Wolkenschafs Wollpflege

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#46 Beitrag von wolkenschaf »

Prosit 2010 allen LanghaarzüchterInnen!

Bild
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#47 Beitrag von freebird »

ein frohes neues !

ich find auch ,bei deinen haaren sieht man schon ne super veränderung !

siehste , sogar wir "feen-fussels"(lieb gemeint) schaffen das !!
juchuu liebe grüße von doerte
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#48 Beitrag von wolkenschaf »

Rowy und Dörte, ich finde auch, dass man schon eine Verbesserung bei meinen Haaren sieht. Und das baut mich total auf. \:D/
Wenn ich euch nicht gefunden hätte!...
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#49 Beitrag von freebird »

dito .... wir haben uns gegenseitig

ich freu mich auch sehr drüber hier bei euch gelandet zu sein
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#50 Beitrag von wolkenschaf »

Am Silvester habe ich übrigens noch mal gewaschen:
Alverde Coffein Shampoo, verdünnt mit 8 Tr. Klettenwurzelöl.
Alverde Coffein Condi.
Macadamia Körperbutter in die Spitzen.

Die Haare waren optisch und haptisch schön, allerdings juckt mir heute die Kopfhaut. Und leichte Schuppen habe ich auch.
:selbst_erschreck:
Woran liegt das wohl? Muss mal die Suchfunktion betätigen, hier gibts ja für alles Rat und Hilfe.
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#51 Beitrag von wolkenschaf »

Heute morgen war der Fettkopf zur Arbeit untragbar, also eine CO- Wäsche unter der Dusche (d.h. der Condi hatte nicht viel Zeit zum Einwirken).

Balea Anti Haarbruchcondi, verdünnt.
Nass mein Leave-in in die Längen.

Die Haare sind schön weich, allerdings sehen sie nicht frich gewaschen aus, aber für heute war es ganz OK. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#52 Beitrag von wolkenschaf »

Gestern Kur und Waschtag:
Kur: Sheabutter-Kokosöl-Jojobaöl
Shampoo: Alverde Feuchtigkeit, verdünnt
Condi: Alverde Coffein
Rinse: Rest Kräutertee, Rest Roibushtee, Zitronensäure, Kleks Honig, kalt.

Nach dem Lufttrocknen waren die Haare sehr lockig aber etwas trocken, deshalb noch die Macadamia Körperbutter von Alverde nachgeschmiert.

Fazit: vermutlich tut mir die Teerinse nicht so gut, trocknet aus. Ob es nun der Honig, der Tee oder die Säure ist, mag ich derweil nicht ergründen.

Heute früh habe ich ein schuppiges Ekzem an einer Stelle am Haaransatz. Ich muss wohl aufpassen, dass mir kein Kokosöl an die Kopfhaut kommt. Jedenfalls habe ich das Kokosöl in Verdacht, weil ich Kokosfasern auch nicht anfassen kann, ohne dass meine Allergie ausbricht. Bisher ging es mit dem Kokosöl gut, soweit ich sie nur auf den Finger- und Haarspitzen hatte, aber gestern war es ja fett in der Kur drin.
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#53 Beitrag von wolkenschaf »

Ich habe mir gestern einen Spitzenbalsam gemixt:
1 TL Sheabutter
1/4 TL Kokosöl
1 TL Condi (Alverde Coffein)

Alles in einem leeren Cremetiegel erwärmt, und verrührt, dann den Cremetiegel mit heißem Wasser (etwa so viel wie schon Flüssigkeit im Tiegel war), kräftig verschüttelt. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist die Sache eben grade mal so fest, sehr cremig, saftig und ergiebig.
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#54 Beitrag von wolkenschaf »

Über Nacht hatte ich den neuen Spitzenbalsam in den Längen, heute Früh dann gewaschen:
Alverde Glanz Shampoo verdünnt, mit 3 Tr. Walnusschalenöl,
Balea Anti Haarbruch Condi.
Wenig Kokosöl in die Spitzen.

Gutes Volumen, Haare fühlen sich weich aber etwas fliegend, sehr fein an.
Geduttet.

Heute sind meine zwei Hornkämme gekommen. Sie kämmen sehr schön, aber die Außenseite war naturbelassen (roh), da bin ich dann mit Nagelfeilen drüber gegangen, da ich Angst hatte, mir damit Haare auszureißen, wenn ich irgendwie ungeschickt kämme. Irgendwie möchte ich das auch noch polieren, habe aber im Moment noch keine Idee, wie.
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#55 Beitrag von freebird »

ganz feines schmiergelpapier vielleicht ?
oder son ding womit man die nägel poliert ? das hat ja meist 3seiten zum feilen und polieren
ausserdem find ich du könntest mal wieder ein foto machen !
will was sehen :knuddel: ganz liebe grüße doerte
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#56 Beitrag von wolkenschaf »

Überredet. :D
Ich wollte euch ja sowieso meine neuen Schätzchen zeigen:
Bild

Meine Haare sind heute gar nicht fotografierenswert, bad hair day. :?
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#57 Beitrag von wolkenschaf »

Kur und Waschtag:
Über Nacht hatte ich in den Längen das Spitzenbalsam, an den Haaransaätzen (wo schon mal gern trockene Schuppen waren in letzter Zeit) die Macadamia Körperbutter.

Gewaschen mit Alverde Feuchtigkeitsschampoo, verdünnt, zwei Durchgänge.
Keine Spülung diesmal. Keine Rinse, und auch nicht kalt sondern warm abgespült.
Ich habe nass mit dem neuen Hornkamm gekämmt, das ging sehr gut, ohne ziepen und zerren, obwohl er ja engzinkig ist. Schon erstaunlich ohne Condi!

Ergebnis: Haare weich und fluffig, gutes Volumen, eher wenig (aber auch nicht gar kein) Griff.
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#58 Beitrag von Rowy »

Hallo liebe Wolkenschaf!

Deine beiden Neuerwerbungen sehen ja sehr sympathisch aus! :-)
Sowas könnte ich im Moment auch ganz gut gebrauchen!

Ausserdem stimme ich Dörte zu - ein neues Haarfoto wäre seeeehr nett! ;-)
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#59 Beitrag von wolkenschaf »

Hallo ihr lieben, euer Wunsch ist mir Befehl :D :

Bild

Hier mal wieder ein Foto. Eigentlich kein ganz schlechter Tag, trotzdem sieht das alles seeehr dünn aus. Wenigstens fühlen sich die Haare trotzdem schön weich und gepflegt an.

Bild

Hier sieht man, warum ich nie einen Zopf trage. Wohl eher ein Rattenschwanz, und das obwohl ich ziemlich locker flechte. Warum der Zopf auch noch so komisch krumm wird, ist mir allerdings ein Rätsel.


Bild

So sieht es einigermaßen OK aus, finde ich. Der Dutt zaubert etwas Volumen, hält aber leider nicht sehr gut.

Und dann möchte ich noch meine gestrige Wäsche verzeichnen:
Kopfhaut: Mandelöl.
Längen: Spitzenbalsam.
Wäsche: Swiss-o-par Teebaumölshampoo, verdünnt und mit 4 Tr. Walnusschalenöl. Das Shampoo war der letzte Rest, längst abgelaufen.
Condi: Alverde Glanz.
Ins nasse Haar Kokosöl und 1 Tr. Brokkolisamenöl.

Gestern hatte ich den Eindruck, zu viel Öl erwischt zu haben, aber bis heute morgen war es aufgesogen. Volumen und Griff OK. Siehe Foto vom offenen Haar bzw. Dutt.
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#60 Beitrag von Rowy »

Hallo liebe Wolkenschaf!

Schöne Bilder! :-)
Sooo dünn finde ich deinen Flechtzopf nicht. Warte nur, wenn deine Haare länger sind - dann fällt das so gar nicht mehr auf.
Im Moment sieht das vielleicht noch so aus, weil die Enden sehr dünn wirken.
Bei längerem Haar fällt das nicht mehr so in`s Auge!

Es kann sein, dass der Zopf ein bißchen krumm wird, wenn man beim Flechten an einer Strähne ein bißchen mehr zieht, als an den anderen. :-)
Dann kriegt der Zopf so einen leichten Drall in eine bestimmte Richtung.
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Antworten