[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#451 Beitrag von GinFizz »

=D> Frau du bist der Wahhhhhnsinn!! Alles gut strukturiert und verständlich. Sieht man sofort das das ein 4 mm ist. Machst du dir irgendwie Sorgen das man irgendwie auf Umwegen auf 5 mm kommt? Nein, ist eine Fehllieferung. :heul: der PS sieht sooooo schön aus. Noch schöner als alle die ich eh schon habe. Schöner als auf dem Shopfoto. Es ist eh schon schwer einen guten Kamm zu bekommen und dann noch >4mm, da ist die Auswahl gering :motz: Ich bete zum Kammgott das es den noch in 5 mm gibt. Verzichte auf Weihnachtsgeschenke, die Kinder auch *flunker*, nehm Urlaub und hol den persönlich ab bütte bütte Kammgott lass es ihn geben in 5 mm. Bin gespannt was der fröhliche Drache darauf antwortet. [-o< Der Verkäufer ist, wenn ichs mal so sagen darf, ein Schatz. Muss dir keine Sorgen um unsachliche Diskussionen machen. Da wird Kundenservice noch groß geschrieben.

Der Pfirschirsch #-o :stupid: ist meiner. Da hat mich dein Foto überzeugt. Der wirkt extrem leicht auf dem Bild. Das ist doch ein Ansporn die zu wiegen! :mrgreen: :ugly:
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
NoTime
Beiträge: 557
Registriert: 13.10.2012, 12:31
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#452 Beitrag von NoTime »

Ich muss auch gerade was positives zum Service sagen. Ich habe (als Geschenk) am Mittwoch Abend einen Kamm bestellt, ihn am Mittwoch Abend per Banküberweisung bezahlt (aus der Schweiz) und am Donnerstag wurde er schon verschickt! :shock:

Das ist echt umwerfend schnell und ich freue mich so darauf, den Kamm zu verschenken. Die betreffende Person fand meinen LeBaoLong-Kamm immer umwerfend toll und wollte ihn "dann mal erben" :kicher:
1c F ii - 5.8cm ZU, BSL, Dunkelblond
Farbtyp: Soft Summer
Ziele: Länge halten, Haare wieder kuschelig weich pflegen
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#453 Beitrag von Rapunzella »

Herr Hassebrauk hat mir geantwortet. Und wie gedacht ist es ein Lieferfehler. Alle YTX1-2 sind 4 mm. Sowohl das Foto auf der Seite, als auch die Maße sind verkehrt. Ich hatte ihn den Beitrag hier verlinkt, weils praktischer war, als das alles noch mal umzuformulieren etc. pp.

Zitat aus der Email: "Tut mir wirklich Leid, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, habe es gleich überprüft und nun haben alle YTX1-2 eine 4 mm Zahnung. Leider ändert der Hersteller der Palo Santo Kämme manchmal die Zahnung und somit gibts dann Überraschungen wenn die Lieferung eintrifft.
Ich habe den Text in der Beschreibung schon geändert und morgen werde ich das Produktfoto aktualisieren. Leider gibts es dann jetzt kein Palo Santo Modell mit 5 mm Zahnung."
Zitat Herr Hassebrauk Ende

Er hat mir einen kostenlosen Rückversand angeboten und auch geschrieben, dass 5 mm so selten ist, weil es in Asien nicht so gefragt ist und sie das dann nicht mehr produzieren bzw. abändern.

@Ginfizz und NoTime: Freut mich, dass ihr auch so gute Erfahrungen gemacht habt. @Ginfizz: Der Kammgott scheint Asiate zu sein und braucht keine Lockenkämme *zwinker*. Ja ich war unsicher, ob es HIER Diskussionen gibt, warum ich mich um 1 mm "so ein Tam-Tam" mache.

Kurzfassung: Ich hab keinen an der Meise ;).
PS: Wie ist das eigentlich, ich hatte Herrn Hassebrauk gesagt, dass es "nicht so gerne gesehen wird" wenn Hersteller hier mitschreiben, falls er hier persönlich antworten möchte. War das richtig? Ich muss mal die Forenregeln lesen *such*, ich hab da was im Hinterkopf gehabt, irgendeinen "Vorfall"...
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#454 Beitrag von GinFizz »

:^o :)nein hast keinen an der Meise.
Ich geh dann jetzt eine Runde flennen. Meine Haare glätten um den Kamm nutzen zu können #-o ist leider keine Option. Denn auch wenn der Kammgott Asiate ist hab ich immer noch Locken.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#455 Beitrag von Silberfischchen »

Aber der große hat fett 6 mm an der Basis und weiter oben halt bissle weniger. Ach Scheiße, ich seh grad.... der ist schon wieder ausverkauft. Mann hab ich n Schwein gehabt.... tja, da hilft nur selber sägen..... je weiter den Zinkenabstand, desto einfacher geht's ja....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#456 Beitrag von Goldhaar »

Muss es denn unbedingt Palo Santo sein? Es gibt andere Hölzer, in denen 5mm-Zhnabstände verfügbar sind und Pfirsich ist z.B. auch super.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#457 Beitrag von Silberfischchen »

Palo Santo ist wasserfest. Das ist für mich der Knackpunkt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#458 Beitrag von Goldhaar »

Pfirsich ist auch ziemlich wasserunempfindlich und Buchsbaum noch mehr.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#459 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, ziemlich wasserunempfindlich ist aber was anderes... ich hab keinen Bock dauernd meine Kämme nachzuschleifen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#460 Beitrag von GinFizz »

@Goldhaar: Ein Pfirsich-Holzkamm wird auf jeden Fall gekauft. Palo Santo hat mir einfach am besten gefallen.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Hab hier Pfirschirsch :kicher:, Palo Santo, Buchsbaum und aus nonveganen Zeiten einen aus Hornkamm von Lebaolong. Wenn ich die Wahl habe würde ich Palo Santo nehmen. Die ich hab gehen noch sanfter durch mein Haar. Das Eigengewicht & Anfassen empfinde ich als sehr angenehm. Ich hab ja verglichen und PS ist simple gesagt mein Heiliger Grahl für Holzkämme. Ich hab schon so viel ausprobiert, auch von anderen Firmen & andere Holzarten (auch heimische Hölzer) , aber der ist es einfach für mich. 5-6 mm Palo Santo mit Griff und ich bin glücklich.
Deswegen bin ich da so erpicht drauf.

@Silberfischchen: Also alle Palo Santo Kämme sind wasserfest?
-> Wasserfest heißt? -> das Kämmen im nassen Haar, ohne aufquellen der Fasern, überstehen? Oder quillt weniger & deswegen kann man es häufiger machen = es muss doch geschliffen werden, wegen Faseraufstellen.Wirklich oder nur weniger anfällig im Vergleich zu den anderen. Ich hatte mich nämlich schon gewundert. Nach dem Schwimmen nutzt meine Tochter den Palo Santo Riesenkamm :soo_gross: im nassen Haar. Ich trau mich das nicht.Ich kenne es nur von der Lebaolong Seite : ´´Grundsätzlich halten dieser Haarkamm häufigen kurzzeitigen Kontakt mit Wasser sehr gut Stand, jedoch bedürfen sie dann eine guten Pflege danach. ´´
Genau dort is auch der Riesenkamm mit bei. http://www.lebaolong.com/kaemme/hartholzkaemme.htm
Sind damit alle Hartholzkämme gemeint = Palo Santo ist ein Hartholz? Nicht das ich mich mit Holzarten irgendwie auskennen würde :oops: ist mir nur gerade aufgefallen.

Ist mit der Große der YM1-23+ gemeint? Der ist irgendwie Dauerausverkauft. Meine Tochter hat einen. Hat der unten 6mm? Ui, das hätte ich nicht geschätzt. Ist nicht mein Favorit. Der konische Verlauf war irgendwie nicht so meins.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#461 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu, also ich hab meinen kleinen Kamm aus Palo Santo = Pockholz = Lignum vitae = Guajacum officinale (der vom Hämoccult-Test) auch schon mal in einer nassen Tasche vom Schwimmen heimgenommen und erst am nächsten Tag das Malheur bemerkt, da ist nix gequollen. Und Meine Palo-Santo-Forke hatte ich auch schon im Regen an. Das Holz ist so fettig, dass es "selbstschmierend" früher im Schiffbar für Wellen und Schrauben verwendet wurde. Palo-Santo ist auch ein Hartholz ja. Aber ich find's sehr zahm bei der Bearbeitung.

Auf den "Beipackzetteln" von LeBaolong steht drin, wenn man Palo-Santo längere Zeit im Wasser liegen lässt (!), dann würde die grüne Farbe verblassen. (Kommt aber wieder, ist ne Redoxreaktion)

Ja, der Riese ist der YM1 23+. Ich hab noch einen erwischt aber ich hab ihn vom besten Kamm der Welt noch zum besten Kamm des Universums aufpoliert, denn die Sägespuren und der Zinkengrund gefielen mir noch nie bei dem.
Vorher:
Bild
Nachher:
Bild
So isser ein absoluter Traum. (aber ne Scheiß-Arbeit) Ich liebe den auch ungepimpt, einfach wegen der langen Zinken und der weiten Zahnung. Der ist für mich die Offenbarung. Wenn ich keinen erwischt hätt, hätte ich mir einen selber gesägt. Halt ohne Griff, denn Palo Santo ist schlecht zu leimen und so einen aus einem Stück zu sägen wäre vom Holz her unbezahlbar.

Edit: ach und ich Dödel hab auch schon mal Essig statt Öl in die Haare gekippt... Apfelbalsamico... danach musste ich den Kamm richtig abwaschen, weil er klebte wie die Hölle. Ging problemlos.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#462 Beitrag von GinFizz »

THX Silberfischchen. Den Gujak Test, jep wieder dazu gelernt. Wusste nicht das das Gujak-Harz eben von dieser Holzart ist.
Der Kamm ist sehr schön. Deine Nachbearbeitung hat sich gelohnt. Hast du das mit Schleifpapier gemacht? Hätte 240-1200er da. Bin mir aber nicht sicher wie ich es mache. Mit der Maserung, von oben nach unten oder quer oder ist das egal?

Merkst du den Schmier vom Selbstfetten? Also ich hab auch schon mal Kopfsalatfehler :essen: ;) gemacht und das so im Haar gelassen. Kann mich da an nix erinnern, wegen kleben und so.
Ich Kämme mit geöltem Kamm, damit ich das Öl feiner verteilt bekomme. Mein Haar nimmt das eingekämmte Öl besser an. Vielleicht schlecht für den Kamm, den zu ölen. Der sieht so dröge & stumpf im Gegensatz zu euren Fotos aus?!
Bei dir sieht das nicht so stark aus, mit den enger Werden des Zahnabstandes. Muss mir noch mal den Kamm meiner Tochter genauer ansehen. Wer weiß was ich da in Erinnerung habe.
Kenn Palo Santo als Räucherwerk mit recht entspannendem Effekt. Bin mir aber unsicher, ob diese Holzstäbchen und Räucherspähnchen wirklich PS waren :lol: :pfeif: kam dem Geruch vom frisch gekauften Kamm sehr nah. Und nein ich bin nicht esoterisch angehaucht, sondern wir mögen eben manchmal Rituale mit Feuer und Gerüchen. Ich liebe auch den Geruch von Plankenholz auf dem Grill. Entspannt mich auch total.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#463 Beitrag von Silberfischchen »

Ich merk keinen Schmier (aber ich öle ja auch fleißigst...) aber der Duft von dem Harz hängt im Haar.

Ich hab mit 80er Schleifpapier die Fehler rausgemacht und dann bis 12000 (kein Schreibfehler.... Micromesh) poliert, aber auch mit 1200 fühlte er sich glatter an als gekauft. Auch wenn's weniger glänzt. Für zwischen den Zinken hab ich das Schleifpapier um eine Schlüsselfeile gelegt, sonst kriegt man da nicht genug Druck drauf. Aber mit 240 schmirgelst Du Dich zu Tode, wenn Du diese Riesenkratzer weg kriegen willst oder den Zahngrund abrunden.

Apfelbalsamico hat ne Menge Apfelsaft drin, drum klebt der so.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#464 Beitrag von Philotes »

Irgendwie machts mir Bauchschmerzen, wenn ich das so lese, meinen feinzahnigen Palo Santo Griffkamm YTX3-22A, zu benutzen.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#465 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, nee.... die Kämme sind auch schon so wie sie ausm Shop kommen perfekt. Ich hab meinen bloß Plusquamperfekt gemacht :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten