Am 26.09.2010 habe ich (wie in bereits in meinem Tagebuch beschrieben) die 2-Schritt-Färbung mit Henna von Müller ausgetestet. Da es vielleicht auch für andere interessant ist, die ihre grauen Haare mit Henna abdecken möchten, kopiere ich meine Erfahrungen mal in diesen Thread:
Die 2-Schritt-Färbung
Zunächst ca. eine 1/2 Packung Müller rot mit heißem Wasser angerührt und eine klitzekleine Portion Conditioner dazu, in der Hoffnung, dass meine Haare somit nicht ganz so ausgetrocknet werden.
Zuerst hatte ich Probleme, weil der Brei extrem nachgedickt ist und viel zu breiig und bröckelig wurde. Also nochmal Wasser nachgekippt, danach ging es. Da mir die Hennamasse nicht gelangt hat, musste ich noch einmal Henna nachrühren, insgesamt habe ich ca. 2/3 - 3/4 der 100g Packung verbraten.
Ich habe nur den Ansatz gefärbt.
Einwirkzeit: 2,5 Stunden
Nach der Einwirkzeit das Henna so gut es ging nur mit Wasser ausgespült, eine Menge Krümel verblieben auf dem Kopf.
Da ich durch den ersten Schritt schon vorgewarnt war, dass 1/2 Packung zu wenig für mich ist, habe ich beim 2ten Schritt direkt mehr angemischt:
Ca. 1/2 Packung Müller braun und ca. 1/4 Packung Müller schwarz, angerührt mit warmer Milch-Wasser-Mischung (ca. 1/3 kochendes Wasser mit 2/3 warmer Milch gemischt)
Wieder hatte ich Probleme mit dem Nachdicken des Breis und musste zwischendurch in die Küche rennen, um Milchwasser nachzukippen. Da Indigo ja sofort aufgetragen werden sollte, weiß ich auch nicht wirklich, wie ich das vermeiden kann - ich könnte es höchstens zunächst zu flüssig anrühren und hoffen, dass es genug nachdickt...
Die Masse nur auf dem Ansatz zu verteilen und dabei alles zu erwischen, war gar nicht so einfach - am Hinterkopf hat mir zum Glück mein Freund geholfen, allein hätte ich das nicht geschafft.
Einwirkzeit: 4 Stunden
Ergebnis:
Der Ansatz ist dunkelbraun mit einem Rotstich geworden. Zwei Strähnen sind noch deutlich rot, das sieht aber witzig aus. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. bevor ich in Jubelschreie verfalle, möchte ich allerdings abwarten, ob die Farbe die nächsten Wäschen überlebt oder sich noch auswäscht.
Inzwischen wurden meine Haare einige Male gewaschen (ich wasche zur Zeit jeden 5ten Tag) und ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Farbe rauswäscht und heller wird - vielleicht ist der Rotstich etwas intensiver geworden, da bin ich mir aber nicht sicher.
Ich bin also immer noch zufrieden, das mit der 2-Schritt-Färbung mit Vorpigmentieren scheint bei mir zu funktionieren.
Inzwischen ist auch wieder ca. 1 cm grau nachgewachsen und ich könnte schon bald wieder färben. Da ich aber faul bin, werde ich noch ein oder zwei Wochen warten.
Ich färbe alle 4 - 6 Wochen, das ist in der Regel der Zeitpunkt, zu dem der Ansatz so auffällig wird, dass es mich stört.
Da ich nicht einzelne Silberlinge habe sondern bei mir das Weiß strähnenweise kommt (und zum Glück mein sozusagen natürlich fallender Scheitel noch dunkel ist), werden die weißen Strähnen in der Regel durch die dunklen Haare, die darüber fallen, lange genug abgedeckt.
Der Nachteil an der 2-Schritt-Färbung ist natürlich, dass fast ein ganzer Tag dafür drauf geht. Das Färben und das Ausspülen an sich dauert schon eine ganze Weile, dazu kommen noch beim ersten Schritt 2 Stunden und beim zweiten Schritt 4 Stunden Einwirkzeit, in der man durch das heftige Gewicht auf dem Kopf sowie dem Gewickel aus Plastiktüte und Handtuch stark eingeschränkt ist. (man kann die Einwirkzeit natürlich auch noch verlängern...) Man kann das Haus nicht verlassen und mir war es auch nicht möglich, mich in dieser Zeit im Haushalt nützlich zu machen - man muss sich halt vorsichtiger bewegen, damit das Handtuch nicht verrutscht und die Krümel rausfallen. Noch fester wickeln kommt für mich nicht in Frage, da das Gewicht schon heftig genug ist, da kann ich nicht auch noch den zusätzlichen Druck durch ein sehr stramm gewickeltes Handtuch gebrauchen.
Ich habe es mir deswegen zunächst am PC gemütlich gemacht, nach ca. 2 Stunden Einwirkzeit musste ich mich sogar auf die Couch legen, da mir das Gewicht auf dem Kopf im Sitzen zu schwer wurde.
Aber mit einem guten Buch oder bei einem guten Film kann man daraus - gerade jetzt im Herbst / Winter - auch einen gemütlichen faulen Tag machen. Man sollte halt wissen, worauf man sich einlässt, und sich für den Tag nichts anderes vornehmen. Alle 4 - 6 Wochen ist das ok für mich.
Chemisch Färben geht sicher schneller und ist bequemer, aber ich möchte jetzt erst einmal ausprobieren, ob meine Haare schöner werden, wenn ich sie nur mit PHF färbe. Wenn mich die Prozedur auf Dauer nerven und zu einer Belastung werden sollte, werde ich mich wieder nach Alternativen wie z.B. Sanotint umschauen. Das gleiche gilt natürlich auch, wenn der Erfolg mit dem Überfärben meiner Grauen nur eine glückliche einmalige Sache war und das auf Dauer nichts wird mit der Grauüberdeckung... Aber momentan bin ich noch optimistisch und finde, dass der Rotstich gut aussieht. Die Farbe wirkt auch nicht mehr ganz so einheitlich und lebendiger als das Chemie-Dunkelbraun, das gefällt mir auch gut.
In der Hoffnung, dass dieser Erfahrungsbericht für andere interessant sein könnte,
Beryl