Unia: Ja genau der
Einen geflochtenen LWB hab ich mal vor einer Ewigkeit ausprobiert und hab das Ergebnis als recht unförmig in Erinnerung

Aber kann ich ja wieder mal probieren, danke für den Tipp!
Ich denke, du kanns schon ruhig Aloe verwenden, wie gesagt, bei mir hatte es null Effekt (außer dass es natürlich/hoffentlich etwas pflegt).
souris: Dankeschön
nella: Also da ich ihn ja jetzt schon habe...ich kann den Notenschlüssel sehr empfehlen, sofern die Größe passt
alexiana: Danke dir

Ich muss ja sagen, du bist eine der Haupt-Anfixer bezüglich Dymondwoodfarben
Ich habe das Gefühl, dass bei mir der Condi da gar nicht soo viel ausmacht. Ich hab den von Heymountain, der ist ohne Tenside und Behentrimonium Chloride (das Supidupi-Flutschmittel in vielen Condis).
Ok, dann brauch ich Leinsamen wohl eher nicht testen. Hab mal ersatzweise Haargel verwendet, aber das hat mir nur klettige Haare gebracht.
Momentan fehlt mir leider etwas die Muße, hier zu schreiben und Bilder hochzuladen, aber vielleicht freuts mich in nächster Zeit wieder etwas mehr. Also mal zusammenfassend die letzten 2/3 Wochen.
Ich habe bei den letzten Wäschen einmal die Rinse mit Honig ausprobiert, habe aber keinerlei Unterschied im Ergebnis bemerkt. Letztendlich ist also wohl das komplette Weglassen zusätzlicher Pflege die einzige Möglichkeit, meine Haare etwas griffiger zu bekommen. ...was auf Dauer aber auch nicht ideal ist, einfach weil meine Kopfhaut da nicht mitspielt.
Die ist generell grade etwas zickig, Aprilwetter eben und sobald es etwas windig ist bekomme ich ziemlich trockene Haut (betrifft also nicht nur die KH). Deswegen gibts momentan bei jeder Wäsche noch vorher den Kopfhaut-Balsam rauf.
Außerdem mach ich zur Zeit recht häufig S&D...es ist übern Winter durch Schal und Haube einfach so viel Spliss entstanden.
Ich hab auch mal wieder neue Seifen für die Haare ausprobiert. "Cleo" von Seife Natürlich! und "Morgenrot" von Seifenmuse. Erstere eine (nicht frei verkäufliche) Stutenmilchseife ohne Duft und mit 8% ÜF, die war wirklich toll und zweitere mit Orange-Neroli-Duft (mmmhhh) und (ich glaube) 9% ÜF...bei der hatte ich aber das Gefühl, dass sie die Haare etwas austrocknet.
Generell bin ich aber mit den Haaren grade irgendwie nicht so ganz zufrieden. Es kommt echt total viel Neuwuchs nach - was an sich ja wirklich super ist - jedoch finde ich die Optik momentan zum kotzen. Bis zum Nacken Wuschel-Struppi-Vogelscheuchen-Look und die Längen dran werden dann einfach so dünn. Es ist einfach der Unterschied von oben zu unten so krass, dass es mir grade nicht gefällt. Aber das muss ich jetzt wohl einfach aussitzen...ich trage deswegen jetzt auch fast nur Dutt.
Der ZU liegt unverändert bei 6,5cm. Der Pony schluckt mind. 0,5cm, also wäre ich jetzt wieder bei 7cm oder knapp drüber...find ich gut. Hoffentlich bleibt das jetzt mal ne Weile so, es ist schon was ganz anderes, wenn man nach der Haarwäsche inkl. Kämmen nach dem Trocknen vielleicht 15 Haare im Waschbecken liegen hat versus ein ganzes Büschel während dem HA. ...also DAS wäre an sich definitiv ein Grund, doch zufrieden zu sein, nur siehts grad einfach doof aus.
Vor Ostern schon sind meine beiden beim letzten Mal erwähnten Stücke aus der TB angekommen.
~ Senza Limiti Notenschlüssel ~
~ 60th Street Barb Gabon Ebony ~
Tja, ich weis nicht, was ich zu dem Notenschlüssel schreiben soll, außer dass er einfach wunderschön ist!

Aber leider, wie schon befürchtet, noch etwas zu groß. Senkrecht gesteckt im Blacky Bun hält er an sich bombe (ich muss sagen, ich war daraufhin recht erstaunt, wie viele anscheinend Probleme damit haben, einen Notenschlüssel zum Halten zu bekommen), aber er steht unten eben etwas über. Quer gesteckt, was mir ja recht gefallen würde, klappt es leider noch gar nicht. Nadellänge sind 11cm, ideal wären momentan wohl eher 9cm...
Ich werde mal versuchen, vernünftige Fotos zu machen.
Trotz dass er momentan noch etwas zu groß ist, darf er erstmal ne Weile bleiben. Ich hoffe jetzt mal auf ein einigermaßen ordentliches Nachdicken meiner Haare, da sollte er dann (hoffentlich) in Zukunft mal besser passen. Ansonsten kann ich ihn ja wieder abgeben oder auch gegen was kleineres eintauschen. Den gleichen (oder einen sehr ähnlichen?) hatte ich im Herbst schonmal in der FB-TB angehimmelt und war damals schon schwer versucht, diesmal wollte ich ihn mir einfach nicht entgehen lassen.
Uuund die Gabon Ebony

Mit der hab ich grad eigentlich die größte Freude. Ich überleg ja schon so lange wegen einer schlichten schwarzen Forke aus Ebenholz und jetzt hab ich tatsächlich eine in der mir allerliebsten Version gefunden - eine 60th Street Barb mit 4,5 Inch.
Trag ich momentan sehr oft und gern, neuerdings im doppelt gewickelten LWB. Der funktioniert wirklich erst ganz knapp mit einer einzelnen Wicklung der letzten dünnen Spitzen um die Basis...aber es hält erstaunnlich gut

und sieht optisch um Welten besser aus als der recht beulige normale LWB.
Jetzt kommt noch eine Forke von Maple Burl, die könnte evtl. die kommende Woche da sein und höchstwahrscheinlich zwei Ficcaren
