Seite 4 von 23

Verfasst: 05.11.2009, 19:20
von dajanchen
Also ich habe meine hier her.
http://www.richardjohn.co.uk/mason-pearson-products.htm
Hat alles reibungslos geklappt, Bürste war innerhalb einer Woche da. Und es ist definitiv ein Original, hatte Angst ein Fake zu kaufen...
Also meine Kostkamm reißt mir auf jeden Fall viel mehr Haare aus, fühlt sich nicht so angenehm auf der Kopfhaut an und ich komme auch viel schlechter damit durch. Mit meiner MP brauche ich vor dem Bürsten nicht einmal mehr zu kämmen. Bei der MP sind es viele kleine Borstenbüschel, die Abstände sind geringer als bei der Kostkamm. Hatte erst Angst, dass ich damit schlechter durchkomme, aber weit gefehlt. Ich möchte sie nicht mehr missen.

Verfasst: 05.11.2009, 22:15
von Elf_of_deep_Shadow
Übrigens gibt einige davon auch bei Amazon..

Verfasst: 05.11.2009, 23:40
von dajanchen
Als ich bestellt habe, war dies das günstigste Angebot für die B1. Immer schön Versandkosten und Steuern einberechnen. 8)

Verfasst: 06.11.2009, 01:40
von Dekublatt
Vielen Dank für den Vergleich dajanchen. Es juckt mich ziemlich in den Fingern :-k
Ist das die Bürste die du hast?

http://www.hairport.com/deutsch/masonpearson/id38.html

Verfasst: 06.11.2009, 07:35
von Elf_of_deep_Shadow
129€ im Gegensatz zu 86 € bei Amazon (Versandkostenfrei...)


Also..keiner mit abgebrochenen Borsten oder rausgefallenen?

Verfasst: 06.11.2009, 08:37
von Angelique
Dajanchen, habe ich es richtig verstanden, dass man bei deinem Link nicht mit PayPal bezahlen kann? Ich bräuchte eine Adresse, wo PayPal akzeptiert wird. Kann mir da jemand helfen?

Danke

Angelique

Verfasst: 06.11.2009, 09:23
von dajanchen
Ich glaube, ich habe mit Kreditkarte gezahlt, hat aber reibungslos geklappt.
Meine MP hatte bisher keine abgebrochenen Borsten und auch keine verloren - freiwillig zumindest - sie ist sehr gut verarbeitet. Ich habe aber eines raus gerupft und angezündet. Sicher ist sicher. :lol:

Verfasst: 06.11.2009, 15:33
von Anine
Dajanchen: welche Bürste von Kostkamm hast Du denn?
Ich überlege ernsthaft, mir auch eine MP zuzulegen. Bisher benutze ich so eine ergonomische von Kostkamm. Mit der komme ich zwar sehr gut an die Kopfhaut aber leider rupft sie ziemlich an meinen Haaren. Daher muss ich vor dem bürsten immer sehr sorgfältig entwirren, aber selbst dann habe ich manchmal noch Probleme. Deshalb habe ich die Bürste auch in Verdacht, Haarbruch zu verursachen (wobei der aber sicherlich nicht nur daher stammt).
Außerdem finde ich die MP viel schöner :oops: Naja, der Preis schreckt mich bisher noch ab. Wobei sich die Anschaffung bei mir durchaus lohnen könnte, da ich recht viel bürste.

Verfasst: 06.11.2009, 20:42
von dajanchen
Hmm ich habe auch eine ergonomische von Kostkamm und wie gesagt, sie hat ganz schon gerupft, manchmal habe ich gleich ein Büschelchen rausgerissen, da hat sich öfters mal was verfangen. Bei den MP sind die Borsten viel angenehmer. Ich brauche vor dem Bürsten nicht mehr kämmen, sie gleitet gut durch und kratzt so wahnsinnig angenehm über die Kopfhaut. Einfach nur toll... Sorry fürs Anfixen. :lol:
edit: Besonders toll ist die auch Luftpolsterung... Dadurch passt sie sich gut an. Hoffe das ist irgendwie verständlich. :oops:
Achso und die B1 ist nicht riesig. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist auch sehr leicht. Ich war angenehm überrascht, als ich sie das erste Mal in der Hand hatte.

Verfasst: 07.11.2009, 12:09
von Anine
Okay, hast mich überzeugt :lol: Wenn ich mir mal wieder etwas gönnen möchte, wird es wohl eine MP werden. Der Preis in dem von Dir geposteten Link geht ja auch noch im Vergleich zu einigen anderen Shops.

edit: Eins fällt mir noch ein, wie sieht es eigentlich mit der Reinigung aus? Ist das unkompliziert möglich?

Verfasst: 07.11.2009, 22:41
von dajanchen
Sogar die MP hat eine Bürste... Zumindest die größeren Modelle. Die Haare puhle ich mit einer Forke heraus, dann bürste ich mit Reinigungsbürste. Wird schon sehr sauber. Mann kann sie aber auch waschen, mit dem "Kopf" nach unten, dass kein Wasser ins Loch kommt. Hab ich aber bisher noch nicht gemacht.

Verfasst: 14.11.2009, 12:48
von Kalienchen
Habe seit einer Woche auch eine Mason Pearson B3.
Der Unterschied zu einer "normalen" WBB ist beachtlich:
ich bürste mir mit der MP kaum Haare aus, mit ihr komme ich bis auf die Kopfhaut, die Haare fetten längst nicht so schnell, wie mit einer normalen WBB, glänzen dafür aber sehr schön.
Bei den normalen WBB hatte ich immer das Gefühl, daß diese die Haare regelrecht "schrubben" und das Geräusch beim Bürsten klang auch verdächtig danach.
Werde mal weiter beobchten, wie es sich mit Haarbruch und Spliß verhält. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und die zugegebenermaßen größere Investition hat sich gelohnt.
Allerdings scheint die MP etwas heikel zu sein, was Öl betrifft. In der beiliegenden Beschreibung stand, daß man sogar auf ölhaltige Shampoos und Conditioner verzichten soll, weil Öl das Gummibett angreift.

Verfasst: 19.11.2009, 20:46
von esmues
Ich erwäge mittlerweile ernsthaft die Anschaffung einer Mason Pearson. Erst recht nachdem meine Mutter mich beim Stöbern auf der Mason-Pearson Webseite erwischt hat und meinte, nachdem ich ihr erzählt habe, was ich darüber gehört habe, das wäre ein gutes Weihnachtsgeschenk. Das Problem ist, ich habe sehr feines, dünnes Haar. Meine Kopfhaut liebt das Bürsten und naja meine Haare lieben das Fettverteilen.

Meine Wildsau (eine 13 Euro Wildsau von Grüne Erde) reißt mir viele Haare aus. Also was heißt reißt, es ziept nicht, aber mir gehen sehr viele Haare aus. Sie verliert auch sehr viele Borsten und da in jedem Loch ein recht dickes Büschen Borsten steckt ist sie jetzt, nach 1 oder 2 Jahren, schon sehr ausgefranst. Ich habe mir auch beim Waschen schon öfter eine Borste wie einen Splitter in die Finger gerammt (kann auch an meiner Waschtechnik liegen).

Meine Frage ist, welche Bürste würdet ihr empfehlen, die meine empfindlichen Haare nicht schädigt, aber ordentlich massiert und auch gut durchkommt?

Bei den sensitive Bürsten für feine Haare hätte ich Angst, dass sie zu weich sind, denn da steht "fine bristle tuft". Hat zufällig jemand eine? Ansonsten würde ich einfach denken, stiff bristle wäre ok für mich, also ne B3 oder so?

Was würdet ihr sagen? Welche Wildsau für extrem empfindliches Haar, sehr dünnes Haar (4,5 cm Umfang)? Ich kann sie ja leider auch nicht anfassen, sonst könnte ich vergleichen, ob die härter sind als meine. Ich bin ja auch das Bürsten gewöhnt, meine Wildsau, die sich anfangs so hart angefühlt hat, fühlt sich mittlerweile auch weich für mich an.

Verfasst: 20.11.2009, 14:46
von Kalienchen
@ esmues: die B3 ist extra für feines Haar ausgewiesen!
In jedem Loch stecken nur sechs Borsten mit unterschiedlicher Länge.
Sie ist sanft zur Kopfhaut, vorausgesetzt natürlich, man drückt nicht zu fest auf und man kommt trotzdem sehr gut durch die Haare damit.
Das Bürsten klappt am besten mit ganz gleichmäßigen, langsamen und vorsichtigen Bewegungen.
Die Haare fliegen nicht und das Fett läßt sich gut verteilen.
Ich reiße mir damit auch keine Haare aus und finde die Bürste einfach nur toll!

Verfasst: 20.11.2009, 17:32
von esmues
Aber massiert sie die Kopfhaut denn auch gut? Ich mag ja diesen starken Massageeffekt. Würdest du die Borsten trotzdem als relativ hart einstufen? Weil stiff bristle sollte ja schon harte Borste sein. Und das brauche ich halt, bloß ohne dass es mir die Haare ausreißt, das ist natürlich klar. Es klingt ja ganz gut was du berichtest. Ich habe hier in Berlin einen Laden gefunden, der anscheinen MPs führt ( http://www.english-scent.de/ ) Vielleicht kann ich da die Teile mal anschauen und anfassen. Hach ich bin hin und hergerissen. Ich hätte schon ein schlechtes Gewissen, sooooo viel Geld für sowas läppisches wie eine Bürste auszugeben, geschweige denn jemand anderen für mich ausgeben zu lassen... aber wenn die sooooo toll sind... hmmmm!