Ach danke, daß ihr euch so viele Gedanken macht und Anteil nehmt

.
Der heutige Arzttermin war gut, war über 2 h dort zu einer umfassenden Anamnese und Erstbehandlung.
Ich versuche mal optimistisch zu sein, es klang alles sehr durchdacht.
Namaste, ich denke eben nicht, daß gesundheitlich wirklich alles abgeklärt ist

. Aber das führt jetzt hier zu weit, wie gesagt, ich war heute bei einer neuen Ärztin und werde in einiger Zeit dann mal berichten, was rausgekommen ist und ob es geholfen hat.
Ach, und was Sport betrifft glaube ich, daß ich im Fitneßcenter ganz gut betreut werde und durch jahrelanges Ballett und Yoga auch in Sachen Haltung fit bin. Mir kommt doch Einiges bekannt vor, was du schreibst

. Und bis zur Schwangerschaft war mein Bauch auch relativ flach, diese Kugel ist erst danach aufgetreten, ich hatte vorher noch keinen nennenswerten Blähbauch oder so.
Ich mache jetzt recht viel Ausdauertraining und arbeite am Milonzirkel und bekomme durch die Fitneßtrainer immer wieder spezifische Übungen gezeigt (jetzt aktuell z. B., wie ich meine Rückenmuskulatur trotz Hand-OP stärken kann, weil ja gewissen Geräte ausfallen).
Planking auf den Unterarmen mach ich auch jeden Tag und seitliche Bauchmuskeln trainiere ich auch.
Danke dir für den Link und deine Ausführungen, das ist wirklich lieb von dir.
Bis dahin wieder zurück zum eigentlichen Thema

.
Ich hab heute eine Entdeckung gemacht: Diese dreidimensionalen Grahtoe-Forken lösen das Problem, daß sich Forken so stark verkürzen, wenn man durch den Dutt weben muß. Man kann ganz einfach am Cinnamon rein- und rausstechen und hat auch die mittelere/innere Schlaufe erfaßt

.