Seite 31 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 23.03.2014, 21:54
von Mahakali
Prima!
Vielleicht schaffst Du das mit den Bildern ja noch... würd mich wirklich interessieren ;-)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:12
von Ms_Mittens
Vielleicht kann mir hier wer auf die Sprünge helfen :)
Ich habe am Wochenende meine Haare mit Sante Flammenrot gefärbt, vorher den Ansatz etwas aufgehellt mit einer Blondfarbe von L'Oreal.
Das Aufhellen ging ganz gut auch wenn es glaub nicht ganz so hell geworden ist wie es hätte sein müssen, denn der Ansatz ist noch was dunkel.
Macht aber nix, is auch gar nicht mein Anliegen. Das Anmischen vom Henna ging ganz gut, habe mit kochendem Hibiskustee und etwas Joghurt angemischt.
Das Zeug auf die Haare (was für eine Pampe ^^), Wärmehaube druff, Handtuch drum und ca. 3-3 1/2 Stunden draufgelassen, dann ausgewaschen mit
Shampoo auf dem Kopf und Condi in die Längen. Gefärbt hat es super, Haare waren nachher auch super flauschig, aber zuerst unkämmbar :shock: So viel Tuck habe ich
das letzte Mal in den Haaren gehabt, als mir als Kind die Haare mal toupiert und dann mit Haarspray zugekleistert wurden. Eine halbe Stunde und ein
Riesen-Haarbüschel später konnte ich dann endlich ohne hängenbleiben wieder durch die Haare durch. Ich habe nun noch eine Packung zu Hause und da
es die Haare wirklich erstaunlich flauschig gemacht hat, würde ich eigentlich gerne dabei bleiben, statt wieder zur Chemie zu wechseln. Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Komisch angemischt, Pampe falsch verteilt (kopfüber reingematscht wie ichs auch bei Chemiefarbe gemacht habe), brauche ich mehr Condi beim Auswaschen,...?
Wäre schön, wenn jemand Anregungen für mich hätte :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:25
von Anja
Hast du es vielleicht zu warm aufgetragen? Wenn ich zu warm auftrage neigen meine Haare auch zum Verfilzen. Ich wasche immer mit einer ordentlichen Portion verdünnter Spülung aus, anschließend mache ich noch eine saure Rinse, die im Haar bleibt.
Ich verteile auch immer kopfüber, gebe aber einen ordentlichen Schuß Kokosöl zum Henna. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:31
von lulu larifari
Das sind die gerbesäuren die die haare hart machen. Das ist wie eine extreme eiweiskur. Das ist nicht schlimm es legt sich meistens bei der nächsten Wäsche :) bis dahin einfach ignorieren und wegstecken falls es dir nicht gefällt :)

Kleine Tipps für dich:

1. Henna mag kein kochendes wasser. Es zerstört lawson (den farbstoff) bzw macht ihn unbrauchbar für dich weil er sofort freigesetzt wird und nicht erst in deinen haaren losgelöst wird. Hibiskustee bringt anfürsich nichts. Weder für die farbe oder für sonst was. Wenn du einen tee machen magst zum anrühren Versuchs mal mit: Lorbeer, schwarzen frischgestoßenen Pfeffer, grünen Tee, schwarzen Tee, Nelken. Schau aber wie die hautverträglichkeit ist :) (ist aber besser verträglich als blondierung. Ganz andere welt) ich rühr mein henna immer kalt an, friere es ein und taue es dann über nacht auf. Ultra boost für die farbe :)

2. Joghurt hemmt die färbewirkung durch das fett und das Eiweiß. Was an dem zeug positiv ist sind die baktwrienkulturen die den gärungsprozess unterstützen. Das geht aber auch sehr gut wenn du deinen tee mit einem Schuss kombucha versetzt und ein paar tage im warmen stehen lässt. Henna muss fermentieren um zu färben.

3. Wenn du die haare aufhellen magst ist es glaube ich schonender wenn du keine fertige Packung nimmst sondern frisörfarbe. Man kann naturhaar auch heller färben, was super ist und mehr schont. Es ist jedoch wichtig nicht zu aggressiv aufzuhellen. Manchmal tun es auch 3prozent oder 1.9 und länger draufgelassen. Das gute ist das du mit dem heller färben die farbrichtung steuern kannst die dein rot später mit dem henna erreichen soll :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:32
von lulu larifari
Ah außerdem tuts der färbe gut ohne condi oder shampoo auszuwaschen :) bei mir ist dieses Volumen filz gefühl je nach session immer unterschiedlich aber es legt sich nach einiger zeit wie gesagt :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:39
von Anja
Bei mir macht es keinen Farbunterschied, ob ich nur mit Wasser, mit Shampoo oder mit Spülung auswasche. :) Mit verdünnter Spülung wäscht es sich, zumindest bei mir, schneller und gründlicher aus. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:40
von lulu larifari
Bei mir iwie schon :) vlt haben wir unterschiedliche haarsubstanzen? :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:46
von Anja
Liegt sicher daran, dass jedes Haar anders reagiert. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 09:52
von lulu larifari
Yep! Meine locken waren so sau porös es war einfach nicht schön. Die ersten sechs male ist das henna immer wieder rausgefallen. Mittlerweile geht es. Zum glück!

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 10:14
von Ms_Mittens
Ui, danke für die schnellen Antworten :D
Anja hat geschrieben:Hast du es vielleicht zu warm aufgetragen? Wenn ich zu warm auftrage neigen meine Haare auch zum Verfilzen. Ich wasche immer mit einer ordentlichen Portion verdünnter Spülung aus, anschließend mache ich noch eine saure Rinse, die im Haar bleibt.
Ich verteile auch immer kopfüber, gebe aber einen ordentlichen Schuß Kokosöl zum Henna. :)
Joah, ein bissl warm wars schon noch ja... so lau würd ich sagen. Hatte etwas Bedenken, dass das Zeug nachher fest wird, wenn es zu kalt ist :oops:
Dann lasse ich das beim nächsten Mal auf jeden Fall richtig abkühlen. Rinse hatte ich auch noch gemacht mit Zitronensaft. Kokosöl hatte ich glatt vergessen,
werd ich beim nächsten Mal wohl vor dem Aufhellen schon reinmachen.
lulu larifari hat geschrieben:Das sind die gerbesäuren die die haare hart machen. Das ist wie eine extreme eiweiskur. Das ist nicht schlimm es legt sich meistens bei der nächsten Wäsche :) bis dahin einfach ignorieren und wegstecken falls es dir nicht gefällt :)

Kleine Tipps für dich:

1. Henna mag kein kochendes wasser. Es zerstört lawson (den farbstoff) bzw macht ihn unbrauchbar für dich weil er sofort freigesetzt wird und nicht erst in deinen haaren losgelöst wird. Hibiskustee bringt anfürsich nichts. Weder für die farbe oder für sonst was. Wenn du einen tee machen magst zum anrühren Versuchs mal mit: Lorbeer, schwarzen frischgestoßenen Pfeffer, grünen Tee, schwarzen Tee, Nelken. Schau aber wie die hautverträglichkeit ist :) (ist aber besser verträglich als blondierung. Ganz andere welt) ich rühr mein henna immer kalt an, friere es ein und taue es dann über nacht auf. Ultra boost für die farbe :)

2. Joghurt hemmt die färbewirkung durch das fett und das Eiweiß. Was an dem zeug positiv ist sind die baktwrienkulturen die den gärungsprozess unterstützen. Das geht aber auch sehr gut wenn du deinen tee mit einem Schuss kombucha versetzt und ein paar tage im warmen stehen lässt. Henna muss fermentieren um zu färben.

3. Wenn du die haare aufhellen magst ist es glaube ich schonender wenn du keine fertige Packung nimmst sondern frisörfarbe. Man kann naturhaar auch heller färben, was super ist und mehr schont. Es ist jedoch wichtig nicht zu aggressiv aufzuhellen. Manchmal tun es auch 3prozent oder 1.9 und länger draufgelassen. Das gute ist das du mit dem heller färben die farbrichtung steuern kannst die dein rot später mit dem henna erreichen soll :)
Zu 1. Hm, also in der Packungsbeilage stand drin, dass ich es mit kochendem Wasser anmischen soll. Hibiskustee hab ich nur genommen, weil ich dachte: Ist rot, wird zumindest nicht schaden :mrgreen:
Dein Tee-Rezept könnte ich beizeiten mal ausprobieren. Muss ich nur noch irgendwo Nlken und Lorbeeren auftreiben, sowas hab ich praktisch nie im Haus. Wieviel gibst du da jeweils von rein?
Zu 2. Gut, dann kein Joghurt mehr ^^ Kann ich da noch was anderes dranmatschen? Hab den nur untergehoben für ne cremigere Konsistenz.
Zu 3. Also, ich hatte die Haare vorher schwarz und dann blondiert mit 3%er Blondierung. Das hat so übel gebrannt auf der Kopfhaut, das wollte ich nach Möglichkeit nicht alle 4-6 Wochen haben.
Deswegen hatte ich nach auch nach blonder Haarfarbe geschaut (habe das wohl oben nicht gut beschrieben). Also nicht nach Blondierung geschaut, sondern wirklich Haarfarbe die nur ein paar Nuancen aufhellt.
Von Natur aus habe ich dunkelbraune Haare und für das Sante Flammenrot braucht man mittelbraun. Ich muss mal kurz gucken, ob ich die blonde Farbe grad finde.
Die hat absolut nicht gebrannt, da war alle tutti. Ich glaube es war dieses Blond Klick Lasse das nur vielleicht ab jetzt von wem anders machen, denn ich bin im Ansatz färben ne Niete ^^

Danke schon mal für die tollen Tipps, Anja und Lulu. Muss ja nun erst wieder in 4 oder 5 Wochen färben, aber ihr habt mir Mut gemacht das nochmal mit Henna zu probieren :D

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 11:15
von lulu larifari
Ja ich weiß auf den packungen steht sehr sehr viel. Vorallem komisches zeug :) so zumindest meine erfahrung :mrgreen: ich hab auch schon alles durch: jahrelang kochendes wasser, honig, senf, öl. Einfach alles. Hat bei mir keine schönenergebnisse gegeben :(
wenn du ein bisschen hier blätterst findest du relativ weit am anfang eine schöne link sammlung zu mehr infos über den umgang mit henna. Ein teil steht auch in meinem tb auf der ersten seite relativ weit unten :)
Wegen der frage was man noch dazu machen kann. Eigentlich habe ich schon alles genannt. Auf der ersten seite findest du ein rezept von moi. Ansonsten würd ich sagen macht da recht wenig sinn. Es gibt aber viele künstler die rezepttechnisch andere ansätze haben http://www.hennapage.com/henna/how/terp.html einfach ein bisschen surfen :) henna ist was feines von der geschichte bis zur kultur. Vlt findest du es ja auch spannend 8)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 24.03.2014, 11:33
von Ms_Mittens
Danke für die vielen Infos Lulu, das les ich mir gleich in der Pause mal durch :D

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 25.03.2014, 06:54
von lulu larifari
Ach hab ich vergessen! wegen den mengen angaben beim tee: ich nehm immer von alleim eine Hand voll :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 25.03.2014, 07:54
von undine11
lulu larifari,als ich das letzte Mal ohne kochenden Wasser arbeitete( ich hielt mich an Deine Anleitung) färbte nichts.
garnichts.
Beim nächsten mal gabs wieder kochendes auf die Mütze.
Voila!
Mein Henna hab ich ohne Firmenangabe als Pulver gekauft und noch 500 g von 1 kg.
Ich denke,man muß es einfach probieren.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 25.03.2014, 08:10
von lulu larifari
Joa. Ich würd mal sagen du hast das henna vorher nicht lange genug ziehen lassen/ es nicht lange genug mit ausreichend wärme auf dem Kopf gelassen :) ansonsten tuts auch handwarmes wasser und über nacht LUFTDICHT stehen lassen.