Huhu
Fräulein Kornblume: Die Klätschlängen waren zum Glück vor allem überpflegt und es ist ja auch zügig weggezogen, aber eine Zeit lang habe ich etwas mehr (und unkoordiniert) experimentiert, da hatte ich ständig Klätsch. Das würde ich gerade nicht verkraften, bin jetzt verwöhnt
Bei der Tunke konnte ich mich bisher nie beherrschen.
Ich, bei der Tunkenvorbereitung: *tropf, tropf* So, das sollte reichen... aber es soll ja schön pflegen, also noch ein Tröpchen dazu *tropf, tropf, tropf, tropf* Hm, das könnte zu viel sein, aber die Spitzen sind ja schon eher trocken, also rein damit!
Aber da ich so viel von der Zitronenseife habe (ein großes Stück und weil ich mir das so schnell geschnappt hab, wurden mir als Souvenir noch zwei kleine Zitronenseifen in Zitronenform mitgebracht

), werde ich das sicher auch noch mal probieren. Hoffentlich ganz behutsam dann
Kürbis-Spontanseife
17.09.17
Name der Seife: Kürbis-Spontanseife
Inhaltstoffe: Olivenöl, Kürbiskernöl, Wasser, Sonnenblumenöl, Kokosöl, ÜF=25%
Hersteller/Bezugsquelle: souris (also hab ich's höchstpersönlich verbrochen)
Geruch der Seife: noch ganz leicht nach Kürbiskernöl
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: ein wenig (bzw. vielleicht riecht man auch noch die Beduftung der MapleWalnut? Das war diesmal echt hartnäckig

)
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: /
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt erst überraschend gut, Schaumstabilität sehr mäßig, später schäumt sie immer schlechter, ziemlich hoher Seifenverbrauch
Wie habt Ihr sie benutzt: Komplettwäsche, Zitronensäurerinse
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos (Haare haben sich aber dabei sehr stumpf angefühlt)
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): die Haare sind einigermaßen sauber
Glanz nach dem Waschen: kaum
Anfassgefühl: etwas belegt, relativ schwer, lange feucht
Kopfhaut (Belag): ein bisschen
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas trocken
Schuppen: keine
Haare fetten ab Tag: ??
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): Kringel vor allem in den untersten Spitzen, sonst etwas platt
geploppt danach: nope
Fazit (nach einer Benutzung): Ich wusste ja schon, dass es nicht der Kracher wird. Also warten wir mal das Nachfetten ab, vielleicht zeigt sich da eine Besonderheit.

In echt sah/sieht es nicht so schlimm aus und im Dutt ja sowieso nicht
Spock-Bun
Nachdem mirage ihn mir mal ans Herz gelegt hatte, musste der Spockbun noch mal ausprobiert werden.
So weit, so gut. Besonders gefräßig ist er bei mir eher nicht, die KPO schaut noch deutlich raus. Ich hab ihn dann mittags noch mal neu gewickelt, als er etwas locker wurde. Als ich heim kam, sah ich trotzdem so aus:
Einmal Haarschmuckakrobatik: der Kopfstand (oder zählt das als Radschlag?)
Haarschmuck-Überlegungen
Die Rosa ist mein wahrscheinlich am seltesten ausgeführtes Haarschuckstück. Irgendwie find ich sie an mir nicht so schön. Vielleicht liegt es am Silber, wobei mich das bei der Norsi und meiner Flexi nicht so stört. Wahrscheinlich muss ich damit mal in den Steinewerferthread ziehen...
Winter is here!
Ratet mal, wer heute morgen dachte: Hey, ich hab schon lange keinen tieferen Dutt mehr getragen. Das wäre doch mal wieder schön!
... einige Minuten vergehen... Oh, es ist kalt draußen, ich könnte mal wieder
meine Kuscheldecke meinen Kuschelschal tragen!
The aftermath... Es war einmal ein Schlaufendutt. Auch, wenn die Frisur/Kleidungskombination nicht wirklich LHN-konform war und der Messidutt auch nicht dem helmutschen Schönheitsideal entspricht, habe ich mich so sehr wohlgefühlt. Also yolo! (Sagt man das noch?!)
Ich wünsche euch eine schöne Woche!