Juniperberry *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#451 Beitrag von Juniperberry »

Und übrigens mirage, ich habe auch einen Ansatz. Obwohl ich färbefrei bin .. :-)

Danke für den Link! Momentan hoffe ich, dass mir die Spange einfach nicht kaputt geht..

Basandere, ja, ich war auch sehr überrascht, wie gut das Ergebnis geworden ist. Hatte mal vor Jahren mit Heilerde (oder so) gewaschen und danach sahen sie echt übel aus. Und vor allen Dingen waren auch nach minutemlangen Ausspülen überall noch kleine Erdkörnerchen in den Haaren.
Dann will ich mal gut auf meine Plastikflexi aufpassen :)
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#452 Beitrag von Patwurgis »

*hust* also die Plastikflexi hab ich im Januar im Müller gekauft. Die war sehr günstig und ich wollte einfach mal sehen wie diese Plastikflexis halten. Ich hab sie dann doch nicht getragen und gedacht du könntest sie vielleicht schon mal als Halfup probieren. Find ich cool dass du es auch tatsächlich probiert hast. Vielleicht kannst du auch zwei so minidutts links und rechts mit Haargummi machen? Sieht sicher auch gut aus.
Juniperberry, du hast einen Ansatz ohne dass du färbst? Wie kann ich mir das vorstellen?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#453 Beitrag von Juniperberry »

Ach, mal gucken, was mir noch so einfällt, mit den Haaren, um sie aus dem Gesicht zu bekommen :-)

Naja, mit dem Ansatz meinte ich, dass mir aufgefallen ist, dass meine Haare direkt am Ansatz deutlich dunkler sind, als in den "Längen". Ich weiß nicht, ob es überhaupt Wethering sein könnte, da ja dieses Jahr gar nicht so viel Sonne war..
Zuletzt geändert von Juniperberry am 18.08.2017, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#454 Beitrag von Wolkenkopf »

Weathering entsteht ja nicht nur durch Sonne. Alles, was du mit deinen Haaren machst, prägt sie auf die eine oder andere Weise. Eine Wäsche mit Seife und Essigrinse beispielsweise bringt kurz nacheinander erst eine Base in die Haare und direkt danach eine Säure. Sicher sind die nicht sehr stark, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Jede mechanische Belastung hat einen Einfluss auf die Haare und die Spitzen sind die Teile, die du am längsten mit dir herum trägst und die alles mitgemacht haben. Ich bin mir recht sicher, dass das alles auf die eine oder andere Weise auch weathering verursacht. Die Sonne kommt dann natürlich noch dazu. :)
Und wenn der Übergang bei dir fließend ist (eben nicht mit einem Ansatz, denn das ist ja der abrupte Farbwechwsel), dann kannst du dir eigentlich recht sicher sein, dass es verwitterte Naturhaarfarbe ist. Ich kenne niemanden, der NHF trägt und bei dem das nicht so ist. ;)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#455 Beitrag von Juniperberry »

Huhu Wolkenkpf :winkewinke: hach, dann bin ich ja mal gespannt, wie sie sich noch entwickeln werden so farblich gesehen.
Finde es aber eigentlcih auch nicht schlimm, ist halt Natur :-)

Habe heute früh übrigens wieder gewaschen.

Wäsche am 18.08.:

Prewash (über Nacht): Jazzee Blue Haircream von Heymountain
Wash: Eliah Sahil Kräuterwäsche
Condi: Heymountain as Usual Moisturizer (Leave In)
Locken Leave In: KCCC

anschließend kurz geploppt und mit Diffusor trocken geföhnt.

So sieht das Ergebnis aus:

Bild
Keks87
Beiträge: 400
Registriert: 19.06.2014, 19:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c-2a
Wohnort: Dreiländereck B-NL-D

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#456 Beitrag von Keks87 »

Sehr schön. Da muss man nicht viel machen, außer Sie aus den Augen zu kriegen. Schade, dass hinsichtlich Half-Up noch nicht so viel mehr geht. Aber das wird sich bestimmt bald ändern und dann geht es ratzfatz. Langgezogen sind Sie jetzt (wo)? Müsste doch schon im Bereich des Mundes sein. :-D

LG Keks, die grade WO ausprobiert.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#457 Beitrag von Juniperberry »

:winkewinke: keks87. Danke für Deine aufbauenenden Worte!

Wobei ich das mit den Haaren im Gesicht eigentlcih ganz gut finde, dann bedecken sie wenigstens einen Teil des Gesichts. Wenn sie nur nicht so nerven würden. Aber dafür habe ich mittlerweile ja schon so ein paar Helferleins. Und tatsächlich, die kleinen Papangas sind um Welten besser als die kleinen Invisibobbles.. :-)

Der Ponyteil geht langgezogen fast bis zur Nasenspitze.
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#458 Beitrag von Basandere »

:verliebt: Hach, ich finde das Gewuschel einfach so toll! Wenn man doch nur mal für ein paar Tage tauschen könnte... ;)
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
redhead81
Beiträge: 254
Registriert: 01.04.2017, 14:07

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#459 Beitrag von redhead81 »

Das letzte Längenfoto ist der Hammer :) gefühlt kann man ihnen beim Wachsen zugucken! Und du hast so schöne Wuschellocken.
NHF dunkelaschblond - aber chemierot seitdem ich denken kann
Länge: 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille (erreicht :))
Mein Projekt: Redhead81- möchte schönes Haar zur Taille, totz Chemie
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#460 Beitrag von Juniperberry »

Hallo Basandare und Redhead, ich freue mich sehr über eure Worte. Momentan bin ich sehr wankelmütig was meine Haare angeht. Mal freue ich mich dass sie gewachsen sind, dann sehe ich wieder den rausgewachsenen Haarschnitt und dnn sehe ich hier wieder die meisten, die einfach viel, viel längere und auch schönere Haare haben..


Naja, mein neues Rinsenkonzentrat ist heute (aus Finnland) angekommen, daher habe ich es direkt mal ausprobiert.

Es ist übrigens das hier: https://www.flowkosmetiikka.fi/epages/f ... cale=en_GB


Ich hatte gestern schon gewaschen mit dem Eliah Sahil Kräuter Shampoo, aber sie fühlten sich heute schon wieder klätschig an.

Daher die Wäsche heute:


Prewash über Nacht
: Acaraa Haaröl, Heymountain Jazzee Blue Haarcreme und für die Kopfhaut den Herbal Growth Balm
Prewash heute: Heymountain in the hair tonight conditioning cream
Wash: Waschnuss Seife von Funky Soap
Rinse: Heather Rinse von Flow Cosmetics
Conditioner: Kinky Curly Knot Today
Leave In (Locken): Kinky Curly Curling Custard

Danach ca. 20 Minuten im Mikrofaserhandtuch geploppt und anschließend an der Luft getrocknet.

So sieht das Ergebnis aus:


BildBildBild
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#461 Beitrag von Juniperberry »

So, heute war wieder Waschtag, da ich gestern beim Sport und in der Sauna war.

Wäsche am 21.08.:

Prewash: Herbal Growth Balm für die Kopfhaut, Sanoll Spitzencreme für die Spitzen, Acaraa Öl - alles über NAcht
Wash: 9 % ÜF Grüner Tee HAarseife
Rinse: Heather Rinse von Flow Cosmetics
Conditioner: Kinky Curly Knot Today
Locken Leaven In: SheaMoisture Curl Enhancing Smoothie

Danach 15 Minuten im Microfaserhandtuch geploppt und anschließend mit Diffusor trockengeföhnt


Naja, sie sehen zwar weich aus, aber auch irgendwie strubbelig:


BildBild


Und hier sieht man ganz gut, dass ich eigentlich "nur" wellige Haare habe:

Bild
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#462 Beitrag von Schätterle »

Liegt das vielleicht am Föhnen? Meine Haare sind nach dem Föhnen, obwohl kalt und mit Diffusor, irgendwie auch komisch strubblig.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#463 Beitrag von Juniperberry »

Hm, nee, ich denke nicht, dass es daran liegt, weil ich bis auf das eine Mal immer föhne...
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#464 Beitrag von Kornkreis »

Bin gespannt auf Deine Langzeiterfahrung mit der Rinse. Das Waschergebnis vom 19. sieht gefällt mir :gut:

Glanz lässt sich jetzt schwer beurteilen, also ob es einen Unterschied in den Curl Enhancern gibt. Aber vielleicht ist der KCCC leichter und ermöglichst eher schwach ausgeprägten Strukturen mehr "Kurve"?
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#465 Beitrag von Juniperberry »

Huhu Kornkreis :winkewinke:

Ja, ich mag die Rinse auch sehr. Hatte ja vorher die Juniper Rinse, die ein wenig anders zusammengesetzt war, nämlich so: Pyrus Malus Ferment Filtrate*, Rosmarinus Officinalis Flower Extract*, Rosa Damascena Flower Water*, Juniperus Communis Fruit Oil*, Glycerin, Mentha Piperita Oil*, Vetiveria Zizanoides Root Oil*, Juniperus Communis Extract, Gluconolactone, Sodium Benzoate

Und die Heather hat diese Incis:
Pyrus Malus Ferment Filtrate*, Rosmarinus Officinalis Flower Extract*, Rosa Damascena Flower Water*, Citrus Limonum Peel Oil*, Glycerin, Calluna Vulgaris Flower Extract, Gluconolactone, Santalum Album Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil*, Sodium Benzoate
Ich mochte die Juniper Rinse sehr. Allerdings ist die eher für fettendes Haar, daher wollte ich die Heather Rinse ausprobieren, gerade, weil sie auch bei strapazierter, gestresster Kopfhaut empfohlen wird.

Ich mag diese Rinsen generell sehr, weil es ja ein Konzentrat ist, man wirklich extrem wenig braucht und ich komme damit generell besser klar als mit Essig-Rinsen. Und der Geruch ist um Welten besser - und die Incis auch :-) Schade nur, dass man diese nur auf der Homepage der finnischen Firma bestellen kann und die enorm hohe Versandkosten haben.



Edit:


So, ich starte für mich mal eine Challenge, nämlich nicht mehr an meiner Kopfhaut rumzuknibbeln und mit den Fingern dran zu gehen (außer, um Öl einzumasieren).

Heute: Tag 1
Gesperrt