Warum fettige Haut ein Vorteil ist
Die Wechseljahre sind was ganz Normales.
Deswegen werde
ich persönlich dagegen auch keinerlei Hormone nehmen.
Was von selber kommt, geht auch irgendwann wieder von selber - durch die Pubertät bin ich ja schließlich auch ohne Hormongaben durchgekommen.
Gegen meine chronische Stoffwechselerkrankung kann ich halt auch nichts machen.
Ausser insgesamt gesund leben und mich eben, gemäß den Ratschlägen meines Arztes, ernähren und verhalten.
******************************************
Stichwort Haar-Alterung durch Umwelt/UV-Licht:
Ich für mich denke, dass meine draussen ständig und konsequent getragenen
Kopfbedeckungen wie Basecap, Helm und auch meine Haarbänder/Kopftücher, den
Alterungsprozess des Haares durch das immer vorhandene UV-Licht, eben das
Weathering, doch zu einem recht guten Teil
abwenden.

Ich persönlich möchte in meinen Haaren kein Weathering und keinerlei "Aufhellung durch die Sonne" haben, deswegen bedecke ich meine Haare immer, so gut es geht.
Und da ich Hauttyp 1-2 bin und nur eine Eigenschutzzeit von ca. 10 Minuten habe und auch fast gar nicht braun werde, ist LSF 50+ für mich ein Muss.
Auf allen unbekleideten Körperstellen.
Ich halte es konsequent so: (Sonne) meiden, kleiden, cremen!
Geht halt nur auf der Kopfhaut/dem Scheitel nicht.
Da kann ich mir keine Sonnencreme hinschmieren, das würde ja die Haare total verkleben und verfetten.
Mit zunehmendem (Lebens-)Alter wird die Haarstruktur oft eine andere.
Auch die Haare stecken, genau wie der Körper, nicht mehr alles weg.
Darauf achte ich jetzt, mit zunehmendem Alter

noch stärker als früher, indem ich meine Haare zB. sehr konsequent vor der Sonne schütze, sie nicht (mehr) färbe und die Längen regelmäßig mit reichhaltigen Produkten/Ölen verwöhne.
Einfach mir selbst und den Haaren was Gutes tun.
Auch dann, wenn ich keine schönen Haare mehr habe.