Seite 4 von 36
Verfasst: 21.05.2008, 20:57
von Isabella
Nadeshda hat geschrieben:Sieht echt schön aus. Ich warte jetzt mal deine Langzeiterfahrung ab, bis ich auch damit anfange

Sehe ich auch so. Erst die anderen scheitern sehen und dann selber machen.

Verfasst: 21.05.2008, 20:58
von aeryss
*g* Naja es hat mich nicht viel gekostet - mir sind anfangs, weil ich viel zu fest gezwirbelt hab schon Holzstäbe gebrochen, die waren teurer.
Ich mach die Tage jetzt dann mal Langzeitstreckentests und berichte ^^
Verfasst: 21.05.2008, 21:00
von Isabella
Würdest du auch welche in rot und schwarz machen?
(Muss ja wissen, ob sich das aussehenstechnisch lohnt damit anzufangen) 
Verfasst: 21.05.2008, 21:15
von Nadeshda
Isabella hat geschrieben:Sehe ich auch so. Erst die anderen scheitern sehen und dann selber machen.

Nein, da musst du mich falsch verstanden haben. Ich möchte niemanden scheitern sehen bevor ich anfange, sondern sehen, dass das Material dieses Belastung aushält.
Verfasst: 21.05.2008, 21:46
von aeryss
Isabella hat geschrieben:Würdest du auch welche in rot und schwarz machen?
(Muss ja wissen, ob sich das aussehenstechnisch lohnt damit anzufangen) 
Hatte ich eh vor, nur kein Rot da

Verfasst: 27.05.2008, 08:55
von aeryss
Mal ein Zwischenbericht da ich die nun schon öfters verwendet habe:
Die einfachen Stäbe finde ich letztlich etwas zu biegsam, müsste man sehen wie es mit normalem Fimo ist.
Die in sich gedrehten sind super - geben dann aber halt die Form vor, man kann da ja nicht so viel machen, ausser mit der Anzahl der Stränge und den Farben variieren.
Verfasst: 26.06.2008, 21:32
von Purple_Moon
Hallo
Mir kam grad beim lesen spontan so ne Idee...
Man könnte doch Stäbe aus Holz oder Metal nehmen und die mit Fimo umwickeln
Bin grad so übelst angefixt, dass ich mir vorgenommen hab morgen direkt nach dem aufstehen zum Bastelladen zu fahren...die Tatsache, dass meine Haare gerade mal auf BH-Verschlusslänge sind hab ich jetzt mal ganz dezent vergessen
LG
Verfasst: 29.06.2008, 08:41
von Miri
Purple_Moon hat geschrieben:Man könnte doch Stäbe aus Holz oder Metal nehmen und die mit Fimo umwickeln
Es dürfen dann aber nur völlig unbehandelte sein,
das Zeug wird ja 'gebacken', das könnt' etwas riechen, wenn die Dinger lasiert sind

Verfasst: 29.06.2008, 09:06
von Semel
Wieviel kostet Fimo eigentlich so normaler Weise? Ich finde, dass ist hier in unserem Bastelladen etwas teuer ^^
Oder gibt es irgendeine Alternative dazu?
Verfasst: 29.06.2008, 13:45
von Waldgeyst
Ich hab Fimo im Bastelladen für 1,98 pro Block bekommen. Das war allerdings ein größeres Unternehmen, in den kleineren Lädchen hier kostet die selbe Menge etwa 2,50.
Ebay ist da aber teilweise günstiger.
Verfasst: 08.08.2008, 18:22
von Roberta
Hab vor einigen Wochen auch gebastelt mit Fimo. Hier mal ein Bild der entstandenen Schmuckstücke (für die Haare natürlich

):
Ganz links und rechts sieht man ein paar gebastelte Haarstäbe, in die beiden weißen wurden noch am Strand gesammelte Muscheln oben eingearbeitet.
Die Spangen von oben nach unten:
- Eine bestehend aus zwei relativ großen Muscheln, die mit weißem Fimo aneinandergekittet wurden, rechts und links ist noch jeweils eine Scheibe Fimo mit Loch für das Stäbchen. Die Muscheln haben von selber nicht sehr fest am Fimo gehalten, weshalb ich sie nach dem Backen noch mit flüssigem Klebstoff angeklebt habe.
- Darunter eine einfache Spange mit zwei Muschelstücken
- nochmal eine solche Spange im Milka-Look
- zwei rote Pseudo-Flexis in Miniatur
Fotos mit Spangen im Haar kommen (vielleicht) noch.
liebe Grüße
Roberta
Verfasst: 08.08.2008, 20:42
von Merrick
Sieht klasse aus!
Ich hab hier auch nen Haarstab aus Fimo rumfliegen, aber der ist seeeeehr flexibel...
Verfasst: 07.01.2010, 16:05
von Yasimin
Kann man Fimo für Haarstäbe denn gut verwenden? Ich hab hier noch Unmengen an Fimo zu Hause.
Verfasst: 07.01.2010, 20:50
von Kittyworld
Ich habe auch noch fimo zuhause und wusste nie was ich damit anstellen sollte, jetzt hab ich zumindest ne idee,
aber wie macht man denn dieses in sich gedrehte

?
Verfasst: 07.01.2010, 21:05
von Mi-chan
2 Stränge, und dann umeinander drehen... ^^"
Die brechen aber extrem schnell.
