal alles auswaschen, dann dreimal ! shampooniert mir Fresh Line Urania Shampoobar.
- Haarkur: Oberen 20cm: Alverde Repair Maske , der Rest Swiss-O-Par Maracuja Kur, die unteren 10cm Moroccanoil Repair Haarmaske für 10 Minuten
- Ausgewaschen, Fresh Line Erato Condi hinterhergejagt, ausgespült und mit eiskaltem Wasser gerinst
- Finish: Protein Leave In, Arganöl und Sheasahne, Weleda Mandel Gesichtscreme
- Finish 2: Oil Nutritive Haarspitzenfluid für die unteren 8cm. Weil die auf gar nix mehr anspringen.
- Ergebnis: Kopfüber Waschen macht bei mir immer Klätsch. Deswegen sind sie überpflegt und sehen leicht fettig aus. Meh. Nervt mich. Beim Kopfüber Waschen habe ich noch keine wirksame Methode gefunden, dass ich nur die echten Längen erwische - ihr versteht, was ich meine?


Bild
Also hier mal mein Fach, da ist jetzt aber 1/3 nicht mit drauf und Gesichtspflege ist auch mit im Fach. Allerdings habe ich sehr wenig Gesichtspflege #-o

So... Mehr oder Weniger negativ Produktfazit der letzten Wochen:
- Weleda Skin Food als C von LOC ist ungeeignet für mich, da zu reichhaltig. Deswegen Weleda Mandelcreme. Skin Food benutze ich jetzt stellenweise bei Kratzern/Wunden/trockener Haut und Lippen/Pickelnärbchen und aufgekratzten Pickelchen/Mitessern. Dafür ist sie top und wirkt besser als sämtliche Wund-/&Heilcremes! Und es ist ok für Pre-Wash.
- Alverde Feuchtigkeitsspülung wirkt bei mir austrocknend. Werde ich bei CWC nur als 1.C nutzen.
- Arganöl geht endlich zuneige. Ich glaube eh, dass es schon gekippt ist (trüblich, das war früher durchsichtig?!), aber das war vor 2,3 Jahren sooooo teuer! Danach werde ich auf Mandelöl umsteigen, das bekommt meinen Haaren allgemein besser.
- Fresh Line Erato Shampoobar: Das ist mir leider unsympathisch, vor allem, weil ich jetzt gelesen hatte in den INCIs, dass die da einen krebserregenden Farbstoff drin haben - geht gar nicht!!! Da verzichtet man doch lieber auf die schöne Farbe! Wird bei mir jetzt erstmal im Eck gammeln. Schwarze Schafe gibt es ja leider immer.
- Fresh Line Erato Spülung: Is okay. Aber nur Okay. Macht die Haare schön weich, aber umhauen tuts mich irgendwie nicht wirklich. Besser als Alverde. Nachfolger wird die Fresh Line Urania Spülung sein. So viele Condis gibt es ja nicht für blondes Haar, das "wirkt" und von den Incis gut ist.
Mir gefällt das Auftreten und Optik und Produktkonzept von Fresh Line... Ist mir sehr sympathisch. Von den Incis meistens (!) gut, Tierversuchsfrei und kommt aus Griechenland. Ich mag die Duftnoten, erinnert mich wirklich an meinen sehr schönen Griechenland Urlaub. Ich mags auch lieber als Lush - die konkurrieren ja irgendwie miteinander....
- Fresh Line Urania Shampoobar: Ich liebe den Duft. Soll ja auch die Haare aufhellen ... Aber nachdem ich das Shampoo auf die Kopfhaut auftrage, wo der Neuwachs kommt, den ich ja nicht unbedingt heller will, werde ich das Shampoobar erst mal nur noch zum Auswaschen von Ölkuren und so nutzen (das geht mit Condi bei mir nicht raus, egal welches Öl - was weiß ich, was ich da falsch mache). Deswegen habe ich mich umgesehen und bei Sauberkunst ein paar Proben bestellt!
- Die Khadi Shampoos... Ja. Amla und Rose. Ich mag die Gerüche - werden bei mir als Scalp Wash Versuche weiterhin gestestet. Ich wechsle gerne Shampoos ab, deswegen stört es mich nicht, gerade so 8 Shampoos (oder mehr) rumstehen zu haben.
- Swiss-O-Par Kur Kissen: Da wirkt bei mir nur die Pferdemarkkur (die ich moralisch jetzt nicht vertrete, aber meine Haare sind mir momentan bis auf Weiteres wichtiger - sorry. Sobald ich was Besseres finde, wird das auch eingestellt.), aber die glättet mir die Haare. Die restlichen Kissen trocknen aus.
- Swiss-O-Par Haarspitzenfluid: Seht aus wie Gleitgel, riecht streng chemisch und verklebt mir die Haare. Durchgefallen.
- Alverde Repair Haarspitzenfluid: Geht gar nicht. Verklebt nur.
- Alverde Repair Haarmaske: Mich würgt es auf den Geruch. Geht gar nicht.
- Moroccanoil Repair Haarmaske: Der Geruch ist streng chemisch und erinnert mich an einen Verflossenen. Ich bin echt froh, wenn das Ding leer ist. Es glättet die Haare und macht sie ohne weitere Behandlung sehr weich (sofern man einen Condi hinterherjagt). Wenn es jetzt nicht so teuer gewesen wäre, würde es wegen Geruch und Co. allerdings im Müll landen :?
- OGX Keratin/Anti-Breakage Spray: Klätscht erstmal ewig vor sich hin, trocknet so 1-2 Tag später und dann sind die Haare geschmeidig. Sorry, so viel Zeit habe ich nicht... Evtl probiere ich da das Coconut Water Spray, aber die sind halt jetzt nicht so billig und joa :? Vielleicht trocknet es im Sommer schneller weg.
- Alverde Nutricare 5in1 Haarmaske: Macht drei bis viermal die Haare geschmeidig und das war es dann :roll: Dann sind sie wieder trocken... Dann wollen sie was Neues.


Fazit 2, die Nachfolger nochmal kompakt zusammengefasst:

- Shampoobars von Sauberkunst
- Neue Spülung/Condi von Fresh Line Urania
- Neue Spülung/Condi von Khadi: Shikakai/Honig
... ich probiere mich ja gerne durch und es kommt schon weg...

Fazit 3, was ich suche/will:

- Kur finden, die Haare weich macht und ethisch/moralisch vertretbar ist!
- Ich will endlich einen festen Conditioner. Gibts grad nur von Lush, oder? Der ist so weit weg bei mir :| Und geizig bei Versandkosten
- Irgendwann was von Heymountain
- Evtl mal das Desert Essence Cocos probieren

Allgemeines Fazit 4 zur Haarpflege:

- Silikone und NK gehen zusammen. Das NK/sililose Condi auf der silihaltigen Kur ist kein Thema.
- Öle/Cremes ziehen bei mir in Silikon behandelten Spitzen weg! Und zwar in der gleichen Geschwindigkeit.
- Bei mir haben sogar Kräuter (PHF/Cassia) auf Sili gehalten. Ich denke, dass die Dosis das Gift macht.
- Unverdünnt helfen bei mir Shampoos auf Dauer nicht. Da sieht die Kopfhaut nach 1 Tag aus wie davor. Ich verstehe es nicht, ich mach es wirklich nach "Anleitung". Ich habe da den Dreh einfach noch nicht raus!!! :oops:
- Ich jage Spülung immer der Kur/Maske nach - das verschließt es nochmal. Steht auch auf den Masken drauf, dass man das machen soll :) Für die, die sich evtl wundern :wink:
- Bei mir wirds zu 80% überpflegt. Ich muss sehen, was ich "weglassen" kann
- Bei mir funktionieren nur LWB und Disc Bun. Alles andere hält leider nicht - Wickeln geht, aber es hält nicht, egal, wie streng ich da ran gehe und welchen Schmuck ich benutze

Ziele/Entscheidungen:

- Ich werde in Zukunft nur noch S&D machen. Da sollen Fairy Ends wachsen, wie sie wollen - ich trage wegen Sport, etc eh meistens Dutt.
- Ich möchte jetzt Terminallänge. Trotz Chemieleichen. Dann dauerts halt 10 Jahre. Kein Thema. Ich habe es auch geschafft, Pixie und Bob rauswachsen zu lassen. Ich glaube, dass ich mit meinen Plusterfeenbabyhaaren allgemein nicht weit komme - das Interessante an meinen Haaren ist, dass ich drei verschiedene Farben und Typen drin habe. Stellenweise braune Borstenhaare (gar nicht mal so wenig), viele "normale" goldene/dunkelblonde Haare und überwiegend (ursprünglich) transparente Babypflaumhaare - nicht nur an der Gesichtsumrandung. So war es zumindest vor dem Friseurbesuch.
Einen Taper hatte ich schon immer. Früher zwar nicht halb so stark wie jetzt, aber er war defintiv da. Die Babyhaare werden allgemein nicht so lang, deswegen flufft das am Kopf und ich habe dieses Ansatzvolumen automatisch :)
- Ich möchte meinen HG finden :| Mittlerweile nervt mich die Ausprobiererei.
- Ich muss endlich mal den Haarschmuck in Angriff nehmen für euch :D Mittlerweile hat sich ganz schön was angesammelt - hier findet man sooo viele Ideen und Schätze :roll: .... Selber gemacht habe ich leider noch nichts. Ich finde nicht das passende Holz für mich.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#54 Beitrag von MilaCh »

Ich bin mal gespannt wie du mit ausschließlich S&D zurecht kommst. Ich hatte damit leider keine guten Erfahrungen, da das halt stark den Taper fördert.
Und WOW hast du viele haarpflegeprodukte :shock: ich hab von Fertigen Sachen nur noch Shampoo und Spülung alles andere ist Öl und sowas :)

Wie machst du es mit dem verdünnten Shampoo? Ich achte es nicht da das bei Shampoobars nicht so gut klappt. Aber früher hab ich in so ne Proben-Shampoo-Flasche Shampoo und Wasser reingemacht. Dann kräftig geschüttelt und in die Kopfhaut gespritzt.
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#55 Beitrag von Selena »

Japp, den Taper nehme ich in Kauf... Bei Bildern von früher stellte ich eben fest, dass da auch schon recht viel Taper vorhanden war, so, yeah. Ich denk mir jetzt: Deal with it - das werden weder mit Cassia noch sonst irgendwas jemals Pferdehaare werden. Wenn da natürlich nur noch 3 Haare hängen, kommen sie natürlich weg :D
Momentan habe ich rechts eh weniger/kürzere Haare als links (sieht man oben recht gut). Glaube nicht, dass eine Seite durch S&D so krass ausgedünnt werden kann - und ich glaube auch nicht, dass der HA so stellenweise auftrat... Wenn ich die Haare nach vorne hole, ist da eine Seite locker einen cm länger. Ähem.

Übrigens - ich habe jetzt erfahren, dass diese Frisöse wohl niemals einen Friseurschein/Ausbildung gemacht hatte. Das war ne Angestellte. WTF, wie kann man sowas auf Kunden los lassen????????

Ich mache das mit dem Verdünnen wie bei Haartraumfrisuren... So ca ne Haselnuss oder Walnussgroße Menge auf so ein Reisefläschchen verdünnen und drüber und kurz einmassieren. Klappt auch mit Bars - da hatte ich mit Löffel/Messer/wasauchimmer etwas abgekratzt und in den Wasser auflösen lassen. Ursprünglich dachte ich ja, dass es trotzdem noch reinigt wie verrückt, wurde dann aber eines Besseren belehrt.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#56 Beitrag von Vanny72 »

Hi, wie läufts denn inzwischen bei Dir?
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Selena - Zarte Feenhaare zurück zur NHF pflegen

#57 Beitrag von Selena »

Hey :D

Ehrlich gesagt nicht so gut. :|
Meine Haarfarbe ist zwar schon heller, Ansatz sieht man bei offenen Haaren durchaus, weil die gefärbten n Tick rotdunkler sind.
Ansonsten schneide ich momentan wöchentlich Spliss raus - nicht so paar mm, sondern schon 3-6cm gespaltener Haare. Kann jetzt aber auch an der Sonne liege. Angrabschgefühl ist eine Katastrophe - Spitzen (10cm) fühlen sich auch nach Kur an wie störrisches Stroh, ohne Silikone geht leider nix. Aber ich habe schon verstanden, wieviel da raus müsste - nach 10cm würden sie sich bis zum Ohr immer noch anfühlen wie eine Plastikperücke :twisted: ... Ja, der Vergleich mit Plastikhaaren trifft es eigentlich recht gut. Anders kann ich es nicht beschreiben. Irgendwie glitschig/gummigartig und gleichzeitig trocken und einfach keine Griffigkeit/Struktur mehr. Die nehmen auch weder Glätteisen noch Lockenstab an - das benutze ich eh so gut wie nie, aber wenn, dann geht da mal gar nix mehr.
Ausserdem wasche ich im Moment 3 x in der Woche, da ich Motorrad Fünrerschein mache und den Helm nicht so vollstinken möchte ;)
Waschroutine: Shampoo - Kur - Spülung, danach LOC mit Protein Leave In.
Ich versuche abwechselnd das aufzubrauchen, was sich die letzten Monate angesammelt hat :?
Ausserdem habe ich rausgefunden, dass ich auf ätherische Öle mit Hautausschlag reagiere. Das schränkt meine NK Auswahl an Shampoos mal wieder arg ein. Aber ich werde auf Dauer bei den Shampoobars von Fresh Line wohl hängen bleiben, da es da weder juckt, noch sonst was, gut duftet und ich damit meinen Waschrythmus am längsten hinauszögern kann :)
Ansonsten habe ich nicht mehr so viel ausprobiert, hab mich wohl mit der Situation abgefunden, dass ich sie, wenn Naturhaare bei den Schultern angelangt sind, abschneiden muss. Sonst klettern die immer weiter und kann gar nix mehr gescheit wachsen. Aber das wird auch noch 1-1,5 Jahre dauern. Bis dahin möchte ich nur SD machen, da es egal ist, ob die Plastikhaare länger oder kürzer sind. Die fühlen sich auf Ohr genauso an wie in den Spitzen.
Und mehr als Kuren, ölen, Proteine zufügen kann man bei kaputten Haaren eh nicht.
Ich habe wegen der Farbe auch kein farbloses Henna oder Kräuter mehr an das Haar gelassen.
Foto wird bald nachgereicht ;)
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Antworten