Fleurs Tagebuch (2aMii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#46 Beitrag von Fleur »

ok, dann schau ich mal, dass ich mir heute Teebaumöl hole, und stark mit meinem Kokosöl verdünne (möcht ja ned, dass sich das negativ auswirkt)
und dann klatsch ich mir das mal ein paar Stunden auf den Kopf.
Bin gespannt ob das hilft. Hoffentlich schon, langsam wirds nämlich nervig. :(
Vielleicht wasch ich dann doch heute schon, weil ab morgen Abend ist eigentlich jeden Tag was los, wo ich keine Zeit zum Haare ölen hab.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#47 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen,
also Teebaumöl hab ich gestern Abend noch in der Apotheke geholt.
Ich hab dann ca. 50ml Jojobaöl mit 10Tropfen Teebaumöl gemischt und so gut es geht auf der Kopfhaut verteilt.
Leider hatte ich nicht soo viel Zeit, dass ich die Ölkur stundenlang hätte einwirken lassen können, sonst wär ich erst Mitternacht ins Bett gekommen.
Also mussten ca. 90 Minuten reichen.
Danach zwei mal mit Natron gewaschen und dann gerinst.
Gestern Abend hatte ich noch nicht den Eindruck, dass es groß geholfen hätte, aber heute morgen war ich begeistert! Meine Kopfhaut hat sich seit etwa nem halben Jahr nicht mehr so super und entspannt angefühlt. :huepf: :tanz:
Danke bluna noch mal für den Tipp :D

Allerdings bekam ich am Morgen als ich in den Spiegel schaute fast einen Schreck, also so fettig wie die Haare heute morgen (nach gestern 2mal waschen) noch waren, waren sie noch nie.
Aber ich hab sie dann einfach eingeflochten. Vielleicht tut Ihnen das Öl heute noch gut und heut Abend schau ich mal, wieviel sie noch aufgesaugt haben. Zur Not wasch ich noch mal rein die Längen mit normalen Schampoo.

Hab dann heute X to O braids gemacht.
Fotos folgen noch :)

Edith:
also hier nun die Fotos:

einmal offen: (hab wohl eine Strähne übersehen beim einflechten :oops: )
Bild

und einmal geduttet:
Bild
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#48 Beitrag von Kaamos »

Sieht toll aus :gut:
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#49 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen zusammen,
Also ie Wirkung der Teebaumöl Kopfhautkur hat leider nicht so lange angehalten.
Zwei Tage nach der Kur war alles wieder beim alten :(
Aktuell fahr ich gut damit die betroffenen Stellen Abends immer mit Aloe Vera Gel einzucremen, dann sind die morgens nicht mehr dick und kaum noch gerötet.
Ich möchte jetzt mal ne Zeit lang austesten, wies wird mit meiner Kopfhaut, wenn wirklich garnichts außer Wasser beim Waschen (und halt ab und zu Aloe Vera Gel) draufkommt.
Ich hab gestern schon mal getestet:
Die Lavaerde lässt sich sehr gut so dosieren, dass sie nicht auf die Kopfhaut, sondern in die ersten 10cm Haar kommt. Direkt den ersten cm erwischt man natürlich nicht so gut, aber alles danach klappt super.
Auch die Rinse werde ich in Zukunft so anwenden, dass sie nicht mehr auf die Kopfhaut kommt. Hab gestern gemerkt, dass Sie etwas ziept, wenn die Rinse draufkommt. Ich hab die Rinse zwar schon immer noch ausgewaschen, aber sicher ist sicher.
Haare sind sauber geworden, leider etwas trocken, also werd ich nächstes mal nicht so lange einwirken lassen. Diesmal waren es etwa 5 Minuten.

Nächster Test:
Lässt sich Natron auch so dosieren, dass ich es nur in die Ansätze verteilen kann?
Vielleicht kann man die Natron Mischung anrühren, und dann mit Haarguar oder so fester machen?
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#50 Beitrag von Fleur »

Hallo,
ich wollte mal wieder berichten auch wenn es nicht viel neues gibt.
Bin immer noch bei meinem 3 Tage Waschrythmus, dh. ich muss heute wieder waschen. Eigentlich würd dieses mal schon ein Tag mehr gehn, aber ich muss morgen auf eine Messe, da möcht ich ned unbedingt mit nem Fettkopf hin.
Was mir schon mal aufgefallen ist mit dem verändertern Sebum hat sich im übrigen bestätigt.
Vor den letzten 4 mal Waschen, hatte ich nur einmal das Sebum wie gewöhlich. Also fest, pappig, sodass die Haare strähnig und richtig fettig aussehen.
Die anderen 3 mal war das Sebum scheinbar flüssiger und weit weniger pappig. Die Haare haben sich nicht fettig angefühlt sondern nur weich und "saftig" auch sehen sie so weit nicht so fettig aus.
Im Dutt sieht man nicht, dass ich seit drei Tagen die Haare nicht gewaschen habe :lol:

Ich werd also heut wieder nur die Ansätze mit Lavaerde waschen, die Kopfhaut wird weiter nur mit Wasser gereinigt :)

Apropos Kopfhaut, der geht es richtig gut seit dem letzten Waschen, keine neuen "Pickelchen" und keine neuen "aufgekratzten Stellen"
Also alles bestens.

Achja, ich hab vor mir heute Bierhefe Tabletten zu holen,
mal schaun ob die Haare dann schneller wachsen. Wobei, ich weiß ja garned wie schnell se jetzt durchschnittlich sind :-k
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von habioku »

Freut mich dass es deiner Kopfhaut besser geht, ich weiß genau wie nervig sowas sein kann :).
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#52 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen,
es gibt wieder mal was von meinen Haaren zu berichten.

Ich nehm seit 03.03. Abends Bierhefe Tabletten von Biolabor. Bin mal gespannt ob die Haare jetzt 5cm im Monat wachsen oder so 8) :wink:
Ich nehm 2x5 Tabletten morgens und abends. Ich hoff ich nehm nicht zu davon. Hab ja immer noch mit den Pillenkilos zu kämpfen, mehr kann ich nicht brauchen. Sollte ich also zunehmen davon, werd ich se wohl oder übel gleich wieder absetzen.

Um festzustellen wie schnell die Haare mit Bierhefe wachsen hab ich gestern mal die Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> exakt gemessen. Hab mich scheinbar damals vor 3 Monaten beim Messen zum Flexi bestellen ordentlich vermessen :oops: oder ich hab die Länge damals von der falschen Seite abgelesen???
Würde in etwa passen, dann wären Sie damals 70cm gewesen?
Gestern waren es auf jeden Fall zwischenn 74,5cm und 75cm
(wenigstens stimmt der Umfang den ich damals gemessen hab :oops: )

So und ich bin nicht mehr Kamm Only:
Hab gestern meine WBB wieder mal verwendet. Da ich ja die Kopfhaut nur noch mit Wasser wasche glaub ich wärs schon sinnvoll wenn ich sie ansonsten ordentlich reinigen kann. Das "kratzen" mit den Fingern wollte ich ja nicht mehr machen, außerdem dauerts so sehr lang bis alles weg ist. Mit meinem Staubkamm kann ich super die Haare reinigen, aber die Kopfhaut bekomm ich nicht richtig "frei" also schau ich mal, dass ich mit der WBB die Kopfhaut sauber "schrubben" kann, sodass sich keine Poren verstopfen.
Ich nehm sie aber wirklich nur für die Kopfhaut her und nicht mehr zum Sebum verteilen. Das klappt nämlich mit meinem Staubkamm auch sehr gut, außerdem glaube ich, dass das Bürsten dann für die Spitzen nicht so stapazierend ist.
Werde das jetzt mal ne Zeit jeden Abend ausprobieren.

Und ich möchte wieder lieber mit Natron waschen. Man merkt schon, dass die Lavaerde (so wie ich sie jetzt aktuell einsetze) sehr austrocknend für die Längen ist. Hab sie beim letzten mal waschen schon nur einmasiert und gleich wieder ausgewaschen, trotzdem waren die Ansätze sehr trocken.
Werd jetzt wirklich mal probieren Natron einzudicken und dann berichten obs klappt :lol:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#53 Beitrag von Fleur »

Guten Morgen,
wieder was neues von mir :)
meiner Kopfhaut gehts nach wie vor gut :yippee:
Das tägliche Bürsten mit der WBB scheint ihr auch gut zu tun, auch wenn ich jetzt wieder öfter mal nen Fettkopf hab. Am zweiten Tag als ich sie benutzt hab, hat man erstmal gesehn, was sich schon an Fett an der Kopfhaut gesammelt hat :oops:
Vorm Kämmen, saubere Haare kaum Fett
Nachm Kämmen, strähnige Haare bis zu den Ohren, als hätt ich ne Woche nicht gewaschen.
Hatte aber kein Natron mehr im Haus, und die Lavaerde wollt ich nicht hernehmen. Außerdem wars erst 2 Tage nach der letzten Wäsche, also hab ich (am Freitag) WO getestet. Die Haare sahen nachher auf jeden Fall wieder ansehnlich aus und im Dutt ohne Probleme tragbar :)
Gestern Sonntag das gleiche nochmal wiederholt. Meine Kopfhaut findets toll, (aber die bekommt ja sowieso nur noch Wasser ab) aussehen tun meine Haare auch gut, aber anfühlen :wuerg: als hätt ich kaltes Wachs in den Ansätzen.
Ich glaub ich mach das noch nicht richtig.
Hab versucht in der Wanne zu waschen. Also schon ordentlich masiert und die Haare abgestreift und so. Nachher kalt gespült und dann gerinst und nochmal kalt gespült. Danach waren die Haare richtig steif vom Sebum. Kalk kanns nicht sein, da wir sehr weiches Wasser haben. :-k

Naja vielleicht wirds ja mit der Zeit besser. Dann würd ich am Wochenende immer mit Natron waschen (nur die Längen, nicht die Kopfhaut) und unter der Woche wenn nötig mit Wasser.

Leider habe ich aber noch nichts gefunden in den WO-Threads, was ich falsch machen würde :(
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#54 Beitrag von nightstar »

Sieht super aus! Das x ist bei mir immer zu tief, bei dir sitzt es perfekt :D
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#55 Beitrag von Fleur »

Guten morgen :kaffee: :kaffee:

danke nightstar, freut mich wenns euch gefällt :)

Gestern hab ich nach 6 Tagen wieder mal mit Natron gewaschen, wie gehabt nur die Ansätze. Obwohl ich das Natron nicht eindicken konnte (bei uns gibts nirgendwo Johanisbrotkernmehl oder sowas) hat das ganz gut geklappt.
Der oberste cm wurde natrürlich nicht ganz sauber, aber bis heute morgen ist alles eingezogen und nichts mehr fettig.
Leider ist mir auf ein kleines bißchen von dem Natron Wasser auf die Kopfhaut gelaufen :( aber nur so auf ne Stelle von 1cm x 4cm oder so. habs dann garnicht einwirken lassen, sondern gleich abgespült, möcht ja meine Kopfhaut nicht mehr entfetten. Wird schon nicht so schlimm gewesen sein :lol:

Außerdem hab ich gestern das erste mal mein selbstgemachtes Spitzenbalsam verwendet (nach dem Rezept von Silbermond)
Ist nicht schlecht, mal abwarten wie es sich auf Dauer macht :)


Achja und ich möcht jetzt mal in meinem ersten Beitrag meine Wäschen eintragen, dann hab ich eine bessere Übersicht wie oft ich wasche.

Und später kommen noch Fotos wenn Photobucket wieder funktioniert
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#56 Beitrag von Fleur »

so nun die Fotos :)

erstmal meine aktuelle Alltagsfrisur (hält wirklich den ganzen Tag ohne Probleme und ist ganz schnell gemacht)
Bild

und dann hab ich mal den alternativen Sockendutt probiert:
Bild

Leider nicht ganz so ordentlich, aber ich hoffe das wird noch mit der Übung :)
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#57 Beitrag von Fleur »

Hallo :)
gestern hab ich wieder WO gewaschen, diesmal in der Dusche, und was soll ich sagen
Sie sind wirklich blitz-blank sauber geworden (besser fast als mit der letzten Natron-Wäsche) :yess: :cheer:
Sebum hat sich gut nach unten verteilt und die oberen 10-15 cm sind so gut wie Fettfrei
Hab erstmal mit sehr warmen Wasser sehr lange gespült, dann schön die Kopfhaut masiert, auch relativ lang, und dann während Körper schrubben einfach weiter das Wasser durch die Haare laufen lassen.
Nach dem abtrocknen am Wasschbecken noch mal kurz kaltes Wasser durchlaufen lassen (nicht sauer) und das wars :)
Am Abend noch schön erst Spitzenbalsam und später Kokosöl in die Spitzen.

Ich bin sehr zuzfrieden, so kanns bleiben, dann brauch ich nimmer Natron oder Lavaerde panschen, sondern kann wieder ganz normal Haare waschen :D
(nur halt ohne Schampoo 8) )
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#58 Beitrag von nightstar »

Schöne Alltagsfrisur, wie hast du die gemacht? :oops: ist das ein Cinnamon? :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#59 Beitrag von Veela »

Hallo!

Schöne Frisuren - und die heraushängende Strähne bei den überkreuzten Classics hat was, wie ich finde. :-)

Mit der Bierhefe hab ich auch recht frisch angefangen, ebenfalls 2x5 pro Tag. Ich fürcht mich immer noch vor der Erstverschlimmerung bei der Haut, bisher ist jedoch noch nichts festzustellen.

Ich drück Dir die Daumen, dass die Hefe bei Dir keine Körperaufschwemmung bewirkt - an die mögliche Wirkung mag ich gar nicht denken...

Lieben Gruß,

Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#60 Beitrag von Fleur »

@nightstar:
das ist der Wickeldutt von Kupferzopfs Seite, nur hab ich die Haare immer getwistet, dann glänzen Sie schöner und ich bin der Meinung es hält bißchen besser. Das kann aber auch täuschen :lol:

@veela:
schön, das du mal vorbei schaust :)
Ich hab im übrigen meine Bierhefe Dosis schon erhöht bin jetzt bei 2x6 Tabletten.
Erstverschlimmerung hatte ich bis jetzt nur ganz wenig was die Haut angeht, und die Haut wird schon wieder besser.
Ich hoffe das wars schon ;)
Und ich wieg mich jetzt auch jeden Tag (mach ich sonst nur sehr selten) um sofort zu sehen, wenn ich zunehmen würde davon.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Antworten