[Anleitung] Japanischer Dutt - Japanese Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Lysiandra
- Beiträge: 102
- Registriert: 10.01.2010, 02:03
- Wohnort: Em scheene Schwobaländle
- Kontaktdaten:
Kann Jemand von denen, die wissen wie diese Frisur funktioniert eine Beschreibung posten? Der Link ist nämlich leider außer Betrieb... *seufz* Und ihr habt mich neugierig gemacht...
Und im www findet man unter japanese bun alles mgliche, nur hab ich nichts entdeckt, was so aussah wie ihr es beschrieben habt...

- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Ich bin mal so frei und verlinke in mein Projekt
Da gibts erst ein Bild und dann ein Link zur Anleitung.
Viel Erfolg beim Nachbauen

Viel Erfolg beim Nachbauen

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Japanischer Dutt - Japanese Bun
Hallo,
von der vorletzten Seite der Haarkunstwerke nach über 14 Jahren wieder ganz nach vorne geholt:
[img_size]https://i.ibb.co/GVVtYTL/Links-Klein.jpg[/img_size][img_size]https://i.ibb.co/nBN6Wct/Rechts-Klein.jpg[/img_size][img_size]https://i.ibb.co/2YBSJzF/Hinten-Klein.jpg[/img_size]
Dafür brauchte ich einen richtig langen Haarstab - der ist 20 cm lang. Ich würde empfehlen, den Stab etwas oberhalb des Pferdeschwanzes einzustechen - oder etwas darunter; dann kann das Resthaargewickel entweder oben oder unten den Haargummi perfekt verdecken. Wer gar keinen Haargummi möchte, könnte versuchen, die beiden Haarhälften zuerst zu knoten, dann den Haarstab durchschieben und dann den Rest wie in der Anleitung beschrieben.
LG
Fornarina

[img_size]https://i.ibb.co/GVVtYTL/Links-Klein.jpg[/img_size][img_size]https://i.ibb.co/nBN6Wct/Rechts-Klein.jpg[/img_size][img_size]https://i.ibb.co/2YBSJzF/Hinten-Klein.jpg[/img_size]
Dafür brauchte ich einen richtig langen Haarstab - der ist 20 cm lang. Ich würde empfehlen, den Stab etwas oberhalb des Pferdeschwanzes einzustechen - oder etwas darunter; dann kann das Resthaargewickel entweder oben oder unten den Haargummi perfekt verdecken. Wer gar keinen Haargummi möchte, könnte versuchen, die beiden Haarhälften zuerst zu knoten, dann den Haarstab durchschieben und dann den Rest wie in der Anleitung beschrieben.
LG
Fornarina