Ich hab gestern wieder gewaschen. Eigentlich wollte ich erst Sonntag wieder, aber die Haare waren schon zu speckig, um guten Gewissens unter Menschen gehen zu können. Wenn ich nur mit dem Hund durch den Wald tüdel, drück ich nochmal ein Auge zu, aber wir haben dieses Wochenende jeden Tag jeweils anderen Besuch und selbst wenn es den Besuch nicht gestört hätte - mich schon. Weil die Dreads aber zum einen noch nicht fettig (die werden mit einer anderen Seife gewaschen) und zum anderen frisch gehäkelt waren, hab ich mir nur eben die Haare im Waschbecken gewaschen. Und damit die Dreads nicht zu lange ohne Wäsche auskommen müssen (sonst zickt die Kopfhaut wieder), hab ich wieder eine Seife mit 15% ÜF genommen. Außerdem hab ich dann alle meine 15%-ler nacheinander durchprobiert, das ist für die Vergleichbarkeit ja nicht so schlecht. Und das bringt mich auf die Idee, mich immer weiter nach unten zu testen: Jetzt hab ich alle mit 15% durch, dann mache ich die nächsten Wäschen mit den 12%-lern, dann die mit 10% usw. Allerdings sind Haare ja auch ein wenig unberechenbar und es hängt stark von den äußeren Gegebenheiten ab, wie viel Fett sie nun brauchen. Trotzdem eine interessante Idee, was meint ihr?
Pre: Haarspitzenbutter von vor ein paar Tagen, in den Spitzen aber schon wieder weggezogen
Wash: Rise & Shine
Rinse 1: Limette + Balea Professiona Coffein
Condi: Condi-Öl-Mischung
Spitzenfett: Kleine Elfe Wind- und Wettercreme
Rinse 2: Brennnessel-Kräuter
Leave-In: Kleine Elfe Wind- und Wettercreme + HM "Woodstock" Haarcreme
Die Seife kenn und mag ich, aber aus mir unerklärlichen Gründen hat sie diesmal auch nicht so gut geschäumt wie sonst bzw. nur zögerlich Schaum entwickelt. Nun ja, hat ja am Ende doch alles geklappt.
Der Pony ist leider wieder sehr platt und das gefällt mir leider nicht so gut. Der muss eh mal wieder geschnitten werden, aber so platt sieht das noch "schlimmer" aus. Richtig geschnitten sähe der so platt aber auch nicht so gut aus, macht also nicht so viel, denke ich. Meine Lieblings-Sankofa muss nur beim nächsten Treffen, was Ende Januar sein wird, da einmal bei gehen, denn sie ist die beste Ponyschneiderin, die ich kenne! Und PHF-Expertin, jaha!
Vom platten Pony abgesehen ist die Kopfhaut minimal kribbelig, die Haare sind wieder wunderbar weich und seidig, mit Seidenglanz. Vom Gefühl her werden sie aber auch wieder etwas schneller nachfetten, aber das war ja geplant.
Diesmal hab ich ausnahmsweise nicht nachmittags, sondern vormittags gewaschen und deswegen waren sie zum Schlafengehen auch wieder komplett durchgetrocknet und konnten gekämmt und geduttet werden. Die Haare haben sich beim Bürsten leider ziemlich aufgeladen und wirkten in Längen und Spitzen noch nicht richtig gesättigt, also haben sie noch eine großzügige Portion "Heaven's Gate" Coldcream bekommen. Heute Morgen war dann alles weggezogen und die Haare zufrieden, nur die Spitzen könnten heute Abend noch einen Nachschlag gebrauchen. Es ist schon unglaublich, wie bedürftig meine Spitzen zur Zeit sind
Gestern hab ich gleich zwei neue Flexis bekommen: Einmal eine aussortierte Lucky in L von der lieben Pipilotta und einmal meine Colours of Parade in Mega, die mir Mr. Sankofa mitgebracht hat. Die COP hatte ich ja beim Sale im Dezember bestellt und seit dem sehnsüchtig erwartet. Ein Tragebild bei gutem Licht hab ich leider nicht, denn gutes Licht, Fotograf und Flexiträgerin waren heute leider nie zeitgleich anzutreffen. Dann werde ich sie wohl leider morgen nochmal tragen müssen, hilft ja nichts

Was mir aber gestern schon aufgefallen ist: Sie passt super zu meinem bunten Tuch! Ich habe ein Halstuch mit lila, grün, blau, weiß und gelb, ein bisschen Batikmuster, mit einem Ohm-Symbol in der Mitte. Jaja, Hippiekram, und ich liebe dieses Tuch! Heute Morgen musste ich dann unbedingt ein Foto von der Flexi mit Tuch machen, was ich euch ja schon mal zeigen kann:

Die Tragebilder, die wir vorhin gemacht haben, mussten leider schon bei Kunstlicht gemacht werden und sehen genau so aus wie die Tragebilder mit Tekus COP - Kunstlicht im Flur. Hoffentlich ist das Licht morgen brauchbar...
Damit ist mein einer Ed-Stab nun aber leider arbeitslos, fürchte ich. Er passt auch perfekt zum Tuch, ist aber nur 5 1/4 '' lang und wird bestenfalls zum Waschen mit in die Dusche genommen, weil ich da auch mal die Haare getrennt von den Dreads hochtüdel. Ebenfalls arbeitslos sind ein 6'' Ed (Lava-Irgendwas) und meine Lucky in XS. Ich finde einfach keine passenden Frisuren und die Eds trag ich nie. Dazu passende Gedanken, die ich euch nicht vorenthalten will: Ich bin immer weniger ein Freund von Frisuren aus Nachbarhaaren mit Dreads drumrum gewickelt. Beim hochgeklappten Franzosen (dafür auch die Lucky in L) mag ich das, French Pinless und Braided Beehive auch, aber da hört es eigentlich auch schon auf. Aktuell sehen meine Dreads ganz gut aus, weil ich sie ja frisch gehäkelt habe, aber da hab ich auch nicht immer die Zeit für, weswegen ein Half-Up-Dutt aus Nachbarhaaren mit offenen Dreads nicht immer vorzeigbar ist. Mal davon abgesehen, dass es z.B. für Hundespaziergänge sehr unpraktisch sein kann. Worauf ich hinaus will: Vielleicht sollte ich mich von ein paar Schmuckstücken trennen, die ich so gut wie nie trage. Oder, wenn sie mir so wichtig sind, die richtige Frisur dafür finden. Der Knot-Bun geht z.B. noch mit etwas kürzeren Forken und den hab ich auch schon lange nicht mehr getragen. Auf dieser Liste steht auch meine Ficcare, die ich ja ohnehin nur selten trage. Einerseits finde ich, dass eine Ficcare schon in eine ausgewogene Sammlung gehört, andererseits bringt mir das auch nichts, wenn ich sie kaum trage. Dabei finde ich sie so schön! Mehr als nur Nachbarhaare in einem kompakten Dutt hält sie aber leider auch nicht, ich frag mich, wie Mietz, Anita und Nessa die Ficcare bei sich zum Halten bringen...