Seite 4 von 31

Verfasst: 06.08.2009, 15:34
von Kerstin
Einsel, dein Parandi ist super geworden. Ich hab jetzt direkt lust auch eins zu basteln. Was für Material nehm ich am besten, normale Wolle?

Verfasst: 06.08.2009, 16:01
von Schneevogel
eloa, wie hast du die gebastelt?

etliche "fäden" oben zusammengebunden und fertig? (von den Perlen abgesehen) oder ein sehr langes "Seil" und da in der mitte ein weiteres halb so langes festgeknotet, macht insgesamt auch 3 stränge.

Verfasst: 06.08.2009, 18:53
von eloa
schneevogel:
Also ich hab mir das ende vom Wollknäuel um den großen Zeh gebunden. Dann von da einen Meter abgemessen und an der Stelle mit der linken Hand festgehalten. Dann hab ich soviel ich wollte um Hand und Zeh gewickelt. Dann hab ich am Zeh die Schlaufe durchgeschnitten. Jeder Faden hat also eine Gesamtlänge von 2 metern (vom Zeh zur Hand und wieder zurück) und ist halbiert.
Das drei Mal.
Dann hab ich mit den Schlaufen so einen Knoten gemacht, wie beim dem Parandi das ich gekauft hatte, unten auf gleicher Länge die Troddeln abbinden und Perlen nach Belieben auffädeln^^

Verfasst: 06.08.2009, 20:21
von einsel
Kerstin hat geschrieben:Einsel, dein Parandi ist super geworden. Ich hab jetzt direkt lust auch eins zu basteln. Was für Material nehm ich am besten, normale Wolle?
Es nennt sich „Baumwolle-Classic-Cabléâ€

Verfasst: 07.08.2009, 16:38
von eloa
Hehe, Freunde, jetzt gibts parandi-Action!

Das Ding selbst:

Bild

Die Troddeln mit Perlen und Zöpfchen:

Bild

Der Knoten oben:

Bild

An mir, geht bis Mitte/Ende Po und ist durch die Perlen doch recht schwer geworden, aber es geht. Gewöhnt man sich dran^^

Bild

Freu! Der klimpert so schön bei jedem Schritt :D :D

Verfasst: 07.08.2009, 22:32
von Frostmaid
Wow eloa, sieht total klasse aus! Und perfekt verflochten. Schööööön :D

Verfasst: 07.08.2009, 22:41
von Mi-chan
Na toll. Jetzt will ich auch eins. :( :cry: :x :? :roll:

Verfasst: 07.08.2009, 23:54
von Schneevogel
Boar ist das schön geworden... anfangs dacht ichh ja "hm... das ist also mal wieder was, was ich nicht haben muss" weil mir das mit dem gold unten dran und mit den Trotteln nicht gefällt, aber so ein schlichtes Ding ist echt toll! Gut, dass ich morgen in die Stadt komm ;) *Wolle auf Einkaufszettel schreib*

Verfasst: 14.08.2009, 10:20
von Schneevogel
So, hab mir letztes WE Filzwolle gekauft und gestern Abend auch so ein Teil gebastelt. Socke aus, Ende an Zeh geknotet, ca. 1,20-50m abgemessen und 4Runden gewickelt (die Filzwolle ist ja schon so dick, da dachte ich, so viele Runden brauch ich nicht, wird sonst zu schwer. Das ganze dann 3x, dann wie im Original am oberen Ende zusammengeknotet (eloa hat ein gutes Bild davon) und alles in die Haare geflochten, englisch erst mal (war schwer genug ;)). Dann die unteren Enden verziert mit ein paar Perlen in passender Farbe und geflochten usw. und jetzt trage ich ein grün/blaues (Der Faden geht von hell- ins dunkelgrün ins türkis und dreckig dunkelblau) Parandi :) Habs sogar heute früh geschafft, das Ding französisch einzuflechten
Mit noch ein bisschen mehr Übung sieht das bestimmt richtig toll aus!

ABER: Kriegt ihr auch Kopfweh, wenn ihr das Parandi einfach am Rücken runterhängen lasst? Ich habs jetzt über die Schulter gelegt, da gehts einigermaßen. Oder ist meine Wolle zu schwer? :shock:

Verfasst: 14.08.2009, 10:27
von nightstar
Wow Eloa, dass sieht gigantisch aus!

Verfasst: 14.08.2009, 15:52
von einsel
Eloa, das paßt sich bei dir ja voll gut an die Haarfarbe an! Da sieht man den Übergang gar nicht, klasse.

Schneevogel: Wie gesagt, meines wiegt gerade mal 50 Gramm. Es ist schon ein bißchen schwer, stört aber nicht. Ich muß nur dran denken, mich nicht schnell umzudrehen und das Perlenende irgendwo dagegenzuhauen :mrgreen:

Ich habe mal aufgemalt, wie ich das Parandi einflechte - für mich ist das so die beste Art: *klick* So, wie das auf den anderen Seiten dargestellt war (erstmal die Haare mit einem Gummi zusammenbinden und dort das Parandi durchfädeln), klappt bei mir nämlich gar nicht.

Verfasst: 16.08.2009, 01:17
von sushii
Ich hab mir auch ein Parandi gebastelt. So sieht es in Aktion aus:

Bild

Krass was das für Unterschied macht, oder? Ich hab so dünne kurze Haare :? :cry: !

Ich hab einfach schwarze Wolle genommen. Die einzelnen Parandi-Stränge hab ich geflochten. Zuerst hatte ichs offen aber das war so ein übles durcheinander Gefummel. Perlen zum Verzieren muss ich mir erst besorgen.

Fals es wen interessiert, ich hab hier mal stümperhaft aufgemalt wie ich die einzelnen Fäden verknotet habe. Die Anzahl der Fäden muss sich immer durch drei teilen lassen. Dann verknotet man erst die einen zwei und die anderen zwei Strähnen.

@eloa: hast du das auch so gemacht? Wunderschönes Parandi und schöne Haare übrigens. :)

Bild

LG Sushii

:)

Verfasst: 16.08.2009, 09:59
von Sabetha
@eloa: Sehr clever, auch Wolle in Haarfarben-Farbe einzubauen... Da weiß man gar nicht, was Haar ist und was Parandi. Sieht super aus!

Vom Rest von euch natürlich auch! :wink:

Verfasst: 16.08.2009, 10:52
von Eilantha
@sushii: Wow! Dein Parandi ist richtig klasse geworden.

Aber he 8) deine Haare sind weder kurz noch zu dünn! Dein Zopf schaut auch ohne Parandi schön aus.

Verfasst: 16.08.2009, 14:38
von eloa
Danke, Mädels, für die Komplimente ^^

Schneevogel: Jap, ich leg mir den Zopf auch öfters über die Schulter. Kopfweh krieg ich nicht, aber der Zopf ist schon sehr schwer. 200 gramm bestimmt. Das liegt aber hauptsächlich an den Perlen, denke ich.

sushii: Wow, das ist ja super gleichmäßig geworden! Bei mir sind die Fäden nicht alle gleichlang geworden und beim flechten verzieht sich auch immer noch was :?

Ich hab jetzt meinen Knoten auch mal aufgezeichnet. Das grüne ist wo die schlaufe über dem darinliegenden Strag liegt, wenn man das irgendwie versteht... *arghs*

Bild

Sabetha: Öhm, das liegt wohl am Foto... die Wolle ist taubenblau und so mauve-lila... eigentlich um extra mit den Haaren zu kontrastieren xD

Edit:
Hab mir noch mit der Filzwolle von meiner Schwester ein ganz dünnes Parandi gebaut, was genau meine Haarlänge hat, so zum verzieren. Hier in action in einem normalen Flechtknödel:

Bild